Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Meinereiner
  • Beiträge: 1206
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 941 Mal
read
Mombi hat geschrieben: Genau. Zu der Energieerzeugung im Brandfall durch Reaktionen und Oxidationen kommt noch die geladene Energiemenge dazu.
Die irrelevant ist gegenüber dem ganzen Kunststoff.

1kg Kunststoff entspricht pi*Daumen ungefähr 10kWh Heizwert. Selbst wenn der Autoakku riesig ist - es ist nicht mehr als die Brandlast von 10kg Kunstastoff.
Ein modernes Auto enthält aber etwa 250kg Plastik. Das ist weniger als 4%!

Wers nicht glaubt:
https://www.ihk-nuernberg.de/de/IHK-Mag ... toffen.jsp

46mJ/kg
1kWh=3600s*1000W=3,6MJ

1kG->12,8kWh. Das hängt natürlich von der Kunststoffsorte ab, aber einen hohen Heizwert haben sie alle. Es ist letztendlich nur Öl. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, wo das Problem bei heutigen Autos liegt: Die hohe Brandlast kommt weder vom Kraftstoff beim Verbrenner noch der Akku, sondern das ganze Plastik im Auto.
Dass Akku und Tank spezifische Probleme haben, ist bekannt, aber die Brandlast kommt von woanders her!
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Naja, die Brandlast aus dem Tank hat ja auch der Fachmann im Video als schwerer gewichtet - weil das eben keine Brandlast ist, die an Ort und Stelle verbleibt. 50 Liter Kraftstoff sind dann 500 kWh wegfließende Brandlast. Gerade in Parkhäusern ist das Benzin- / Diesel-Wassergemisch schnell im Abwasserkanal verschwunden und verursacht dann viel größere Probleme. Oder im Freien fließt es im Rinnstein unter das nächste Auto, das eigentlich weit genug weg steht...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Meinereiner hat geschrieben: ...Die irrelevant ist gegenüber dem ganzen Kunststoff.
....
Von dem Energieinhalt hast Du recht, aber Kunststoff benötigt Sauerstoff um die Energie (wärme) freizusetzten. 50 kWh elektrische Ladung brauchen das nicht.
Wenn Diese Energie in einer Minute Freigesetzt wird hast Du eine zusätzliche Wärmeleistung von 3000 kW für die Minute.

Das wirkt dann wieder als Brandbeschleuniger, aber das ist ein anderes Thema... .
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Meinereiner
  • Beiträge: 1206
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 941 Mal
read
Mombi hat geschrieben:
Meinereiner hat geschrieben: ...Die irrelevant ist gegenüber dem ganzen Kunststoff.
....
Von dem Energieinhalt hast Du recht, aber Kunststoff benötigt Sauerstoff um die Energie (wärme) freizusetzten. 50 kWh elektrische Ladung brauchen das nicht.
Wenn Diese Energie in einer Minute Freigesetzt wird hast Du eine zusätzliche Wärmeleistung von 3000 kW für die Minute.

Das wirkt dann wieder als Brandbeschleuniger, aber das ist ein anderes Thema... .
Das, was den hohen Schaden angerichtet hat (Felicity Ace und diverese Tiefgaragen) war aber nicht die Energie im Akku, das war die Brandlast der Kunststoffe - die in E-Autos und Verbrennern gleichermaßen enthalten sind.
Was den Akku angeht, der ist sehr selten Problem gewesen bei den bisherigen Fällen. Trotzdem wird der Akku als rein Bauchgefühltes Problem immer rauf und runterwiederholt, völlig ohne faktische Grundlage.

Derzeit brennen Verbrenner häufiger als E-Autos, wobei es natürlich den Einwand gibt, dass E-Autos im Schnitt jünger sind (das ist ein valider Einwand). Ich vermute trotzdem, es wird beim E-Auto bei weniger Bränden bleiben. Hier zusammengefasst mal die üblichen Brandursachen:
https://www.brand-feuer.de/index.php/Fahrzeugbrand
Viele Ursachen bleiben gleich, aber ausgelaufener Kraftstoff entfällt. Und die Sache mit den Bremsen auch, das haben wir hier in den Bergen ziemlich oft. Beim E-Auto ist es ziemlich schwierig das zusammenzubringen, da müsste man schon oben am Berg volladen oder so. Dafür hats die HV-Verkabelung.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Mombi hat geschrieben: Genau. Zu der Energieerzeugung im Brandfall durch Reaktionen und Oxidationen kommt noch die geladene Energiemenge dazu.
Habe nie behauptet das die geladene Energie maßgeblich ist. Aber zu vernachlässigen ist sie, z.B. als initialzünder für den Rest des Autos, definitiv nicht.
1 min 3000 kW setzt so einiges in Brand.

Oder wie sagte mal ein Betreiber eines Müllheizkraftwerks zu mir: "Alles brennt, haptsache es ist heiß genug!"
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Deswegen werden zum Beispiel auch E-Autos immer mit recht niedrigem SoC um die 20 Prozent transportiert.
Heißt das, ich muss, wenn ich auf eine Fähre will, ggf. Runden um den Block machen? 😉
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

ChrSchaefer
  • Beiträge: 650
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 393 Mal
read
ChrSchaefer hat geschrieben: "Da es sich um ein Elektroauto handelte, setzte die Feuerwehr einen speziellen Stecker ein, der einen Ladevorgang simuliert und das Fahrzeug so sichert. Alle Elektrofahrzeuge schalten beim Einstecken sofort auf die Fahrstufe „P“ und ziehen die elektrische Parkbremse an. Dies sichert das Fahrzeug gegen weitere Bewegungen ab."
In einem neuen Artikel zu einem weiteren Unfall (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/o ... r-BB1ikYJn) ist von einem "Emergency Plug" die Rede.

Hier ist die Website dazu: https://www.emergency-plug.com/

Es gibt auch eine FAQ, 100% Sicherheit bietet das Ding natürlich nicht. Aber im Gegensatz zu einem Automatik-Verbrenner, wo man ja noch hört, ob der Motor brummt, mag das Ding vielleicht verhindern, dass das Auto versehentlich einen Satz macht, wenn z. B. der Fahrer unabsichtlich aufs Strompedal drückt.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Blacky44
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 440 Mal
  • Danke erhalten: 736 Mal
read
Moin, haltet Ihr es für möglich, das ein BEV ferngesteuert wird und man mangels Öffnungsmöglichkeit der Türen (stromlos) ertrinkt....?

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Möglich ist manches, aber "stromlos" und "fernsteuerbar" widersprechen sich für mich etwas.

Oder meinst Du folgendes Szenario: das Auto wird ferngesteuert verriegelt und die elektrische Entriegelung ebenso wie die Fensterheber stromlos geschaltet, dann ferngesteuert ins Wasser gefahren?

Nun, ich würde dann eine Seitenscheibe zertrümmern oder mit den Füßen die Windschutzscheibe rausdrücken. So schnell, dass das nicht mehr geht, versinkt ein Auto nicht.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Blacky44
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 440 Mal
  • Danke erhalten: 736 Mal
read
Genau son Szenario....es gibt da gerade einen internationalen Fall....wo sich beide Seiten, sagen wir, suspekt verhalten....die Einen schweigen und die Anderen verorten den Unfall auf einen anderen Kontinent....
Jetzt muß man wohl immer nen Scheibeneinschlaghammer dabei haben....wenn man zu ner Risikogruppe zählt ;) gibts ja schon günstig....
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag