Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
panoptikum hat geschrieben: Selbstentzündung?
Sehr unwahrscheinlich bei den Zigmilliaden Betriebsstunden (1 Mio x 10.000h) in den 1 E-Auto sonst zu brennen anfangen mag, dass dies bei 250 Stunden (25 x 10h) noch dazu bei für Shipment konditionierten Akkus schonwieder passieren soll.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Deswegen muss man es ja nicht gleich ausschließen.

Problematisch ist, dass wieder einmal nur die ersten Schlagzeilen die Runde machen und die Öffentlichkeit nie erfährt, auf welcher Basis diese Behauptungen beruhen und was die späteren Untersuchungen ergeben.

@panoptikum: https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 52793.html
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Benutzeravatar
read
Das scheint ja für dich von vornherein ausgeschlossen zu sein ... diese durchaus existente Möglichkeit zu leugnen ist auch nicht besser als Klimaleugnung.

Hier ist der richtige Ort, das zu diskutieren: viewtopic.php?p=2113983#p2113983
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

panoptikum
  • Beiträge: 5922
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1178 Mal
  • Danke erhalten: 1088 Mal
read
@panoptikum: https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 52793.html
Erzähl das mal dem Herrn Andre Peter aus dem Kommentar.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Benutzeravatar
read
Naja, wenn auch ein E-Auto Feuer fangen würde, was in der Tat nicht ausgeschlossen ist, müsste es ja wohl vor Ort auf dem Kahn auch die richtigen Löschvorrichtungen vorrätig haben, um einen grossen Brand zu verhindern.

Ansonsten sehe ich hier vor allem Fahrlässigkeit des Reeders als Hauptursache des Situation.
I scream, you scream, we all scream for icecream

Hyundai Ioniq5 . RWD 72 kW mit Effizienzpaket und 19'' Durchschittsverbrauch 16.3 kWh/100km

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Benutzeravatar
read
Wieviel Frachter mit Verbrenner sind eigentlich in letzten Jahrzehnten havariert? Gibt es da ne Statistik?
I scream, you scream, we all scream for icecream

Hyundai Ioniq5 . RWD 72 kW mit Effizienzpaket und 19'' Durchschittsverbrauch 16.3 kWh/100km

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Helfried
read

Edelweizz hat geschrieben: müsste es ja wohl vor Ort auf dem Kahn auch die richtigen Löschvorrichtungen vorrätig haben, um einen grossen Brand zu verhindern.
Akkubrände kann man mit Bordmitteln nicht löschen!

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Oldy62
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 738 Mal
  • Danke erhalten: 837 Mal
read
Das mit dem E-Auto ist doch nur eine Aussage von Teilen der Besatzung.
So lange da kein Untersuchungsteam an Bord kann und ein Brandschutz-Sachverständiger seine Untersuchungen abgeschlossen hat, sind das keine gesicherten Informationen,
Aber so ein E-Auto ist immer ein guter Aufhänger. Im ûbrigen haben die Medien nur von einander abgeschrieben. Gesicherte Erkenntnisse hat keiner von denen.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Benutzeravatar
read
Eben drum. Muss man nachrüsten oder entsprechend vorsichtig händeln.ich denke, da wird die Versicherung schon sehr genau hinschauen.
I scream, you scream, we all scream for icecream

Hyundai Ioniq5 . RWD 72 kW mit Effizienzpaket und 19'' Durchschittsverbrauch 16.3 kWh/100km

Re: Strategien und Ziele der deutschen Klimaleugnerszene

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16009
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 569 Mal
  • Danke erhalten: 5055 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
Edelweizz hat geschrieben: müsste es ja wohl vor Ort auf dem Kahn auch die richtigen Löschvorrichtungen vorrätig haben, um einen grossen Brand zu verhindern.
Akkubrände kann man mit Bordmitteln nicht löschen!
Richtig. Aber normalerweise brennt bei einem abgeschaltetem Elektrofahrzeug zuerst nicht der akku sondern wie bei einem normalen Verbrenner beginnt der Brand meist im 12V System. Dieses ist zu löschen.

Genauso wie die Laderung von Li-Ionen Zellen oder Geräten mit Li-Ionen Zellen gelten spezielle Regeln. Diese sind auch bei Flugzeugen zu beachten. Wenn der Akku dann richtig gelagert wird, brennt der auch nicht. (Temperaturfenster, Mechanischer Schutz)

Erst letztens wieder einen Bericht gesehen, um den Transport der Formula E. Diese Fahrzeuge müssen immer entladen sein, also auch wenn diese sehr früh aus dem Rennen gefallen sind, in diesem Fall werden diese extra entladen über eine eigene Vorrichtung. Dann geht es ab in den Flieger.

Ich finde es sehr bedenklich, wenn solche Anfangsvermutungen oder auch Anfangsverdacht so offen kommuniziert wird. Normalerweise wird so etwas erst berichtet wenn klar ist was genau passiert ist, was falsch gelaufen ist und was gemacht wird um das in Zukunft zu verhindern. Weil wenn man es so ließt verbleibt der Eindruck, diese Elektrofahrzeuge fangen einfach so zu brennen an, (sind unlöschbar, steht aber nicht direkt so da) und man kann nix dagegen machen.
Bei Personen gilt zumindest hier noch die Unschuldsvermutung, so etwas sollte man bei neuen Technologien auch einführen. Es muss dann auch die Sicherheit vermittelt werden, dass wenn es keine Lösung für den sicheren Transport gibt, dieser auch nicht gemacht wird. Hier aber sieht es so aus, wie wenn das alles Schicksal wäre und unumgänglich, und man müsse aus Zivilcourage heraus aktiv werden und so etwas ablehnen oder verbieten.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag