Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
Alles, was es zu dem Thema zu wissen gilt, steht in meiner Sig.

Und hier noch die Bestätigung der Dekra: https://www.n-tv.de/24290190
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Helfried
read

Hannes1971 hat geschrieben: Und hier noch die Bestätigung der Dekra: https://www.n-tv.de/24290190
Ich kann diese Geschichten von der Gefahrlosigkeit von Elektroautos auf Schiffen nicht so recht glauben. Denn einen Dieselwagen könnte man beispielsweise mit einer trickreichen Sprinkleranlage tatsächlich wesentlich leichter löschen als ein Elektroauto, da bei Letzterem der Brandherd, also die Akkus, ziemlich dicht abgeriegelt ist von der Umwelt. Und die üblichen Löschlanzen kann man auf dem Schiff nicht automatisch bedienen, manuell schon gar nicht.

Sagen wir so, hätte ich eine schöne Yacht, dürften Gäste und Kinder keinesfalls mit E-Bikes und E-Scootern an Bord kommen.

Zuletzt geändert von Helfried am Do 27. Jul 2023, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Horse
  • Beiträge: 855
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
  • Hat sich bedankt: 1676 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Falls der Link noch nicht war: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama ... e-100.html

Das Video mit der Expertin für Lithium-Batterien ist ganz moderat:
https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute ... w-100.html

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
Helfried hat geschrieben:

Ich kann diese Geschichten von der Gefahrlosigkeit von Elektroautos auf Schiffen nicht so recht glauben.
Da geht es Dir wie vielen anderen, die am Dunning-Kruger-Effekt leiden und glauben es besser zu wissen als diejenigen, die sich beruflich damit beschäftigen.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Zwergi
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 09:26
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Da ja für die Medien so schnell klar war, dass ein E-Auto den Brand ausgelöst hat, wird es sicher ein Besatzungsmitglied sehr schnell bemerkt, direkt gesehen und Marke und Modell identifiziert haben. Ich denke wir werden es dann in den nächsten Tagen genau wissen.
Nissan Leaf ZE1 MY19
181 W/km inkl. Ladeverluste (hauptsächlich AC)
147 W/km laut BC

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Denn einen Dieselwagen könnte man beispielsweise mit einer trickreichen Sprinkleranlage tatsächlich wesentlich leichter löschen als ein Elektroauto,
Wenn das so einfach wäre, gäbe es ja keine solchen Großbrände auf Autotransportern. Denn die gab es immer schon, am laufenden Band, und auch völlig ohne Elektroautos.

Eine Sprinkleranlage wirkt nur, wenn ein Brand sich noch in der Entstehung befindet und klein ist. Wenn aber erst einmal ein ganzes Auto brennt, hilft die auch nicht mehr weiter.

Die Hauptbrandlast eines Autos sind weder der Benzintank noch der Akku, sondern der viele Kunststoff in und am Auto
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Paranormal
  • Beiträge: 758
  • Registriert: So 4. Aug 2019, 19:42
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Gibt es da ein paar Links zu den Bränden auf den Autotransportern (Schiffe/Fähren) die es am laufenden Band so gibt?

Und man redet nicht von Sprinkleranlagen sondern von Hochdruckwasservernebelungsanlagen als effektives Mittel beim Hochseetransport. Funktionieren ein bisschen anders und sollen bei Batteriebränden auch kühlen.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:
Eine Sprinkleranlage wirkt nur, wenn ein Brand sich noch in der Entstehung befindet und klein ist. Wenn aber erst einmal ein ganzes Auto brennt, hilft die auch nicht mehr weiter.
Da die allermeisten Autos mit Dach und Motorhaube ausgestattet sind und die Brände im allgemeinen im Inneren entstehen, nutzt eine Sprinkleranlage nicht viel.

Die könnte höchstens die Brandausbreitung verlangsamen, indem die Wärmestrahlung abgeschirmt wird. Aber so dicht wie die Autos auf den Transportern stehen, hilft das auch nicht viel.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Was wäre die Lösung? Gezieltes Fluten einzelner Parkdecks?

Gegen Sabotage helfen die meisten Regelwerke eh nichts. Unsere Einrichtungen in der Infrastruktur sind labil. Siehe Ausfall der Bahn nach Seitenschneider Einsatz.

Spiegel titelt irgendwas von einem sicheren Ort. Ein Hafen? Ein Dock?

https://www.spiegel.de/panorama/niederl ... 32a9d6fd0d

Niederländische Bergungsspezialisten wollen erneut versuchen, den Autofrachter »Fremantle Highway« zu bergen. Am Freitag wollen sie einen Bergungsplan erstellen. Sobald die Temperatur es zulasse, könnten die Experten das Schiff inspizieren, heiß es von der Küstenwache. Wenn das Schiff stabil genug ist, kann es an einen sicheren Ort geschleppt werden.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Meinereiner
  • Beiträge: 1206
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 941 Mal
read
Ioniq1234 hat geschrieben: In wie weit der Akku SOC eine Rolle spielt? Auch bei 10% kann ein Kurzschluss einen Brand auslösen.
Akkus werden generell mit <30% SOC transportiert, zumindest bei Luftfracht. Siehe auch:
https://rechargebatteries.org/wp-conten ... tation.pdf

Das wird gute Gründe haben.

Sollte ich eine Vermutung geben:
Bei einem Fehler ist es ja meistens ein interner Kurzschluss, der den Akku bis zum thermal runaway erwärmt. Ist der SOC niedriger, wird dort weniger Wärme frei, was die Wahrscheinlichkeit für den themal runaway verringert. Das ist eine einfache Risikominimierung.
Aus dem gleichen Grund soll man Lithiumakkus nur entladen zum Recycling geben.

Wenns ein Daimler war, kein Wunder. Die haben ja NMC drin. Wer wie die deutsche Autoindustrie oft ohne technische Notwendigkeit exklusiv auf NMC-Akkus setzt, trägt eine Mitschuld. Hoffentlich steigen die Prämien für die Versicherung von NMC-Autos schnell, damit auch die deutsche Industrie mal die Alternativen anschaut.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag