E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 4962
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danke erhalten: 640 Mal
Da ich bestimmt keine dubiosen You-Tube Links öffne, sich aber doch eine Diskussion zu ergeben scheint, darf ich fragen, ob es darum geht:
mweisEl hat geschrieben: ↑Das stimmt natürlich. Aber es gibt den (un-)verantwortlichen TV-Redakteueren noch lange nicht das Recht, mit aufeinander aufbauenden Lügengebäuden (100 statt real 50 kWh Batteriekapazität für 400 km, 20 statt 5 to CO2 pro Batterie-kWh) gegen Elektromobilität zu polemisieren (und dabei noch den Schein der Objektivität zu zeigen). Das Ergebnis ist doch nur, dass die Verbrennerfahrer erneut mit gutem Gewissen das Gaspedal durchdrücken. Deswegen fährt von denen keiner lieber mit ÖPNV.phonehoppy hat geschrieben: ↑ Im Grunde hat die Sendung ja recht: den Individualverkehr insgesamt einzuschränken wäre umweltfreundlicher, als alles, wie es jetzt ist, auf Elektroantrieb umzustellen.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6889
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3319 Mal
- Danke erhalten: 2591 Mal
Es dürfte sich um die ARD-"Doku" handeln die vorgestern ausgestrahlt wurde: "Kann das Elektroauto die Umwelt retten?"
Grüazi MaXx
P.S. hier eine schriftliche Zusammenfassung - die Doku dauert deutlich länger und ist es eigentlich nicht wert angeschaut zu werden (bzw. stellenweise überkommt einen Übelkeit ob der undifferenzierten und teilweise falschen Aussagen):
https://www.fr.de/kultur/tv-kino/tv-kri ... 43629.html
Grüazi MaXx
P.S. hier eine schriftliche Zusammenfassung - die Doku dauert deutlich länger und ist es eigentlich nicht wert angeschaut zu werden (bzw. stellenweise überkommt einen Übelkeit ob der undifferenzierten und teilweise falschen Aussagen):
https://www.fr.de/kultur/tv-kino/tv-kri ... 43629.html
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3059
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ja, der Mist kommt immer wieder in Wellen. Ich frage mich dann ob es den Machern nicht peinlich ist, soviel Blödsinn unter die Leute zu bringen. Wie wollen die Staatssender denn überhaupt noch ernst genommen werden?
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach?
https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1610
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3574 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Genau das "Argument" mit den angeblich so wertvollen Rohstoffen wurde aber auch damals bei der Einführung für den sogenannten "Grünen Punkt" bzw den "gelben Sack" als Totschlag-Argument gegen die Kritiker gebracht.
Insofern wird da kein Zusammenhang "konstruiert", sondern es ist eine Parallele.
Und wenn dann in 15-20 Jahren irgendwo im Urwald kilotonnenweise Akku-Reste rumliegen weil das für die Recycling-Firmen billiger war als das aufwändige Recycling, will wieder keiner geahnt haben, dass so was möglich ist.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1489
- Registriert: So 6. Aug 2017, 22:10
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Ich hatte mal gelesen, dass jemand einen Akku eines Tesla MS mit Totalschaden gekauft hat und den umgebaut hat zum Heimspeicher. Das heißt aber auch, dass es für völlig ausgediente Akkus noch keinen Markt und keine Industrie gibt. M.E. sollte das Recycling gesetzlich verordnet werden. Hier habe ich einen aktuellen Artikel dazu gefunden:
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 80347.html
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 80347.html
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Wahrlich eine Schande für die Öffentlich-Rechtlichen! Die haben sich noch nicht einmal entblödet, die längst widerlegte Schwedenstudie zu zitieren. Bei den Privaten hätte mich das überhaupt nicht gewundert.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1299
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Das kann ich so nicht stehen lassen. Das VOX Automagazin berichtet eigentlich immer kompetent zur E-Mobilität. Am Sonntag z.B. wurde ein recht ausgewogener Bericht zu den Akkus gebracht.
Da kommen oft die ÖR nicht ran. Obwohl ich gerade von denen, über Gebühren finanziert, eine ausgewogene Berichterstattung erwarte.
Da kommen oft die ÖR nicht ran. Obwohl ich gerade von denen, über Gebühren finanziert, eine ausgewogene Berichterstattung erwarte.
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1299
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 299 Mal
Hier ist wieder ein Tiefpunkt der ÖR:
Unser Prof. Lesch philosophiert wieder über die Brennstoffzelle.
Der Akku ist böse, weil das schlimme Lithium drin ist. Verbraucht viel Grundwasser. Ok, ganz Unrecht hat er ja hier nicht.
Aber dann kommt der absolute Tiefpunkt: Wenn abends um 6:00 Uhr 1 Million BEVs mal schnell mit 350kW !! laden, dann müssen wir 350GW bereitstellen.
1 Million 350kW Schnelllader in Deutschland, und alle wollen um 6 Uhr laden. Für wie blöd hält der den durchschnittliche Deutschen, der diesen Mist auch noch glaubt? Wie viele 350kW Lader gibt es momentan? Wie viele Tankstellen gibt es dagegen? Auch eine Million?
Und dann natürlich der gute Wasserstoff, der wächst auf den Bäumen (ich bin ehrlich, den Unsinn habe ich mir dann nicht mehr so genau angehört.)
Schlussfazit von Lesch: Der Staat muss die Brennstoffzelle fördern und fordern.
Da ich ja Herrn Lesch diese Dämlichkeit nicht abkaufe, vermute ich bezahlte Lobbyarbeit bei den ÖR.
Schäbiger geht es nicht mehr. Normal dürfte man für diesen Schund keinen Cent mehr bezahlen.
Unser Prof. Lesch philosophiert wieder über die Brennstoffzelle.
Der Akku ist böse, weil das schlimme Lithium drin ist. Verbraucht viel Grundwasser. Ok, ganz Unrecht hat er ja hier nicht.
Aber dann kommt der absolute Tiefpunkt: Wenn abends um 6:00 Uhr 1 Million BEVs mal schnell mit 350kW !! laden, dann müssen wir 350GW bereitstellen.
1 Million 350kW Schnelllader in Deutschland, und alle wollen um 6 Uhr laden. Für wie blöd hält der den durchschnittliche Deutschen, der diesen Mist auch noch glaubt? Wie viele 350kW Lader gibt es momentan? Wie viele Tankstellen gibt es dagegen? Auch eine Million?
Und dann natürlich der gute Wasserstoff, der wächst auf den Bäumen (ich bin ehrlich, den Unsinn habe ich mir dann nicht mehr so genau angehört.)
Schlussfazit von Lesch: Der Staat muss die Brennstoffzelle fördern und fordern.
Da ich ja Herrn Lesch diese Dämlichkeit nicht abkaufe, vermute ich bezahlte Lobbyarbeit bei den ÖR.
Schäbiger geht es nicht mehr. Normal dürfte man für diesen Schund keinen Cent mehr bezahlen.
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Insgesamt hat der Teil 2 doch die Realität besser getroffen - zu emotional - Braunkohle hat auch viele Bewohner vertrieben. Was fehlte, Lithium ist überall eingebaut, nicht nur in E-Mobilen. Unzweifelhaft sind die irdischen Mengen aber zählbar und ein Recycling seit Kurzem nur zu 50% möglich (ob dabei wiederum toxischer Abfall entsteht?). Der Kampf um die Materialien ist doch schon in vollem Gang, siehe VW + Panasonic, Tesla + Panasonic, etc. Und so kann klein Fritzchen rechnen, wie er will - große SuVs mit großen Akku potenzieren das Problem... Am Ende ist der teure H2 doch wieder im Blick, weil "was gilt internationaler Handel mit Rohstoffen" im Trump-Zeitalter ?
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Sowas finde ich besonders schlimm, wenn Leute, die einen großen Vertrauensvorschuss haben, diesen für so verlogene Propaganda missbrauchen.Ecano hat geschrieben: ↑ Hier ist wieder ein Tiefpunkt der ÖR:
Unser Prof. Lesch philosophiert wieder über die Brennstoffzelle.
Der Akku ist böse, weil das schlimme Lithium drin ist. Verbraucht viel Grundwasser. Ok, ganz Unrecht hat er ja hier nicht.
Aber dann kommt der absolute Tiefpunkt: Wenn abends um 6:00 Uhr 1 Million BEVs mal schnell mit 350kW !! laden, dann müssen wir 350GW bereitstellen.
1 Million 350kW Schnelllader in Deutschland, und alle wollen um 6 Uhr laden. Für wie blöd hält der den durchschnittliche Deutschen, der diesen Mist auch noch glaubt? Wie viele 350kW Lader gibt es momentan? Wie viele Tankstellen gibt es dagegen? Auch eine Million?
Und dann natürlich der gute Wasserstoff, der wächst auf den Bäumen (ich bin ehrlich, den Unsinn habe ich mir dann nicht mehr so genau angehört.)
Schlussfazit von Lesch: Der Staat muss die Brennstoffzelle fördern und fordern.
Da ich ja Herrn Lesch diese Dämlichkeit nicht abkaufe, vermute ich bezahlte Lobbyarbeit bei den ÖR.
Schäbiger geht es nicht mehr. Normal dürfte man für diesen Schund keinen Cent mehr bezahlen.
Bei Mario Barth muss Einen ja gar nichts wundern.
Dieter Nuhr hat sich inzwischen auch nachhaltig als Umwelt- und Klimafeind geoutet.
Vince Ebert ist auch gefährlich, da er Physiker ist und redegewandter Komiker, eine tückische Mischung.
Lesch ist insofern noch tragischer, weil er sonst viel Richtiges von sich gibt.
Entweder ist Wasserstoff ein besonders wirksames Halluzinogen oder der Druck aus der einschlägigen Industrie ist besonders stark.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
Letzter Beitrag von OST
Di 11. Okt 2022, 14:12
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
-
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
von Maria Mutter Gottes » Mi 6. Jul 2022, 01:50 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Mi 6. Jul 2022, 01:50
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
-
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
von Skywalker73 » Sa 30. Jul 2022, 20:16 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pcandre
Mo 19. Sep 2022, 21:54
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
-
-
Jobangebot E-mobilitat
von Grottenolm » Do 20. Okt 2022, 21:56 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Grottenolm
Do 20. Okt 2022, 21:56
-
Jobangebot E-mobilitat