Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Da fällt mir ein. Warum gibts keine Live Controllfunktion über BT? Ein Zwei Senoren im Akku die Regelmässig einen Status Temperatur senden.
Carscanner könnte über OBD auch einiges bereitstellen, nur leider ist der Wagen dann nicht mehr am Schlafen.

Wärmebildüberwachung mit kleinen „saugroboter“.
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
electrifylife hat geschrieben:
Mich haben die Meldungen über E Auto Brände bisher immer geärgert, da meist unsachlich. Bei Schiffen bin ich aber ebenfalls etwas skeptisch und denke man muss die Sicherheitsmassen hinterfragen. Besonders relevant wird das dann bei Fähren mit vielen Menschen UND Autos.
Vor allem haben ja mittlerweile auch sehr viele Verbrenner LiIo-Akkus (Mildhybrid oder PluginHybrid) an Bord. Ist alao kein großer Unterschied zum E-Auto. Sicherer als solche Verbrenner sind dann wohl E-Autos mit LFP-Akkus wie z.B. Model Y RWD oder Volvo EX30 Standard, einige MG- oder BYD-Modelle.

Gute Infos:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... d-100.html
j.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Helfried
read

electrifylife hat geschrieben: E Autos sind nicht schwerer zu löschen.
Bei dem brennenden BMW i3 im anderen Link haben sie zwei oder drei Stunden zum Löschen gebraucht.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7343
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1911 Mal
read
Eigentlich weiß man seit dem Untergang der Titanik wie wichtig durchgezogene Schotts sind. Das man die elementarsten Sicherheitregeln der Schifffahrt bei jeden Autofrachter und praktisch allen Fährschiffen konsequent ignoriert, und trozdem den Segen einer Klassifikatonsgesellschaft bekommt idt ein Treppenwitz der nur zu verstehen ist wenn man konsequenz die Geitz ist gail mentalität versteht und lebt.
Auf den Autodecks keine Laufgänge, keine Löschanlage und keine Brandabschnitte ist suizidal hirnverbrannt. Keine möglichkeit einen Entstehungbrand zu detektieren, weil nicht einmal Wärmebild Kameras vorhanden sind macht einen sprachlos.
Die Kisten so zu bauen das das Löschwasser nicht ablaufen oder von Außen zur Entsorgung abfepumpt weden kann ist nahezu so dämlich wie die Kühlwasserpumpen von Fukushima, die falsche Stecker für eine Notversorgung hatten.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

electrifylife
  • Beiträge: 1503
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 16:18
  • Hat sich bedankt: 385 Mal
  • Danke erhalten: 265 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
electrifylife hat geschrieben: E Autos sind nicht schwerer zu löschen.
Bei dem brennenden BMW i3 im anderen Link haben sie zwei oder drei Stunden zum Löschen gebraucht.
Und? Bei dem 911 auf der Straße haben sie 3,5h gebraucht

Zweifelst du die Kompetenz der Feuerwehr an, wenn sie sagt relevant ist vor allem die Brandlast, was heute = Menge an Kunststoff

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7343
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1911 Mal
read
Ich glaube Feuerwehren haben weder ein Kompetenz noch ein Problem mit ihren Fähigkeiten. Ich glaube eher das Problem liegt in der Kasse bzw. Es fehlt dort das nötige Kleingeld die Zeitgemäße Ausrüstung zu beschaffen den geänderten Anforderungen gerecht zu werden. Wenn alle Hersteller plötzlich Magnesium verbauen würden, sollte man auch in schnellere Schuhe investieren.

Mfg
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

LeakMunde
  • Beiträge: 2585
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1200 Mal
read
Felgen oder Motorgehäuse aus Magnesium brennen etwa genauso wenig, wie welche aus Aluminium...
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Helfried
read
electrifylife hat geschrieben: Zweifelst du die Kompetenz der Feuerwehr an
Naja, sie hatte Angst vor dem krebserregenden Kohlefaserzeug (oder wie man das nennt) des BMW, steht in dem Bericht.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Wobei das dann eher nicht spezifisch für Elektrofahrzeuge / deren Akkus ist sondern der besonderen Außenhülle des i3 geschuldet ist. Demnach wäre ja ein Bugatti, McLaren, Lamborghini oder ähnliche ebenfalls für die Feuerwehr kompliziert zu löschen. Wobei ich in diesen Fällen ebenfalls vermuten würde, daß diese Fahrzeuge bei einem Brand explizit von den Zeitungen erwähnt werden würde. Allerdings nicht wegen des besonders guten Antriebs, sondern wegen der besonders kleinen Größe der Genitalien der Besitzer.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Vor ein paar Monaten ist diese interessante Untersuchung erschienen, in der mehrere BEV (davon eines ohne Batterie), ein Verbrenner, ein Brennstoffzellenfahrzeug und ein Batteriepack angezündet wurden. Alle Batterien waren zu 100 % aufgeladen (ich habe keine Angaben zum Tankinhalt des Verbrenners finden können). Das gewählte Automodell wird sowohl als Verbrenner als auch als BEV verkauft, ist also bis auf den Antrieb identisch.
https://doi.org/10.1016/j.apenergy.2022.120497

Wesentliche Punkte:
  • Weder die gesamte Brandlast (höchste wurde vom BEV mit großer Batterie erreicht) noch die maximale Temperatur (höchste wurde vom Verbrenner erreicht) unterscheiden sich wesentlich zwischen Verbrenner und BEV. Schwankungen liegen im Bereich +/- 10 %. Nur das Brennstoffzellenfahrzeug setzte deutlich mehr Wärme frei und brannte auch länger mit hoher Hitze (aber mit flacherer Kurve).
  • Es gibt auch keine wesentlichen Unterschiede bezüglich der Dauer des Feuers. Alle Autos waren nach gut einer Stunde vollständig ausgebrannt.
  • Der Beitrag des Akkus zur freigesetzten Wärme ist gering.
  • Obwohl zum Entzünden ein gewaltiger 300-kW-Brenner direkt unter das Akkupack gebracht wurde, dauert es mindestens 21 Minuten bis zum ersten Thermal Runaway. Dieser setzte sich bis zu 72 Minuten fort, hatte aber keinen wesentlichen Einfluss auf die freigesetzte Wärme.
Alles in allem für Experten wenig Überraschendes, aber mir scheint das eine der gründlichsten experimentellen Untersuchungen zum Thema seit langem zu sein. Und sie bestätigt, dass es auch keinen wesentlichen Unterschied macht, ob da ein ICE oder BEV brennt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag