Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Als Randnotiz, für Malteser ist es ein imenser Aufwand und mit sehr hohen Kosten verbunden, sich Powerbanks zu bestellen - eben weil der Transport höhere Risiken birgt.

Es hat nichts mit Bashing oder der Gleichen zu tun, dass die derzeitigen Akku-Systeme einfach schlechte Eigenschaften mitbringen, was mögliche Löscharbeiten betrifft - wir haben es schlicht mit Metallbränden zu tun und nur schwer zugänglichen Stellen (Akku-intern).

Was den Brand auf der Fähre betrifft, gibt es aktuell präzisere Berichte, dass ausgeschlossen werden kann, dass der Brand eben nicht von einem eAuto ausgelöst wurde?

Bzgl. der Chemikalien im und um das BEV, ich habe schwere Zweifel daran, hier zu relativieren, ob Öle und Treibstoffe mehr oder weniger schädlich sind, als die Verbindungen und Stoffe die eben im Akku verwendet werden, sprechen wir hier von Salzen, Lösungsmitteln und anderen chemischen Hilfsstoffen, die u.U. durch die Hitzeeinwirkung aufbrechen und somit ggf. eine aggressivere Wirkung zeigen können.

Insgesamt eine sehr dumme Geschichte, vmtl. auch in Kombination mit Fahrlässigkeit, genauso wie jedes weiter Unglück, ob es BEV mit einbezieht oder fossile Kraftstoffe (Bohrinseln, Tanker, etc.).

In einer technisch geprägten Welt, versagen Menschen wie Material - die Natur leidet immer darunter.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
adauris hat geschrieben: Was den Brand auf der Fähre betrifft, gibt es aktuell präzisere Berichte, dass ausgeschlossen werden kann, dass der Brand eben nicht von einem eAuto ausgelöst wurde?
Nein, und die wird es auch nicht geben, bevor der Brand gelöscht und das ganze vor Ort untersucht wurde. Und möglicherweise wird man nicht einmal dann eine Antwort finden.

Das Problem ist nur, genau wie bei der Felicity Ace: In den Köpfen der Menschen bleibt hängen, dass ein E-Auto den Brand ausgelöst hat. Auch wenn es allenfalls schwache Indizien gibt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Buschfunk
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Die Website Electrek hat eine schöne Zusammenfassung dazu verfasst.
Surprise! Media is misreporting the source of a Dutch cargo ship fire
Ausgehend von einer ersten Aussage:
It’s carrying cars, 2,857, of which 25 are electrical cars, which made the fire even more difficult. It’s not easy to keep that kind of fire under control and even in such a vessel it’s not easy.
hat sich das natürlich ordentlich weiterentwickelt.

Natürlich ist das ärgerlich, weil das jetzt wieder so hängen bleibt, aber ich kann mittlerweile gut drüber hinwegsehen. Gestern hatten wir doch noch über den Vogel aus dem Handelsblatt gelacht, der unter den Artikel schrieb, dass er sich deswegen jetzt nen Hybrid, oder doch wieder nen Diesel kauft.

Ich hab das mittlerweile auch aufgegeben, da mit den Leuten zu diskutieren, dann sollen die halt dumm sterben, wenn sich nicht weiter als bis zur Hauswand denken wollen. Es kommt immer noch vor, dass einen Leute angehen und dann eben mit sowas wie dem Brand ankommen und förmlich versuchen wollen, einem das Auto schlecht- oder auszureden.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Buschfunk hat geschrieben: Die Website Electrek hat eine schöne Zusammenfassung dazu verfasst.
Wurde gestern bereits gepostet: viewtopic.php?p=2114200#p2114200 ;)
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Ioniq1234
  • Beiträge: 2290
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Habe mal gelesen dass im Schnitt jeden tag 30-40 Verbrenner brennen aber nur aller paar Wochen mal ein E-Auto. Da im Bestand inzwischen über 2% BEV und PHEV sind, müsste fast jeden Tag eins brennen.

Auf dem Frachter befanden sich angeblich 25 elektrische Fahrzeuge und fast 3800 Verbrenner. Also rein statistisch betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein elektrisch betriebenes Fahrzeug den Band ausgelöst hat sehr gering.

Ob die Akkus der 25 Fahrzeuge in der Lage sind den Frachter zu versenken? Ich meine die brennen sehr lange und auch sehr heiß. Aber ob die in der Lage sind sich durch mehere jeweils einige cm dicke Stahlplatten "durchzuschweißen"?

Auf der anderen Seite enthalten ja auch die 3800 Verbrenner vermutlich um die 100-200 Tausend Lieter Treibstoffe, die brennen. Zuzüglich der restlichen Brandlast, die so ein Fahrzeug aufweist.


Da der Brand aber kurz nach dem Auslaufen des Frachtes aufgetreten ist, liegt die Vermutung nahe, dass die eigentliche Ursache im Beladevorgang des Frachters zu suchen ist. Es werden sehr viele Fahrzeuge in kurzer Zeit auf den Frachter gefahren. Über Schwellen mit teilweise hoher Geschwindigkeit. Da kommt es schon mal vor, dass Fahrzeuge aufsetzen und der Unterboden beschädigt wird. Und im Unterboden befindet sich eben der Akku, der nach einer Beschädigung einen Brand auslösen kann. Auch befinden sich da HV Kabel und andere elektrische Komponenten.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Buschfunk
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:
Buschfunk hat geschrieben: Die Website Electrek hat eine schöne Zusammenfassung dazu verfasst.
Wurde gestern bereits gepostet: viewtopic.php?p=2114200#p2114200 ;)

Ich war mir nicht ganz sicher, ich hatte das im Gefühl, konnte aber durch Netzprobleme vorhin nicht zurückblättern. Dann sorry für den Doppelpost. Ich hatte das Thema hier gestern gelesen über den Tag und gestern tauchte es in meiner Timeline auf, als sich jemand fürchterlich aufgeregt hat, dass da einer was behauptet und alle großflächig abschreiben.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Was ich mir so überlege:
2857 Autos, davon 25 Stück Elektroautos.
Mal ganz unabhängig wie der Brand nun entstanden ist stellt sich mir die Frage:

"Fällt die Brandlast von 25 BEVs überhaupt ins Gewicht bei der zusätzlichen Brandlast von 2822 Fahrzeugen?"

Die BEVs sind weniger als 1 % der Fahrzeuge an Bord.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Ioniq1234 hat geschrieben: Ob die Akkus der 25 Fahrzeuge in der Lage sind den Frachter zu versenken? Ich meine die brennen sehr lange und auch sehr heiß. Aber ob die in der Lage sind sich durch mehere jeweils einige cm dicke Stahlplatten "durchzuschweißen"?
Nein, können sie nicht.

"die brennen sehr lange und auch sehr heiß" ist nicht korrekt, jedenfalls nicht in Kombination. Tatsächlich brennt eine einzelne Zelle immer nur sehr kurz. Wenn es dann einen Thermal Runaway gibt, dann brennen viele Zellen auf einmal und dann wird es auch sehr heiß, aber der ist auch schnell vorbei. Wenn sich der Brand hingegen lange hinzieht, dann brennen immer nur einzelne Zellen - es dauert dann sehr lange, aber es entsteht keine große Hitze.

Was hingegen durchaus ein Problem sein kann:

Wenn sich ein Verbrenner entzündet, dann wird der mit Schaum gelöscht, und wenn das schnell genug entdeckt (dafür gibt es sicher Rauchmelder) und gehandelt wird, ist der Brand eingedämmt und kann sich nicht weiter ausbreiten.

Wenn sich ein Akku entzündet, dann kann er nur mit großen Mengen Wasser gekühlt werden. Darauf sind die Schiffe aber nicht eingerichtet. Sie haben keine Pumpen und Schläuche, um diese Wassermengen an den Akku heranzuführen, und selbst wenn sie sie hätten, ist das problematisch, weil viel Wasser in einem Schiff hin- und herschwappt und dessen Stabilität gefährdet. Man bräuchte Einrichtungen, die das Wasser auffangen und ins Meer zurückleiten. Diese Einrichtungen haben die Schiffe noch nicht.

Wenn da jetzt 25 E-Autos nahe beieinander standen, kann es gut sein, dass sich der Brand auf mehrere Fahrzeuge ausbreitet, und dann kommt man mit den Bordmitteln beim Löschen nicht hinterher, der Brand gerät außer Kontrolle. Die 25 Fahrzeuge alleine hatten zwar nicht die Brandlast, um das Schiff zu gefährden, aber wenn durch sie so viele Verbrenner in Brand geraten, dass diese nicht mehr gelöscht werden können, dann ist das komplette Schiff in Gefahr.

Die Schiffe müssen einfach so konstruiert bzw. umgebaut werden, so dass man auch auf Fahrzeugdecks mit sehr viel Wasser löschen/kühlen kann und nicht nur mit kleinen Mengen Schaum.


Das beantwortet auch die Frage:
Mombi hat geschrieben: "Fällt die Brandlast von 25 BEVs überhaupt ins Gewicht bei der zusätzlichen Brandlast von 2822 Fahrzeugen?"
Nein, fällt sie sicher nicht, aber trotzdem gibt es ein Gefährdungspotenzial, auf das die Schiffe nicht eingerichtet sind.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Sachsenaudi
read
https://www.sueddeutsche.de/panorama/am ... -1.6070125

Zitat:

"Das Feuer ist nach ersten Informationen der Küstenwache an jener Stelle an Bord ausgebrochen, wo auch die Elektrofahrzeuge geladen waren. Möglicherweise könnte das Feuer durch eine brennende Batterie eines E-Autos entstanden sein."

"Das soll der Funkverkehr der Rettungskräfte nahelegen, den der niederländische TV-Sender RTL teilweise veröffentlichte. Demnach sei dem Gespräch von Rettungskräften und Kapitän aus der Nacht zu entnehmen, dass vermutlich eines der E-Autos explodiert sei. Die Explosion soll aber das Schiff nicht beschädigt haben."

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Explodierende Autos gibt es eigentlich nur im Film. Da ist bei E-Autos genau wie bei Verbrennern.

Häufig werden kleinere Verpuffungen oder platzende Reifen als "Explosion" beschrieben. (Letzteres ist sogar genau genommen eine, aber nicht so, wie man es sich vorstellt.)
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag