E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Das ist mir alles ein wenig zu kurz erklärt. Die Geburtenrate ist konstant, über die Welt gesehen, nicht in West Europa.
Das aber bedeutet noch nicht, dass die Weltbevölkerung auch gleich bleibt. Ein guter Wissenschaftler hat das mal mit Kartons dargestellt. Also unten die ganz Jungen Menschen bilden mit 2 Kartons die Basis. Darüber noch einmal zwei reihen mit zwei Kartons und darauf zwei Reihen mit nur einem Karton, das sind die älteren Menschen unter uns.
Wenn man nun unten zwei Kartons jede Generation hineinschiebt aber oben eben nur einen Karton weg nimmt, dann hat der Turm einen Karton mehr.
Das wird so lange sein, bis die jetzige Geburtenrate auch bei der älteren Bevölkerung angekommen ist. Dadurch aber kann man ganz genau sagen, dass die Welt niemals die 10.000.000.000 Menschen Marke überschreiten wird. (heute 8.000.750.000 Erdenbürger)
Ob die alle ein Fahrzeug fahren können? Heute sind es 1.300.000 Fahrzeuge Weltweit. Huch, da fehlen ja 3 Nullen hinten!
Sicher sind diese Zahlen nicht auf den Kopf und die Sekunde genau, aber das sieht man in dieser Animation wie mehr Geburten weniger Sterbefälle gegenüber stehen:
https://countrymeters.info/de/World
Heute um 9:43 ist die Weltbevölkerung schon um über 100.000 neuen Erdenbürger gewachsen. (wer Lust hat kann dort auf Deutschland gehen, da sind mehr Tote als Geburten, aber trotzdem eine Steigerung der Deutschen Bevölkerung)
Kurzum: Die Weltbevölkerung wächst rasant, aber ein Ende dieses Zustandes ist in Sicht und weniger als jeder 1.000ste Mensch hat ein Fahrzeug.
Das aber bedeutet noch nicht, dass die Weltbevölkerung auch gleich bleibt. Ein guter Wissenschaftler hat das mal mit Kartons dargestellt. Also unten die ganz Jungen Menschen bilden mit 2 Kartons die Basis. Darüber noch einmal zwei reihen mit zwei Kartons und darauf zwei Reihen mit nur einem Karton, das sind die älteren Menschen unter uns.
Wenn man nun unten zwei Kartons jede Generation hineinschiebt aber oben eben nur einen Karton weg nimmt, dann hat der Turm einen Karton mehr.
Das wird so lange sein, bis die jetzige Geburtenrate auch bei der älteren Bevölkerung angekommen ist. Dadurch aber kann man ganz genau sagen, dass die Welt niemals die 10.000.000.000 Menschen Marke überschreiten wird. (heute 8.000.750.000 Erdenbürger)
Ob die alle ein Fahrzeug fahren können? Heute sind es 1.300.000 Fahrzeuge Weltweit. Huch, da fehlen ja 3 Nullen hinten!
Sicher sind diese Zahlen nicht auf den Kopf und die Sekunde genau, aber das sieht man in dieser Animation wie mehr Geburten weniger Sterbefälle gegenüber stehen:
https://countrymeters.info/de/World
Heute um 9:43 ist die Weltbevölkerung schon um über 100.000 neuen Erdenbürger gewachsen. (wer Lust hat kann dort auf Deutschland gehen, da sind mehr Tote als Geburten, aber trotzdem eine Steigerung der Deutschen Bevölkerung)
Kurzum: Die Weltbevölkerung wächst rasant, aber ein Ende dieses Zustandes ist in Sicht und weniger als jeder 1.000ste Mensch hat ein Fahrzeug.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3624
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Ich sehe das etwas (nicht komplett) anders, aber da wir hier über E-Mobilität reden und nicht über Bevölkerungswachstum, sollten wir das nicht weiter vertiefen.Die Geburtenrate ist konstant, über die Welt gesehen
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 17614
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1764 Mal
- Danke erhalten: 1364 Mal
Die Erde könnte wohl pro Erdling ein Fahrrad verkraften…aber sicher nicht ein e-up/Tesla oder eSuv.
Mobiltät wird dort anders gedacht…das Dorf hat ein Auto & einen Kühlschrank und nicht jedes Familienmitglied. Aber das kommt noch oder wieder zu uns …Bürgersharing…Bürgerenergie…Bürgertauschringe. Energiegemeinden „Samsoe, Schönau, …die Leuchttürme strahlen und andere werfen nur noch Schatten.
Viele sind nur entstanden, weil einzelene gegen den Strom schwammen.
https://www.klimakommune-saerbeck.de/ci ... &id=352517
https://www.visitsamsoe.dk/de/inspirati ... akademiet/
Mobiltät wird dort anders gedacht…das Dorf hat ein Auto & einen Kühlschrank und nicht jedes Familienmitglied. Aber das kommt noch oder wieder zu uns …Bürgersharing…Bürgerenergie…Bürgertauschringe. Energiegemeinden „Samsoe, Schönau, …die Leuchttürme strahlen und andere werfen nur noch Schatten.
Viele sind nur entstanden, weil einzelene gegen den Strom schwammen.
https://www.klimakommune-saerbeck.de/ci ... &id=352517
https://www.visitsamsoe.dk/de/inspirati ... akademiet/
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 17614
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1764 Mal
- Danke erhalten: 1364 Mal
Emobiltät ist dann gewaltig nachhaltig, wenn der Nutzungsgrad erhöht wird. Fahrgemeinschaft statt „Einzelkämpfer“. Mitfahrbänke/Mitfahrzentralen werden boomen.
https://www.bobenop.de/projekte/mitfahrbank
Abstrus ist der Gedanke das alleine das eAuto die Welt rettet. Der Umgang damit macht den Unterschied. Der Verzicht auf Tempo oder der Zeitpunkt des Ladevorgangs machen aus Saulus nen Paulus.
https://www.bobenop.de/projekte/mitfahrbank
Abstrus ist der Gedanke das alleine das eAuto die Welt rettet. Der Umgang damit macht den Unterschied. Der Verzicht auf Tempo oder der Zeitpunkt des Ladevorgangs machen aus Saulus nen Paulus.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1892
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 529 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
Na man muss nur Kreativ sein, dann passt´s zum Topic.
Ob E-Mobilität nachhaltig ist oder nicht, hängt ja sicherlich mit der Frage zusammen wie viele E-Mobile notwendig sind.
Sind es Wenigere und Kleinere, dann ist E-Mobilität nachhaltiger!
Also sicher mehr on Topic wie wenn unser Administrator sich darüber freut, dass nun endlich der CO2-Fußabdruck von zwei SUVs (Skoda Enyaq iV und Skoda Karok) miteinander verglichen werden. (Ironie) Nein ernsthaft, es ist schon gut das der Konsument nun auch Vergleichszahlen hat, wenn gleich man über die Größe und die Bedeutung dieser Kennzahl trefflich Streiten kann.
Noch umstrittener ist freilich die zukünftige Weltbevölkerungszahl. Denn hält das exponentielle Wachstum an (=Bevölkerungsexplosion) gibt es für die Erde keine Rettung!!!
Anderseits kann man sich durch die üblichen statistischen Tricks alles Schönreden. (Z.B. Statt dem absoluten Wachstum das relative Wachstum nehmen. Und wenn das nicht reicht dann halt sagen, dass die Wachstumsgeschwindigkeit abnimmt.) Aber wie schon gesagt, einfach im Wikipedia (und wenn da nichts steht im englischsprachigen Wikipedia) nachschauen und alles ist gut.
Also, wem das immer noch zu umständlich ist, dort steht das die Vereinten Nationen UN eine eigene Abteilung hat die sich damit beschäftigt, und die Weltbevölkerung im mittleren Szenario nur mehr bis zum Ende des Jahrhunderts wachsen wird. Und sich zwischen 10-11 Mrd. Menschen einpendelt.
Aber jetzt kommt die Pointe: Das Minimumszenaro für 2100 sind 7Mrd. Menschen und das Maximalszenario für 2100 sind 14 Mrd. Menschen!
Also nichts genaues weis man nicht!
Ist auch logisch und hat man so auch schon in jeder (guten) Schule mit Matura (=Abitur) gelernt. Nennt sich "Phasen der Bevölkerungsentwicklung" und hat @A.Q auch schon kurz angeschnitten. Unzulässig vereinfacht:"Wenn es den Menschen gut geht bekommen sie weniger Kinder."
Also schaut drauf, das es euch und den anderen jetzt und in Zukunft gut geht indem ihr nachhaltig lebt, dann wird sogar die Weltbevölkerung (ganz ohne apokalyptischer Klimaerwärmung mit einhergehender Völkerwanderung und Kriegen um Ressourcen) ganz automatisch wieder sinken.

Ob E-Mobilität nachhaltig ist oder nicht, hängt ja sicherlich mit der Frage zusammen wie viele E-Mobile notwendig sind.
Sind es Wenigere und Kleinere, dann ist E-Mobilität nachhaltiger!
Also sicher mehr on Topic wie wenn unser Administrator sich darüber freut, dass nun endlich der CO2-Fußabdruck von zwei SUVs (Skoda Enyaq iV und Skoda Karok) miteinander verglichen werden. (Ironie) Nein ernsthaft, es ist schon gut das der Konsument nun auch Vergleichszahlen hat, wenn gleich man über die Größe und die Bedeutung dieser Kennzahl trefflich Streiten kann.
Noch umstrittener ist freilich die zukünftige Weltbevölkerungszahl. Denn hält das exponentielle Wachstum an (=Bevölkerungsexplosion) gibt es für die Erde keine Rettung!!!
Anderseits kann man sich durch die üblichen statistischen Tricks alles Schönreden. (Z.B. Statt dem absoluten Wachstum das relative Wachstum nehmen. Und wenn das nicht reicht dann halt sagen, dass die Wachstumsgeschwindigkeit abnimmt.) Aber wie schon gesagt, einfach im Wikipedia (und wenn da nichts steht im englischsprachigen Wikipedia) nachschauen und alles ist gut.

Also, wem das immer noch zu umständlich ist, dort steht das die Vereinten Nationen UN eine eigene Abteilung hat die sich damit beschäftigt, und die Weltbevölkerung im mittleren Szenario nur mehr bis zum Ende des Jahrhunderts wachsen wird. Und sich zwischen 10-11 Mrd. Menschen einpendelt.
Aber jetzt kommt die Pointe: Das Minimumszenaro für 2100 sind 7Mrd. Menschen und das Maximalszenario für 2100 sind 14 Mrd. Menschen!
Also nichts genaues weis man nicht!

Ist auch logisch und hat man so auch schon in jeder (guten) Schule mit Matura (=Abitur) gelernt. Nennt sich "Phasen der Bevölkerungsentwicklung" und hat @A.Q auch schon kurz angeschnitten. Unzulässig vereinfacht:"Wenn es den Menschen gut geht bekommen sie weniger Kinder."
Also schaut drauf, das es euch und den anderen jetzt und in Zukunft gut geht indem ihr nachhaltig lebt, dann wird sogar die Weltbevölkerung (ganz ohne apokalyptischer Klimaerwärmung mit einhergehender Völkerwanderung und Kriegen um Ressourcen) ganz automatisch wieder sinken.

Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Die Sache beim E-Auto den angeblichen (und vermutlich grotest geblähtem) Akku-Rucksack hineinzunehmen ist eine absolute Dreistigkeit, wenn man gleichzeitig biem Verbrenner voraussetzt, das Benzin ohne Energieaufwand aus der Zapfsäule kommt.
Selbst nach den ganzen CO2-Emissionen in der Vorkette, Transport, Raffination und dergleichen mehr kommt z.B. noch der kleine Umstand hinzu, dass die Ölförderung für enorme Methanemissionen verantwortlich ist:
https://www.deutschlandfunk.de/methanve ... e-100.html
Die Vergleicherei auf dieser Grundlage ist ein gutes Beispiel für erfolgreiches Lobbying der Ölindustrie, insbesonders in Anbetracht der Tatsache dass dieser Unsinn sogar von Seiten der E-Mobilitäts-Befürworter verwendet wird. Da machen sich die Milliarden, die die Ölindustrie in "Wissenschaft" und "Medien" investiert hat so richtig bezahlt.
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6904
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3322 Mal
- Danke erhalten: 2594 Mal
heise.de hatten geschrieben, daß sie die CO²-Betrachtung in allen drei Fällen mit der Vorkette berechnet haben. Da sollte dann statistisch der erhöhte Methanausstoß durch die kanadischen Ölsande mit hinein geflossen sein.
Im übrigen hat heise.de auch einen Vergleich zwischen Up und eUp - aber da haben sie leider die Nachhaltigkeit in Bezug auf CO²-Ausstoß noch nicht betrachtet gehabt sondern nur die ökonomische Auswirkung auf den Geldbeutel...
Allerdings könnte man annehmen, daß es ganz grob auch bei kleineren Autos ähnlich skaliert und der eUp nach 3 - 5 Jahren ebenfalls den Verbrennerbruder überholt...
Grüazi MaXx
Im übrigen hat heise.de auch einen Vergleich zwischen Up und eUp - aber da haben sie leider die Nachhaltigkeit in Bezug auf CO²-Ausstoß noch nicht betrachtet gehabt sondern nur die ökonomische Auswirkung auf den Geldbeutel...
Allerdings könnte man annehmen, daß es ganz grob auch bei kleineren Autos ähnlich skaliert und der eUp nach 3 - 5 Jahren ebenfalls den Verbrennerbruder überholt...
Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3624
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
@Meinereiner: Solche emotional geprägten Unterstellungen helfen da aber auch nicht weiter. Seriöse Studien beziehen die CO2-Emissionen der Vorkette (auch die Methanemissionen) sehr wohl mit ein, es gibt dafür sogar einen eigenen Namen: Well-to-Tank und zahlreiche Studien und Berechnungen.
Und sie nehmen auch keinen "grotesk geblähten" Rucksack an (auch wenn das in Einzelfällen vorgekommen ist, zum Beispiel das Pamphlet von Hans-Werner Sinn), sondern versuchen, die (oft dürftigen) Informationen hierzu objektiv zu verwerten.
Die implizite Behauptung, alle Wissenschaftler seien ja durch und durch von der Öllobby beeinflusst und würden Verbrenner schönrechnen, entbehrt jeder Grundlage. Natürlich ist immer alles eine Frage der Annahmen und Datengrundlagen, aber die Berechnungen in den peer-reviewed Veröffentlichungen sind transparent und nachvollziehbar.
Man tut jedenfalls gut daran, solche Zahlen zu verwenden und nicht die, die du aus dem Bauch heraus richtig findest und zum von dir gewünschten Ergebnis führen.
Und sie nehmen auch keinen "grotesk geblähten" Rucksack an (auch wenn das in Einzelfällen vorgekommen ist, zum Beispiel das Pamphlet von Hans-Werner Sinn), sondern versuchen, die (oft dürftigen) Informationen hierzu objektiv zu verwerten.
Die implizite Behauptung, alle Wissenschaftler seien ja durch und durch von der Öllobby beeinflusst und würden Verbrenner schönrechnen, entbehrt jeder Grundlage. Natürlich ist immer alles eine Frage der Annahmen und Datengrundlagen, aber die Berechnungen in den peer-reviewed Veröffentlichungen sind transparent und nachvollziehbar.
Man tut jedenfalls gut daran, solche Zahlen zu verwenden und nicht die, die du aus dem Bauch heraus richtig findest und zum von dir gewünschten Ergebnis führen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
Letzter Beitrag von OST
Di 11. Okt 2022, 14:12
-
Wie nachhaltig und sicher sind E-Scooter?
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
-
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
von Maria Mutter Gottes » Mi 6. Jul 2022, 01:50 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von Maria Mutter Gottes
Mi 6. Jul 2022, 01:50
-
Verschiedene Vorträge zur E-Mobilität
-
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
von Skywalker73 » Sa 30. Jul 2022, 20:16 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pcandre
Mo 19. Sep 2022, 21:54
-
Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
-
-
Jobangebot E-mobilitat
von Grottenolm » Do 20. Okt 2022, 21:56 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Grottenolm
Do 20. Okt 2022, 21:56
-
Jobangebot E-mobilitat