Route&Charge - App für Routing und Navigation
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3056 Mal
Zwei Dinge gehen mir bis Heute bei allen Planung Assistenten ab:
1: Ich fahre los und mein Fahrzeug ist nicht voll.Also Start mit 60% oder so.
2: Ich kann am Ziel nicht Laden und muss wieder bis zu einem Punkt auf der Heimreise an eine Ladestation kommen.
1: Ich fahre los und mein Fahrzeug ist nicht voll.Also Start mit 60% oder so.
2: Ich kann am Ziel nicht Laden und muss wieder bis zu einem Punkt auf der Heimreise an eine Ladestation kommen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 19:36
- Wohnort: zw. Augsburg und Landsberg/Lech
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Das wird Beachtung finden. Kann der GE Planer übrigens auch (oder ich habe dich falsch verstanden)AbRiNgOi hat geschrieben:1: Ich fahre los und mein Fahrzeug ist nicht voll.Also Start mit 60% oder so.
Das wäre doch abgedeckt, in dem man für die Heimreise eine neue Route berechnet mit aktuellem SOC bei Start, oder?AbRiNgO hat geschrieben:Ich kann am Ziel nicht Laden und muss wieder bis zu einem Punkt auf der Heimreise an eine Ladestation kommen
Zuletzt geändert von thf am Do 9. Aug 2018, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Route&Charge(Forumbeitrag) Routing-App und Ladepunkt-Finder
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 19:36
- Wohnort: zw. Augsburg und Landsberg/Lech
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Habe die Screenshots auf dem Eroffnungs-Beitrag aktualisiert.
Hier noch ein zusätzliches Bild (leider darf ich nur 3 Bilder pro Beitrag einbinden):
Hier noch ein zusätzliches Bild (leider darf ich nur 3 Bilder pro Beitrag einbinden):
Route&Charge(Forumbeitrag) Routing-App und Ladepunkt-Finder
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 336
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 17:12
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 19:36
- Wohnort: zw. Augsburg und Landsberg/Lech
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Wenn die Daten dafür verfügbar sind, dann geht das bestimmt.
Aber ob und wann kann ich nicht sagen. Ich programmiere das ja nur in meiner Freizeit.
Aber ob und wann kann ich nicht sagen. Ich programmiere das ja nur in meiner Freizeit.
Route&Charge(Forumbeitrag) Routing-App und Ladepunkt-Finder
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 2531
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Tesla macht das ja ganz schön: während der Fahrt zeigt das Navi immer den Ladezustand an, mit der man auf der Route beim nächsten Suc ankommen wird. Das wirst du sicherlich so nicht für beliebige Fahrzeuge machen können. Aber schön wäre eine Liste während der Navigation, die die Entfernung zum nächsten n Schnelllader zeigt. Als Overlay bei der Navigation. Dann könnte man während der Fahrt schon sehen, ob man den nächsten Ladepunkt anfahren muss oder ob es noch zu späteren reicht. Beispiel: du näherst dich einer Raststätte und könntest laden aber hast noch 90km Reichweite. Wenn nun der nächste Ladepunkt 80km entfernt wäre, eher schlecht, sind es aber vielleicht nur 40km, passt.
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 19:36
- Wohnort: zw. Augsburg und Landsberg/Lech
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Eine Umkreissuche für den aktuellen Standort gibt es jetzt auch.
Die Idee ist, dass man in der App ein oder mehrere eigene Fahrzeuge hinterlegt. Für diese legt man dann bereits vorab fest, welche Steckertypen diese nutzen können.
Damit ist für die Umkreissuche nur noch Radius und gewünschte Ladeleistung anzugeben.
Die Idee ist, dass man in der App ein oder mehrere eigene Fahrzeuge hinterlegt. Für diese legt man dann bereits vorab fest, welche Steckertypen diese nutzen können.
Damit ist für die Umkreissuche nur noch Radius und gewünschte Ladeleistung anzugeben.
Route&Charge(Forumbeitrag) Routing-App und Ladepunkt-Finder
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 1371
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 18:44
- Wohnort: D-71032 Böblingen
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Grundsätzlich eine gute Idee. Der Markt ist hier meines Wissens noch dünn.thf hat geschrieben:Allgemein wollte ich gern erfahren, wie groß der Bedarf an einer solchen App ist und wie ihr die Idee generell so findet.
EnBW hatte diese Idee zwar auch schon, das wird aber nicht viel bringen, wenn dann nur die eigenen Säulen drin sind.
Die GE-Basis ist da m. E. die bessere Wahl.
Da bei mir der AG IOS gesetzt hat, finde ich eine IOS-Variante wünschenswert.thf hat geschrieben:Da ich nur Android habe und Android kann, kann ich das leider (noch) nicht für iOS anbieten - ein Missstand, den ich vielleicht noch ausmerzen kann.
Was mir aber auffällt: Wenn es nicht gute Gründe gibt, Eigene Apps zu schreiben, warum arbeiten hier nicht mehr App-Entwickler zusammen? Stromtankstellenverzeichnisse auf GE-Basis gibt es für Android nur im Forum auch schon drei und für IOS eine weitere.
https://www.goingelectric.de/wiki/%C3%9 ... e_und_Apps
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
(ex Audi A3 1.8 TFSI LPG) Passat Variant CNG + Porsche 968 - warte auf (ID, e-tron,) Taycan als Leasingrückläufer
(ex Audi A3 1.8 TFSI LPG) Passat Variant CNG + Porsche 968 - warte auf (ID, e-tron,) Taycan als Leasingrückläufer
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 19:36
- Wohnort: zw. Augsburg und Landsberg/Lech
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Wäre natürlich gut, wenn man Kräfte vereint. Aber ich glaube, es ist schwer, "Hobby-Projekt-Programmierer" zu vereinen. Da müsste es ja einen geben der Führt (und Vorgaben macht) und alle Anderen müssten akzeptieren, dass nicht alles so gemacht wird wie sie es wollen oder für Richtig halten.
Aber ich bin nicht abgeneigt den Code zu veröffentlichen.
Im Moment muss ich aber erst Mal zusehen dass die grundlegenden Sachen gut funktionieren und wie man das finanziert. Die Routing-Dienste kosten nämlich Geld.
Aber ich bin nicht abgeneigt den Code zu veröffentlichen.
Im Moment muss ich aber erst Mal zusehen dass die grundlegenden Sachen gut funktionieren und wie man das finanziert. Die Routing-Dienste kosten nämlich Geld.
Route&Charge(Forumbeitrag) Routing-App und Ladepunkt-Finder
Re: EVRoute (Projektname) App für Routing und Navigation
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Erstmal - cooles Projekt.
Doch, doch, das geht.
Mach's Open Source - wir Entwickler (z.B. ich ) helfen gerne und leisten unseren Beitrag dazu. Oftmals sind es auch nur Kleinigkeiten - oder jeder macht was bestimmtes.
Programmiersprache? Pures Java? Oder Web-App auf JavaScript? Bei letzterem könnte ich sogar mit programmieren
In meiner App EVNotify (V2) plane ich auch einen besseren Stromtankstellen-Finder. Dieser soll auch Ladestationen vorschlagen - und dabei automatisch Dinge wie "Defekt" ja oder nein, berücksichtigen - außerdem wie voll der Akku ist und wann die nächste Lademöglichkeit ist.
Wäre doch cool, wenn man da was gemeinsam machen könnte - schließlich hab ich in V2 dann den Ladezustand des Autos, die aktuelle Position - und durch mehrere intelligente Skripte, die ich auch parallel entwickel, Ladeprognosen, auf deren Basis man dann auch Ladestationen vorschlagen kann. Big Data.
Open Source. Mit API Anbindung. Können da gerne was machen!
Und auch für NIcht-Entwickler: Bugs können gemeldet werden, Verbesserungsvorschläge eingereicht werden. Hat viele Vorteile!
Doch, doch, das geht.
Mach's Open Source - wir Entwickler (z.B. ich ) helfen gerne und leisten unseren Beitrag dazu. Oftmals sind es auch nur Kleinigkeiten - oder jeder macht was bestimmtes.
Programmiersprache? Pures Java? Oder Web-App auf JavaScript? Bei letzterem könnte ich sogar mit programmieren

In meiner App EVNotify (V2) plane ich auch einen besseren Stromtankstellen-Finder. Dieser soll auch Ladestationen vorschlagen - und dabei automatisch Dinge wie "Defekt" ja oder nein, berücksichtigen - außerdem wie voll der Akku ist und wann die nächste Lademöglichkeit ist.
Wäre doch cool, wenn man da was gemeinsam machen könnte - schließlich hab ich in V2 dann den Ladezustand des Autos, die aktuelle Position - und durch mehrere intelligente Skripte, die ich auch parallel entwickel, Ladeprognosen, auf deren Basis man dann auch Ladestationen vorschlagen kann. Big Data.
Open Source. Mit API Anbindung. Können da gerne was machen!
Und auch für NIcht-Entwickler: Bugs können gemeldet werden, Verbesserungsvorschläge eingereicht werden. Hat viele Vorteile!
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navigation/Routing Langstrecke mit Ladestopps
von der-baschti » Mi 23. Feb 2022, 18:14 » in e-2008 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Labbi
Fr 4. Mär 2022, 10:02
-
Navigation/Routing Langstrecke mit Ladestopps
-
-
EV routing in Apple Maps / CarPlay
von lujo218 » Mo 18. Apr 2022, 14:08 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Fremderregt
Di 19. Apr 2022, 07:13
-
EV routing in Apple Maps / CarPlay
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
Navigation & Routenführung - Herstellerübersicht und Stand der Technik
von spachtel » Do 12. Aug 2021, 18:45 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von spachtel
Do 12. Aug 2021, 18:45
-
Navigation & Routenführung - Herstellerübersicht und Stand der Technik
-
-
Navigation und Verkehrszeichenerkennung streiken plötzlich
von markus-gte » Do 23. Sep 2021, 21:56 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von markus-gte
Fr 24. Sep 2021, 17:50
-
Navigation und Verkehrszeichenerkennung streiken plötzlich