EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:18
- Wohnort: NW von Köln, W von Düsseldorf, SO von Mönchengladbach
-
Anzeige
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Hallo,
richtig. Der Telegram-Bot wurde extra so konzipiert von mir (anbei ein Screenshot - das Datum ist da übrigens noch falsch formatiert
).
Mittels des Telegram-Bots hast Du die Möglichkeit, plattformunabhängig über Telegram einfach jederzeit den aktuellen Ladezustand abzufragen. Hierzu kannst Du /soc bzw. /ladezustand eingeben. Der Telegram-Bot ist aber sogar auch schon so "intelligent", einige Wörter zu verstehen. So kannst Du auch fragen: "Was ist mein Ladezustand?". Auch die Ladebenachrichtigungen kommen dann an.
Das Sender-Gerät (das im Auto liegt), muss Android sein und EVNotify installiert haben. Das andere Gerät zur Abfrage braucht entweder Mail, Telegram oder ebenfalls die EVNotify App. Bei letzterem also Android. Bald gibt es auch eine zentrale Weboberfläche, damit kann man dann mit jedem Gerät den Ladezustand einsehen und alles verwalten, unabhänig vom Gerät oder Standort.
Zukünftig wirst Du nicht nur über die kommende Weboberfläche auch Ladestationen finden können, sondern dies wird auch über den Telegram-Bot möglich sein
Da werden ein paar sehr coole Sachen kommen 
richtig. Der Telegram-Bot wurde extra so konzipiert von mir (anbei ein Screenshot - das Datum ist da übrigens noch falsch formatiert

Mittels des Telegram-Bots hast Du die Möglichkeit, plattformunabhängig über Telegram einfach jederzeit den aktuellen Ladezustand abzufragen. Hierzu kannst Du /soc bzw. /ladezustand eingeben. Der Telegram-Bot ist aber sogar auch schon so "intelligent", einige Wörter zu verstehen. So kannst Du auch fragen: "Was ist mein Ladezustand?". Auch die Ladebenachrichtigungen kommen dann an.
Das Sender-Gerät (das im Auto liegt), muss Android sein und EVNotify installiert haben. Das andere Gerät zur Abfrage braucht entweder Mail, Telegram oder ebenfalls die EVNotify App. Bei letzterem also Android. Bald gibt es auch eine zentrale Weboberfläche, damit kann man dann mit jedem Gerät den Ladezustand einsehen und alles verwalten, unabhänig vom Gerät oder Standort.
Zukünftig wirst Du nicht nur über die kommende Weboberfläche auch Ladestationen finden können, sondern dies wird auch über den Telegram-Bot möglich sein


Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:18
- Wohnort: NW von Köln, W von Düsseldorf, SO von Mönchengladbach
-
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 12172
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Bitte für ZOE adaptieren. Sehr geil 

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Wenn das OBD2-Rewrite fertig ist und so funktioniert wie ich mir das Vorstelle, wirst du damit keine Probleme mehr haben:Adolar hat geschrieben:Nur kommt eben die Nachricht über den Ladeabbruch. Streng genommen ist das ja auch nicht ganz verkehrt - es wird nicht geladen, aber eben NOCH nicht - insofern kein Abbruch.
Laden-Bit geht von 0 auf 1 --> laden beginnt und Überwachung startet.
Laden-Bit geht von 1 auf 0 und Ladestand ist unter 99% --> Ladeabbruch
Laden-Bit geht von 1 auf 0 und Ladestand ist 99% oder mehr --> Ladeende
Bei dem Beispiel muss das Typ2-Bit gesetzt sein.
Ist das RapidCharging-Bit gesetzt, könnte man die Unterschreidungsschwelle zwischen Fall 2 und 3 auf 80% setzen.
Ich muss da Wirklich mal weiter machen.
Gruß,
OlSvSe
Nach fast 11 Monaten, seit dem 22.01.2018, mit einem Ioniq in Marina Blue elektrisch unterwegs.
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:18
- Wohnort: NW von Köln, W von Düsseldorf, SO von Mönchengladbach
-
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2066
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Korrekt.Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Schnellladen wird doch beim Ioniq bei 94% abgebrochen, oder vertue ich mich da?
Mein Vorschlag wäre ein einstellbarer Wert. Gerade auch im Hinblick auf unterschiedliche EV, die zukünftig "bedient" werden sollen.olsvse hat geschrieben:Ist das RapidCharging-Bit gesetzt, könnte man die Unterschreidungsschwelle zwischen Fall 2 und 3 auf 80% setzen.
IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0008xx / SW:220623)
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Hallo zusammen,
ich habe derzeit leider nur wenig Zeit, da ich noch viel anderes an der Backe habe, was auch programmiert werden muss
Wenn ich aber etwas Luft habe, versuche ich, so viel wie möglich zu schaffen.
Auch jetzt gerade hab ich mal wieder weiter gemacht. Zwar bin ich mit dem OBD2 Rewrite noch nicht weiter gekommen leider (das macht hauptsächlich ja @olsvse - nur ich muss das auch immer gegenchecken und auf die aktuelle Codebasis bringen, schaffe das aber derzeit leider kaum). Dafür arbeite ich aber an einigen Sachen. Die Beta-Tester kriegen jetzt bald nochmal einen kleinen Patch, ehe das dann für alle rausgeht.
Anschließend startet das "Stations-Update".
Damit soll der Ladestationen-Finder, welcher in EVNotify integriert ist, sehr stark verbessert werden. Es werden viele Feature verbessert und viele hinzukommen.
Jetzt heute habe ich mir übrigens eine Funktion gebastelt, die es zukünftig ermöglicht, den kompletten Ladelog einer Station sich anzeigen zu lassen (also der, der auch im GoingElectric Forum steht) und sich auch gleichzeitig die Bewertungen anzeigen zu lassen.
Dieses Feature habe ich mir selbst zusammengestrickt, das ist offiziell nicht möglich mit der API von GoingElectric, da wehrt sich @Guy leider seit Ewigkeiten. Daher ist auch, zumindest auf keine einfache Art und Weise, eine entsprechende Synchronisation möglich. Die Informationen will ich dennoch anzeigen, eben halt "inoffiziell" durch meine selbstgebastelte API dazu.
Muss hierbei nur mit @Guy absprechen, ob das in Ordnung ist.
Ansonsten kommt sehr bald ein von mir lang geplantes Feature, welches ich aber bisweilen immer verheimlicht habe
Hat auch mit Laden zu tun.. Freut Euch drauf 
/EDIT:
@eDEVIL Danke. Ja, nach dem OBD2-Rewrite werden Unterstützung für IONIQ Hybrid und Renault Zoe kommen. Das wäre schließlich fast mein Elektroauto geworden, das muss ich doch unterstützen
Nissan Leaf kommt dann vielleicht auch. Und ggf. der Hyundai Kona, falls der nicht eh schon dann geht, wie der Kia Soul.
/Edit2:
Ach ja, Datenschutzrichtlinie muss ich auch komplett neu machen. Muss ja riesig sein mit viel bla bla. Wegen Datenschutz Grundverordnung. Ist zwar alles Open source, Aber ja, Bla Bla muss halt sein. Bevor jemand böses mich hier abmahnt. Und ich muss auch eine Funktion dann einbauen, die ein Recht auf vergessen und ein Recht auf Auskunft ermöglicht. Klasse.. also alle Daten, sprich auch Ladelogs, in Excel Dateien exportieren.
ich habe derzeit leider nur wenig Zeit, da ich noch viel anderes an der Backe habe, was auch programmiert werden muss

Wenn ich aber etwas Luft habe, versuche ich, so viel wie möglich zu schaffen.
Auch jetzt gerade hab ich mal wieder weiter gemacht. Zwar bin ich mit dem OBD2 Rewrite noch nicht weiter gekommen leider (das macht hauptsächlich ja @olsvse - nur ich muss das auch immer gegenchecken und auf die aktuelle Codebasis bringen, schaffe das aber derzeit leider kaum). Dafür arbeite ich aber an einigen Sachen. Die Beta-Tester kriegen jetzt bald nochmal einen kleinen Patch, ehe das dann für alle rausgeht.
Anschließend startet das "Stations-Update".
Damit soll der Ladestationen-Finder, welcher in EVNotify integriert ist, sehr stark verbessert werden. Es werden viele Feature verbessert und viele hinzukommen.
Jetzt heute habe ich mir übrigens eine Funktion gebastelt, die es zukünftig ermöglicht, den kompletten Ladelog einer Station sich anzeigen zu lassen (also der, der auch im GoingElectric Forum steht) und sich auch gleichzeitig die Bewertungen anzeigen zu lassen.
Dieses Feature habe ich mir selbst zusammengestrickt, das ist offiziell nicht möglich mit der API von GoingElectric, da wehrt sich @Guy leider seit Ewigkeiten. Daher ist auch, zumindest auf keine einfache Art und Weise, eine entsprechende Synchronisation möglich. Die Informationen will ich dennoch anzeigen, eben halt "inoffiziell" durch meine selbstgebastelte API dazu.
Muss hierbei nur mit @Guy absprechen, ob das in Ordnung ist.
Ansonsten kommt sehr bald ein von mir lang geplantes Feature, welches ich aber bisweilen immer verheimlicht habe


/EDIT:
@eDEVIL Danke. Ja, nach dem OBD2-Rewrite werden Unterstützung für IONIQ Hybrid und Renault Zoe kommen. Das wäre schließlich fast mein Elektroauto geworden, das muss ich doch unterstützen

/Edit2:
Ach ja, Datenschutzrichtlinie muss ich auch komplett neu machen. Muss ja riesig sein mit viel bla bla. Wegen Datenschutz Grundverordnung. Ist zwar alles Open source, Aber ja, Bla Bla muss halt sein. Bevor jemand böses mich hier abmahnt. Und ich muss auch eine Funktion dann einbauen, die ein Recht auf vergessen und ein Recht auf Auskunft ermöglicht. Klasse.. also alle Daten, sprich auch Ladelogs, in Excel Dateien exportieren.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Schade, dass mit den Ladelogs und den Bewertungen einsehen, hat sich vermutlich erledigt
Ich hatte @Guy nochmal diesbezüglich angeschrieben - denn offiziell ist es über die API ja nicht möglich, diese Daten zu lesen. Habe mir daher selbst was gebastelt.
Ich hätte vielleicht vor dem Programmieren fragen sollen ^^
Jedenfalls untersagt mir Guy mehr oder weniger diese Nutzung, diese Daten "seien ja nicht ohne Grund über die API nicht einsehbar". Auch sagte er, dass es ja eh "irgendwann" eine neuere Version geben würde, dann würde mein Skript, was ich gebastelt habe, eh nicht mehr gehen.. Gut, ist ja nicht so, dass diese "neue Version" seit Jahren angekündigt wird.. Und zu guter Letzt würde ich mit der Funktion ja die "richtigen" Besucher vom GoingElectric "klauen".
Gut.. Na dann.. Schade. Wäre perfekt gewesen, gleich Ladelogs und Bewertungen SCHNELL und ÜBERSICHTLICH einsehen zu können, aber gut, dann halt nicht.
Könnte ja auch selbst ein eigenes Ladelog machen, aber sinnvoll? Wohl kaum. Oder mich mit @remus zusammmenschließen. Aber besser? Hmm. So blebt die Datenhoheit bei einem einzelnen User und nicht bei dem Betreiber des Forums.
Guy schießt sich eigentlich damit ins eigene Bein.
Aber gut, will auch keine Strafe riskieren.
Also - umsonst programmiert. Weiter machen.

Ich hätte vielleicht vor dem Programmieren fragen sollen ^^
Jedenfalls untersagt mir Guy mehr oder weniger diese Nutzung, diese Daten "seien ja nicht ohne Grund über die API nicht einsehbar". Auch sagte er, dass es ja eh "irgendwann" eine neuere Version geben würde, dann würde mein Skript, was ich gebastelt habe, eh nicht mehr gehen.. Gut, ist ja nicht so, dass diese "neue Version" seit Jahren angekündigt wird.. Und zu guter Letzt würde ich mit der Funktion ja die "richtigen" Besucher vom GoingElectric "klauen".
Gut.. Na dann.. Schade. Wäre perfekt gewesen, gleich Ladelogs und Bewertungen SCHNELL und ÜBERSICHTLICH einsehen zu können, aber gut, dann halt nicht.
Könnte ja auch selbst ein eigenes Ladelog machen, aber sinnvoll? Wohl kaum. Oder mich mit @remus zusammmenschließen. Aber besser? Hmm. So blebt die Datenhoheit bei einem einzelnen User und nicht bei dem Betreiber des Forums.
Guy schießt sich eigentlich damit ins eigene Bein.
Aber gut, will auch keine Strafe riskieren.
Also - umsonst programmiert. Weiter machen.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 6089
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2982 Mal
- Danke erhalten: 2141 Mal
Servus GcAsk!GcAsk hat geschrieben:Schade, dass mit den Ladelogs und den Bewertungen einsehen, hat sich vermutlich erledigtIch hatte @Guy nochmal diesbezüglich angeschrieben - denn offiziell ist es über die API ja nicht möglich, diese Daten zu lesen. Habe mir daher selbst was gebastelt.
Ich hätte vielleicht vor dem Programmieren fragen sollen ^^
Jedenfalls untersagt mir Guy mehr oder weniger diese Nutzung, diese Daten "seien ja nicht ohne Grund über die API nicht einsehbar". Auch sagte er, dass es ja eh "irgendwann" eine neuere Version geben würde, dann würde mein Skript, was ich gebastelt habe, eh nicht mehr gehen.. Gut, ist ja nicht so, dass diese "neue Version" seit Jahren angekündigt wird.. Und zu guter Letzt würde ich mit der Funktion ja die "richtigen" Besucher vom GoingElectric "klauen".
Gut.. Na dann.. Schade. Wäre perfekt gewesen, gleich Ladelogs und Bewertungen SCHNELL und ÜBERSICHTLICH einsehen zu können, aber gut, dann halt nicht.
Könnte ja auch selbst ein eigenes Ladelog machen, aber sinnvoll? Wohl kaum. Oder mich mit @remus zusammmenschließen. Aber besser? Hmm. So blebt die Datenhoheit bei einem einzelnen User und nicht bei dem Betreiber des Forums.
Guy schießt sich eigentlich damit ins eigene Bein.
Aber gut, will auch keine Strafe riskieren.
Also - umsonst programmiert. Weiter machen.
Red auf jeden Fall mal mit Remus - der hat eine Lösung schon parat für genau dieses Problem und auch noch einen Android Entwickler mit im Boot der auf diese "Remus-Ladelog-API" zugreifen will. Da ergeben sich mit Sicherheit Synergieeffekte... Und Du hast evtl. nicht alles für die Katz programmiert...
Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVnotify Aktualisierung
von John2000 » Fr 13. Aug 2021, 22:11 » in andere Komponenten -
Letzter Beitrag von John2000
Fr 13. Aug 2021, 22:11
-
EVnotify Aktualisierung
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?
von Bernd_1967 » Mo 18. Okt 2021, 15:13 » in Polestar 2 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gisela
So 8. Mai 2022, 12:30
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?