Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
ChrSchaefer hat geschrieben: Ganz so klar scheint dieser Fall nicht zu sein: https://efahrer.chip.de/news/garage-mit ... en_1014841
Na ja, der Artikel bestätigt ja eigentlich, was ich schrieb: Elektroautos lösen eigentlich keine solche Explosion aus. Das mit dem "Silvesterfeuerwerk" beschreibt es schon ganz gut.
Dass Wasserstoff in großen Mengen austritt und nicht sofort verbrennt, sondern sich erst in einer kleinen Einzelgarage ansammelt und dann entzündet, ist offensichtlich ein bisher weltweit einmaliger Fall - jedenfalls habe ich noch nie vorher gehört, dass das irgendwo auf der Welt passiert wäre. Und ich glaube, das hat bisher auch kein Brandschutzexperte so auf dem Schirm gehabt. Ich habe so einiges an Veröffentlichungen dazu gelesen, aber das wurde nie thematisiert.

Da wird man jetzt schauen müssen, welche Schlussfolgerungen man daraus zieht, um das zu verhindern. Denn so eine Explosion ist wirklich höchst gefährlich.
Denkbare Maßnahmen wären zum einen konstruktive Veränderungen, die das Austreten der Gase verhindern oder deren Chemie verändern, Entlüftungsanlagen in Garagen, Wasserstoffmelder, die Alarm schlagen usw.
Andi67 hat geschrieben: Also nach dem folgenden Artikel ist es nicht gesichert, dass alle BEV in den unteren Decks verladen waren.

https://www.autoevolution.com/news/frem ... 20250.html
(...)
Problem ist halt das die ganzen Sensationsjournalisten ganz überwiegend von einander abschreiben und der erste kriegt die Klicks.
Danke, sehr guter Artikel, vor allem auch die Medienkritik darin. Deswegen verfolge ich solche Sachen auch immer zur Quelle zurück, und aus der Quelle wurde auch klar, dass das von Berdowski ganz anders gesagt wurde, als es nachher Stille-Post-mäßig durch die Medien ging. Diese ganzen Internetmedien sind einfach sehr oft extrem schlampig in ihrer Recherche und voreilig in ihren Schlussfolgerungen. Das ist nicht nur die Bild-Zeitung.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

hgerhauser
  • Beiträge: 4510
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 764 Mal
read
Gibt es irgendwo einen technischen Bericht, der die Brandgefahren von Autos nach Antrieb im Allgemeinen und im Besonderen für auf Schiffen verladene Autos analysiert? Nett wäre es, wenn in dem technischen Bericht dann auch Brände von Autos auf Schiffen aufgezählt würden und kurz zusammengefasst würde, was zu diesen Bränden bekannt ist.

Da könnte zum Beispiel rauskommen, dass bisher alle vollgeladenen Schiffe so gebrannt haben, dass sie gesunken sind, Zusammensetzung der Ladung egal.

Man könnte so eine erste Einschätzung haben, dass ein freies Deck als Brandgürtel funktioniert. Ob das aber wirtschaftlich als Brandschutz Maßnahme wäre, müsste man dann genauer analysieren.

Der allgemeinen Medienkritik hier schließe ich mich an.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Dass Wasserstoff in großen Mengen austritt und nicht sofort verbrennt, sondern sich erst in einer kleinen Einzelgarage ansammelt und dann entzündet, ist offensichtlich ein bisher weltweit einmaliger Fall - jedenfalls habe ich noch nie vorher gehört, dass das irgendwo auf der Welt passiert wäre. Und ich glaube, das hat bisher auch kein Brandschutzexperte so auf dem Schirm gehabt. Ich habe so einiges an Veröffentlichungen dazu gelesen, aber das wurde nie thematisiert.
Stimmt, das dürfte wirklich ziemlich einmalig sein. In Deutschland (und vermutlich auch der EU) müssen Garagen jedenfalls eine Zwangsbelüftung haben wenn Verbrenner drin stehen sollen.

Allerdings saust halt Wasserstoff so schnell nach oben, daß die Belüftungen auf halber Höhe oder gar in Bodennähe wohl nichts bewirken.
A.Q. hat geschrieben: Da wird man jetzt schauen müssen, welche Schlussfolgerungen man daraus zieht, um das zu verhindern. Denn so eine Explosion ist wirklich höchst gefährlich.
Denkbare Maßnahmen wären zum einen konstruktive Veränderungen, die das Austreten der Gase verhindern oder deren Chemie verändern, Entlüftungsanlagen in Garagen, Wasserstoffmelder, die Alarm schlagen usw.
Das sollte alles möglichst schnell eingeführt werden damit wir fit sind für die technikoffene FDP-Mobilität mit Wasserstoff. Oder gar bei den tollen Wasserstoffheizungen...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Meinereiner
  • Beiträge: 1186
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 923 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Das sollte alles möglichst schnell eingeführt werden damit wir fit sind für die technikoffene FDP-Mobilität mit Wasserstoff. Oder gar bei den tollen Wasserstoffheizungen...
Ich denke nicht, dass ausgerechnet die Brennbarkeit ein echtes Hindernis für Wasserstoff ist. Das besorgt der Wirkungsgrad (und andere Probleme) schon ganz allein.

Was die Sicherheit angeht, dürfte Wassetstoff nicht schlechter als Erdgas sein. Dass Gas-Luft-Gemische explodieren können hat man überall, beim Erdgas, beim Benzin und beim Wasserstoff.
Wegen der niedrigen Dichte sollte sich Wasserstoff eigenltich recht leicht nach oben verflüchtigen. Speziell in Tiefgaragen oder im Freien würde man schon ein großes Leck benötigen, um damit ein Problem zu bekommen.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

C-zero75
  • Beiträge: 754
  • Registriert: Fr 8. Jun 2018, 18:17
  • Hat sich bedankt: 552 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben:
Stimmt, das dürfte wirklich ziemlich einmalig sein. In Deutschland (und vermutlich auch der EU) müssen Garagen jedenfalls eine Zwangsbelüftung haben wenn Verbrenner drin stehen sollen.
Das höre ich zum ersten Mal. Sprichst du von öffentlichen Stellplätzen oder tatsächlich von privaten Garagen?

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

hgerhauser
  • Beiträge: 4510
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 764 Mal
read
Eine Übersicht zu einigen Feuern auf Schiffen in der jüngeren Vergangenheit habe ich hier gefunden:

https://gcaptain.com/a-brief-look-back- ... ier-fires/

Bei keinem einzigen ist ein Fabrik neues Elektroauto als Brandursache festgestellt worden, in mehreren Fällen aber die Elektrik von Verbrennern. Neben der Fremantle Highway wird nur ein weiterer Fall erwähnt, wo zumindest Elektroautos an Bord waren und bei bisher unbekannter Ursache zumindest die Ursache gewesen sein könnten.

The NTSB investigation revealed the fire started due to an electrical fault from an improperly disconnected battery in a used vehicle. ...

Interestingly, the NTSB report into the Höegh Xiamen fire highlighted five similar accidents since 2015, including a 2019 fire aboard another Grimaldi ship, the Grande Europa.

Ich habe auch schon die Behauptung gelesen, dass mit brennenden Elektroautos das Sinken sicher wäre und nur weil allein Verbrenner gebrannt hätten, wäre die Fremantle Highway nicht gesunken.

Dazu ist zu sagen, 1. Auf der Fremantle Highway gab es einen Brandgürtel durch ein leeres Deck und 2. Es sind auch schon Schiffe mit nur Verbrennern an Bord ausgebrannt und dann gesunken.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
C-zero75 hat geschrieben:
MaXx.Grr hat geschrieben: Stimmt, das dürfte wirklich ziemlich einmalig sein. In Deutschland (und vermutlich auch der EU) müssen Garagen jedenfalls eine Zwangsbelüftung haben wenn Verbrenner drin stehen sollen.
Das höre ich zum ersten Mal. Sprichst du von öffentlichen Stellplätzen oder tatsächlich von privaten Garagen?
Alle Garagen: https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... onntag.pdf

Wobei ich mit Zwangsbelüftung das falsche Wort gewählt habe - es reicht auch passive Lüftung über Öffnungen bei kleineren Garagen.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Wobei Lüftungstechnisch eine Kreuzlüftung immer einen Zwangslüftung ist. Diese ist "Vorgeschrieben". Vorgeschrieben heisst jedoch nicht, dass diese Normgemäss ausgeführt wird.
Wie oft sieht man unten und oben im Garagentor Gitter, womit das Kreuz schon erledigt ist.
Der Wasserstoff hat eine kliztekleine Eigenschaft, welche etwas ungut ist, er steigt nach oben, sammelt sich, bevor er eigentlich durch alles durchdiffundiert, unter der Decke.
Garagentorantrieb einschalten und, die Garage wird zum carport, wie auf den aktuellen Bildern. Was/wie/ warum/ wieso der Clio Wasserstoff abgab bleibt verborgen.
Und, auch der 12V Bleianker gibt Wasserstoff ab, dort als Knallgas bekannt. War vielleicht diese der Wasserstoffproduzent, da defekt ?
War ne Lüftung vorhanden?

Und: Wieviel Garagen sind abgebrannt wo kein E-Auto drinstand?

400 Beiträge zu Garagenbränden, viel Spass:
https://www.presseportal.de/blaulicht/st/Garagenbrand
Motorboote, Austin Healy, Doppelgarage als Werktstt genutzt...

Sind wir mal Grosszügig und definieren 10% davon E-Autos...betreffend....


Wobei Folgen von so etwas:
viewtopic.php?f=45&t=39353

Schnell zu Garagenbränden führen kann, da sich so mancher Bastler nicht mit dem BMS auseinandersetzt.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

dr_big
  • Beiträge: 1851
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 728 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben:
C-zero75 hat geschrieben:
MaXx.Grr hat geschrieben: Stimmt, das dürfte wirklich ziemlich einmalig sein. In Deutschland (und vermutlich auch der EU) müssen Garagen jedenfalls eine Zwangsbelüftung haben wenn Verbrenner drin stehen sollen.
Das höre ich zum ersten Mal. Sprichst du von öffentlichen Stellplätzen oder tatsächlich von privaten Garagen?
Alle Garagen: https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de ... onntag.pdf

Wobei ich mit Zwangsbelüftung das falsche Wort gewählt habe - es reicht auch passive Lüftung über Öffnungen bei kleineren Garagen.

Grüazi, MaXx
In der Bay Garagenverordnung sind unter dem Kapitel "Lüftung" nur Mittel- und Großgaragen erwähnt.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/D ... ayGaV/true

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Das werden die Bastler in der Ukraine wahrscheinlich bestätigen. Aus purer Verzweifelung wird an den Bevs der ersten Generation (Nissan Leaf)geschraubt, weil niemand gefaulte Akkus ersetzen will. Brennende Bilder von Leaf gabs schon vor Putins Angriff.

Lag es an der Feuerwehr, daß die Zoe noch so Intakt aussah? Reifen vorn noch wie Neu.
Dateianhänge
IMG_1343.png
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag