Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 1926
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
LKWs dürfen schon ihren Job machen, allerdings sollten sie sich auch an die Gesetze halten. Und dass viele LKW-Fahrer gerade bei schlechtem Wetter schneller sind als alle andern, weil sie glauben, dass sie dann eine bessere Straßenlage haben als alle Anderen, ist hier wieder mal gezeigt worden. Das erlebe ich seit fast 40 Jahren regelmäßig im Winter. Aber das führt jetzt ins Off-Topic.Helfried hat geschrieben:LKWs sollte man schon ihren Job machen lassen und nicht mutwillig langsamer fahren als sie!
1 PKW nötigt so dutzende LKW zum Ärger. Abgesehen davon, dass dann weitere PKW wiederum von den LKW auf der mittleren Spur aufgehalten werden. Mitdenken, @Flünz!
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Anzeige
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
Sehe ich auch so.Jake1865 hat geschrieben:Wer auf der Autobahn langsamer fährt als ein LKW ist ein Verkehrshindernis und sollte Autobahnverbot bekommen !
Ausnahme sind natürlich schlechte Wetterverhältnisse.
Ich schleiche auch oft HINTER LKW her, kein Problem. Aber niemals lasse ich mich von einem LKW überholen. Wenn ein LKW im Rückspiegel größer wird, sollte man mal seine Tacho überprüfen.
Gruß Jake
LKW fahren mit Tempomat auf 89km/h und weichen in der Regel nicht davon ab. Diese 89km/h erreicht meine Zoe, wenn ich 92km/h laut Tacho fahre, habe ich auf den 600km von München nach Dortmund gut testen können.
Wer also meint unbedingt 90 fahren zu müssen und die LKW sind geringfügig schneller, hat etwas nicht verstanden. Nämlich dass die LKW durch ihr Bremsen und späteres Überholen die Umwelt wohl weitaus heftiger schädigen, als es ein E-Autofahrer im Grunde akzeptieren kann. Mal ganz davon abgesehen, dass solch ein Überholmannöver laut und gefährlich ist.
Ein bissl nachdenken könnte helfen, bevor man schreibt: „Wenn ich 90 fahren will, fahr ich 90.“
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 1926
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Nochmal: LKWs haben auch auf Autobahnen ein Tempolimit von 80km/h. DAS ist die Regel, von der sie nicht abweichen sollten.Häuschen hat geschrieben:LKW fahren mit Tempomat auf 89km/h und weichen in der Regel nicht davon ab.
" Für LKW ab 3,5 Tonnen gilt auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, auf Überlandstraßen gelten für LKW von 3,5 bis 7,5 Tonnen ebenfalls 80 km/h, für LKW über 7,5 Tonnen 60 km/h." Quelle: de.wikipedia.org
oder genauer:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html
Zuletzt geändert von Flünz am Mo 7. Jan 2019, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1830 Mal
- Danke erhalten: 800 Mal
Also, wenn ich mit der Zoe im Eco-Modus und mit maximalen Reifendruck 96 km/h fahre und dann manche Lkw von hinten noch näher kommen, dann machen die was falsch. Ich hab dann die Wahl:
1. Ich geh ausm Eco-Modus raus und fahr halt 100 oder so.
2. Ich lasse mich überholen und überlasse den "rasenden" Lkw seinem Schicksal.
Auf dreispurigen Autobahnen und bei wenig Verkehr finde ich Option 2 völlig in Ordnung. Wenn ein Lkw-Fahrer meint, er muss seine zulässige Höchstgeschwindigkeit derart überschreiten, dann soll er mich halt überholen.
Auf zweispurigen Autobahnen und bei dichtem Verkehr hat man eigentlich keine Wahl außer: Man muss Strom geben und dem Lkw davon fahren. Auch wenns nervt. Im Allgemeinen kann man aber mit ca. 95 km/h auf der rechten Spur gut "mitschwimmen".
1. Ich geh ausm Eco-Modus raus und fahr halt 100 oder so.
2. Ich lasse mich überholen und überlasse den "rasenden" Lkw seinem Schicksal.
Auf dreispurigen Autobahnen und bei wenig Verkehr finde ich Option 2 völlig in Ordnung. Wenn ein Lkw-Fahrer meint, er muss seine zulässige Höchstgeschwindigkeit derart überschreiten, dann soll er mich halt überholen.
Auf zweispurigen Autobahnen und bei dichtem Verkehr hat man eigentlich keine Wahl außer: Man muss Strom geben und dem Lkw davon fahren. Auch wenns nervt. Im Allgemeinen kann man aber mit ca. 95 km/h auf der rechten Spur gut "mitschwimmen".
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 20195
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2712 Mal
- Danke erhalten: 2096 Mal
Meines Wissens schwimmen LKW bei Nässe nicht so schnell auf wie es leichte Renault tun. Regen und Aquaplaning kümmert sie daher nicht. Ich hatte mal einen schweren PKW, mit dem konnte man auch bei Regen Vollgas brettern, während mein 1er Golf bei 100 echten km/h manchmal 170 km/h am Tacho angezeigt hat (Aquaplaning, durchdrehende Räder).Flünz hat geschrieben:Und dass viele LKW-Fahrer gerade bei schlechtem Wetter schneller sind als alle andern
Man sollte die LKW nicht behindern, da sie sonst zu haarsträubenden Ausweichmanövern gedrängt werden (Elefantenrennen etc.).
Beim Mitdenken auch nicht vergessen, dass die Tachos in PKW oft ziemlich falsch gehen und die Polizei eine relativ großzügige Toleranz bei der Fahrgeschwindigkeit gewährt!
Zuletzt geändert von Helfried am Mo 7. Jan 2019, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 1926
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 15:57
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Ich behindere sie nicht, sie können gerne überholen. Rasende soll man bekanntlich nicht aufhalten. Siehe aber auch mein voriger Post. Nur weil es pressiert, kann man nicht einfach Recht und Gesetz aushebeln.Helfried hat geschrieben:...Man sollte die LKW nicht behindern, da sie sonst zu haarsträubenden Ausweichmanövern gedrängt werden (Elefantenrennen etc.).
06/14 - 7/19 Brünette (Q210) und Gerddää (Q90)
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Seit 03/17 Ohnezahn (Leaf 30KWh)
Seit 08/19 Sir Quickly (Leaf 62KWh)
Gefüttert zumeist mit freilaufenden Strömen aus eigener Dachhaltung: 9,9KWp PV + 12KWh Sonnenbatterie
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
LKW-Fahrer haben immer die Hose voll. Alle, ohne Ausnahme fahren 100 bis 110 km/h. Sehen die unseren BeV mit 2 Personen, fährt die LKW-Kolonne plötzlich 80 und ich kann die locker mit 90 bis 100 überholen - 100te Male mit Freude gecheckt, ausnahmslos.
Aggressivität: die Denke heißt - „die nehmen mir was weg - die parken umsonst - die laden umsonst“.
Es kommt noch schlimmer: Phoenix - Autonomen E-Mobilen (hier Testautos) werden Scheiben eingeschlagen, Reifen bei Ampelhalt zerstochen, Farbeimer über die CAMs gekippt. Abhilfe 1: Gummipuppe als Beifahrer, 2: ein Security-Beifahrer.
Aggressivität: die Denke heißt - „die nehmen mir was weg - die parken umsonst - die laden umsonst“.
Es kommt noch schlimmer: Phoenix - Autonomen E-Mobilen (hier Testautos) werden Scheiben eingeschlagen, Reifen bei Ampelhalt zerstochen, Farbeimer über die CAMs gekippt. Abhilfe 1: Gummipuppe als Beifahrer, 2: ein Security-Beifahrer.
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
Und dazu willst Du die Herren mit Deinem Gummiauto erziehen? Das ist nicht nur ziemlich zwecklos und unsinnig, sondern womöglich auch lebensgefährlich.Flünz hat geschrieben:Nochmal: LKWs haben auch auf Autobahnen ein Tempolimit von 80km/h. DAS ist die Regel, von der sie nicht abweichen sollten.Häuschen hat geschrieben:LKW fahren mit Tempomat auf 89km/h und weichen in der Regel nicht davon ab.
" Für LKW ab 3,5 Tonnen gilt auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, auf Überlandstraßen gelten für LKW von 3,5 bis 7,5 Tonnen ebenfalls 80 km/h, für LKW über 7,5 Tonnen 60 km/h." Quelle: de.wikipedia.org
oder genauer:
https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/__3.html
Einen LKW-Fahrer, bzw. dessen Chef wirst Du auf diese Art nicht dazu bewegen können sich an Tempo 80 zu halten. 89km/h werden geduldet, auch von der Polizei. Die Gründe, weshalb man das als PKW-Fahrer akzeptieren sollte, habe ich bereits aufgezählt. Schulmeisterisch mit 90 vor denen herzujuckeln ist mir persönlich ausgesprochen unsympatisch.
Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 3447
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 241 Mal
Warte mal ab, wie das wird, wenn die 10 tausende Tesla M3 Fahrer die Ladesäulen und SCs bevölkern.kirovchanin hat geschrieben:Aggression ist mir da eher leider unter E-Auto-Fahrern aufgefallen, wenn es um Ladeplätze ging. In Wetzlar am kostenlosen Triple hat mich einer angepflaumt, warum ich ihn nur so kurz hätte laden lassen (stand erst seit 2 Minuten da und hatte seine DC-Ladung NICHT beendet - hatte als AC-Lader ja auch gar keinen Grund dazu). In Dresden haben sich vier E-Autos (drei davon eigentlich PHEVs, die es nicht nötig hätten) ein kleines Rennen zur kostenlosen Lademöglichkeit (nur 2 Plätze) in der Tiefgarage am Albertplatz geliefert...

Re: Aggressives Verhalten gegenüber E-Autos.
- Profil
- Beiträge: 3447
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 241 Mal
Eine Bekannte von mir ist vor etlichen Jahren in Bayern durch die praktische Führerscheinprüfung gefallen weil sie längere Zeit auf der Landstrasse bei erlaubten 100Km/h nur 80km/h gefahren ist. Begründung des Prüfers: Durch das unverhältnismässige langsam fahren werden andere Verkehrsteilnehmer provoziert und die Unfallgefahr durch unnötige Überholmaneuver erhöht.TeeKay hat geschrieben:Wenn ich 90 fahren will, egal mit welchem Auto, fahre ich 90. Es wird auch kein Verbot für das Fahren mit 90 kommen, nur weil LKWs ihr Geschwindigkeitslimit von 80km/h unbedingt regelmäßig überschreiten wollen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verhalten ACC mit Verkehrszeichenerkennung
von Manuel001 » Do 9. Sep 2021, 21:34 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mimikri
Sa 18. Sep 2021, 09:02
-
Verhalten ACC mit Verkehrszeichenerkennung
-
-
Kennt Jemand dieses Verhalten beim ID.3 ?
von kaiuwe » Di 9. Nov 2021, 14:57 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Carsten77
Mo 15. Aug 2022, 17:08
-
Kennt Jemand dieses Verhalten beim ID.3 ?
-
-
Seltsames Lautstärke-Verhalten der Soundanlage?
von gogolabo » Do 18. Nov 2021, 15:54 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Crazysunny
Fr 5. Aug 2022, 18:07
-
Seltsames Lautstärke-Verhalten der Soundanlage?
-
-
Verhalten bei fast leerem Akku
von e208GT » Do 25. Nov 2021, 12:14 » in e-208 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Lockenfrosch
Do 23. Dez 2021, 13:10
-
Verhalten bei fast leerem Akku
-
-
Vampire Drain - Seltsames verhalten der Lufteinlässe vorne
von Carroux » So 3. Apr 2022, 18:34 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Udomann
So 10. Apr 2022, 16:32
-
Vampire Drain - Seltsames verhalten der Lufteinlässe vorne