E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
Liebe Freunde der E-Mobilität,
Hintergrundinfos zu meinem Anliegen:
seit diesem Sommer bin ich stolze Besitzerin eines E-Autos.
gekauft habe ich mir Eines, da mir eine Person meines Vertrauens sagte,
dass diese Art der Mobilität "grüner", nachhaltiger, umweltfreundlicher sei - als ein Verbrenner.
Mein erstes Auto überhaupt, Jahre lange konnte ich meine Verkehrswege per Rad, zu Fuß, MVV und Bahn zurück legen.
Nun gut - mit einem "guten" Gefühl bin ich nun also unterwegs ... ich fahre ja "grün" und verschmutze die Luft nicht
Ich muss gestehen, dass ich mich selbst nie so richtig tief damit auseinander gesetzt habe -
warum denn ein E-Auto für die Umwelt besser ist als ein Verbrenner.
Nun aber darf ich mir ständig von Leuten anhören - dass diese Autos nicht umweltfreundlicher sind.
Und jetzt reichts: ich brauche Argumente an die Hand - Schlagkräftige - die ich diesen Leuten entgegenbringen kann.
Und ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir die wichtigsten Argumente FÜR die E-Mobilität hier nennen könnt;
gerne auch Links zu informativen TV-Sendungen dazu etc.
Jetzt ist es an der Zeit, dass auch ich etwas Ausfklärungsarabeit (wenn ich angesprochen werde) leisten kann.
DANKE
Viele Grüße und nen guten Rutsch
Theresia
Hintergrundinfos zu meinem Anliegen:
seit diesem Sommer bin ich stolze Besitzerin eines E-Autos.
gekauft habe ich mir Eines, da mir eine Person meines Vertrauens sagte,
dass diese Art der Mobilität "grüner", nachhaltiger, umweltfreundlicher sei - als ein Verbrenner.
Mein erstes Auto überhaupt, Jahre lange konnte ich meine Verkehrswege per Rad, zu Fuß, MVV und Bahn zurück legen.
Nun gut - mit einem "guten" Gefühl bin ich nun also unterwegs ... ich fahre ja "grün" und verschmutze die Luft nicht
Ich muss gestehen, dass ich mich selbst nie so richtig tief damit auseinander gesetzt habe -
warum denn ein E-Auto für die Umwelt besser ist als ein Verbrenner.
Nun aber darf ich mir ständig von Leuten anhören - dass diese Autos nicht umweltfreundlicher sind.
Und jetzt reichts: ich brauche Argumente an die Hand - Schlagkräftige - die ich diesen Leuten entgegenbringen kann.
Und ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir die wichtigsten Argumente FÜR die E-Mobilität hier nennen könnt;
gerne auch Links zu informativen TV-Sendungen dazu etc.
Jetzt ist es an der Zeit, dass auch ich etwas Ausfklärungsarabeit (wenn ich angesprochen werde) leisten kann.
DANKE
Viele Grüße und nen guten Rutsch
Theresia
Anzeige
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Fr 24. Nov 2017, 19:47
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: E-Mobiltität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 8428
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Grundsätzlich ist jede individuelle Mobilität schädlich.
Ein lokal emmissionsfreies Fahrzeug kann aber helfen, die Luft dort besser zu machen, wo sie aktuell am schlechtesten ist.
Es hat allerdings den systembedingten Nachteil, dass für die Herstellung des Akkus erstmal mehr Energie aufgewendet werden muss, als für ein konventionelles Fahrzeug.
Diesen Rucksack arbeitet das BEV aber über den Lebenszyklus wieder ab. Je nach Strom mit dem es betrieben wird, schneller oder langsamer.
Selbst mit deutschem Graustrom betrieben ist ein BEV besser als ein vergleichbarer Verbrenner.
Von daher alles entspannt.
Ein lokal emmissionsfreies Fahrzeug kann aber helfen, die Luft dort besser zu machen, wo sie aktuell am schlechtesten ist.
Es hat allerdings den systembedingten Nachteil, dass für die Herstellung des Akkus erstmal mehr Energie aufgewendet werden muss, als für ein konventionelles Fahrzeug.
Diesen Rucksack arbeitet das BEV aber über den Lebenszyklus wieder ab. Je nach Strom mit dem es betrieben wird, schneller oder langsamer.
Selbst mit deutschem Graustrom betrieben ist ein BEV besser als ein vergleichbarer Verbrenner.
Von daher alles entspannt.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Hallo Theresia, du wirst merken, dass diejenigen, die als erstes behaupten, dass E-Autos garnicht umweltfreundlicher sind, auch bei ihrer Meinung bleiben werden, egal mit welchen guten Argumenten man daher kommt. Am Ende wird dann alles abgewinkt, es sind ja alles nur fake Studien etc. Kenne ich aus persönlicher Erfahrung. Erst dann merkt man wie viel Dinosaurier in dem eigenen Bekanntenkreis leben.
Was man aber machen kann ist im selben Niveau antworten, sagt einer, dein Auto fährt nur mit Kohlestrom, erwiederst du, dass es selbst dann um Welten sauberer ist, auch wenn bei der Argumentation viel mehr in die Tiefe gegangen werden sollte, so kommt man mit solchen detaillierten Antworten bei den meisten Leuten nicht weiter.
Was man aber machen kann ist im selben Niveau antworten, sagt einer, dein Auto fährt nur mit Kohlestrom, erwiederst du, dass es selbst dann um Welten sauberer ist, auch wenn bei der Argumentation viel mehr in die Tiefe gegangen werden sollte, so kommt man mit solchen detaillierten Antworten bei den meisten Leuten nicht weiter.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1211
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
Diese Leute denken erst um, wenn die BILD titelt: "Kauft deutsche Elektroautos gegen den Klimawandel".
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 8513
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1122 Mal
Eh. Wenn und falls man das mit dem "CO2-Ballast" bei der Batterieherstellung entkräften konnte kommt als nächstes Argument "ja, aber die seltenen Erden in den Akkus" (schon deswegen falsch, weil es um "Selten-Erd-Metalle" geht, die gar nicht so selten sind und diese in manchen - nicht mal allen - Typen von E-Motoren verwendet werden, mitnichten in den Akkus).Odanez hat geschrieben:Hallo Theresia, du wirst merken, dass diejenigen, die als erstes behaupten, dass E-Autos garnicht umweltfreundlicher sind, auch bei ihrer Meinung bleiben werden, egal mit welchen guten Argumenten man daher kommt.
Als nächstes der "immense Verbrauch an Lithium" (ein sehr häufig auf der Erde vorhandenes Element ...).
Dann das "schmutzig im Kongo geförderte Kobalt" (im Handy-Akku aber scheint's ganz problemlos. Ja, der ist kleiner, das Problem aber qualitativer Natur, nicht quantitativer).
Und, ja, wie richtig bemerkt wurde, man glaubt schließ- und endlich nur der Studie, die man selber gefälscht hat ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1211
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
Nicht gefälscht, sondern interprätiert hat. Nichts ist schöner zwei oder drei Studien durchzuwürfeln.iOnier hat geschrieben: Und, ja, wie richtig bemerkt wurde, man glaubt schließ- und endlich nur der Studie, die man selber gefälscht hat ...
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 307
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:03
- Wohnort: NRW Süd
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Dazu gibt es in dem Forum ganz viel Links zu Studien etc.
Ollinord hat in einem anderen Faden folgenden Link eingestellt;
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 77177.html
Ollinord hat in einem anderen Faden folgenden Link eingestellt;
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 77177.html
VW Polo 1,6 TDI BMT seit 11/2010 bis 7/2017, Verbrauch im Schnitt ca. 4,1L
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 307
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:03
- Wohnort: NRW Süd
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass Elektroautos das deutlich kleinere Übel darstellen. Bezüglich der Bremsung des Klimawandels und der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens wohl alternativlos. Wobei noch besser: Radfahren.
Frage die kritischen Leute doch mal, wie sie sich die Einhaltung des Pariser Abkommens mit den bisherigen Autos vorstellen.
Meine Erfahrung ist übrigens nicht, dass man bei Diskussionen auf taube Ohrens stößt, zumindest nicht immer.
Frage die kritischen Leute doch mal, wie sie sich die Einhaltung des Pariser Abkommens mit den bisherigen Autos vorstellen.
Meine Erfahrung ist übrigens nicht, dass man bei Diskussionen auf taube Ohrens stößt, zumindest nicht immer.
VW Polo 1,6 TDI BMT seit 11/2010 bis 7/2017, Verbrauch im Schnitt ca. 4,1L
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Re: E-Mobilität - Wie nachhaltig ist sie wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
Hier eine neutrale Gegenüberstellung zur CO2 Bilanz:
https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/ ... 017_bf.pdf
https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/ ... 017_bf.pdf
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"gewaltig nachhaltig"-Video: Wallbox mit PV-Überschuss kaufen - Lohnt sich das?
von gvzdus » Mo 30. Aug 2021, 12:13 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Steinhard
Do 17. Feb 2022, 18:55
-
"gewaltig nachhaltig"-Video: Wallbox mit PV-Überschuss kaufen - Lohnt sich das?
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox