Wer kann 22 KW AC laden?
Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 15:36
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Überall schießen nun die 22 KW Ladesäulen aus dem Boden. ALs PHEV-Fahrer nahm ich bisher naiv an, dass alle BEV das nutzen können. Da wir uns umsehen nach einem Zweitfahrzeug, habe ich nun einige Kandidaten angesehen und überrascht festgestellt, dass fast alle Schnarchlader (e-Up) Doppelschnarchlader (e-Golf) sind und selbst der I3 mit Schnelladeoption nur 11KW kann, stimmt das?
Da ja die US-Wagen und die Japaner auch nur Schnarchlader für AC sind, bleibt da nur die ZOE, oder welche andern BEV können serienmäßig 22KW laden?
DC-Ladung kommt für mich nicht in Frage, weil DC schlicht zu teuer ist und der nächste DC-Lader 30 km weit weg ist - da könnte ich ja auch meinen Benziner mit Rum betreiben
Da ja die US-Wagen und die Japaner auch nur Schnarchlader für AC sind, bleibt da nur die ZOE, oder welche andern BEV können serienmäßig 22KW laden?
DC-Ladung kommt für mich nicht in Frage, weil DC schlicht zu teuer ist und der nächste DC-Lader 30 km weit weg ist - da könnte ich ja auch meinen Benziner mit Rum betreiben

Anzeige
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 8431
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danke erhalten: 750 Mal
Von den aktuell neukaufbaren BEVs ist nur die Zoe in der Lage, je nach Version, mindestens 22kW AC zunutzen.
Es ist ein 22kW Lader für den Smart angekündigt, da ist aber noch nicht klar, wann der lieferbar sein wird.
Nächst schnellladendes Fahrzeug ist der Tesla mit 16,5kW, dann kommt der 94Ah i3 mit 11kW.
Dann lange nichts und dann der eGolf300 mit 7,4kW zweiphasig und dann die Koreaner Ioniq und Soul mit serienmäßigen 6,6kW, die der Leaf momentan noch gegen Aufpreis hat, das neue Modell wahrscheinlich serienmäßig bekommt.
Dann kommt der Drilling und der eUp mit 3,7kW.
Es ist ein 22kW Lader für den Smart angekündigt, da ist aber noch nicht klar, wann der lieferbar sein wird.
Nächst schnellladendes Fahrzeug ist der Tesla mit 16,5kW, dann kommt der 94Ah i3 mit 11kW.
Dann lange nichts und dann der eGolf300 mit 7,4kW zweiphasig und dann die Koreaner Ioniq und Soul mit serienmäßigen 6,6kW, die der Leaf momentan noch gegen Aufpreis hat, das neue Modell wahrscheinlich serienmäßig bekommt.
Dann kommt der Drilling und der eUp mit 3,7kW.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 30. Jun 2013, 10:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danke erhalten: 121 Mal
Hallo Burkhard,
das war Gegenstand vieler hitziger Diskussionen.
Ausgerechnet die billige Zoe kann serienmäßig 22 kW AC laden an tausenden von Ladesäulen, an vielen immer noch kostenlos.
Völlig uninteressant sagen andere. Die laden über nacht zu Hause mit 3,7 kW oder ein bisschen schneller und unterwegs an der Autobahn eben CCS oder ChadeMo mit 50 kW. Davon gibt es jetzt auch einige hundert in DE.
Ja, du hast schon richtig recherchiert. Serienmäßig 22 kW AC über Typ 2 nur mit der Zoe.
Smart ggf. als Extra, selbst Tesla nur als Extra, seit 2 Jahren nur noch max. 16,5 kW, daneben natürlich Supercharger.
e-Golf wie du richtig schreibst als Doppel-Schnarchlader.
Für mich persönlich ist die Ladesäulen-Infratsruktur in DE und wohl auch anderswo ausreichend, da nahezu überall 22 kW-Säulen herumstehen. Ein Verzicht auf die Nutzung der 22 kW wäre für mich ein Rückschritt. Meiner kann auch noch 43 kW
das war Gegenstand vieler hitziger Diskussionen.
Ausgerechnet die billige Zoe kann serienmäßig 22 kW AC laden an tausenden von Ladesäulen, an vielen immer noch kostenlos.
Völlig uninteressant sagen andere. Die laden über nacht zu Hause mit 3,7 kW oder ein bisschen schneller und unterwegs an der Autobahn eben CCS oder ChadeMo mit 50 kW. Davon gibt es jetzt auch einige hundert in DE.
Ja, du hast schon richtig recherchiert. Serienmäßig 22 kW AC über Typ 2 nur mit der Zoe.
Smart ggf. als Extra, selbst Tesla nur als Extra, seit 2 Jahren nur noch max. 16,5 kW, daneben natürlich Supercharger.
e-Golf wie du richtig schreibst als Doppel-Schnarchlader.
Für mich persönlich ist die Ladesäulen-Infratsruktur in DE und wohl auch anderswo ausreichend, da nahezu überall 22 kW-Säulen herumstehen. Ein Verzicht auf die Nutzung der 22 kW wäre für mich ein Rückschritt. Meiner kann auch noch 43 kW

Zoe Zen seit 10.7.2013, verkauft im Juni 2019 mit 108.000 km, erster Akku, still going strong
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
Tesla Model 3 seit 12.6.2019
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 1540
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 275 Mal
Den Ankündigungen der großen Hersteller nach zu urteilen, wird es auch zukünftig bei max. 11 kW dreiphasig bleiben (z. B. VW I.D.), schneller dann nur an DC.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 5880
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 757 Mal
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
Seh ich auch so. Die Zoe gibt und gab es eine Zeitlang nur als 22kW Lader. Während diese dann an der Autobahn vor sich hin trödeln fahren alle anderen mit 40-70kW DC doppelt so schnell wieder weiter. Die 43kW Zoes zicken dann auch noch rum.
So hat halt jeder seine Präferenzen, mein e-Golf parkt lange genug um problemlos sogar mit 1kW (5A) zu laden.
Selbst ein Tesla ist mit 16,5kW so gesehen ein Schnarchlader -> 6h Ladezeit für einen P100.
So hat halt jeder seine Präferenzen, mein e-Golf parkt lange genug um problemlos sogar mit 1kW (5A) zu laden.
Selbst ein Tesla ist mit 16,5kW so gesehen ein Schnarchlader -> 6h Ladezeit für einen P100.
Ich habe das Forum verlassen
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 4049
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 139 Mal
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 21067
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Zicken kann ich so nicht bestätigen.SL4E hat geschrieben:Die Zoe gibt und gab es eine Zeitlang nur als 22kW Lader. Während diese dann an der Autobahn vor sich hin trödeln fahren alle anderen mit 40-70kW DC doppelt so schnell wieder weiter. Die 43kW Zoes zicken dann auch noch rum.
Den 41kWh Zoe mit 43kW Lader kriegt man problemlos bei Schlesner oder Vorndran, auch wenn Renault den eigentlich, zumindest in Deutschland, nicht verkaufen will.
Die zukünftigen VWs sollen wohl 11kW 3P Lader bekommen. Aber 22kW bietet sonst leider kaum einer. Ist extrem schade weil diese Säulen ja noch mit am weitesten verbreitet sind.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Wer kann 22 KW AC laden?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Japan leaf und euroleaf (30kwh?) , e-nv200(?) und kangoo (fluence 11 kw) sind schon erfolgreich auf 22kw hochgerüstet worden...mit brusa und zivan
Laut tesla service lassen sich fast alle model s vorm facelift 2015 auf doppellader hochrüsten...ca 2500€
Laut tesla service lassen sich fast alle model s vorm facelift 2015 auf doppellader hochrüsten...ca 2500€
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stromos AT GEC ( German e-Cars ) - Kurzschluss beim Laden - Laden nicht mehr möglich
von Joe-Hotzi » Do 3. Mär 2022, 11:40 » in Serienfahrzeuge -
Letzter Beitrag von Joe-Hotzi
Mo 28. Mär 2022, 12:44
-
Stromos AT GEC ( German e-Cars ) - Kurzschluss beim Laden - Laden nicht mehr möglich
-
-
Interesse an Zoe | Welche Wallbox | PV-Überschuss-Laden
von Fragender » Sa 21. Aug 2021, 09:44 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von FarNorth-NF
Mo 20. Jun 2022, 09:22
-
Interesse an Zoe | Welche Wallbox | PV-Überschuss-Laden
-
-
Induktives laden
von David0811 » So 22. Aug 2021, 16:05 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Mi 11. Mai 2022, 10:52
-
Induktives laden
-
-
Laden der 400V Batterie
von Honda ZC7 » So 22. Aug 2021, 20:49 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
So 9. Jan 2022, 12:30
-
Laden der 400V Batterie
-
-
Nicht reproduzierbarer Fehler: Fahrzeug verweigert laden an CCS & die maximale Unfähigkeit von PSA
von Sascha1121 » Mo 23. Aug 2021, 10:01 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Mo 29. Nov 2021, 17:54
-
Nicht reproduzierbarer Fehler: Fahrzeug verweigert laden an CCS & die maximale Unfähigkeit von PSA