Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Meinereiner
  • Beiträge: 1186
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 102 Mal
  • Danke erhalten: 923 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: E-Autos gegen Diesel & Benzin: Dieser Antrieb brennt 19-Mal öfter - EFAHRER.com - https://efahrer.chip.de/news/e-autos-ge ... er_1012877
Für alle klar denkenden Menschen ist das offensichtilch, weil die Haupt-Brandquelle (Auspuff und sonstige heiße Teile beim Verbrenner) beim BEV entfallen.

Einen Umstand sollte man aber erwähnen:
Die Verbrenner werden durch den steigenden Anteil BEV inzwischen im Schnitt dauernd älter, die BEV sind im Schnitt sehr jung. Das spielt vermutlich eine Rolle. Faktor 19 macht das aber sicher nicht aus.
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Meinereiner hat geschrieben: Einen Umstand sollte man aber erwähnen:
Den erwähnt der Artikel doch.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Mir ist jetzt nocht ganz klar was das Fahrzeugalter bei einem Unfall mit der Brandhäufigkeit zu tun hat. Das Fahrzeugalter hat bestenfalls was mit der Unfallhäufigkeit zu tun, wenn Bremsen, Reifen oder andere Sachen verschlissen sind. Bei anständiger Wartung sollte aber auch das nicht der Fall sein.

Was ich mir maximal vorstellen könnte, dass neue Fahrzeuge von der Konstruktion her besser abschneiden als Fahrzeuge, die es seit 30 Jahren gibt. Aber das dürfte nicht in Größenordnungen was ausmachen.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Unfälle sind ja nur für einen kleinen Teil der Fahrzeugbrände ursächlich. Die Mehrheit entsteht durch technische Defekte, und die nehmen nun einmal mit dem Alter zu.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
@Ioniq1234 Überleg doch mal. Warum fängt ein Auto plötzlich an zu brennen, während es tausende andere nicht tun?
Was mir so spontan einfällt: Öl- oder Rußablagerungen an der falschen Stelle, heiße Abgase, die durch Undichtigkeiten an Kunststoffteile gelangen, lose Teile, die die Abgasleitung berühren, erhöhte Widerstände von korrodierten Leitungen oder Steckern, heißlaufende Lager...
Bei Neuwagen alles kein Thema.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
"Im Zeitraum von 2012 bis 2020 ereignete sich etwa ein Tesla-Fahrzeugbrand pro 330 Millionen zurückgelegter Kilometer."

Das ist in etwa um den Faktor 10 seltener als bei Verbrennern.

Klar das Durchschnittsalter entspricht noch nicht ganz dem von Verbrennern, aber ist nicht mehr so weit weg. Die ersten Model S sind bereits 11 Jahre alt.

Das alte Verbrenner häufiger brennen als neue ist nachvollziehbar. Aber bei BEV ist die Sache mit der defekten Abgasanlage schonmal nicht gegeben. Auch Bremsen überhitzen vermutlich seltener. Sollten sich am HV System Widerstände unzulässig erhöhen, wird das schon eine Elektronik erkennen und entsprechend reagieren. (hoffe ich)

Die häufigsten Brände bei stehendem Fahrzeugen, die in einem BEV entstehen, sind Fertigungsmängel. Diese treten gewöhnlich in den ersten Jahren auf und nicht erst nach 10-20 Jahren. Und da gibt es dann meist Rückrufaktionen.

Klar Lageschäden gibt es mit zunehmen Alter. Aber wieviel % der Brände beim PKW betrifft das? Mehr als Null? Mir ist kein Fall bekannt bei einem BEV.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Hannes1971
  • Beiträge: 1060
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2038 Mal
  • Danke erhalten: 649 Mal
read
Ioniq1234 hat geschrieben:
Das alte Verbrenner häufiger brennen als neue ist nachvollziehbar. Aber bei BEV ist die Sache mit der defekten Abgasanlage schonmal nicht gegeben. Auch Bremsen überhitzen vermutlich seltener. Sollten sich am HV System Widerstände unzulässig erhöhen, wird das schon eine Elektronik erkennen und entsprechend reagieren. (hoffe ich)
Brandursache Nr. 1 beim Verbrenner (aus der eigenen Einsatzpraxis): Kabelbrand / Kurzschluss...

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Ioniq1234
  • Beiträge: 2286
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 667 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben:
Ioniq1234 hat geschrieben:
Das alte Verbrenner häufiger brennen als neue ist nachvollziehbar. Aber bei BEV ist die Sache mit der defekten Abgasanlage schonmal nicht gegeben. Auch Bremsen überhitzen vermutlich seltener. Sollten sich am HV System Widerstände unzulässig erhöhen, wird das schon eine Elektronik erkennen und entsprechend reagieren. (hoffe ich)
Brandursache Nr. 1 beim Verbrenner (aus der eigenen Einsatzpraxis): Kabelbrand / Kurzschluss...
Ich wundere mich bis heute, dass die 12V Batterie keine Sicherung und keine Notabschaltung hat. Passiert vermutlich trotzdem noch zu selten etwas.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Herstellern aussieht. Aber bei VW befinden sich die dicken Hauptsicherungen in einem Kasten direkt auf der Batterie. Alle +-Leitungen von der Batterie weg sind abgesichert.
E-Up United seit 31.05.21

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

LeakMunde
  • Beiträge: 2580
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1190 Mal
read
Mir fällt kein Hersteller ein der Verbraucher ohne Sicherung an der 12V Batterie betreibt. Die Sicherungen schützen die Leitungen jedoch nur im mangelfreien Zustand. Wenn eine Leitung oder Kontaktstelle beschädigt ist, reichen die für einige Verbraucher notwendigen 20 - 30 A locker aus um einen Brand zu erzeugen.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag