EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 12:38
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
mein graues auch, bin jetzt gespannt auf den blauen dongle. 3;o) sobald luft frickel ich auch weiter am nexus5x, dachte ich haette schon alles versucht mit dem mopped. ... oder es muss ein neues/altes handy herGcAsk hat geschrieben:Der besagte Dongle mit Schalter geht dann komplett aus

Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! 
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de

EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de
Anzeige
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Du musst unterscheiden, ob der Dongle ausgeht oder EVNotify in den Tiefschlaf geht (bewusst von mir). Dann erscheint in der toolbar oben in der App ein Stecker Symbol. Das mach ich wie gesagt besser und anders in Zukunft.
Da ich hoffentlich morgen etwas ausprobiere , was vielleicht hilft, will ich noch keine Empfehlung geben für Handys. Zumal es meistens nur eine banale Einstellung im Android system Ist.
Ich werde aber nachher / morgen ein Video hochladen zu EVNotify bzw. Paar. Darunter auch, welche Einstellungen ich tätigen musste an meinem Handy.
/Edit
Update für Zoe nun erhältlich. Siehe vorherigen Beitrag
Da ich hoffentlich morgen etwas ausprobiere , was vielleicht hilft, will ich noch keine Empfehlung geben für Handys. Zumal es meistens nur eine banale Einstellung im Android system Ist.
Ich werde aber nachher / morgen ein Video hochladen zu EVNotify bzw. Paar. Darunter auch, welche Einstellungen ich tätigen musste an meinem Handy.
/Edit
Update für Zoe nun erhältlich. Siehe vorherigen Beitrag
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 07:02
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Also bei mir (derzeit blauer Dongle, der graue hatte bei mir aber auch das gleiche Verhalten, dazu ein Moto E5 mit Android 8.0), ist es wirklich so, dass ein Neustart der App ausreicht. Der Dongle selber wird dann wieder angesprochen und funktioniert dann auch (Sofern die "Zündung" an ist oder das Auto läd).
Im Zweifel würde ich mich auch auf ein Standardhandy einlassen, sofern das dann auch HotSpot spielen kann, aber das sollte heutzutage wohl kein Problem mehr darstellen
Andererseits, scheinen ja eher die "alten Hunde" gut zu laufen, und eher die Stromspar"features" der neueren Androidversionen einen großen Teil der Probleme verursachen. Die Verfügbarkeit der alten Dinger wird ja mit der Zeit auch nicht sooo viel besser. Ausserdem bin ich auch eher auf der Schiene, dass aus Security Gründen die alten ungepatchten Dinger ausgerottet gehören.
VG
Mario
Im Zweifel würde ich mich auch auf ein Standardhandy einlassen, sofern das dann auch HotSpot spielen kann, aber das sollte heutzutage wohl kein Problem mehr darstellen

Andererseits, scheinen ja eher die "alten Hunde" gut zu laufen, und eher die Stromspar"features" der neueren Androidversionen einen großen Teil der Probleme verursachen. Die Verfügbarkeit der alten Dinger wird ja mit der Zeit auch nicht sooo viel besser. Ausserdem bin ich auch eher auf der Schiene, dass aus Security Gründen die alten ungepatchten Dinger ausgerottet gehören.
VG
Mario
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 280
- Registriert: So 4. Feb 2018, 12:49
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Mal 'ne ketzerische Frage:GcAsk hat geschrieben:
An die Zoe Fahrer:
Neues Update gleich verfügbar.
https://github.com/EVNotify/EVNotify/re ... .7-patch.2
Ist auch etwas für den Nissan Leaf gedacht?
Falls nein, was ist das Problem?
-NoGi
LEAF 2. Zero Spring Cloud bestellt 27.12.2017, hab ich am 02.08.2018 abgeholt.
Leitung : 71m NYM 5x6 mm².
HEIDELBERG Wallbox Eco (11kW). Support your local Sheriff
Das Warten ist vorbei, jetzt beginnt der Spass.

Leitung : 71m NYM 5x6 mm².
HEIDELBERG Wallbox Eco (11kW). Support your local Sheriff

Das Warten ist vorbei, jetzt beginnt der Spass.
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 905
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 12:38
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
-
gibt es für den leaf nicht bereits eine app? mal ganz egoistisch wuerde ich sagen, erst mal den kona fertig bekommenNoGi hat geschrieben:
Ist auch etwas für den Nissan Leaf gedacht?

egal was wann wo zuerst

Kona 64 seit 11/18 Unterwegs DO&FRA - DC Rules! 
EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de

EVNotify seit 2018 / Ziocom OBD2
Model 3 reserviert am 31.03.16 in Frankfurt/Hanauer. Bleibe wohl beim kompakten Kona.

http://www.e-charger.de
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 809
- Registriert: Fr 8. Dez 2017, 16:25
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Leaf hat doch einen online service den du abfragen kannst?NoGi hat geschrieben:Mal 'ne ketzerische Frage:GcAsk hat geschrieben:
An die Zoe Fahrer:
Neues Update gleich verfügbar.
https://github.com/EVNotify/EVNotify/re ... .7-patch.2
Ist auch etwas für den Nissan Leaf gedacht?
Falls nein, was ist das Problem?
-NoGi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Entwickler von OpenWB.de - Die modulare OpenSource Wallbox Lösung.
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
@Jarry
Das mit dem Neustart liegt ja noch am derzeitigen aggressiven Stromspar verhalten von mir.
Das andere mit dem Handy sparen ist halt so, dass neue Handys viel mehr Optimierungen haben als damals. Die Leute wollen halt immer bessere und leistungsstärkere Handys, die aber tagelang durchhalten sollen. Wie bei Autos. Da wird viel getrickst und optimiert, um beste Werte zu erhalten.
@NoGi
Erst jetzt mit v2 und durch etwas mehr Erfahrung bin ich überhaupt in der Lage, weitere Daten und Fahrzeuge zu unterstützen. Der Leaf hat eine ziemlich gute App. Wenn ich allerdings einen freiwilligen Tester habe, kann ich mich Mal an den Leaf wagen. Zumindest Leaf 1 sollte unterstützt werden können - als Basis Support.
@skipper und alle
Der Kona hat Full support.
Die Erkennung, ob laufend oder nicht und worqny ist leider aber sehr instabil, was daran liegt, dass der Kona scheinbar komplett anders da arbeitet. Allein gestern hab ich wieder unzählige neue Kombinationen der Bytes gefunden.
Ich brauche viele Debug Daten, die ich zuordnen kann.
Leute, die Ladungen und Fahrten komplett mit debug modus an überwachen.
Das geht aber nur sinnvoll über Slack, nicht hierüber.
Jeder der helfen will, bitte beitreten. Es gibt einen #kona Channel seit gestern.
https://join.slack.com/t/evnotify/share ... GQxOWVkZmI
/EDIT:
Für den KONA funktioniert dieses alte Update wahrscheinlich besser (ohne Batterie Temperaturen und mit anderer Charging Bit Erkennung): https://github.com/EVNotify/EVNotify/re ... .6-patch.3
Das mit dem Neustart liegt ja noch am derzeitigen aggressiven Stromspar verhalten von mir.
Das andere mit dem Handy sparen ist halt so, dass neue Handys viel mehr Optimierungen haben als damals. Die Leute wollen halt immer bessere und leistungsstärkere Handys, die aber tagelang durchhalten sollen. Wie bei Autos. Da wird viel getrickst und optimiert, um beste Werte zu erhalten.
@NoGi
Erst jetzt mit v2 und durch etwas mehr Erfahrung bin ich überhaupt in der Lage, weitere Daten und Fahrzeuge zu unterstützen. Der Leaf hat eine ziemlich gute App. Wenn ich allerdings einen freiwilligen Tester habe, kann ich mich Mal an den Leaf wagen. Zumindest Leaf 1 sollte unterstützt werden können - als Basis Support.
@skipper und alle
Der Kona hat Full support.
Die Erkennung, ob laufend oder nicht und worqny ist leider aber sehr instabil, was daran liegt, dass der Kona scheinbar komplett anders da arbeitet. Allein gestern hab ich wieder unzählige neue Kombinationen der Bytes gefunden.
Ich brauche viele Debug Daten, die ich zuordnen kann.
Leute, die Ladungen und Fahrten komplett mit debug modus an überwachen.
Das geht aber nur sinnvoll über Slack, nicht hierüber.
Jeder der helfen will, bitte beitreten. Es gibt einen #kona Channel seit gestern.
https://join.slack.com/t/evnotify/share ... GQxOWVkZmI
/EDIT:
Für den KONA funktioniert dieses alte Update wahrscheinlich besser (ohne Batterie Temperaturen und mit anderer Charging Bit Erkennung): https://github.com/EVNotify/EVNotify/re ... .6-patch.3
Zuletzt geändert von GcAsk am So 13. Jan 2019, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 07:02
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Hi,GcAsk hat geschrieben:@Jarry
Das mit dem Neustart liegt ja noch am derzeitigen aggressiven Stromspar verhalten von mir.
Das andere mit dem Handy sparen ist halt so, dass neue Handys viel mehr Optimierungen haben als damals. Die Leute wollen halt immer bessere und leistungsstärkere Handys, die aber tagelang durchhalten sollen. Wie bei Autos. Da wird viel getrickst und optimiert, um beste Werte zu erhalten.
.
.
.
Jeder der helfen will, bitte beitreten. Es gibt einen #kona Channel seit gestern.
https://join.slack.com/t/evnotify/share ... GQxOWVkZmI
ja das ist mir klar, und ich weiss ja auch, dass du da dran bist

Nur wie gesagt, es bringt nicht viel das nicht in Angriff zu nehmen und auf alte Hunde zurückzugreifen. Diese Alten Kisten gehören abgeschafft

Aber mir ist auch klar, dass das nicht eine Person alleine lösen kann. Wenn ich da unterstützen kann, sag mir Bescheid.
Den slack Channel bin ich mal gejoint.
VG
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 1165
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
So ich möchte von der erfolgreichen Inbetriebnahme von EVNotify in der Zoe Q210 berichten! 
Im Einsatz als Sendehandy erst einmal ein Moto Z Play mit Android 8, als Dongle ein Konwei KW902 (https://amzn.to/2D6wW4P.
Die Verbindung zum Dongle ist äußerst robust, fast schon erstaunlich stabil. Bei bestimmten Ereignissen, wie starten von Android-Auto während des Ladens gibt es Verbindungsabbrüche, aber nach einigen Sekunden stellt EVNotify die Verbinung neu her. Selbst als ich für einige Minuten das Auto samt Handy verlassen habe, hat sich sofort nach Rückkehr ins Auto die Verbindung neu hergestellt. Auch der Dongle blieb während dieser Zeit aktiv.
EVNotify ist in dieser Hinsicht wesentlich besser als CanZe. Wenn da mal die Verbindung abbricht hilft meist nur noch Neustart der App und/oder Ein- und Ausschalten des Dongle.
Einen circa 3 Stunden langen Ladevorgang hat er ohne Aussetzer übertragen und korrekt bei 100%-Ladung eine Meldung abgesetzt.
In der App angezeigt werden bisher der Ladezustand (Display).
Im Web Frontend kann ich bisher noch keine Anzeigen erkennen, ist das ein Fehler?
An Energie- oder Datensparfunktionen habe ich nur die Akku-Optimierung für EVNotify ausgeschalten. Einstellungen -> Akku -> 3-Punkte-Menü oben rechts: Akku-Optimierung.
Außerdem habe ich den bevorzugten Netzwerktyp auf 2G gestellt. Die Abdeckung mit 2G ist immer noch die Beste, außerdem ist 2G wesentlich energiesparender als 3G und 4G.
Zusammengefasst also funktioniert alles prima, ich bin begeistert! Vielen Dank @GcAsk!
p.s. Wenn ich mit Debug-Daten helfen kann, stehe ich gern zu Verfügung!

Im Einsatz als Sendehandy erst einmal ein Moto Z Play mit Android 8, als Dongle ein Konwei KW902 (https://amzn.to/2D6wW4P.
Die Verbindung zum Dongle ist äußerst robust, fast schon erstaunlich stabil. Bei bestimmten Ereignissen, wie starten von Android-Auto während des Ladens gibt es Verbindungsabbrüche, aber nach einigen Sekunden stellt EVNotify die Verbinung neu her. Selbst als ich für einige Minuten das Auto samt Handy verlassen habe, hat sich sofort nach Rückkehr ins Auto die Verbindung neu hergestellt. Auch der Dongle blieb während dieser Zeit aktiv.
EVNotify ist in dieser Hinsicht wesentlich besser als CanZe. Wenn da mal die Verbindung abbricht hilft meist nur noch Neustart der App und/oder Ein- und Ausschalten des Dongle.
Einen circa 3 Stunden langen Ladevorgang hat er ohne Aussetzer übertragen und korrekt bei 100%-Ladung eine Meldung abgesetzt.
In der App angezeigt werden bisher der Ladezustand (Display).
Im Web Frontend kann ich bisher noch keine Anzeigen erkennen, ist das ein Fehler?
An Energie- oder Datensparfunktionen habe ich nur die Akku-Optimierung für EVNotify ausgeschalten. Einstellungen -> Akku -> 3-Punkte-Menü oben rechts: Akku-Optimierung.
Außerdem habe ich den bevorzugten Netzwerktyp auf 2G gestellt. Die Abdeckung mit 2G ist immer noch die Beste, außerdem ist 2G wesentlich energiesparender als 3G und 4G.
Zusammengefasst also funktioniert alles prima, ich bin begeistert! Vielen Dank @GcAsk!

p.s. Wenn ich mit Debug-Daten helfen kann, stehe ich gern zu Verfügung!
Zuletzt geändert von Basti_ am So 13. Jan 2019, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVnotify Aktualisierung
von John2000 » Fr 13. Aug 2021, 22:11 » in andere Komponenten -
Letzter Beitrag von John2000
Fr 13. Aug 2021, 22:11
-
EVnotify Aktualisierung
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Langstrecke mit dem Taycan - das Elektroauto für Schnellfahrer
von ACDCisenough4me » Do 19. Aug 2021, 20:52 » in Taycan - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von 0cool1
So 26. Dez 2021, 12:17
-
Langstrecke mit dem Taycan - das Elektroauto für Schnellfahrer