EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Anzeige
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Hallo
Ich habe ein zweites Gerät im Haus (in der Nähe des Autos), das über Bluetooth mit dem OBD-Anschluss verbunden ist. Die EV-Benachrichtigung befindet sich auf diesem Gerät.
Ich möchte, dass dieses Gerät das Ladekabel (an einem HUE-Stecker) bei der Benachrichtigung deaktiviert, damit ich bis zu 80% aufladen kann.
EVnotify muss jetzt regelmäßig aktualisiert werden, da es sonst keine Daten mehr erhält. Ich kann dies mit tasker tun, dann bleibt der Bildschirm aktiv. Nur ich werde auf diesem Gerät keine Benachrichtigung von EVnotify erhalten und daher reagiert der Hue-Stecker nicht.
Jemand Tipps?
Ich habe ein zweites Gerät im Haus (in der Nähe des Autos), das über Bluetooth mit dem OBD-Anschluss verbunden ist. Die EV-Benachrichtigung befindet sich auf diesem Gerät.
Ich möchte, dass dieses Gerät das Ladekabel (an einem HUE-Stecker) bei der Benachrichtigung deaktiviert, damit ich bis zu 80% aufladen kann.
EVnotify muss jetzt regelmäßig aktualisiert werden, da es sonst keine Daten mehr erhält. Ich kann dies mit tasker tun, dann bleibt der Bildschirm aktiv. Nur ich werde auf diesem Gerät keine Benachrichtigung von EVnotify erhalten und daher reagiert der Hue-Stecker nicht.
Jemand Tipps?
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 1165
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 08:51
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 328 Mal
Du könntest auch die Benachrichtigung per Telegramm als Auslöser nutzen oder eine Email an IFTTT.
Die API lässt sich auch direkt ansprechen, für den Ladezustand wäre das GET https://app.evnotify.de/soc?akey=akey&token=token.
EVNotify unterstützt Webhooks, damit kannst du Events auf deinem Server auslösen.
Die API lässt sich auch direkt ansprechen, für den Ladezustand wäre das GET https://app.evnotify.de/soc?akey=akey&token=token.
EVNotify unterstützt Webhooks, damit kannst du Events auf deinem Server auslösen.
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe die App nun mal ein wenig verwendet und ein paar Punkte gefunden die ich als Verbesserungswürdig halte.
Ich finde leider keine Übersicht was schon in der Pipeline ist bzw. Schon Abgelwht wurde.
Thema stromsparen beim Ladelog.
Mir ist aufgefallen, als ich geladen habe das nur nur ein punkt aufgenommen wurde sonder ich mich laut meiner Karte beim Laden bewegt habe. Beim Laden fährt aber ja keiner. Könnte man hier dann nicht zu beginn der Ladung einmal den Standort erfassen und dann gps ruhen lassen um Strom zu sparen?
Zweiter Punkt beim Laden wurde etwa alle 10sek die Daten aktualisiert. Für DC Ladungen sehe ich das als sinnvoll aber bei AC oder ICCB Ladungen würden doch locker alle 60sek oder 5min reichen. Könnte man damit nicht ebenfalls traffic und strom sparen? Hier die sync abhängig von Ladetyp/Leistung einstellen. Ggf. Auch pakete machen und diese nur alle 5min in die Cloud hochladen.
Und dann finde ich den Ladelog irgendwie so richtig unnötig mit den derzeitigen Infos die angezeigt werden. In der Übersicht wird Startzeit und endzeit angezeigt und mehr nicht. Dabei wäre die Daten die mich wirklich interessieren würden: geladene kWh ; Ladedauer ; Ladetyp (AC/DC) ; durchschnittliche Ladeleistung etc. Diese Daten sind überhauptnicht ersichtlich man kann sie nichteinmal nach einem Export des Ladelogs herausfinden, da nicht alle daten exportiert werden...
Und das Diagramm ist, zumindest auf meinem Handy, verdammt klein das man da kaum etwas erkennen kann.
Seht ihr solche Daten auch als sinnvoll oder bin ich da mit meiner Ansicht außenseiter?
Grüße
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
@HMT_01
1.Punkt: Absolut richtig. Muss ich machen, steht schon länger auf der ToDo.
2.Punkt: Damals konnte man dies anpassen. Es hat sich herausgestellt, dass lange Polling Intervalle sehr instabil sind, was das Abfragen der OBD Schnittstelle angeht. Eine Ansammlung an Paketen lokal und dann eine gebündelte Versendung wäre theoretisch denkbar, spart aber nicht wirklich Strom und / oder Datenverkehr. Bei schwachen Internetverbindungen sind große Datenpakete sogar eher sehr nachteilig. Aktuell funktioniert EVNotify selbst mit stark gedrosselter Verbindung aufgrund der kleinen Datenpakete immer noch sehr gut.
Anders sieht es aus bei Offline-Modus. Da wird zukünftig bei erneut bestehender Verbindung die "verpassten" Daten nachgesendet.
Der Ladelog ist aktuell nur unter web.evnotify.de verbessert (da gibt es auch Deine benötigten Informationen). Dort werden Details angezeigt, sobald dieser geöffnet wird. Vorher stehen die Daten leider nicht zur Verfügung (technischer Grund - ändert sich aber mit dem Rewrite zeitnah, genau wie die Export-All Funktion).
1.Punkt: Absolut richtig. Muss ich machen, steht schon länger auf der ToDo.
2.Punkt: Damals konnte man dies anpassen. Es hat sich herausgestellt, dass lange Polling Intervalle sehr instabil sind, was das Abfragen der OBD Schnittstelle angeht. Eine Ansammlung an Paketen lokal und dann eine gebündelte Versendung wäre theoretisch denkbar, spart aber nicht wirklich Strom und / oder Datenverkehr. Bei schwachen Internetverbindungen sind große Datenpakete sogar eher sehr nachteilig. Aktuell funktioniert EVNotify selbst mit stark gedrosselter Verbindung aufgrund der kleinen Datenpakete immer noch sehr gut.
Anders sieht es aus bei Offline-Modus. Da wird zukünftig bei erneut bestehender Verbindung die "verpassten" Daten nachgesendet.
Der Ladelog ist aktuell nur unter web.evnotify.de verbessert (da gibt es auch Deine benötigten Informationen). Dort werden Details angezeigt, sobald dieser geöffnet wird. Vorher stehen die Daten leider nicht zur Verfügung (technischer Grund - ändert sich aber mit dem Rewrite zeitnah, genau wie die Export-All Funktion).
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 4242
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 811 Mal
- Danke erhalten: 1105 Mal
EVNotify könnte ja beim Laden wie immer pollen vom Dongle, aber bei langsamer Ladung nur alle zwei Minuten ein Paket an den Server schicken, mit den Durchschnittswerten der letzten zwei Minuten. Ich sehe eben, dass meine bis zu 10-stündigen Ladungen an Schuko im Log absurd viele Datenpunkte haben. Rein vom Speicherplatz nehmen diese am wenigsten interessanten Ladungen wahrscheinlich auf dem Server bei mir am meisten Platz weg (wobei das natürlich auch sehr gut komprimierbare Daten wären).GcAsk hat geschrieben: ↑2.Punkt: Damals konnte man dies anpassen. Es hat sich herausgestellt, dass lange Polling Intervalle sehr instabil sind, was das Abfragen der OBD Schnittstelle angeht. Eine Ansammlung an Paketen lokal und dann eine gebündelte Versendung wäre theoretisch denkbar, spart aber nicht wirklich Strom und / oder Datenverkehr. Bei schwachen Internetverbindungen sind große Datenpakete sogar eher sehr nachteilig. Aktuell funktioniert EVNotify selbst mit stark gedrosselter Verbindung aufgrund der kleinen Datenpakete immer noch sehr gut.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 1505
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1341 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
Es steht sicher irgendwie in diesen vielen Beiträgen aber ich habe es nicht gefunden.
Kann ich die App/das Gerät? auch mit dem neuem UPMiGo (VW e-UP! / Skoda CITIOGOe iV / Seart Mii electric) nutzen?
Wenn nein wird das noch kommen?
Kann ich die App/das Gerät? auch mit dem neuem UPMiGo (VW e-UP! / Skoda CITIOGOe iV / Seart Mii electric) nutzen?
Wenn nein wird das noch kommen?
SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 10:22
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 20 Mal
Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 4242
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 811 Mal
- Danke erhalten: 1105 Mal
Zur Beta anmelden kann man sich hier: https://play.google.com/apps/testing/com.evnotify.app
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
ZDF Planet.E - Mythos Elektroauto
von CptKrustenkäse » Sa 11. Sep 2021, 22:39 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von risk
Do 16. Sep 2021, 17:08
-
ZDF Planet.E - Mythos Elektroauto
-
-
Reifenwechsel von Elektroauto in Österreich
von Kamilr » Do 21. Okt 2021, 22:24 » in iX3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Paranormal
Sa 23. Okt 2021, 21:58
-
Reifenwechsel von Elektroauto in Österreich