Autonomes Fahren endet wieder mal tödlich
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
- Profil
- Beiträge: 4679
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danke erhalten: 545 Mal
Die Fakten stehen seit Montag Abend europäoscher Zeit fest und sind alle öffentlich zugänglich. Die möglicherweise falsch zitierte Aussage der Polizeichefin von Tempe wurde vom leitenden Police Commander negiert. Ihr könnt selber suchen oder es lassen.
Hier nur eines. https://www.heise.de/forum/heise-online ... 4235/show/
Ah, da noch eins. https://www.heise.de/autos/artikel/Frag ... 01755.html
Hier nur eines. https://www.heise.de/forum/heise-online ... 4235/show/
Ah, da noch eins. https://www.heise.de/autos/artikel/Frag ... 01755.html
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
- Profil
- Beiträge: 726
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 06:19
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
ich verkneife mir hier mal einfach alles ... und versuche mich einfach wieder runterzufahren ob des intelektuellen wahnsinns der hier zum teil so in aller öffentlichkeit kundgetan wird
interessefrage ... weiss (oder erkennt) man was das für ein fahrzeug ist
interessefrage ... weiss (oder erkennt) man was das für ein fahrzeug ist
gruesse aus dem sueden
joschka
tesla model☰
fiat 500 electro ICON
need a tesla ... https://ts.la/martin37532

joschka
tesla model☰
fiat 500 electro ICON
need a tesla ... https://ts.la/martin37532
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
- Profil
- Beiträge: 20205
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2717 Mal
- Danke erhalten: 2105 Mal
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
- Profil
- Beiträge: 1108
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 12:12
- Wohnort: nördlich von Freiburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
Mach mal bitte jemand den Fehler aus dem Thread-Titel.
Selbst die Polizei dort hat doch schon gesagt, bei manueller Fahrweise wäre die Frau auch platt gewesen.
Jesses.
Ich finds auch im Grunde gruselig, das autonome Zeug. Aber was ich bei meiner täglichen Pendelei erlebe, das geht schon auch eigentlich viel zu ot auf keine Kuhhaut. Ein Wunder, dass soo wenig passiert. Es müsste eigentlich viel mehr Unfälle geben, verursacht durch Eile, Streß, Ego, Unachtsamkeit und dem Fahrzeugführen offensichtlich abträgliche Charaktereigenschaften.. Das alles kennt der Computer nicht und das ist schon mal sehr sehr viel.
Selbst die Polizei dort hat doch schon gesagt, bei manueller Fahrweise wäre die Frau auch platt gewesen.
Jesses.
Ich finds auch im Grunde gruselig, das autonome Zeug. Aber was ich bei meiner täglichen Pendelei erlebe, das geht schon auch eigentlich viel zu ot auf keine Kuhhaut. Ein Wunder, dass soo wenig passiert. Es müsste eigentlich viel mehr Unfälle geben, verursacht durch Eile, Streß, Ego, Unachtsamkeit und dem Fahrzeugführen offensichtlich abträgliche Charaktereigenschaften.. Das alles kennt der Computer nicht und das ist schon mal sehr sehr viel.
500er la Prima mit Schiebedach, Leaf 2.Zero, VW-T4 California + Eriba Triton, Simson Schwalbe u. Star
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
Hier ist ein Video von jemanden, der die Strecke nochmal abgefahren ist: https://youtu.be/1XOVxSCG8u0
1.) Das Video wurde mit dem Smarphone aufgenommen und die generelle Helligkeit ist deutlich besser als in dem veröffentlichten Uber-Video
2.) Der Fahrer kommentiert mehrmals, dass Personen und Radfahrer schon von weitem zu sehen sind. Auch ausserhalb des direkten Scheinwerferlichts
Ich mag gar nicht diskutieren wer nun Schuld hat. Ein Mensch ist gestorben, der Unfall hätte IMHO gar nicht passieren dürfen.
Der Volvo ist mit mehreren Geräten ausgestattet. Zusätzlich zur Kamera, die aufgrund einer Personenerkennung hätte reagieren müssen, hätte eigentlich auch das LIDAR und der Abstandsradar reagieren müssen (Fahrrad aus Metall).
... hätte ... müssen ... sollen ...
Wenn wir mit solcher Technik die Autos ausstatten, dann sollte diese besser sein als Menschen, oder? Menschen machen schon viele dumme Fehler beim Autofahren. Das wird immer beiseite geschoben. Ob es nun Rentner sind die Bremse und Gas verwechseln und vor Einkaufszentren Menschen überfahren und töten, oder Raser in Köln und Berlin die Radfahrer und andere Autofahrer durch ihr Handeln töten. So Leute bekommen maximal eine Bewährungsstrafe und ggf. den Führerschein abgenommen.
Kleinere Unfälle passieren auch jeden Tag. Parkrempler, Auffahrunfälle, Rotlicher ignoriert ... Das alles wird einfach mit "Menschen machen Fehler" erklärt. Jeder kann sich selber an die Nase packen und überlegen was für Unfälle er schon hatte und wie er danach damit umgegangen ist. Hatte nicht jeder von uns eine "gute Erklärung" warum es ausgerechnet da jetzt gerade schief gegangen ist? Natürlich sind wir alle sonst perfekte Autofahrer ohne Fehl und Tadel?! Kein zu schnelles Fahren, keine Ungeduld, keine riskanten Überholmanöver weil die Schnecke da vorne nicht voran kommt. Wir haben aber trotzdem immer eine Grundüberzeugung warum wir eigentlich sehr gute Autofahrer sind. Und nachdem der Unfall passiert ist, haben wir sofort genug Strategien zum rationalisieren, warum es schief gelaufen ist und ein anderer eigentlich Schuld ist.
Aber keiner von uns sagt: "Mist! Ich kann kein Auto fahren! Ich lass das Ding besser stehen und gefährde niemand anderen."
Wie soll man bei einem autonomen Fahrzeug reagieren? Wenn die Programmierung fehlerhaft war, einfach sagen "Fehler passieren", wie wir es bei anderen Problemen mit Software gewohnt sind (und bei uns selber)? Den Angehörigen des Opfers/Betroffenen sagen "Nach dem nächsten Update wird das nicht mehr passieren"?
Wir messen mit zweierlei Maß. Das Autonome Fahrzeug muss unter allen Bedingungen und Umständen perfekt reagieren. Der Mensch darf Fehler machen.
Wenn Fahranfänger nach dem Erhalt des Führerscheins noch lernen dürfen, warum dürfen es dann nicht autonome Fahrzeuge? Wenn das AF einen Fehler machen, soll man dort auch sagen: "Schwamm drüber, das muss noch lernen"?
1.) Das Video wurde mit dem Smarphone aufgenommen und die generelle Helligkeit ist deutlich besser als in dem veröffentlichten Uber-Video
2.) Der Fahrer kommentiert mehrmals, dass Personen und Radfahrer schon von weitem zu sehen sind. Auch ausserhalb des direkten Scheinwerferlichts
Ich mag gar nicht diskutieren wer nun Schuld hat. Ein Mensch ist gestorben, der Unfall hätte IMHO gar nicht passieren dürfen.
Der Volvo ist mit mehreren Geräten ausgestattet. Zusätzlich zur Kamera, die aufgrund einer Personenerkennung hätte reagieren müssen, hätte eigentlich auch das LIDAR und der Abstandsradar reagieren müssen (Fahrrad aus Metall).
... hätte ... müssen ... sollen ...
Wenn wir mit solcher Technik die Autos ausstatten, dann sollte diese besser sein als Menschen, oder? Menschen machen schon viele dumme Fehler beim Autofahren. Das wird immer beiseite geschoben. Ob es nun Rentner sind die Bremse und Gas verwechseln und vor Einkaufszentren Menschen überfahren und töten, oder Raser in Köln und Berlin die Radfahrer und andere Autofahrer durch ihr Handeln töten. So Leute bekommen maximal eine Bewährungsstrafe und ggf. den Führerschein abgenommen.
Kleinere Unfälle passieren auch jeden Tag. Parkrempler, Auffahrunfälle, Rotlicher ignoriert ... Das alles wird einfach mit "Menschen machen Fehler" erklärt. Jeder kann sich selber an die Nase packen und überlegen was für Unfälle er schon hatte und wie er danach damit umgegangen ist. Hatte nicht jeder von uns eine "gute Erklärung" warum es ausgerechnet da jetzt gerade schief gegangen ist? Natürlich sind wir alle sonst perfekte Autofahrer ohne Fehl und Tadel?! Kein zu schnelles Fahren, keine Ungeduld, keine riskanten Überholmanöver weil die Schnecke da vorne nicht voran kommt. Wir haben aber trotzdem immer eine Grundüberzeugung warum wir eigentlich sehr gute Autofahrer sind. Und nachdem der Unfall passiert ist, haben wir sofort genug Strategien zum rationalisieren, warum es schief gelaufen ist und ein anderer eigentlich Schuld ist.
Aber keiner von uns sagt: "Mist! Ich kann kein Auto fahren! Ich lass das Ding besser stehen und gefährde niemand anderen."
Wie soll man bei einem autonomen Fahrzeug reagieren? Wenn die Programmierung fehlerhaft war, einfach sagen "Fehler passieren", wie wir es bei anderen Problemen mit Software gewohnt sind (und bei uns selber)? Den Angehörigen des Opfers/Betroffenen sagen "Nach dem nächsten Update wird das nicht mehr passieren"?
Wir messen mit zweierlei Maß. Das Autonome Fahrzeug muss unter allen Bedingungen und Umständen perfekt reagieren. Der Mensch darf Fehler machen.
Wenn Fahranfänger nach dem Erhalt des Führerscheins noch lernen dürfen, warum dürfen es dann nicht autonome Fahrzeuge? Wenn das AF einen Fehler machen, soll man dort auch sagen: "Schwamm drüber, das muss noch lernen"?
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
Ist ein regelbasiertes System. Es lernt nicht selber, sondern wird aktualisiert. Neue Erkentnisse führen zu einen Software-Update und zu einer Verbesserung. Die Programmierung wird von einem Menschen gemacht, der Intelligenz besitzt.Mei hat geschrieben:Zum lernen ist Intelligenz nötig.Grana Padano hat geschrieben:....
Wenn Fahranfänger nach dem Erhalt des Führerscheins noch lernen dürfen, warum dürfen es dann nicht autonome Fahrzeuge? ...
Und künstliche Intelligenz gibt es noch nicht.
Also: "Keine Sorge, nach dem nächsten Update wird das nicht mehr passieren"
Zuletzt geändert von Grana Padano am Fr 23. Mär 2018, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
Die verwendeten Systeme zum autonomen Fahren sehen so aus: https://www.transport-online.de/Transpo ... System-vor
Wird beschrieben mit:
"System zur Steuerung Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) für autonomes Fahren vor. Das System lasse Fahrzeuge sehen, denken und handeln, beschreiben ZF und Nvidia. „ZF ProAI“ soll automatisierte und autonome Fahrfunktionen in die Fahrzeuge bringen. Es unterstütze automatisierte Autobahnfahrten und lasse Fahrzeuge ihre Umgebung „verstehen“, ist zu erfahren. Möglich sei das, indem eine sogenannte „Deep-Learning-Technologie“ die Sensor- und Kameradaten verarbeitet und interpretiert."
In einem gewissen Rahmen ist da wohl "Intelligenz zum Lernen" drin.
Wird beschrieben mit:
"System zur Steuerung Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence – AI) für autonomes Fahren vor. Das System lasse Fahrzeuge sehen, denken und handeln, beschreiben ZF und Nvidia. „ZF ProAI“ soll automatisierte und autonome Fahrfunktionen in die Fahrzeuge bringen. Es unterstütze automatisierte Autobahnfahrten und lasse Fahrzeuge ihre Umgebung „verstehen“, ist zu erfahren. Möglich sei das, indem eine sogenannte „Deep-Learning-Technologie“ die Sensor- und Kameradaten verarbeitet und interpretiert."
In einem gewissen Rahmen ist da wohl "Intelligenz zum Lernen" drin.
Re: Autonomes Fahren endet wieder mal toetlich
Kommt auf den Anwendungsfall und die Definition an. Die Stichwörter dazu sind AI, AGI und ASIMei hat geschrieben: Und künstliche Intelligenz gibt es noch nicht.
Im Auto dürfe man sich aufden Einsatz von AI beschränken und diese Art "künstliche Intelligenz" existiert durchaus.
Diese Intelligenz kann man sich nun sogar in der Google-Cloud minutengenau dazumieten, siehe "Tensor Processing Unit".
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mercedes bekommt als erster Hersteller Zulassung für autonomes Fahren
von AbRiNgOi » Fr 10. Dez 2021, 07:46 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Wintermute
So 24. Jul 2022, 21:13
-
Mercedes bekommt als erster Hersteller Zulassung für autonomes Fahren
-
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland
von Singing-Bard » Di 5. Jul 2022, 14:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 8. Jul 2022, 21:42
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland
-
-
Wer kann helfen? Autonomes Carsharing auf dem Land - Pilotprojekt
von Bernd_1967 » Di 28. Sep 2021, 08:53 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 24. Jan 2022, 20:36
-
Wer kann helfen? Autonomes Carsharing auf dem Land - Pilotprojekt
-
-
Quietschendes Geräusch beim langsamen fahren von 20 - 50 kmh
von Mopped12 » Do 9. Sep 2021, 17:54 » in Kona - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Tecnam
Sa 18. Sep 2021, 18:21
-
Quietschendes Geräusch beim langsamen fahren von 20 - 50 kmh
-
-
Summendes Geräusch beim Fahren - normal?
von Imker » Sa 9. Okt 2021, 14:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von maak
Sa 9. Okt 2021, 19:35
-
Summendes Geräusch beim Fahren - normal?