E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 21715
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3164 Mal
- Danke erhalten: 2484 Mal
Anzeige
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danke erhalten: 438 Mal
Ich picke keine Rosinen, in der EU sind es die Klein- und Kompaktautos, die 2020 zusammengenommen die höchsten Zulassungen haben, mit 44%. Die Mittelklasse liegt bei 7% und SUV bei leider 40%. 2016 machten Klein- und Kompaktwagen noch 52% aus.Electrohead hat geschrieben: ↑Der Durchschnitt fährt aber eben auch keine Klein(st)wagen sondern min Mittelklasse oder SUV/Kombi.Es geht nicht darum, die Randbereiche abzuprüfen, sondern darum, ein Gefühl für den durchschnittlichen Gebrauch zu erhalten.
Du pickst dir die Rosinen raus, das ist was ich bemängle
Das ist Käse, weil es genau auf die Eigenschaften kommt es an um die CO2 einzuordnen.Würden wir alles was dem Auto als Eigenschaft dient weglassen (Antrieb, Leistung, Verbrauch, Größe, etc.) und nur auf die CO2-Werte schauen, die wir am Ende haben, bleiben 35t CO2 - im Fall A, wie Fall B.
Also welches Auto ist jetzt besser, umweltfreundlicher, nachhaltiger?
Genauso könnte man sagen, hier sind 2 Handy, beide kosten 500 Euro, welches ist jetzt besser?
https://www.acea.auto/figure/new-passen ... ent-in-eu/
Klar geht der Trend dazu über, aber von "besser" oder "nachhaltiger" können wir aktuell eben nicht reden.
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 4962
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danke erhalten: 640 Mal
Was du nicht kapierst ist, dass jedes heute produzierte Auto noch Zig Jahre herumfahren wird, sich der Strommix extrem in Richtung regenerative Energieerzeugung verändern wird. Für deinen Verbrenner können die Nachbesitzer dann weiter Putin und den arabischen Terror finanzieren, die werden sich sicher darüber freuen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 975
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
Die Klassifizierung ist da nicht wirklich hilfreich. Innerhalb der SUVs gibt es ja auch sehr kleine und sehr große. Die SUV-Zahlen sind ja nicht Dickschiffen wie einem Audi Q8 oder einem BMW X7 zu verdanken - davon gibt es Gott sei Dank nur wenige. Der SUV-Boom ist größtenteils auf Klein- und Kompakt-SUV zurückzuführen, die gerade bei älteren Menschen sehr beliebt sind.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Es geht in dem Thema Elektromobilität nichr darum, wie nachhaltig sie JETZT ist, also die Autos die JETZT gebaut werden, sondern die Elektromobilität insgesamt. Was die Welt sagen wir mal nur dieses Jahr an CO2 ausstößt ist auf der gesamten Zeitskala der Menschheit absolut irrelevant. Was aber eben nicht irrelevant ist, ist wenn man sagen kann, dass die Elektromobilität dazu beitragen wird, dass Jahr für Jahr immer weniger CO2 ausgestoßen wird, dann ist das das einzige, worauf es für die Menschheit und das Leben auf unseren Planeten wirklich ankommt. Der jetzige CO2 Ausstoß ist ja nur der Startwert, von dem man bei jeder Entwicklung in die Zukunft ausgeht. Was in der Vergangenheit liegt ist passe, man muss aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die Zukunft mit verbessern, das ist die Aufgabe der Menschheit.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
"Zig" mag übertrieben sein, aber mit 20 Jahren wird man sehr wahrscheinlich rechnen müssen.
Audauris hat in seinen Berechnungen 15 Jahre angenommen und nur den durchschnittlichen Strommix 2021 bis 2031 verwendet.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
1. Sind wir jetzt bei EU?in der EU sind es die Klein- und Kompaktautos
2. Von Kompakt war ja nie die Rede, oder? Ich lese bei dir immer Kleinwagen und die Modelle die du vorbringst sind ja Kleinwagen.
Ich hab lese da immer Polo, Clio, Yaris, Fabia, das sind alles Kleinwagen.
Wenn du einen Kompakten nehmen willst, dann den VW Golf oder BMW 1er, die liegen dann bei 7,61 Liter bzw 8,56 Liter Benzin.
Oder i30 oder A3, die liegen bei 7,61 bzw. 8,18
Achja, der Clio liegt bei Spritmontor bei knapp 7 litern mit den 5,4 Litern aus der Rechnung wird das nichts, oder ist der Clio jetzt medium Verbrenner?

Kleinstwagen und Kleinwagen kommen in Deutschland 2021 zusammen auf 545k, von SUV wurde schon 667k verkauft.
Mittelklasse ~300k, Geländewagen ~300k, Kompakte ~420k
Wie gesagt, für mich ist das alles Rosinenpickerei, man nimmt Autos die zum großteil als Zweitwagen bewegt werden (und man noch ein anderes Auto zur Hand hat wenn man es braucht), nimmt da noch die besonders sparsamen oder sagt: den fahr ich ja mit 5 Litern, easy und nimmt dann aber beim BEV den Spritmonitor wert...
Die Mehrheit fährt keinen Klein(st)wagen und die wo einen fahren da fahren die meisten den noch als Zweitwagen.
Alleine oder zu zweit vielleicht. Als Familie wohl kaum.Mit einem Verbrenner Kleinstwagen kann ich problemlos überall hinfahren
Die meisten Kleinstwagen sind dazu Zweitautos. Die sehen die Autobahn maximal wenn man zur Arbeit fährt. Damit fährt kaum einer 800km von München an die Nordsee.
Das jetzt als Standard hinzustellen...
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Bei einem Auto geht es doch in den allermeisten Fällen nicht um die Reichweite. >90% der Zeit fährt ein Auto eh im Aktionsradius eines normalen Elektroautos rum. DAS nennt man Rosinen picken.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
Letzter Beitrag von OST
Di 11. Okt 2022, 14:12
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
-
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
von Maria Mutter Gottes » Mi 6. Jul 2022, 01:50 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Mi 6. Jul 2022, 01:50
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
-
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
von Skywalker73 » Sa 30. Jul 2022, 20:16 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pcandre
Mo 19. Sep 2022, 21:54
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
-
-
Jobangebot E-mobilitat
von Grottenolm » Do 20. Okt 2022, 21:56 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Grottenolm
Do 20. Okt 2022, 21:56
-
Jobangebot E-mobilitat