Seite 1 von 2

Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 20:19
von TeeKay
Spiegel Online verlinkt den Entwurf des Koalitionsvertrages. Der Passus für Elektroautos wird viele enttäuschen:
Am Ziel, eine Million Elektroautos in allen unterschiedlichen Varianten für Deutschlands Straßen bis zum Jahr 2020, wollen wir festhalten. Den Aufbau der entsprechenden Lade- und Tankstelleninfrastruktur treiben wir voran. Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) wird ab 2016 ihre Arbeit auf die Implementierung und den Markthochlauf der Brennstoffzellentechnologie im stationären und mobilen Bereich konzentrieren.
Bei der Unterstützung des Markthochlaufs der Elektromobilität setzen wir auf nutzerorientierte Anreize statt auf Kaufprämien. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine schnelle Kennzeichnung und Markteinführung elektrisch betriebener Fahrzeuge. Der Bund wird seinen Fuhrpark sukzessive umrüsten. Die Zuständigkeit für die Verkehrsforschung werden wir bei dem für Verkehr zuständigen Ministerium bündeln.
Leitmarkt sieht anders aus.

http://www.spiegel.de/media/media-32775.pdf

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 21:06
von vw-eup
Ich glaube das wird nicht der richtige Weg sein. Irgendwie wie immer - viel Text , kein Inhalt, blos nix versprechen .

Das europäische Ausland zeigt doch das man mit einer Prämienförderung (die direkt bei Verbraucher ankommt) gut fährt und auch Autos auf die Strasse bekommt.

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 22:49
von TeeKay
Es wäre ja schon einmal ein Anfang, wenn man wenigstens ein paar Millionen für Schnellladekorridore an den Autobahnen in die Hand nähme. Oder eine explizite Abschlepppflicht für Verbrenner an Ladesäulen einführen würde. Halt irgendetwas konkretes, das über dämliche Leuchtturmprojekte für ein paar ausgewählte Haushalte und Unternehmen hinausginge.

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 10:14
von Spürmeise
Im "fertigen" bundesdeutschen GroKoalitionsvertrag ist jetzt noch die Initiierung von Innovationsprozessen zum Beispiel durch Spitzenclusterwettbewerbe oder durch Netzwerke wie die Nationale Plattform Elektromobilität (das sind Arbeitsgruppen, die durch den Lenkungskreis koordiniert werden, dem im Wesentlichen die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen angehören) :roll: hinzugekommen.
Wir halten an dem Ziel fest, Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter für E-Mobilität zu machen. Dabei verfolgen wir einen technologieoffenen Ansatz inklusive der Wasserstoff-, Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellentechnologie. Wir werden aus vorhandenen Eigenmitteln der KfW ein Programm mit zinsgünstigen Krediten zur Anschaffung besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge auflegen und damit insbesondere auch Elektrofahrzeuge fördern.
Die Zinsen müssten ja schon deutlich unter 0% sein, wenn das irgendeinen Anreiz auslösen soll (soll es natürlich nicht).

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 11:13
von TeeKay
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/gros ... 35820.html
mit zinsgünstigen Krediten zur Anschaffung besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge
Darunter könnten dann durchaus auch Verbrenner fallen. Abgesehen davon gibts bei VW für den e-up schon 0,9%-Finanzierungen. Ein noch so niedriger Zinssatz macht das Auto nicht billiger.

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 13:00
von NotReallyMe
Das ist für die Bundesregierung ein Nullsummenspiel, denn die Aktion wird beim aktuellen EZB Leitzinssatz (0,25%) und 2,5% für den Elektro-Kredit keine echte Investition darstellen. Abgesehen vom VW Kredit für den UP der ja ohnehin günstiger ist, wird man bei den Herstellern dann quasi als Barzahler auch keinen Vorteil beim Preis erreichen können. So wird das nix...

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 14:23
von E-Fan
Mal abgesehen davon, dass die KfW nicht selber direkt Kredite vergibt, sondern die Geschäftsbanken "machen lässt"; und was die noch für Vergabekonditionen reinziehen würden, um Kohle zu kriegen, darf man sich ja ausmalen.
Ist ja genauso, als würde man eine Rentenversicherung von der privaten Versicherungswirtschaft aufbauen lassen :D : das Geld ist schnell weg, und die Rente später nie da.....

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 17:58
von E-Fan
TeeKay hat geschrieben:http://www.spiegel.de/auto/aktuell/gros ... 35820.html
mit zinsgünstigen Krediten zur Anschaffung besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge
Darunter könnten dann durchaus auch Verbrenner fallen. Abgesehen davon gibts bei VW für den e-up schon 0,9%-Finanzierungen. Ein noch so niedriger Zinssatz macht das Auto nicht billiger.
Meine erst bei 50+ Beiträgen liegende Lesekompetenz sagt mir gerade, das der zitierte Satz im Spiegel steht. Und auch im Koa-Vertrag 3.Auflage.
Nur mit dem Vorspann "aus vorhandenen Eigenmitteln der KfW".
Na wenn das Geld vorhanden ist, kriegt man ja prima einen Erdgas-Feigenblatthybrid auf Pump....

Dort kann man noch VOR dem Abschnitt "Elektromobilität sowas hier sehen:

"Konventionelle und alternative Antriebe und Kraftstoffe
Wir unterstützen die technologieoffene Entwicklung neuer Antriebe und Kraftstoffe bzw. Energieträger und setzen damit Anreize für die Marktetablierung innovativer Lösungen. Die Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie entwickeln wir weiter. Die Produktion und Verwendung von Biokraftstoffen müssen sich an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausrichten. Hierfür wollen wir eine an realistischen Mengenpotenzialen orientierte Biokraftstoffstrategie entwickeln.[...] Die bis Ende 2018 befristete Energiesteuerermäßigung für klimaschonendes Autogas und Erdgas wollen wir verlängern."

Heißt doch wohl:
weiter verbrennen: ja klar
Biosprit: ach nöööö
verbilligt Gas verfahren: aber ewig noch

Na, Wende geht anders.
Darf man noch fragen, welche "Kraftstoffstrategie" die eigentlich meinen? Statt Öl vom Scheich, Gas von Putin und Fracking-Öl vom Ami?

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 18:30
von TeeKay
Ich sah noch deine vorherige Fassung...
"Meine erst bei 50+ Beiträgen liegende Lesekompetenz sagt mir gerade, das der zitierte Satz vielleicht im Spiegel steht, aber bestimmt nicht im weiter oben verlinkten Koa-Vertrag mit Stand 26.11., 00:20h."

Schön, dass du noch einmal nachschautest... :thumb:

Re: Grosse Koalition: Planungen für Elektroautos

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 18:36
von E-Fan
Da war halt noch ein anderer, der den Satz seinerseits aus dem ersten Entwurf zitiert hatte... ;)

Im Spiegel-Artikel stand auch der klamottige 2 Jahre alte Vorschlag mit den 2,5% Zinsen auf max. 30.000,- Kreditsumme; bei so einer Quelle glaube ich das "aktuelle" Zitat erstmal nicht; aber es gibt ja Suchfunktionen.