Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
ar12 hat geschrieben: alles andere gibts zu hauf,komm nicht mit elektromotor ist neu, den gibts in waschmaschinen,bohrmaschinen,windrädern,modellsport............
Na, Dein Gesicht möchte ich sehen wenn Du die erste Fahrt mit Deinem neuen Auto mit Waschmaschinenmotor machst :lol:
ar12 hat geschrieben: alles annahmen,es wäre zu beweisen, das einzig neue am e-auto ist der grosse akku mit dazugehöriger elektronik
Ach, komm mir nicht mit neu, das gibts zu hauf in Pedelecs :)

Ich bin weder an Beweisen interressiert, noch dazu in der Lage. Wie sollte das denn gehen, kennst Du die Einkaufspreise der ganzen Komponenten? Also ich habe da aktuell bei keinem Hersteller Einblick.
Ich weiß aber, was Massenproduktion ausmacht und dass diese ganzen Koponenten bislang eben weder konstruktiv auf Kosten getrimmt, noch in großen Stückzahlen hergestellt wurden. Da gehört auch die ganze Produktions- und Montagetechnik zu.
Jake1865 hat geschrieben: Nur mal zum Start: Schaltgetriebe, Auspuff, Anlasser, Lichtmaschine, .....
Bringt Dir halt nichts, solange die Zahlen dahinter reine Vermutungen sind.

Das E-Auto könnte irgendwann vielleicht günstiger werden, heute ist es das aber noch nicht. In der Produktion nicht und bei TCO in der Regel auch nicht.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.
Anzeige

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

Elestra
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Sa 24. Mär 2018, 13:34
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Jake1865 hat geschrieben:
komm nicht mit elektromotor ist neu, den gibts in waschmaschinen,bohrmaschinen,windrädern,modellsport
Das sind aber völlig andere E-Motore die sehr wenig mit den Motoren in BEV (zumindest in Langstrecken BEV) zu tun haben.
Von der Güte, Leistung, Effizienz und Aufbau absolut nicht vergleichbar.
Ist vielleicht nicht wichtig, aber ich wollte es dennoch erwähnt haben.


Gruß Jake.
Aber in der Industrie gibt es FU Motoren bereits seit Ewigkeiten mit dazugehöriger Steuerung die sind alle sehr robust und unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen. Die Industrie kann sich keine Rohrkrepierer leisten die alle Nase lang defekt sind. Darum sind ja auch Siemens und Konsorten da gut im Geschäft.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
Jake1865 hat geschrieben:
komm nicht mit elektromotor ist neu, den gibts in [...] bohrmaschinen [...]
Das sind aber völlig andere E-Motore die sehr wenig mit den Motoren in BEV (zumindest in Langstrecken BEV) zu tun haben.
Von wegen: https://www.youtube.com/watch?v=EQyVGVwZnzo

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
Elestra hat geschrieben: Aber in der Industrie gibt es FU Motoren bereits seit Ewigkeiten mit dazugehöriger Steuerung die sind alle sehr robust und unempfindlich gegenüber äusseren Einflüssen. Die Industrie kann sich keine Rohrkrepierer leisten die alle Nase lang defekt sind. Darum sind ja auch Siemens und Konsorten da gut im Geschäft.
allein die elektromotore von schmutzwasserpumpen laufen laufen laufen...........
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp,v2l, 09/22,PV24,3kWp 12,8 byd hvs+13,8 byd hvm...produzierte kWh=30 erdumrundungen bei 98t co2 einsparung

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 5972
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1352 Mal
read
Nur das ein Elektronisch Kommutierter 100kW Antrieb in der Industrie mal eben 15-25k€ kostet und so mit Preislich für Konsumerware gar nicht bezahlbar ist. Der Akkupreis war auch ein voller Griff ins Klo. Für den Preis gibt es nicht einmal die Zellen bei einem Einkauf von 100000Stück. Als Einzelstück mit Mehrwertsteuer ist es billiger einen Kona zu kaufen, die Batterie auszubauen und den Rest wegzuwerfen. Siehe Ersatz Akku für die Drillinge.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 128.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 23.500km, C180TD 46.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 39.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
Das ist eben das typische Problem mit Brokerware.
Ich hatte vor Jahren mit einer Batteriezelle zu tun, die innerhalb eines Jahres im Preis von 300 auf 30$ gefallen ist...

Man muss auch alleine die Anforderungen an Temperaturbereich, Lautstärke und Vibrationen beachten, die im Automotive-Bereich üblich sind. Hersteller für Industrieelektronik verwenden mitunter ganz andere Designs als für Automobilelektronik, und das aus gutem Grund. Die Anfälligkeit der ersten Automobilelektronik kann fast direkt auf schlechte/unangepasste Designs zurück geführt werden. Mittlerweile sind da alle weiter.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/19-8/21) || AUDI e-Tron 55 (02/22-08/22)|| VW ID.3 12/22-02/23|| VW ID.4 (seit 02/2023)

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
Mann merkt das in den Foren kaum Techniker schreiben. Wie günstig und im technischen Aufbau simplen ein 200kw E-Motor ist müssen wir nicht diskutieren.
Auch nicht das ein E-Auto heute günstiger in der Herstellung ist. Allein die Kurbellwelle und Nockenwelle sind schon teurer als ein E-Motor.
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
read
Ne, nicht Techniker, sondern Ingenieur.
Die Preise für Servomotoren, Umrichter und das ganze Zubehör sind mir ebenfalls präsent.
Das sind Industrieprodukte, völlig andere Situation als Automotive.

Was machst Du denn so beruflich?
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

AgV8DdmU
read
kiter hat geschrieben: Mann merkt das in den Foren kaum Techniker schreiben. Wie günstig und im technischen Aufbau simplen ein 200kw E-Motor ist müssen wir nicht diskutieren.
Auch nicht das ein E-Auto heute günstiger in der Herstellung ist. Allein die Kurbellwelle und Nockenwelle sind schon teurer als ein E-Motor.
Öha, da kennt sich einer aus...

Nur dass der Elektromotor nur einen sehr sehr kleinen Umfang (Kosten und Komplexität) beim e-Auto darstellt.

Eine Kurbel- oder Nockenwelle in der Großserie ist je nach Anforderungsprofil relativ günstig:
* aus guten Kugelgraphit Guss sind sie wirklich günstig
* Vergütungsstähle mit div. Härtungen sind preislich auch kein Hexenwerk
* Interessant wird es erst bei geschmiedeten Teilen...

Gussteile für Motorblock, Zylinderkopf und Abgaskrümmer sind zwar komplex, aber in Großserie relativ günstig herstellbar. Muss ja nicht immer alles aus Alu gemacht werden.
Der Rest vom 4-Takt-Motor besteht aus vielen vielen kleinen Teilen … wie beim Akku :)

Seitens Kosten und Komplexität sieht es ja im Vergleich Verbrenner vs. Elektro grob so aus:
* Tank + Hochdruckpumpe => e-Motor inkl. Steuerung
* 4-Takt-Motor inkl. Gemischaufbereitung + Getriebe + Abgasreinigung => Akku

Nur der 4-Takt-Motor wird in Großserien hergestellt und man hat mit dem Antrieb schon 100 Jahre Erfahrungen im Straßenverkehr (PKW und LKW) gesammelt => Fahrprofile, Temperaturprofile, Vibrationen, Elektrostatik, EMV, …
bei der Abgasreinigung hat es am Anfang bei 3-Wege-Kat auch div. Problemchen gegeben. Beim Partikelfilter gab anfangs es auch viele Herausforderungen... und der SCR-Kat im Dauerbetrieb (Dauerbetrieb dank VW) wird auch noch für viel Freude in den Werkstätten sorgen.

Beim e-Auto sind es erst gute 5 Jahre Erfahrung verfügbar (Tesla Roadster mal außen vorgelassen) => siehe DU-Problemchen beim Model S und div. Motor- und Ladeprobleme bei der Zoe. Hier befinden wir uns noch im steilen Bereich der Lernkurve...
Insbesondere das Thema preissensible Großserie hat hier einen großen Einfluss.

Re: Verbrenner soviel Günstiger was hab ich vergessen?

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
AgV8DdmU hat geschrieben:

Nur der 4-Takt-Motor wird in Großserien hergestellt und man hat mit dem Antrieb schon 100 Jahre Erfahrungen

Beim e-Auto sind es erst gute 5 Jahre Erfahrung verfügbar (Tesla Roadster mal außen vorgelassen)
Sehe ich auch so.
Stellt Euch mal vor es wäre umgekehrt. Das E-Auto wäre schon 100 Jahre alt, und der Verbrenner müsste mit Stand 30er Jahre auf die jetzige Entwicklunsstufe gebracht werden. So wie heute ein Elektromotor der Industrie niemals in einem E-Auto verwendet werden kann, müsste man aus dem Schiffsdiesel einen PKW-Diesel machen. Das ganze wäre unbezahlbar und niemand würde ein Fahrzeug wollen, das 50 Liter leicht brennbare Flüssigkeit in einem Plastiktank mit sich führt.
Das E-Auto ist nun mal eine relativ neue Sache, und die Akkus werden noch unvorstellbares Potential bieten.
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag