EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

umali
read
Ok - aber bedenke, dass neue HW-/SW-Kombis massig Zeit fressen, bis alles weitgehend stabil läuft. Bis dato sind hier viele Bugs kommuniziert worden und Du scheinst mit der SW noch viel Arbeit zu haben, weil alles "im flow" ist.

Anbei 3 Fragen:
* GPS wird wofür genutzt?
* Landen die Daten auf Deinen Servern?
* Ist GPS abschaltbar, um z.B. nur den SoC abzufragen?

Wovor ich warnen möchte, sind "Datenkraken", die erheblichen Aufwand zum Schutz von Nutzerdaten benötigen. Auch möchten viele Leute nicht, überhaupt lokalisierbar zu sein, so dass ich den GPS-Ansatz nicht ganz nachvollziehen kann.

Hast Du mal eine Abstimmung vor Auswahl der neuen HW durchgeführt?

VG U x I
Anzeige

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

USER_AVATAR
read
Keine Sorge, das ist alles gut überlegt.

Die aktuelle Konfiguration ist erstmal "sicher" und wird - zumindest für die allerersten Bestellungen - vermutlich auch genutzt, da , wie du sagtest, testen natürlich Zeit frisst. Kurzfristig ist aber - zumindest erstmal intern als Prototyp - neue Software und Hardware geplant.

Zu deinen Fragen:
Nahezu alle Nutzer wünschen sich GPS. Fahrtenaufzeichnung ist das am meisten genutzte Feature in V2.
Sollte das (bald) auch seinen Weg in PnP finden, so wird es selbstverständlich, wie in der App auch, nur optional sein. Obendrauf muss man explizit der Übertragung - wie in der App auch - zustimmen.
Die Daten werden mit dem Server synchronisiert, sofern die Berechtigung erteilt wurde, um Fahrtlogs zu erstellen.
Eine automatische Löschung wird es auch mit dem bald anstehenden Rewrite des Servers geben. So können diese auch automatisiert nach bestimmten Zeiten unwiderruflich und restlos gelöscht werden. Datenschutzhinweise finden sich auf der Webseite und der App, dort steht auch, was mit den Standortdaten geschieht. Kurz gefasst, nix, nur für einen selbst in den Logs sichtbar.
Wer sich sorgt, kann den Code einsehen. Wem das nicht reicht, kann sich auch seinen eigenen Server aufsetzen. Dieser kann in der App direkt angeben werden. Selbstbauer können dies auch bei evnotipi.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

umali
read
Alles klar - Danke für die Infos.
good luck!

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

birdy_one
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Mi 18. Dez 2019, 17:43
  • Wohnort: Schweiz, Aargau
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
GcAsk hat geschrieben: PlugAndPlay übernehme ich.

Voraussichtlich ab Mitte Januar wieder bestellbar.
Eine äussert erfreuliche Nachricht.
Das Jahr könnte kaum besser beginnen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der (neuen) Lösung
.
Hyundai Kona Vertex MY2019

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

USER_AVATAR
read
Da vielleicht nicht jeder Twitter hat, fasse ich mal die letzte Zeit zusammen.

Bevor ich starte natürlich erstmal ein frohes Neues Jahr.

Das Jahr 2019 war ein spannendes, aber auch sehr hartes Jahr. Sowohl für EVNotify, als auch für mich.

Es ist viel passiert. 2019 war das "v2" Jahr für EVNotify. Viele Daten, neben dem Ladezustand, können ausgelesen werden, viel mehr Fahrzeuge als nur der Ioniq sind inzwischen unterstützt. Ein eigenes Gerät "PlugAndPlay" wurde gebaut und verkauft, eine eigene, komplett neu entwickelte und plattformunabhängige Weboberfläche wurde von mir entwickelt. Auch die erste iOS Version fand ihren Weg in den App-Store.
Auch im Jahre 2019 gab es daher wieder mehrere hundert Commits durch mich am inzwischen sehr groß gewordenenen Projekt namens EVNotify.
Was ursprünglich eine kleine Idee war, wurde Wirklichkeit. Ein Projekt, dass mittlerweile tausende Nutzer weltweit begeistert.
Unglaublich.
Ein Projekt, was bis heute und auch zukünftig kostenlos bleiben wird, von mir, einem jungen Entwickler, der mit Leidenschaft an EVNotify arbeitet. Natürlich gibt es nichts auf der Welt kostenlos, daher verlasse ich mich auf freiwillige Unterstützungen in jeglicher Form. Vielen Dank daher an jeden, der EVNotify und mich unterstützt, obwohl es keine Pflicht ist.
Das Ende von 2019 nahm dann eine überraschende Wendung.
Im September wurde ich aufgrund einer schwerwiegenden Netzhautablösung am rechten Auge notoperiert.
Mein gesamtes Leben drohte, in sich zusammenzubrechen.
Eine schwere Zeit stand für mich bevor. Eine Zeit aus Ungewissheit und Angst. Angst, mein Leben, so wie ich es kenne und liebe, nicht weiter fortführen zu können. All die schönen Dinge nicht mehr sehen und machen zu können. In einem solch jungen Alter.
Glücklicherweise bin ich in guten Händen. Die erste Operation verlief komplikationslos. Die Sehkraft konnte wiederhergestellt werden. Zumindest anfangs. Schon einige Wochen nach der Operation verschlechterte sich diese drastisch. Tag für Tag wurde die Welt kleiner, grauer, verzerrter und düsterer. Bis ich letztendlich über 90% meines Augenlichts verloren habe.
Ironischerweise war ich positiv eingestellt, als die Sicht schlechter wurde. Weil ich wusste, dass ich in guten Händen bin. Und ich viel nachgedacht habe.

Wenn ich eines gelernt habe im vergangenen Jahr, dann ist es, dass wenn die Sicht nach außen schlechter wird, sie umso besser nach innen wird.

Aufgrund der schwerwiegenden postoperativen Komplikationen musste ich Ende November erneut in einer größeren OP operiert werden.
Diesmal habe ich die Operation sehr gut verkraftet und konnte auch kurze Zeit später entlassen und sogar kurz darauf wieder meinen Alltag bestreiten.
Knapp 4 Wochen sind seit dem vergangen. Ein Auge braucht viel Zeit, ehe es sich regeneriert und immer wieder, auch lange Zeit später, können sich noch Komplikationen entwickeln. Aktuell hat sich meine Sehkraft aber schon enorm entwickelt, sodass ich aktuell wieder 50% Sehkraft besitze. Ein Mehrgewinn, der unglaublich schön ist. Gemeinsam mit dem anderen Auge sehe ich schon so gut wie normal. Das Leben genieße ich nun umso mehr, weil ich nun weiß, wie schnell die Welt plötzlich anders aussehen kann.

Wie es hier nun weitergeht? Ich bin wieder voll dabei. Natürlich immer mit Vorsicht, das versteht sich von selbst, aber ich habe sehr viel vor. Und ich habe nicht nur viel vor, ich werde es auch umsetzen. Zu oft schiebe ich Dinge auf, das werde ich ändern.

Was erwartet Euch?

Ein vollständiger Rewrite inklusiver neuer Funktionen des Servers. Was ursprünglich für September geplant war, musste aufgrund des Auges verschoben werden.

Eine vollständig neue App. Komplett nativ. iOS und Android. Mit überragendem Design und bester Performance. Erster Preview: https://twitter.com/EVNotify/status/1209866454616727559

Ein eigenes Overlay für die Apple Watch, damit ihr jederzeit Euren Ladezustand einsehen könnt. Natürlich auch für WearOS bald. Preview: https://twitter.com/EVNotify/status/1209534383398510592

Ein neues App Update mit neuen Funktionen und auch neuen Fahrzeugen.

Dark Mode für die Weboberfläche: https://twitter.com/EVNotify/status/1209439998736510977

PlugAndPlay Verkauf wurde auch Ende des Jahres 2019 seitens openWB (der bisherige Verkäufer) gestoppt. Ich hatte mit denen eine Abmachung, dass die das kommerzialisieren und vertreiben dürfen, wenn sie sich um alles kümmern und alles auch Open Source stellen (damit man es auch nachbauen kann, wenn man möchte). Das war meine Bedingung, im Gegenzug habe ich an einer Gewinnbeteiligung vollständig verzichtet, um den Preis so niedrig wie möglich für Euch zu halten.
Da openWB keine Zeit mehr für dieses Projekt hat, stand eine schwierige Entscheidung an. Wer übernimmt es? openWB konnte ich vertrauen, vielen Dank auch hier noch einmal für die schöne und gute Zeit, aber wem kann ich noch vertrauen? Übernimmst Du es selbst? Das birgt Risiken, bringt aber auch Vorteile.

Ich habe mich für eine Übernahme entschieden. Das ist natürlich mit sehr hohen Kosten verbunden, die ich anfangs aus eigener Tasche investieren muss. Dem war ich mir natürlich auch bewusst. Da ich auch eine neue, bessere Version entwickeln will (gemeinsam mit der Community), benötige ich natürlich noch mehr Geld. Für Übernahme, Vorauskauf und Prototypen werden schätzungsweise 3.000€ fällig.
Aus dem Grund habe ich mal einen Spendentopf erstellt, bei der ich zumindest bei einem Teil des Geldes eventuell Hilfe erhalte. 299€ für den Prototypen. 15 Tage.
Wieso 15? 17.01. ist geplanter Verkaufsstart. Am 16.01. habe ich noch eine wichtige Kontrolluntersuchung beim Professor im Krankenhaus. Ist alles gut, steht dem Verkauf nichts mehr im Wege.

Hier könnt ihr unterstützen: https://paypal.me/pools/c/8lkI0vnOug

Jeder Betrag ist willkommen, unabhängig vom Betrag. Spendet auch gerne nur kleine Beträge. Alle Beträge sind anonym, denn niemand soll sehen, wer wie viel gespendet hat. Jeder soll das geben, was er möchte und bereit ist zu zahlen. Denkt erst an Nahestehende und dann erst hieran.

Danke an jeden Einzelnen, der an mich und das Projekt EVNotify geglaubt hat und mich unterstützt!

/EDIT:
Bestehende PlugAndPlay Produkte werden aufgerüstet oder nachgerüstet werden können.
/EDIT2:
Natürlich bedanke ich mich auch bei allen Contributoren, die am Open-Source Code mitwirken, insbesondere bei @noradtux für die ganze Arbeit, die er in EVNotiPi reinsteckt. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich!
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

umali
read
GcAsk hat geschrieben: ...
/EDIT:
Bestehende PlugAndPlay Produkte werden aufgerüstet oder nachgerüstet werden können.
...
Rein intetessehalber. Mit was kann die vorh. P&P-HW nachgerüstet werden? Nur mit GPS oder gibt es noch mehr Optionen?

Ich nehme an, dass das Auslesen der diversen OBD-HAT's (MCP2515 vs. Diamex) unterschieflich abläuft.
Planst Du zukünftig mit diesen 2 Varianten oder fliegt Diamex raus?

VG U x I

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

USER_AVATAR
read
Beide Varianten werden voraussichtlich weiter unterstützt, aber die "neue" (welche auch immer dann "gewinnt") wird die dominante sein. Bestehende Geräte sollen sowohl Software- als auch hardwaretechnisch (im Sinne von GPS) einfach nachgerüstet werden können. Wie genau das abläuft und ob bzw mit wie vielen Kosten dies einhergeht, kann ich noch nicht abschätzen. Ggf . Geht das kostenfrei oder nur mit geringen Kosten - wegen early adaptors. Aber Mal sehen.

Wir müssen natürlich erstmal ausgiebig testen, was sich wofür am besten eignet.

Extremen Dank für die enorme Beteiligung am Spendentopf! Ihr seid Klasse. Wenn das so weiter geht, kommt genug geld zusammen, vielleicht sogar mehr als das Prototypen Geld (immerhin sind insgesamt mehrere tausend euro notwendig).
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter :-)

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

TorstenW
read
Moin,

ich würde auch gerne was spenden, aber ich habe kein PayPal....

Grüße
Torsten

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

umali
read
Die "neue Var." ist Var. 1/2 mit den MCP-IC (+ggf, GPS) ohne zusätzlichen müC für eine hardwarenahe OBD-Auslesung, korrekt?
Dass watchdog/Abschaltungseparat bleiben, ist soweit klar.

Habt ihr Var.1/2 schon im Test-/Praxiseinsatz, um die Stabilität zu prüfen, wenn nur der RPi-Zero die Datenauslesung vornimmt?
Bis dato weiß ich nur, dass die Diamex (Var.3) ohne GPS ziemlich stabil lief. Von Var.1/2 war mir noch gar nichts bekannt.

VG U x I

Re: EVNotify 2 - Fernüberwachung für Dein Elektroauto

roadghost
  • Beiträge: 433
  • Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Und, für viele Interessant: ABRP (A Better Route Planner)

Mit der Erweiterung des PnP oder auch des eingebau - evnotipi - mit GPS steht einer noch besseren Integration der GPS- und Fahrzeugdaten wie SoC, Verbrauch etc. nichts mehr im Weg.

Bisher konnte dies genutzt werden, wenn der PnP oder der eingebau paralell zur EVNotify-App liefen, der server von GcAsk hat die Daten zusammengeführt, und an ABRP übertragen. Sehr nützlich, hat mir auf Langstrecke ein Gefühl von Sicherheit gegeben.

Mit der neuen Version der hardware kann somit jeder, der sich einen PnP zulegt, oder einen DIY baut, ABRP nutzen, und Tesla-Like, die Routen planen - und das mit jeder Menge Komfort.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag