ARD plusminus 4.10.2017
ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: Di 17. Mär 2015, 00:21
- Wohnort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Der Traum vom Elektroauto
http://www.daserste.de/information/wirt ... e-100.html
So etwas von bashing habe ich lange nicht gesehen.
Woher kommt eigentlich das Märchen von den Seltenen Erden in Li-Ionen-Akkus?
Wirkungsvoll in Szene gesetzt:
"Diese Erden werden insbesondere in China und Afrika mit hochgiftigen Chemikalien aus der Erde gewaschen. Danach ist die Umgebung stark kontaminiert und eine Mondlandschaft. Grundwasser und Flüsse werden vergiftet."
Die Bösen BEVs kosten 600.000 Arbeitsplätze wegen der wartungsfreien Motoren.
Dass Brennstoffzellenautos (das ist die Zukunft!) auch von Elektromotoren angetrieben werden, darüber kein Wort, eben so wenig zum extremen Energieeinsatz zur Erzeugung des Wasserstoffs.
Mich würde interessieren, wer den Beitrag gesponsert hat.
So dumm kann ein Journalist gar nicht sein.
http://www.daserste.de/information/wirt ... e-100.html
So etwas von bashing habe ich lange nicht gesehen.
Woher kommt eigentlich das Märchen von den Seltenen Erden in Li-Ionen-Akkus?
Wirkungsvoll in Szene gesetzt:
"Diese Erden werden insbesondere in China und Afrika mit hochgiftigen Chemikalien aus der Erde gewaschen. Danach ist die Umgebung stark kontaminiert und eine Mondlandschaft. Grundwasser und Flüsse werden vergiftet."
Die Bösen BEVs kosten 600.000 Arbeitsplätze wegen der wartungsfreien Motoren.
Dass Brennstoffzellenautos (das ist die Zukunft!) auch von Elektromotoren angetrieben werden, darüber kein Wort, eben so wenig zum extremen Energieeinsatz zur Erzeugung des Wasserstoffs.
Mich würde interessieren, wer den Beitrag gesponsert hat.
So dumm kann ein Journalist gar nicht sein.
Anzeige
plusminus ARD: Der Traum vom Elektroauto
ES GEHT WIEDER LOS ...
http://www.daserste.de/information/wirt ... e-100.html
ARD: Der Traum vom Elektroauto
Alle reden vom Elektroauto, doch kaum einer fährt es. Noch ist das Rennen offen: Werden sich in Deutschland batteriebetriebene Autos durchsetzen oder sogenannte Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die mit Wasserstoff fahren?
... WAS FUER EIN DUENNSCHISS ...
... auszugsweise ...
Nachteile der batteriebasierten Elektromobilität
Schlechte Ökobilanz
Infrastruktur kaum realisierbar
Alltagstauglichkeit fraglich
Lebendauer der Akkus zu gering
Wirtschaftliches Desaster für den Standort Deutschland (EV=Jobkiller?)
Die Brennstoffzelle – eine echte Alternative zu Verbrennungsmotoren
Emissionsfrei fahren, ohne die Nachteile der Batterieantriebe in Kauf nehmen zu müssen, funktioniert nur mit der Brennstoffzelle. Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle in Energie umgewandelt. Aus dem Auspuff kommt lediglich Wasserdampf. Allerdings ist dieser Antrieb nur dann emissionsfrei, wenn der Wasserstoff mit Windenergie erzeugt wird.
... AKKU(BAU) ist Energieverschwendung ... H2 aus Windstrom nicht .... aaaaahhhhhsssssssoooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
NUN DIE "WESENTL. VORTEILE von H2" ....
Arbeitsplätze bleiben erhalten:
Die Technik ist aufwendig. Werkstätten und Tankstellen werden weiterhin benötigt
Autarke Energieversorgung:
Wir machen uns unabhängig von Energieträgern und Rohstoffen aus dem Ausland, weil Wasserstoff bei uns produziert werden kann
Gutes Speichermedium:
Wasserstoff löst nicht nur das Mobilitätsproblem, es löst auch unser Energieproblem. Wasserstoff kann nämlich als Puffer bzw. Speichermedium für Energie verwendet werden. Der überschüssige Strom, der durch starken Wind und durch geringe Verbräuche in der Nacht das europäische Stromnetz erheblich belastet, könnte für die Wasserstoffproduktion verwendet werden. Aus dem produzierten Wasserstoff könnte bei Bedarf wieder Strom erzeugt werden. Zwar geht dabei ca. 40 Prozent der Energie verloren. Da sie aber umweltfreundlich produziert wurde, ist dies unerheblich. Außerdem hat man ähnliche Verluste beim Transport über Starkstromleitungen zu Pumpspeicherwerken von Nord- nach Süddeutschland. 40% zusaetzlich zu den 50-60% die bei der ERZEUGUNG schon floeten gehen ....
http://www.daserste.de/information/wirt ... e-100.html
ARD: Der Traum vom Elektroauto
Alle reden vom Elektroauto, doch kaum einer fährt es. Noch ist das Rennen offen: Werden sich in Deutschland batteriebetriebene Autos durchsetzen oder sogenannte Brennstoffzellen-Fahrzeuge, die mit Wasserstoff fahren?
... WAS FUER EIN DUENNSCHISS ...
... auszugsweise ...
Nachteile der batteriebasierten Elektromobilität
Schlechte Ökobilanz
Infrastruktur kaum realisierbar
Alltagstauglichkeit fraglich
Lebendauer der Akkus zu gering
Wirtschaftliches Desaster für den Standort Deutschland (EV=Jobkiller?)
Die Brennstoffzelle – eine echte Alternative zu Verbrennungsmotoren
Emissionsfrei fahren, ohne die Nachteile der Batterieantriebe in Kauf nehmen zu müssen, funktioniert nur mit der Brennstoffzelle. Wasserstoff wird in der Brennstoffzelle in Energie umgewandelt. Aus dem Auspuff kommt lediglich Wasserdampf. Allerdings ist dieser Antrieb nur dann emissionsfrei, wenn der Wasserstoff mit Windenergie erzeugt wird.
... AKKU(BAU) ist Energieverschwendung ... H2 aus Windstrom nicht .... aaaaahhhhhsssssssoooohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
NUN DIE "WESENTL. VORTEILE von H2" ....
Arbeitsplätze bleiben erhalten:
Die Technik ist aufwendig. Werkstätten und Tankstellen werden weiterhin benötigt
Autarke Energieversorgung:
Wir machen uns unabhängig von Energieträgern und Rohstoffen aus dem Ausland, weil Wasserstoff bei uns produziert werden kann
Gutes Speichermedium:
Wasserstoff löst nicht nur das Mobilitätsproblem, es löst auch unser Energieproblem. Wasserstoff kann nämlich als Puffer bzw. Speichermedium für Energie verwendet werden. Der überschüssige Strom, der durch starken Wind und durch geringe Verbräuche in der Nacht das europäische Stromnetz erheblich belastet, könnte für die Wasserstoffproduktion verwendet werden. Aus dem produzierten Wasserstoff könnte bei Bedarf wieder Strom erzeugt werden. Zwar geht dabei ca. 40 Prozent der Energie verloren. Da sie aber umweltfreundlich produziert wurde, ist dies unerheblich. Außerdem hat man ähnliche Verluste beim Transport über Starkstromleitungen zu Pumpspeicherwerken von Nord- nach Süddeutschland. 40% zusaetzlich zu den 50-60% die bei der ERZEUGUNG schon floeten gehen ....
Re: plusminus ARD: Der Traum vom Elektroauto
- Profil
- Beiträge: 322
- Registriert: Di 17. Mär 2015, 00:21
- Wohnort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 1677
- Registriert: Di 21. Mär 2017, 07:52
- Wohnort: Borchen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 395 Mal
Die Kommentare auf deren Facebook Seite gehen schon gut Richtung Shitstorm.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 567
- Registriert: Do 2. Jun 2016, 23:50
- Wohnort: Elmshorn
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 13. Apr 2017, 11:34
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Das klingt so dermaßen nach Lobbyarbeit. Ich könnt kotzen.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Auto 1: Seit 27.11.17: Hyundai IONIQ Electric Style in Blazing Yellow (Sangl Nr. 249)

Auto 2: Seit 2/2019: Ford Grand Tourneo Connect (leider immer noch nix mit genug kWh und 7 Sitzen zu vernünftigen Preisen)


Auto 2: Seit 2/2019: Ford Grand Tourneo Connect (leider immer noch nix mit genug kWh und 7 Sitzen zu vernünftigen Preisen)
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 468
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 15:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 5870
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danke erhalten: 1080 Mal
Sehr skurril. Welche Seltenen Erden sollen das denn sein, die nicht heute schon im Giga-Tonnen-Maßstab für die Stahlindustrie gefördert werden?
Hauptkomponente der Lithium-Akkus (Li-Fe-PO4) sind:
1) Lithum: Bei weitem keine seltene Erde. Etwa genauso häufig in der Erdkruste wie Kupfer und das is ein Allerweltsprodukt.
Übrigens, die größten Li-Vorkommen Europas befinden sich in Sachsen und Thüringen. Also ein heimischer Rohstoff, der Arbeitsplätze bedeuten könnte.
2) Graphit: Kein Metall, damit keine Seltene-Erde. Bekannt als Kohlenstoff oder Kohle. Nicht gerade selten in der Erdkruste.
3) Eisen: Eine seltene Erde? Lachhaft, es ist das zweithäufigste Element der Erde. Davon werden bereits heute hunderte Giga-Tonnen gefördert.
4) Phosphat: Gibt es genug auf der Erde, allerdings haben wir Menschen es auf der Erde so dermaßen verschleudert, dass es nur noch wenige konzentrierte Lagerstätten gibt. Den Rest haben wir ohne Recycling ins Meer gekippt. Hier sehe ich ein technisches Problem, aber keines der zusätzlichen Ausbeutung von Mensch und Umwelt.
Hauptkomponente der Lithium-Akkus (Li-Fe-PO4) sind:
1) Lithum: Bei weitem keine seltene Erde. Etwa genauso häufig in der Erdkruste wie Kupfer und das is ein Allerweltsprodukt.
Übrigens, die größten Li-Vorkommen Europas befinden sich in Sachsen und Thüringen. Also ein heimischer Rohstoff, der Arbeitsplätze bedeuten könnte.
2) Graphit: Kein Metall, damit keine Seltene-Erde. Bekannt als Kohlenstoff oder Kohle. Nicht gerade selten in der Erdkruste.
3) Eisen: Eine seltene Erde? Lachhaft, es ist das zweithäufigste Element der Erde. Davon werden bereits heute hunderte Giga-Tonnen gefördert.
4) Phosphat: Gibt es genug auf der Erde, allerdings haben wir Menschen es auf der Erde so dermaßen verschleudert, dass es nur noch wenige konzentrierte Lagerstätten gibt. Den Rest haben wir ohne Recycling ins Meer gekippt. Hier sehe ich ein technisches Problem, aber keines der zusätzlichen Ausbeutung von Mensch und Umwelt.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 13. Apr 2017, 11:34
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ist die Anode nicht mit einer Lithium-Kobalt-Verbindung? Das sich aber auch aus "verbrauchten" recyceln lässt.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Auto 1: Seit 27.11.17: Hyundai IONIQ Electric Style in Blazing Yellow (Sangl Nr. 249)

Auto 2: Seit 2/2019: Ford Grand Tourneo Connect (leider immer noch nix mit genug kWh und 7 Sitzen zu vernünftigen Preisen)


Auto 2: Seit 2/2019: Ford Grand Tourneo Connect (leider immer noch nix mit genug kWh und 7 Sitzen zu vernünftigen Preisen)
Re: ARD plusminus 4.10.2017
- Profil
- Beiträge: 4890
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 986 Mal
Li-Fe-Po Akkus gibt es nur in China Autos wie dem BYD. Alle anderen nutzen Kobalt und ähnliches. Seltene Erden kommen nur in Magneten mancher E-Motoren vor. Vernünftige Konzepte kommen ohne Permanentmagnet aus. Tesla, Renault und andere setzten auf fremderregte Motoren.
H2 gehört sicher mit zu den dümmst möglichen alternativen.
mfG
Michael
H2 gehört sicher mit zu den dümmst möglichen alternativen.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vollkasko oder Teilkasko für eGolf von 2017?
von schnapper » Do 2. Sep 2021, 16:16 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AudiS2Limo
Mi 13. Okt 2021, 07:07
-
Vollkasko oder Teilkasko für eGolf von 2017?
-
-
Zoe R40 2017 Reichweite und Fahrweise
von Martin1992 » Fr 10. Sep 2021, 12:04 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Martin1992
Do 4. Nov 2021, 14:13
-
Zoe R40 2017 Reichweite und Fahrweise
-
-
2017 SR verlässt Lademodus nicht
von 666Phoenix666 » Mo 27. Dez 2021, 09:45 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von paddylectric
So 9. Jan 2022, 04:15
-
2017 SR verlässt Lademodus nicht
-
-
CAN-Bus Konfigurationsadapter Alfen (2014-2017) gesucht
von Tho » Mi 12. Jan 2022, 21:33 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Tho
Mi 12. Jan 2022, 21:33
-
CAN-Bus Konfigurationsadapter Alfen (2014-2017) gesucht
-
-
Hilfe! Infos zum e-twow S2 Booster Plus Ladegerät gesucht (Modell 2017)
von Attila_G » Sa 12. Mär 2022, 15:08 » in E-Scooter - Elektroroller -
Letzter Beitrag von Attila_G
Sa 12. Mär 2022, 15:08
-
Hilfe! Infos zum e-twow S2 Booster Plus Ladegerät gesucht (Modell 2017)