Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Ganz genauso einstellen wie beim Laptop ist ja auch nicht so sinnvoll, da ein Elektroauto im Gegensatz zum Laptop ja schlecht während des Ladens genutzt werden kann.
Eine einstellbare Ladegrenze (bis z.B. 80%) haben ja viele. Beim e-Golf gibt es das auch, aber noch eine weitere Einstellungsmöglichkeit. Und zwar eine untere Ladegrenze, bis zu der immer geladen wird. Also kannst Du die auf 50% stellen, dann wird das Auto direkt nach dem Anstecken bis 50% geladen. Und dann wird es bis 80% geladen bis zur eingestellten Abfahrtszeit. Das finde ich eigentlich schon sehr gut und akkuschonend.
Anzeige
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 8521
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1128 Mal
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Schon erstaunlich, wegen welcher Anlässe man Nebelkerzen zünden kann 
Vielleicht sollte man Sram sagen, dass ein eAuto schneller als ein Laptop ist. Sogar aus eigener Kraft
Aber dann wird er meckern, dass ein eAuto auch viel schwerer als ein Laptop ist, was sicher ein groooßes Problem darstellt...


Vielleicht sollte man Sram sagen, dass ein eAuto schneller als ein Laptop ist. Sogar aus eigener Kraft



Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Die Alterungsprozesse/mechanismen sind die gleichen. Hast Du Dich jemals mit Zellalterung bei Interkalationsbatterien mit SEI-layern befasst?
Lediglich die Betriebsparameter der Zellen unterscheiden sich.
Zeige mir mal ein 14 Jahre altes BEV mit intakter Batterie! In Polen z.B. ist das Durchschnittsalter der Fzg. ca. 17,5 Jahre!
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
@PV7KWp es ist auch nur der Durchschnitt viele Fahrzeuge sind älter (private) dafür viele jünger dank der Firmen-geschenkt-Autos.
Mit den heutigen Zellen wird sich das Durchschnittsalter massiv verringern weil die Akkus nicht so alt werden können.
Mit den heutigen Zellen wird sich das Durchschnittsalter massiv verringern weil die Akkus nicht so alt werden können.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
und wieviele der 15+ Jahre alten Autos haben ein neues Getriebe oder neuen Motor? Das sind dann auch die gleichen Größenordnungen im Preis wie ein neuer Akku.
Und du schon wieder, Zitat: wird sich das Durchschnittsalter massiv verringern weil die Akkus nicht so alt werden können - wie oft noch? DU WEISST DAS NICHT, du hast KEINE Kristallkugel! Du VERMUTEST nur.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Noch mal zurück zum Taxi-Thema, in München gibt es für jeden elektrisch gefahrenen Kilometer 20c Förderung https://ru.muenchen.de/2018/142/Stadt-M ... otte-79848kiter hat geschrieben: ↑ Die Taxiunternehmen sind die ERSTEN die sich das wirtschaftlichste Auto kaufen. Wäre das ein Eauto würden davon schon sehr viele als Taxi laufen.
Ist bisher nicht der Fall es werden immer noch bevorzugt Dieseltaxen gekauft weil diese am günstigsten sind.
Die Umwelt spielt so oder so keine Rolle.
Jetzt wo die Bauma im Gange ist sehe ich es - es ist sogar eine signifikante Flotte von Jaguar i-Pace Taxis unterwegs - habe sogar auf der Straße vor dem Messeeingang 3 auf einmal gesehen, es ist also sicherlich eine 2-Stellige Anzahl von i-Pace als Taxis hier unterwegs.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
@Odanez ich weiß es weil die Akkus +15 Jahre TECHNISCH nicht mehr hergeben KÖNNEN. Punkt.
Ein Motor im Verbrenner ist wesentlich günstiger als ein neuer sauteurere Akku. Häufig wird bis 300000km gar kein Austauschmotor benötigt (siehe Signatur).
AHA --> "Kilometer 20c Förderung " --> Also sind die E-autos DOCH erheblich TEURER als ein Verbrenner!
100.000km * 0,20€ = 20.000€
200.000km * 0,20€ = 40.000€ ungefähr soviel teurer sind die HEUTIGEN Eautos. Punkt.
Ein Motor im Verbrenner ist wesentlich günstiger als ein neuer sauteurere Akku. Häufig wird bis 300000km gar kein Austauschmotor benötigt (siehe Signatur).
AHA --> "Kilometer 20c Förderung " --> Also sind die E-autos DOCH erheblich TEURER als ein Verbrenner!
100.000km * 0,20€ = 20.000€
200.000km * 0,20€ = 40.000€ ungefähr soviel teurer sind die HEUTIGEN Eautos. Punkt.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 11771
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3067 Mal
Der LiIonen Akku ist gerade mal 20 Jahre alt, der Verbrenner hatte gerade seinen 125. Geburtstag. Der war bei den 15+ Fahrzeugen auf der Höhe seiner Entwicklung. Leider können wir diese Entwicklung so nicht weiter fahren, sondern müssten die Abgasnachbehandlung einbauen. Partikelfilter, NOX Kat, Co Kat... Das fält bis heute nicht auf, das die krepieren wie die Fliegen, aber der RDE, zusammen mit EU6d wird einige Fahrzeuge in der Flotte nach 160.000km prüfen. Und wenn dann nicht alle Fahrzeuge aus dem Test bestehen, müssen aller Fahrzeuge zum Test und alle Filter erneuern.
Blöd nur, dass die Preise von der Abgasnachbehandlung immer weiter in die Höhe gehen und die Akku Preise in den Keller. Ich mach mir wenig Sorgen, in 10 Jahren einen neuen Akku zu kaufen. Ich denke es wird Drittanbieter geben mit höherer Reichweite. Meine 6 Jahre alte ZOE war gerade im Jungbrunnen baden, SOH 102%, 300km Reichweite. Das ist eine 822 LiIonen, niemand weiß wie die in 10 Jahren da steht, weil die mit den alten Kobaltreichen Akkus wenig gemein hat, Vergleiche können nicht gestartet werden. Besser oder schlechter, keine Ahnung.
Aber wer so wenig vertrauen auf den Akku hat, kann ja wie ich mieten, man muss ja nicht kaufen.
Nein ich habe keine Kristallkugel, ich vermute nur genauso. Es kann so oder so kommen. Aber die modernen hoch gezüchteten KATs, die ganze Elektronik... 300.000km? never ever.
Noch ist der Verbrenner billiger, wenn wir aber die Abgaswerte und den Verbrauch ernst nehmen, ist die goldene Zeit des Verbrenners gezählt. Es macht keinen Sinn den guten alten Zeiten des 300.000km Diesel nach zu trauern, die sind vorbei. Was der in seinen 300.000km hinten raus geblasen hat, ist heute nicht mehr stattlich. Weil es einfach zu viele Autos gibt. Nachdem wir jedes Jahr mehr Autos auf die Straße bringen und auch mehr Kilometer pro Auto fahren ist es einfach nicht mehr möglich das jeder einen Diesel fährt der ohne Abgasnachbehandlung raus wirft was geht und so eine Lebensdauer von 300.000 km schafft. Schön wäre es eine Technologie zu entwickeln, die 300.000 km schafft und die inzwischen notwendig gewordene Abgasgüte einhält. Das was der Akku in den letzten 20 Jahren geschafft hat, ist doch schon fast unglaublich. Was für Krücken waren die EV noch am Anfang des Jahrhunderts? NMH Akuus... ein Graus. Heute werden die nicht irgendwie verwendet sonder mit Diesel verglichen. Nein, die müssen nicht sofort gewinnen, aber bis jetzt hat man sich diese Vergleich gar nicht getraut ohne lächerlich zu wirken. Heute ist es eine knappe Sache. Und in 10 Jahren?
Blöd nur, dass die Preise von der Abgasnachbehandlung immer weiter in die Höhe gehen und die Akku Preise in den Keller. Ich mach mir wenig Sorgen, in 10 Jahren einen neuen Akku zu kaufen. Ich denke es wird Drittanbieter geben mit höherer Reichweite. Meine 6 Jahre alte ZOE war gerade im Jungbrunnen baden, SOH 102%, 300km Reichweite. Das ist eine 822 LiIonen, niemand weiß wie die in 10 Jahren da steht, weil die mit den alten Kobaltreichen Akkus wenig gemein hat, Vergleiche können nicht gestartet werden. Besser oder schlechter, keine Ahnung.
Aber wer so wenig vertrauen auf den Akku hat, kann ja wie ich mieten, man muss ja nicht kaufen.
Nein ich habe keine Kristallkugel, ich vermute nur genauso. Es kann so oder so kommen. Aber die modernen hoch gezüchteten KATs, die ganze Elektronik... 300.000km? never ever.
Noch ist der Verbrenner billiger, wenn wir aber die Abgaswerte und den Verbrauch ernst nehmen, ist die goldene Zeit des Verbrenners gezählt. Es macht keinen Sinn den guten alten Zeiten des 300.000km Diesel nach zu trauern, die sind vorbei. Was der in seinen 300.000km hinten raus geblasen hat, ist heute nicht mehr stattlich. Weil es einfach zu viele Autos gibt. Nachdem wir jedes Jahr mehr Autos auf die Straße bringen und auch mehr Kilometer pro Auto fahren ist es einfach nicht mehr möglich das jeder einen Diesel fährt der ohne Abgasnachbehandlung raus wirft was geht und so eine Lebensdauer von 300.000 km schafft. Schön wäre es eine Technologie zu entwickeln, die 300.000 km schafft und die inzwischen notwendig gewordene Abgasgüte einhält. Das was der Akku in den letzten 20 Jahren geschafft hat, ist doch schon fast unglaublich. Was für Krücken waren die EV noch am Anfang des Jahrhunderts? NMH Akuus... ein Graus. Heute werden die nicht irgendwie verwendet sonder mit Diesel verglichen. Nein, die müssen nicht sofort gewinnen, aber bis jetzt hat man sich diese Vergleich gar nicht getraut ohne lächerlich zu wirken. Heute ist es eine knappe Sache. Und in 10 Jahren?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
15 Jahre wäre auch schon fein, da glaube ich gerne, dass einige Akkus das nicht schaffen, aber was wirklich im Alter 8-15 Jahren passiert weißt auch du nicht. Es wird E-Autos geben, die nach 300.000km noch alles original haben, aber es gibt auch Verbrenner, die bei unter 100.000km Reparaturen von mehreren Tausend Euros brauchen, also in der Größenordnung eines E-Auto Akkus.
Aber nicht für den Taxifahrer wenn er 20c Förderung bekommt - und ein Taxifahrer rechnet halt unterm Strich mit dem was es ihm kostet - oder gehst du auch an eine noch kostenlose E-Ladesäule und rechnest dann die Kosten die es kosten würde, wenn du dort 49c/kWh zahlen müsstest?AHA --> "Kilometer 20c Förderung " --> Also sind die E-autos DOCH erheblich TEURER als ein Verbrenner!
100.000km * 0,20€ = 20.000€
200.000km * 0,20€ = 40.000€ ungefähr soviel teurer sind die HEUTIGEN Eautos. Punkt.
Und genau deshalb, du hast es ja schön berechnet, lohnt es sich als Taxifahrer schon ein E-Auto in Erwägung zu ziehen.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?
von AdamsSong » Mo 27. Sep 2021, 15:44 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 6. Okt 2021, 18:21
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?
-
-
Gewerbliches Leasing - Händler hat Bafa Förderung vergessen
von mimk97 » Mo 18. Okt 2021, 11:18 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von hydrou
Di 19. Okt 2021, 11:38
-
Gewerbliches Leasing - Händler hat Bafa Förderung vergessen
-
-
Umfrage die 516te... Heute: Vergessen Sie vielleicht bald die Ladesäulen. Die Laderoboter kommen...
von chargepal.tobias » Fr 11. Feb 2022, 12:04 » in Umfragen -
Letzter Beitrag von chargepal.tobias
Sa 12. Feb 2022, 12:09
-
Umfrage die 516te... Heute: Vergessen Sie vielleicht bald die Ladesäulen. Die Laderoboter kommen...
-
-
Umkennzeichung - E Vergessen
von darktwo » Mi 15. Jun 2022, 08:48 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Andrei
Mi 15. Jun 2022, 19:46
-
Umkennzeichung - E Vergessen
-
-
Kaufberatung Günstiger E Roller für Pendler
von JonDeath » Mi 18. Aug 2021, 15:08 » in E-Scooter - Elektroroller -
Letzter Beitrag von Twiker76
So 17. Okt 2021, 11:19
-
Kaufberatung Günstiger E Roller für Pendler