Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
Hallo zusammen,
die meisten E-Autos haben ja bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Effizients. Wäre da ein Getriebe welches somit die Drehzahl des E-Motors tiefer hält nicht effizienter. Reibungsverlust und Gewicht des Getriebes ist schon klar .. aber gibt bei E-bikes gewisse Nabenmotoren mit einem Getriebe oder alle Mittelmotoren dort haben natürlich die Schaltung des Rades als Getriebe.
Müsste man mit einem Getriebe gerade auf der Autobahn nicht effizienter mit dem E-Auto unterwegs sein?
Danke und Gruss
Michael
die meisten E-Autos haben ja bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Effizients. Wäre da ein Getriebe welches somit die Drehzahl des E-Motors tiefer hält nicht effizienter. Reibungsverlust und Gewicht des Getriebes ist schon klar .. aber gibt bei E-bikes gewisse Nabenmotoren mit einem Getriebe oder alle Mittelmotoren dort haben natürlich die Schaltung des Rades als Getriebe.
Müsste man mit einem Getriebe gerade auf der Autobahn nicht effizienter mit dem E-Auto unterwegs sein?
Danke und Gruss
Michael
Gruss Michael
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Anzeige
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Ich weiß, der Vergleich hinkt: Aber, beim GTE sind die Verluste viel höher als beim e-Golf.
Was brauchts Du denn auf der Autobahn, 30kW?
So viel Leistung kann ja nicht verloren gehen, sonst würde der Motor ja überhitzen.
Ein Getriebe hat da bestimmt mehr Abwärme.
Sorry, kann keine Zahlen liefern - nur Bauchgefühl.
Getriebe fände ich sinnvoll, wenn Anhänger zu ziehen wäre. Oder 2 Motorenlösung!
Was brauchts Du denn auf der Autobahn, 30kW?
So viel Leistung kann ja nicht verloren gehen, sonst würde der Motor ja überhitzen.
Ein Getriebe hat da bestimmt mehr Abwärme.
Sorry, kann keine Zahlen liefern - nur Bauchgefühl.
Getriebe fände ich sinnvoll, wenn Anhänger zu ziehen wäre. Oder 2 Motorenlösung!
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 15240
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3057 Mal
Ja und nein.
Was nützt es wenn bei doppelter Geschwindigkeit die Verluste des Luftwiderstandes vier mal so hoch sind (400%) und davon sind 30% über ein Getriebe wieder Einsparbar? Wenig, dafür hast du aber bei moderater Geschwindigkeit Verluste im Getriebe.
Ich denke es wird in der Formula E entschieden was nun besser ist, weil dort nicht nur Beschleunigung sondern auch, wie man beim letzten Rennen gesehen hat, auf den Verbrauch ankommt.
Es gibt hier alles: Quelle:https://www.e-formel.de/news/technik-di ... -5297.html
Ich denke aber, im Moment ist das für ein Serienfahrzeug alles noch zu teuer, aber wir werden sehen wo es hin geht. Serienfahrzeuge die nicht ganz so toll auf den Preis schauen, haben aber eher zwei Motoren mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen. Also je einen Motor für die Geschwindigkeitsbänder. Zusatzvorteil gegenüber eines Zweiganggetriebes: Super-Beschleunigungs-Mode mit beiden Motoren, Allrad.
Was nützt es wenn bei doppelter Geschwindigkeit die Verluste des Luftwiderstandes vier mal so hoch sind (400%) und davon sind 30% über ein Getriebe wieder Einsparbar? Wenig, dafür hast du aber bei moderater Geschwindigkeit Verluste im Getriebe.
Ich denke es wird in der Formula E entschieden was nun besser ist, weil dort nicht nur Beschleunigung sondern auch, wie man beim letzten Rennen gesehen hat, auf den Verbrauch ankommt.
Es gibt hier alles: Quelle:https://www.e-formel.de/news/technik-di ... -5297.html
Ich denke aber, im Moment ist das für ein Serienfahrzeug alles noch zu teuer, aber wir werden sehen wo es hin geht. Serienfahrzeuge die nicht ganz so toll auf den Preis schauen, haben aber eher zwei Motoren mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen. Also je einen Motor für die Geschwindigkeitsbänder. Zusatzvorteil gegenüber eines Zweiganggetriebes: Super-Beschleunigungs-Mode mit beiden Motoren, Allrad.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 3024
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
Die ersten Modelle des Tesla Roadster hatten ein Zweigang-Getriebe.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tesla_Roadster_(2008)Das ursprünglich geplante Zweiganggetriebe wurde verworfen, da die Prototypen den Anforderungen an die Langlebigkeit des Fahrzeugs nicht genügten.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
Ah ok das war mir nicht bekannt mit der Formel E und das diese mit unterschiedlichen Konzepten unterwegs sind, sehr interessant!!
Das der Windwiederstand steigt ist physik und das Problem hat der Verbrenner genauso, nur macht bei diesem es nicht einen so gravierenden Unterschied.Aber vielleicht auch nur weil dieser viel Ineffizienter ist als ein E-Motor und es bei diesem mehr auffällt.
Nun die Ingenieure werden sich schon was bei denke warum sie keine Getriebe verbauen, mir ist das nur nicht ganz klar. Ein Getriebe muss ja auch nicht 30% Leistung kosten .. das mag bei der Wandlerautomatik so sein aber wenn man es auf eventuell 2 Gänge belässt wie bei der Formel E dann nimmt das denke ich lange nicht soviel Leistung.
Das der Windwiederstand steigt ist physik und das Problem hat der Verbrenner genauso, nur macht bei diesem es nicht einen so gravierenden Unterschied.Aber vielleicht auch nur weil dieser viel Ineffizienter ist als ein E-Motor und es bei diesem mehr auffällt.
Nun die Ingenieure werden sich schon was bei denke warum sie keine Getriebe verbauen, mir ist das nur nicht ganz klar. Ein Getriebe muss ja auch nicht 30% Leistung kosten .. das mag bei der Wandlerautomatik so sein aber wenn man es auf eventuell 2 Gänge belässt wie bei der Formel E dann nimmt das denke ich lange nicht soviel Leistung.
Gruss Michael
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 15240
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Scheinbar setzen aber in der Formel E doch so Einige auf Getriebe. Allerdings haben die dort auch noch höhere Anforderungen abzudecken und Priorität haben absolut nur die Rundenzeiten. Im normalen Straßenverkehr fahren ja die Meisten nicht auf Rundenzeiten. 

Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
Natürlich aber effizient muss es auch sein, sonst bleiben die auch ohne Saft liegen, von dem her ...
Gruss Michael
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Renault Zoe R110 ZE40 Bj. 2019
Simple EVSE ... einfach, günstig, funktioniert!!
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Ja: ein schaltbares Getriebe (ein Getriebe ist ja immer vorhanden, außer beim Radnabenmotor geringer Leistung) mit mehreren Übersetzungen würde die Effizienz um einige %-Punkte im oberen Geschwindigkeitsbereich erhöhen.pfluemi1 hat geschrieben: ↑ Hallo zusammen,
die meisten E-Autos haben ja bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Effizients. Wäre da ein Getriebe welches somit die Drehzahl des E-Motors tiefer hält nicht effizienter. Reibungsverlust und Gewicht des Getriebes ist schon klar .. aber gibt bei E-bikes gewisse Nabenmotoren mit einem Getriebe oder alle Mittelmotoren dort haben natürlich die Schaltung des Rades als Getriebe.
Müsste man mit einem Getriebe gerade auf der Autobahn nicht effizienter mit dem E-Auto unterwegs sein?
Danke und Gruss
Michael
Die Verluste sind beim geschalteten Getriebe gleich wie bei der Festübersetzung, ein zusätzlicher Verlust würde nur beim Einsatz von Drehmomentwandlern eintreten. Und zwei Gänge (mehr nur bei Lastwagen, Geländefahrzeugen oder Rennfahrzeugen sinnvoll) wären auch als einfaches Lastschaltgetriebe ohne Zugkraftunterbrechung als Planetengetriebe machbar. Mehrgewicht wären dann ein paar hundert Gramm: fällt also buchstäblich nicht ins Gewicht.....
Wird wahrscheinlich kommen, wenn der Wettbewerb um Effizienz beginnt.
Gruß SRAM
Re: Könnte ein Getriebe bei der Effizienz des E-Motors helfen?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Nachteil: Mehrgewicht und Kosten. Zwei Motoren, wenn ich Allrad nicht benötige ist unsinnig.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Ich denke aber, im Moment ist das für ein Serienfahrzeug alles noch zu teuer, aber wir werden sehen wo es hin geht. Serienfahrzeuge die nicht ganz so toll auf den Preis schauen, haben aber eher zwei Motoren mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen. Also je einen Motor für die Geschwindigkeitsbänder. Zusatzvorteil gegenüber eines Zweiganggetriebes: Super-Beschleunigungs-Mode mit beiden Motoren, Allrad.
Gruß SRAM
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
eCMP-Plattform bekommt durch neues Getriebe höhere Effizienz
von miradarya » Do 25. Nov 2021, 07:27 » in Corsa-e - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Karlsson
Mo 27. Dez 2021, 14:22
-
eCMP-Plattform bekommt durch neues Getriebe höhere Effizienz
-
-
Probleme mit der App, wer kann helfen?
von Rixxe » Mi 8. Sep 2021, 14:06 » in Corsa-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Torsten B.
Mo 6. Dez 2021, 07:52
-
Probleme mit der App, wer kann helfen?
-
-
Wer kann helfen? Autonomes Carsharing auf dem Land - Pilotprojekt
von Bernd_1967 » Di 28. Sep 2021, 08:53 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 24. Jan 2022, 20:36
-
Wer kann helfen? Autonomes Carsharing auf dem Land - Pilotprojekt
-
-
Kaputter Türgriff - wer kann helfen ?
von eMarkus » Mi 27. Okt 2021, 10:33 » in Model S - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von egn
Sa 30. Okt 2021, 14:29
-
Kaputter Türgriff - wer kann helfen ?
-
-
Hohe Effizienz
von geka » Mi 22. Sep 2021, 10:56 » in Mégane E-TECH Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Amilo
Mo 14. Mär 2022, 13:13
-
Hohe Effizienz