Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Naheris hat geschrieben: Luftbild zeigt den Tesla und die Bremsspur direkt aus der Gegenfahrbahn.
Zuerst dachte ich, das sei das Bild der Drohne, die inzwischen hinter dem FSD beta Tester mit youtube Werbekanal herfliegt, scheint aber tatsächlich ein Polizeibild zu sein?
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Naheris
read
Das war wohl der Verkehrs- oder Nachrichtenhelikopter "SkyRanger 7". Mit irgend etwas müssen sie ja in der USA die ganzen Verfolgungsjagden Life übertragen. ;)
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
Merkwürdiger Unfall.

In den Medien steht, dass der Fahrer des anderen Autos aus seiner Einfahrt kommend nach links abbog und es dann zu dem Unfall kam.

Bei foxnews ist auch ein Bild des anderen Autos (Chevy Malibu), allerdings ist die Seite von der EU aus nicht zugänglich.
https://fox5sandiego.com/news/local-new ... lley-mall/
Fashion-Valley-mall-crash.jpg
Beschreibung des Unfallhergangs:

https://www.jurewitz.com/blog/22-year-o ... on-valley/

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Odanez
read
hab den Link mal per VPN geöffnet, hier eine Übersetzung:
Der Mann fuhr 2014 einen Chevy Malibu und bog von seinem Apartmentkomplex aus links in die Friars Road ein, als eine 33-jährige Frau, die ein 2020 Tesla Model Y fuhr, gegen den Malibu prallte. Der Mann erlitt tödliche Verletzungen und seine 22-jährige Frau, die ein Passagier im Auto war, erlitt leichte Verletzungen, sagte Heims.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
@Odanez, danke.

Da der Chevy auf dem Bild auf der linken Seite beschädigt ist und der Tesla vorne, muss der Tesla den Chevy ja seitlich gerammt haben. Insofern vermute ich, dass der Chevy-Fahrer beim Linksabbiegen aus der Einfahrt den Tesla übersehen hat.
_________________________
PV7KWp hat geschrieben: SUA complaints noch und nöcher:
Zwei sind doch nicht „noch und nöcher“.
Der Unfall passt in das statistische Schema für Pedalverwechselungen, also durch Fahrfehler verursachte plötzliche ungewollte Beschleunigungen:
Wie ich schon schrieb, ist die NHTSA in einer ausführlichen Studie unter anderem zu dem Schluss gekommen, dass Pedalverwechselungen vor allem in Bereichen auftreten, in denen niedrige Geschwindigkeiten gefahren werden oder die Begrenzung niedrig ist:

"It is tempting to attribute the low fatality rate to the large proportion of crashes that occurred at low speeds and in parking lots; nearly half of the North Carolina pedal misapplication crashes (48%) occurred on roadways with speed limits of 25 mph or less, and only 6% occurred on roadways with speed limits above 45 mph"

Und Pedalverwechselungen sind Alltag, wie dieselbe Studie zeigt:

Es gibt eine Pedalverwechslung pro 4,8 Stunden bzw. 468 Fußbewegungen:

"In one study, drivers pressed the wrong pedal or both pedals simultaneously at a rate of 1 per 4.8 hours of data collection, or once per 468 foot movements (Rogers & Weirwille, 1988).“

[…] in another study using drivers 65 and older recruited from a driving evaluation clinic, one-third experienced unintended acceleration events, and 70% of these said they were unable to stop or slow the vehicle (Freund et al., 2008)."

In der NHTSA-Studie ist eine Grafik dazu:
Pedalverwechslung_USA_Prozente.JPG
Die roten Balken zeigen also den Prozentsatz der Fahrer, die in einem Zeitraum von 10 Jahren (2000-2010) einen Unfall aufgrund von Pedalverwechslung hatten, über den in den Medien berichtet wurde, und die Zahlen über den Balken zeigen, wie oft die jeweilige Altersgruppe davon betroffen ist (im Verhältnis zu ihrem Anteil an allen Führerscheinbesitzern).

Wie man sieht, sieht die jüngsten und ältere Fahrer am häufigsten vertreten, aber alle Altersgruppen sind betroffen, und die Häufigkeit reicht von 2 % bis 16%.

Allein daran zeigt sich, wie häufig Pedalverwechslungen vorkommen und zu Unfällen führen.

Es lohnt sich, die Studie genau zu lesen, da werden noch andere Zusammenhänge untersucht (Geschlecht, Körpergröße usw.) und Risikofaktoren aufgezeigt.

Parkplätze und Einfahrten – also so Stellen wie bei dem aktuellen Fall in Pulheim – sind bei Pedalverwechslungen überrepräsentiert:

57 % laut einer allgemeinen Studie und 77 % aller Fälle, über die in den Medien berichtet wurde.

Ein weiterer Risikofaktor ist mangelnde Vertrautheit mit dem Fahrzeug, das heißt Besitzer neuer Autos oder gelegentliche Fahrzeugnutzer: „The literature review revealed that drivers unfamiliar with the vehicle were overrepresented in unintended acceleration crashes. This applies to new owners as well as occasional users“.

Das deckt sich zum Beispiel hiermit:

Nach der Einführung elektrischer Postfahrzeuge in Südkorea nahmen die "SUAs" zu, es war regelrecht mysteriös – und nein, es waren keine Teslas:
http://m.newspim.com/news/view/20200219000545
Post_Korea_SUA-Serie.jpg
Zitat, übersetzt mit Google Translate: "Die Postboten forderten die Post, die Elektrofahrzeuge lieferte, auf, die Wahrheit zu untersuchen und Maßnahmen zur Verhinderung eines erneuten Auftretens vorzubereiten."


Und jetzt wird bestimmt wieder argumentiert: „Aber Tesla ist doch so auffällig überrepräsentiert!“

Wie ich schon schrieb, ist Tesla halt interessant für die Medien (und natürlich für die Tesla-Kritiker), selbst die NHTSA nennt „newsworthiness“ als einen Faktor, der die Statistiken verzerrt.
Wenn zum Beispiel ein Hyundai Kona in ein Restaurant rast, geht es halt nicht durch die internationale Presse (und wird auch nicht hier im Forum gepostet):
https://news.joins.com/article/23300622
Kona-Restaurant.JPG
Oder wenn ein Hyundai Ioniq in einen Bach fährt oder ein BMW i3 in ein Gebüsch, oder wenn ein Nissan Leaf eine Ladestation umfährt (bei keinem dieser Fälle stand dabei, was für ein Auto das ist, sondern einfach nur „Elektroauto“).

Und falls man dann überhaupt noch mal von so einer Tesla-„SUA“ hört, ist es allenfalls eine Randnotiz (ist ja auch nicht spektakulär, wenn das Auto nicht von alleine beschleunigt hat).

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Naheris
read
Also irgend jemand muss die Zahlen ganz schön drücken. Ich fahre jetzt viele Jahre und kann mich nicht daran erinnern, jemals das Pedal verwechselt zu haben. Oder gilt das nur für ein gewisses Altersspektrum?
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Odanez
read
Wenn ich mir die Grafik anschaue klingt das eher so wie "wieviele % der Unfälle sind Pedalverwechslungen zuzuordnen"
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
Jede Altersgruppe ist bei den Pedalverwechslungen vertereten, aber manche halt deutlich stärker.

Andere Risikofaktoren sind wie gesagt Autos, an die der Fahrer nicht gewohnt ist. Gerade bei E-Autos kann ich mir vorstellen, dass in Europa einige nicht a) an die Automatik und b) an die sofortige und vor allem sehr kräftige Beschleunigung gewöhnt sind.

Ich habe übrigens kürzlich beim Einparken am Straßenrand die Pedale verwechselt (Gas statt bremse). Das machte aber nichts, weil ich die Pedale beim Parken bzw. Manövrieren anfänglich immer extrem zögerlich antippe – eben für den Fall der Fälle, dass ich auf dem falschen Pedal bin.

Sofern es die Einstellmöglichkeit gibt, würde ich jedem E-Auto-Besitzer empfehlen, das Auto auf "Kriechen" zu stellen, sodass es losrollt, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. So kann man sich mit der Bremse nach vorne tasten und braucht die Pedalen beim Parken nicht so häufig zu wechseln.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

kirovchanin
read
--
Weiß jemand, was das für ein Mini-Elektroauto war, das hier in Stuttgart gebrannt hat?
Mini-E-Auto-Brand.jpg
Weitere Fotos unter: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 8aed4d15f8

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Silberreiher
  • Beiträge: 837
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Kann wohl ein Tarrazi Zero sein.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag