Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Offenbar funktionieren die Assistenzsysteme von Tesla im Gegensatz zu anderen Autos so gut, dass sich vor allem Tesla-Fahrer dazu hinreissen lassen, sich diesen anzuvertrauen. Das kann natürlich ein fataler Fehler sein weshalb man die Leichtsinnigkeit der Fahrer zurecht kritisieren kann.

Eigenartigerweise werden hier aber vor allem die Fahrzeuge kritisiert, als wären diese deshalb nicht sicher. Das ist irgendwie absurd, denn die Unfälle wären auch in anderen Fahrzeugen bei gleichem Fahrer-Verhalten passiert.
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Scheinbar sind sie nicht sicher, oder kannst Du ein anderes Fahrzeug benennen, in welchem innerhalb von 2 Wochen 2 Menschen auf ähnliche Weise verbrannten?

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
Es bringt nichts, sich einen Zeitraum auszuwählen und dann anhand von Einzelmeldungen zu schlussfolgern, dass Auto X überdurchschnittlich unsicher wäre.

Sonst suche ich mir den Zeitraum „November 2020“ aus:

- 0 tödliche Unfälle mit Tesla Model 3
- 0 tödliche Unfälle mit Tesla Model S
- 0 tödliche Unfälle mit Tesla Model X
- 0 tödliche Unfälle mit Tesla Model Y

→ Diese Autos sind besonders sicher!


Nein, Aufschluss geben können nur Statistiken.

Schauen wir uns zum Beispiel die Studienergebnisse der schwedischen Forschungsinstitute RISE an:
http://www.diva-portal.org/smash/get/di ... FULLTEXT02
In media, Tesla cars is the most paraphrased with regard to fire incidents in EVs, which is also seen in Table 19. The table does not include all EV fires or Tesla fires, but those that have brought most attention. According to Marlair et al [193] there have been 21 reported Tesla fires (presented in October 2018) which should be related to some 300 000-350 000 Tesla cars sold (mid 2018). This means that Tesla fires are roughly 20 times less probable than car fires in general [194].
Übersetzung:
„In den Medien wird in Verbindung mit E-Auto-Bränden am meisten über Tesla geschrieben, wie auch Tabelle 19 zeigt. […] Laut Marlair et al. (Oktober 2018) gab es 21 gemeldete Tesla-Brände auf etwa 300.000-350.000 verkaufte Teslas (Mitte 2018). Demnach ist ein Tesla-Brand rund 20-mal weniger wahrscheinlich als Autobrände im Allgemeinen.“
Bezüglich des Lenkassistenten/Autopiloten können wir hier schauen (leider nicht sehr aktuell, dafür aber eine Studie der US-Aufsichtsbehörde NHTSA, also offiziell):
https://techcrunch.com/2017/01/19/nhtsa ... reduction/
Demnach gab es bei Verwendung des Autopiloten 40 % weniger Unfälle.

Nun kann man natürlich einwenden, dass diese Statistiken nicht das Alter der Autos berücksichtigen und man außerdem Elektroautos mit anderen Elektroautos vergleichen muss.

Gut, dann ergänze ich um eine schnelle eigene Recherche:

Verwendet habe ich die offiziellen schwedischen Statistiken zu Fahrzeugen (Bestand, Neuzulassungen, Verschrottungen), die tagesaktuell sind und die man konkret nach Fahrzeugmodell und Antriebsart (also auch „Elektro“) filtern kann: https://www.car.info/sv-se/stats

Gefiltert habe ich nach den Zahlen für den Zeitraum Januar 2016 bis heute (23.12.2020).

Viele dieser Elektro-Modelle sind sogar noch neuer als die Tesla-Modelle, das Alter ist hier also ein Faktor, der eher zum Nachteil von Tesla ausfällt. (Ich habe sogar den ID.3 mit aufgenommen, obwohl der erst seit September 2020 zugelassen wird.)

Der Vergleich sieht so aus (zum Vergrößern anklicken):
Verschrottungen_E_Fahrzeuge_Schweden_2016-20.png
Auswertung:
1. Tesla Model 3 liegt auf dem 5. Platz, nur 0,08 % wurden verschrottet.
2. Tesla Model X liegt auf dem 10. Platz, 0,33 % wurden verschrottet.
3. Tesla Model S liegt auf dem 16. Platz, 0,57 % wurden verschrottet.
4. Viele beliebte Elektroautos wurden häufiger verschrottet (Leaf, Zoe, i3)
5. Selbst, wenn man die letzten 5 Plätze nicht berücksichtigt (weil der Twizy kein „richtiges“ Auto ist und der Bestand der Autos darunter zu gering ist), ...

… ist keine auffällige Häufigkeit bei Tesla-Fahrzeugen zu erkennen, eher im Gegenteil: sie werden sehr selten schrottreif (Model 3) oder durchschnittlich oft schrottreif (Model S, X). Es gibt also nicht auffällig viele schwere Unfälle oder Brände.

So haben wir jetzt auch eine Übersicht über (fast) alle aktuellen E-Fahrzeuge, schließlich geht es in diesem Thread nicht explizit um Tesla, sondern um E-Autos insgesamt.

Zum Vergleich hier noch ein paar ausgewählte Verbrenner-Modelle für denselben Zeitraum, wobei ich bewusst Modelle bzw. Modellreihen ausgesucht habe, die auch relativ neu sind:
Verschrottungen_Verbrenner_Schweden_2016-20.jpg
--

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
PV7KWp hat geschrieben: Wäre nicht der erste, der am Steuer eines Teslas mit eingeschaltetem "Lenkassisten" ein Nickerchen macht?
Was ja in Europa gar nicht möglich ist, da zumindest mein Tesla nach Warnungen und wildem Gebimmel mit Warnblinkanlage stehen bleibt.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Eine Verschrottung muss nicht unbedingt daran liegen, dass der Fahrer vom Elektroauto Schuld war.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
@kirovchanin Bringe doch einfach z.B. 1 Mercedes S-Klasse des gesamten Jahrs, in der jemand nach einem minder schweren Aufprall verbrannte. Würde mir reichen. Dann könnte ich die hazard level Einstufung von 6 (7 schlechtester Wert) des model X besser einordnen.
Dateianhänge
Eucar hazard MX.jpg

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Jens.P hat geschrieben: Was ja in Europa gar nicht möglich ist, da zumindest mein Tesla nach Warnungen und wildem Gebimmel mit Warnblinkanlage stehen bleibt.
Gibt es dazu ein Video ?

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Tesla brennt in einer Niederlassung in Coral Gables: https://twitter.com/GretaMusk/status/13 ... 9709217792

Frohe Feiertage allen!

Bild

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
Eigentlich ist es doch mit den Bränden bei Tesla ganz einfach:

1. In den USA brennen 189.500 Autos (Kfz) im Jahr (alle 3 Minuten eins).

Quelle: https://www.statista.com/statistics/377 ... cle-fires/

2. In den USA gibt es 274 Millionen Autos (Kfz)
Quelle:
https://www.statista.com/statistics/183 ... ince-1990/

3. Es brennen jährlich also 189.500 von 274.000.000 = 1 Auto von 1.446

4. Wenn also im Jahr einer von 1.446 Teslas brennen würde, wären Teslas durchschnittlich sicher (ja, da ist das Alter noch nicht berücksichtigt)

5. In den USA gibt es mindestens eine halbe Million Teslas (https://carsalesbase.com/us-tesla/)

6. Es "dürften" jährlich in den USA also jeder 1.446te von 500.000 Teslas brennen, damit Teslas durchschnittlich sicher sind: 500.000 ÷ 1.446 = 346

= Das wäre also knapp einer am Tag. Da kommen wir bei Weitem nicht ran.

In Norwegen "dürften" bei
57.000 Teslas
knapp 40 im Jahr brennen. Findet man auch nur 14 Meldungen zu Teslas, die dieses Jahr in Norwegen gebrannt haben? Oder auch nur 4?

Die Liste von Bränden, die die Kritiker führen, umfasst ja sogar aller Brände weltweit, nicht nur in den USA. Letztes Jahr im August umfasste die in diesem Thread veröffentlichte Allzeit-Liste 29 Brände weltweit, und die wie gesagt nicht nur in einem Jahr, sondern insgesamt. Sie hilft also, eine weit unterdurchschnittliche Brandhäufigkeit aufzuzeigen.

Ja, die absolute Zahl der Brände steigt, wie auch die Zahl der Teslas. Die Gesamtzahl der Brände ist gegenüber dem Durchschnitt aber sehr niedrig.

Und ja, natürlich gibt es eine Dunkelziffer, also Brände, die nicht in den Medien oder sozialen Netzwerken gemeldet wurden. Aber:
1. berichten die Medien gerne über Tesla
2. sammeln die Kritiker gründlichst die Vorfälle in der ganzen Welt
3. zeigen die Statistiken aus Schweden und Norwegen, dass Teslas im Vergleich zu anderen Elektroautos unterdurchschnittlich bis durchschnittlich oft verschrottet werden, und im Vergleich zu aktuellen Verbrennern unterdurchschnittlich häufig.

P.S.: PV7KWp, vielleicht solltest du einen eigenen Thread dafür eröffnen: "PV7KWps Behauptungen über Tesla und Widerlegung durch Kirovchanin".
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag