Zukunft von Tesla ungewiss
Anzeige
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ich hoffe und bin zuversichtlich, dass TESLA das schon schaffen wird.
Ich sehe derzeit zwei Gefahren:
Punkt 1: Model 3 rampup.
Jeder, der sich etwas mit Massenfertigung auskennt weiß, dass nicht ausgelastete Produktionen in diesem Segment alle Marge killt. TESLA hat eine Organisaion aufgebaut, die zum Jahresende 5k Fahrzeuge pro Woche herstellen sollte - mit den entsprechenden Kosten. Die marching army ist genauso teuer, wenn sie nur 1000 produziert. Wäre das ein langsam geplanter rampup wäre das entsprechend berücksichtigt. TESLA hinkt aber ihren selbst kommunizierten Plänen deutlich hinterher. Und das ist nicht langfristig so geplant, sondern wurde relativ kurzfristig verschoben. Ich denke im Sommer hat TESLA mindestens 100k M3s der teureren Variante weniger gebaut als ursprünglich geplant. Das sind alleine 5Mrd $ Umsatzausfall gegenüber dem Plan. Nach den derzeitigen Produktionsproblemen wird zudem die Produktion noch recht aufwendig sein -> vermutlich decken die derzeit produzierten Fahrzeuge nicht mal ihre Kosten. Das bekommen die sicher irgendwann in den Griff. Die Frage ist: Bekommen sie weiterhin die Kredite dafür? Wenn die Anleger den Glauben verlieren (kann auch durch unfaire Methoden geschürrt werden) dann kann das schnell kippen. Des Weiteren hat man ja versprochen stark in SCs zu investieren.
Punkt zwei: TESLA hat die Großen erfolgreich geärgert, da sie im Margenstarken Bereich gewildert haben. Und Elon sagt ja selber, dass Model S und X die Firma und das M3 finanzieren. Die Konkurrenz kommt jetzt aber genau in diesem Bereich. Wenn Ende des Jahres die ersten Modelle auf den Markt kommen, dann konkurrieren die mit TESLA Modellen, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben - Hat man neben M3, Semi und new Roadster noch die Kappa für ein neues Model S oder wird es nur ein umfangreiches facelift?
Bisher hatten die Käufer in dem Segment gar keine Wahl außer TESLA. Wie besteht TESLA im Wettbewerb? Der Markt für diese Fahrzeuge ist nicht so groß und ich denke die Konkurrenz könnte da durchaus weh tun.
Was ist, wenn die Produktion der Modelle S und X nicht mehr ausgelastet ist? Zu allem Überfluss konkurrieren die Einstiegsmodelle der Konkurrenz auch noch mit den Topvarianten des M3. Während TESLA versucht hat hier eine klare Abgrenzumg im Portfolio zu erreichen scheinen die Anderen genau da rein zu gehen.
Das kann und wird hoffentlich alles gut für TESLA ausgehen. Noch haben sie ein Jahr Zeit bevor die erste Konkurrenz kommt. Wenn aber ein paar blöde Sachen zusammenkommen, dann kann es schon eng werden. Vielleicht auch eine Insolvenz und dann ein Neustart, wie es die Großen ja schon vorgeführt haben.
Und das es genauso auch ein paar der Großen erwischen kann und das ein Thread "Zukunft von Fiat ungewiss" nicht auch seine Berechtigung hätte bedeutet ja nicht, dass diese These hier absurd ist.
Ich sehe derzeit zwei Gefahren:
Punkt 1: Model 3 rampup.
Jeder, der sich etwas mit Massenfertigung auskennt weiß, dass nicht ausgelastete Produktionen in diesem Segment alle Marge killt. TESLA hat eine Organisaion aufgebaut, die zum Jahresende 5k Fahrzeuge pro Woche herstellen sollte - mit den entsprechenden Kosten. Die marching army ist genauso teuer, wenn sie nur 1000 produziert. Wäre das ein langsam geplanter rampup wäre das entsprechend berücksichtigt. TESLA hinkt aber ihren selbst kommunizierten Plänen deutlich hinterher. Und das ist nicht langfristig so geplant, sondern wurde relativ kurzfristig verschoben. Ich denke im Sommer hat TESLA mindestens 100k M3s der teureren Variante weniger gebaut als ursprünglich geplant. Das sind alleine 5Mrd $ Umsatzausfall gegenüber dem Plan. Nach den derzeitigen Produktionsproblemen wird zudem die Produktion noch recht aufwendig sein -> vermutlich decken die derzeit produzierten Fahrzeuge nicht mal ihre Kosten. Das bekommen die sicher irgendwann in den Griff. Die Frage ist: Bekommen sie weiterhin die Kredite dafür? Wenn die Anleger den Glauben verlieren (kann auch durch unfaire Methoden geschürrt werden) dann kann das schnell kippen. Des Weiteren hat man ja versprochen stark in SCs zu investieren.
Punkt zwei: TESLA hat die Großen erfolgreich geärgert, da sie im Margenstarken Bereich gewildert haben. Und Elon sagt ja selber, dass Model S und X die Firma und das M3 finanzieren. Die Konkurrenz kommt jetzt aber genau in diesem Bereich. Wenn Ende des Jahres die ersten Modelle auf den Markt kommen, dann konkurrieren die mit TESLA Modellen, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben - Hat man neben M3, Semi und new Roadster noch die Kappa für ein neues Model S oder wird es nur ein umfangreiches facelift?
Bisher hatten die Käufer in dem Segment gar keine Wahl außer TESLA. Wie besteht TESLA im Wettbewerb? Der Markt für diese Fahrzeuge ist nicht so groß und ich denke die Konkurrenz könnte da durchaus weh tun.
Was ist, wenn die Produktion der Modelle S und X nicht mehr ausgelastet ist? Zu allem Überfluss konkurrieren die Einstiegsmodelle der Konkurrenz auch noch mit den Topvarianten des M3. Während TESLA versucht hat hier eine klare Abgrenzumg im Portfolio zu erreichen scheinen die Anderen genau da rein zu gehen.
Das kann und wird hoffentlich alles gut für TESLA ausgehen. Noch haben sie ein Jahr Zeit bevor die erste Konkurrenz kommt. Wenn aber ein paar blöde Sachen zusammenkommen, dann kann es schon eng werden. Vielleicht auch eine Insolvenz und dann ein Neustart, wie es die Großen ja schon vorgeführt haben.
Und das es genauso auch ein paar der Großen erwischen kann und das ein Thread "Zukunft von Fiat ungewiss" nicht auch seine Berechtigung hätte bedeutet ja nicht, dass diese These hier absurd ist.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
Ich glaube selbst wenn der Wurstkäse eintritt, kauft "Jemand" Tesla auf und es geht einfach weiter. Dieser Jemand wird aber vermutlich kein Autohersteller sein sondern eher ein Internetkonzern oder Handyhersteller.
Die warten doch nur darauf Tesla für ein Apple und ein Gooei zu bekommen.

Wer eher bremst fährt länger schnell (ohne nachzuladen)
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Derzeit im Ioniq unterwegs.
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
PeterinDdorf
Es ist ganz schwer gegen einen Goldstandard (Tesla) "anzustinken"! Die Analysten sehen die Tesla-Aktie bald bei $ 500 ! Sie sehen die Performance Teslas nun insgesamt sehr positiv. Einige aufkommende Wettbewerber werden 2019/2020 Probleme haben relevant in' s Geschäft zu kommen. Ich nehme an, die propagieren dann die Brennstoffzelle, wenn es mit BEV nicht läuft.
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Die werden bezahlt um die Aktie hochzujubeln.....PeterinDdorf hat geschrieben:Es ist ganz schwer gegen einen Goldstandard (Tesla) "anzustinken"! Die Analysten sehen die Tesla-Aktie bald bei $ 500 !
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Nun ja, gegenüber den China E-Autos ist Tesla natürlich die Spitze. Die Fahrzeuge von BIAC, BYD usw. sind halt für die Masse gemacht die bauen keine Luxusschlitten.brushless hat geschrieben:Was aber wesentlich wichtiger ist; die Reputation von TESLA ist nicht nur sehr gut sondern wird auch von den chinesischen Kunden und E-Car Produzenten als "The Gold Standard" gesehen.
Und soweit muss man erst einmal kommen.
Re: Zukunft von Tesla ungewiss
- Profil
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 2. Aug 2016, 18:58
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 196 Mal
China sehnt sich nach Anerkennung mehr als nach allem anderen, bisher haben die konventionellen Autobauer die Chinesen erfolgreich spitzentechnologisch aussen vor gehalten.150kW hat geschrieben:Tesla kann sich sicher sein das sie von der chinesischen Regierung "bekämpft werden", wenn sie zu mächtig werden. China will DIE EIGENE Autoindustrie fördern. Das ist das offiziell gesetzte Ziel!
Mit dem unverhofften "Überlauf" der bayerischen Elektromannschaft sind sie allerdings einen enormen Schritt weiter gekommen.
Und wer Elon Musk kennt, weiß um seine Mission und seine unkonventionelle Kreativität. Er sieht China nicht als Gegner und wird jede Chance nutzen, Elektromobilität/Erneuerbare mit allen Mitteln voranzubringen. Es wird zu einer ähnlich freundschaftlichen Beziehung kommen, wie der zwischen den Bayern und China (Byton).
Ganz nebenbei ist die Raumfahrt ein weiteres gemeinsames Steckenpferd und der Mars liegt wahrscheinlich näher als man denkt.
Es ist erstaunlich, wie häufig bei der Beurteilung von Tesla die Rechnung ohne Elon gemacht wird, nur zu, dafür wird das wundern schließlich umso größer.
S


~~~~S

Re: Zukunft von Tesla ungewiss
- Profil
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Hier gilt wie bei jeder Statistik: Glaube ihr nur, wenn du sie selbst gefälscht hast. Die von dir zitierte belgische Studie ist da kritisch, aber fairer als du unterwegs und unterstellt nicht einfach Volksverblödungsabsichten, sondern macht darauf aufmerksam, dass verschiedene Randbedingungen in den verschiedenen Studien verschiedene Ergebnisse gebieren. Heißt auch: Klar ist da gar nix.mweisEl hat geschrieben:So mögen es die deutschen Qualitätsvolksverblödungsmedien verkündet haben. Klar ist, das selbst im extrem kohlestromdominierten Polen BEVs besser als Diesel wären.secuder hat geschrieben:Klar ist auch, dass ein BEV in China die Umwelt ausschließlich Lokal entlastet, da der überwiegende Anteil des Stroms aus Kohle gewonnen wird
Z.B. geht die Fahrzeugherstellung beim BEV vergleichsweise hoch ins CO2, und da macht es einen Unterschied, ob ich das auf 100.000 oder 200.000km verteile. Die Belgier verteilen das auf 200.000km, soweit fährt aber in Deutschland ein PKW nicht durchschnittlich.
Und so weiter und so fort (angenommene Batterielebensdauer, angenommener Durchschnittsverbrauch des BEV oder auch des Vergleichsverbrenners, unterschiedliche Annahme für CO2/kWh in DE [sic!], ...).
Man Beachte: BEV ist aus meiner Sicht allgemein und insbesondere zukünftig (mit mehr EE-Strom) besser als ein ICE, aber so klar wie von dir postuliert ist es eben gerade nicht.
Und in China wird der Strom offenbar mit noch mehr CO2 produziert als in Polen (allerdings habe ich da Schwierigkeiten, aktuelle Zahlen zu finden). Wenn man das in die Berechnungsformel der belgischen Studie stopft, kommt auch da nix prikelndes raus.
Zugegeben: Mit meinem "klar ist" hätte ich auch etwas zurückhaltender sein sollen; ich vermute aber, dass es noch hinkommt.
Interessant: Die Lebensdaueremissionen eines Diesel sind bei den Belgiern praktisch gleich wie in der Studie des Bundesumweltamts (bei der ist das BEV mit dem damaligen Strommix noch nicht im Vorteil, und mit dem polnischen Strommix schon gar nicht).
Studie des Umweltbundesamtes
(Die Studie sieht das BEV übrigens grundsätzlich positiv)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Toyotas weg in die Zukunft
von Michael_Ohl » Mi 15. Sep 2021, 22:54 » in Toyota - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Mo 10. Jan 2022, 10:29
-
Toyotas weg in die Zukunft
-
-
Update over the air?! Zukunft?!
von Dietz » Di 9. Nov 2021, 18:48 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bogey1957
Mi 17. Nov 2021, 06:31
-
Update over the air?! Zukunft?!
-
-
Umfrage zum Thema "Fahrer der Zukunft"
-
Letzter Beitrag von Anna_708
Mo 20. Dez 2021, 20:49
-
Umfrage zum Thema "Fahrer der Zukunft"
-
-
REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
von noXan » So 16. Jan 2022, 11:16 » in Allgemeines zu Plug-In Hybriden -
Letzter Beitrag von noXan
Do 21. Jul 2022, 10:09
-
REEV - Range extened electric vehicle - die Zukunft des ICE und der FC
-
-
Die Zukunft der E-Mobilität
von RamireZ » Di 25. Jan 2022, 12:44 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 4. Feb 2022, 06:38
-
Die Zukunft der E-Mobilität