EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Hallo GcAsk,
danke für deine schnelle und direkte Antwort.
Bin z.Z. noch am Testen mit gemischten Resultaten, wobei ich noch nicht mit letzter Sicherheit sagen kann, woran die teilweise negativen Resultate liegen. Bevor ich dazu etwas sage, möchte ich ausschließen, daß es an meiner Hardware liegt.
Aus meiner Sicht wäre es hilfreich, wenn beim Datenabruf des 2. Händies stehen würde, wie alt die gezogenen Werte sind. Bei langsamer Ladung kann es durchaus dazu kommen, daß dich minutenlang nichts im Display ändert. Da wäre es hilfreich zu erkennen, daß aktuelle Daten abgeholt wurden. Lässt sich das machen? Vielleicht zwei Zeilen:
Daten von Bluetooth Verbindung (Datum, Uhrzeit)
Daten vom server (Datum Uhrzeit)
Vielleicht auch auf beiden Händies; auf dem Ersthändie dann natürlich die Hochladezeit.
Zum Löschen der Daten von deinem Server:
Da bin ich mit meinen Vorrednern einig. Mehrere Monate wären wohl auch aus meiner Sicht angebracht. Ich werde, nach den Testreihen, die App nur sporadisch nutzen. Bei meiner täglichen Pendelei werde ich sie nicht benötigen. Deshalb wird sich mein Zugriff auf deinen Server nach der Testphase auch in größeren Abständen zutragen.
Edit sagt noch: Im Moment läd das Auto und ich kann am Bürotisch den Ladestand von 49% am Zweithändie aus der Ferne ablesen. Danke GcAsk
danke für deine schnelle und direkte Antwort.
Bin z.Z. noch am Testen mit gemischten Resultaten, wobei ich noch nicht mit letzter Sicherheit sagen kann, woran die teilweise negativen Resultate liegen. Bevor ich dazu etwas sage, möchte ich ausschließen, daß es an meiner Hardware liegt.
Aus meiner Sicht wäre es hilfreich, wenn beim Datenabruf des 2. Händies stehen würde, wie alt die gezogenen Werte sind. Bei langsamer Ladung kann es durchaus dazu kommen, daß dich minutenlang nichts im Display ändert. Da wäre es hilfreich zu erkennen, daß aktuelle Daten abgeholt wurden. Lässt sich das machen? Vielleicht zwei Zeilen:
Daten von Bluetooth Verbindung (Datum, Uhrzeit)
Daten vom server (Datum Uhrzeit)
Vielleicht auch auf beiden Händies; auf dem Ersthändie dann natürlich die Hochladezeit.
Zum Löschen der Daten von deinem Server:
Da bin ich mit meinen Vorrednern einig. Mehrere Monate wären wohl auch aus meiner Sicht angebracht. Ich werde, nach den Testreihen, die App nur sporadisch nutzen. Bei meiner täglichen Pendelei werde ich sie nicht benötigen. Deshalb wird sich mein Zugriff auf deinen Server nach der Testphase auch in größeren Abständen zutragen.
Edit sagt noch: Im Moment läd das Auto und ich kann am Bürotisch den Ladestand von 49% am Zweithändie aus der Ferne ablesen. Danke GcAsk

Gruß,
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Anzeige
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Nachtrag:
Ladung bis 80% ist gelaufen. Leider habe ich bei den eingestellten 79% keine Nachricht per Telegramm bekommen. Die Abfrage (/soc) funktioniert jedoch.
SEHR lobenswert: Datenverbrauch Zweithändie 290 Kb! Das heutzutage noch jemand über die Sparsamkeit bei der Datenübertragung nachdenkt begeistert mich.
Noch ein Wunsch: Lässt dich der aktuelle Ladestrom mit übertragen?
Ladung bis 80% ist gelaufen. Leider habe ich bei den eingestellten 79% keine Nachricht per Telegramm bekommen. Die Abfrage (/soc) funktioniert jedoch.
SEHR lobenswert: Datenverbrauch Zweithändie 290 Kb! Das heutzutage noch jemand über die Sparsamkeit bei der Datenübertragung nachdenkt begeistert mich.

Noch ein Wunsch: Lässt dich der aktuelle Ladestrom mit übertragen?
Gruß,
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Danke für die Hinweise für den Server. Ich werde mich mal umsehen, werde aber vermutlich, eher Richtung 1und1 gehen, aber das ist nicht heute zu entscheiden, das kann noch etwas warten - der bisherige Server läuft noch ein bisschen, da ich ihn mehrere Monate im Voraus gezahlt hatte. Die Seite werde ich mir aber auch auf jeden Fall merken, interessantes Konzept.
Hallo @Adolar,
danke für das Teilen Deiner Erfahrung.
Prinzipiell gilt übrigens (noch) - Polling-Intervall, sofern noch nicht getan, auf 2 Sekunden in den Einstellungen entfernen. Alles darüber ist unzuverlässig. Aus diesem Grund ist das Polling Intervall auch im neusten Beta-Update, welches vor wenigen Tagen erschienen ist, komplett entfernt worden. In dem bald kommenden OBD2 Rewrite Update wird das sowieso nochmal ganz anderes gehandhabt.
Bezüglich des Zeitstempels, der Zeiten.
Dieses Feature gibt es bereits
Auf dem Sender-Handy siehst Du immer den Zeitstempel, wann der letzte erfolgreiche Ladezustand war, auf dem Empfänger-Handy siehst Du dann immer den Zeitstempel, wann der letzte Ladezustand übermittelt wurde. Das, was mein Server also erreicht hat - das kann natürlich von der Realität im ungünstigsten Fall abweichen, wenn der Sender kein Netz bspw. hat. Der angezeigte Zeitstempel sollte aber genau das bereits heute schon zeigen. (ist übrigens der Zeitstempel, der neben dem Zahnrad auf der Übersicht angezeigt wird).
Bezüglich Daten Löschen: Das wird vorerst bis auf weiteres nicht passieren. Speicherplatz ist, trotz vieler Statistik-Einträge schon, sehr überschaubar belegt. Also alles im Rahmen. Die Accounts selbst sind auch nicht das Problem, eher die Statistik-Einträge irgendwann. Aber vielleicht erst in einem Jahr oder so.
Im Übrigen wird es bald auch eine "Verbrauchs-"Funktion geben - damit lassen sich dann auch detailierte Statistiken zukünfig erstellen. Auch wird man seine Fahrten aufzeichen können. Aber muss erstmal noch alles programmiert werden
Bezüglich der fehlenden Nachricht bei Telegram:
Schau bitte mal, was lokal an dem Sender Handy, welches die Daten vom Auto ausliest, in den Einstellungen wirklich hinterlegt ist. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass der Sync noch nicht so perfekt ist, wie er eigentlich sein sollte. Muss ich mir nochmal näher anschauen. Auch gerne mir mal Deinen "AKey" per PN schicken, dann kann ich mal schauen, was der Server sagt, wann die Nachricht eigentlich hätte geschickt werden soll.
Bezüglich Datenverbrauch:
Danke
Das war und ist mir sehr wichtig, dass EVNotify so wenig Daten wie nur möglich übermittelt. Und zuverlässig bei langsamen bzw. sehr instabilen Netzwerk läuft.
Wie Du selbst bemerkt hast, fallen selbst bei Stundenlanger Übertragung nur wenige Kilobyte an, die - selbst auf den Tag gesehen, nur wenige MB Datenvolumen bedeuten würden.
Durch die Integration von automatischem Fehlertracking ist der Datenverbrauch zwar leicht gestiegen, hilft mir aber sehr, um automatisiert Fehler übermittelt zu bekommen, damit ich diese noch beheben kann, noch ehe sie hier gemeldet werden
Ladestrom? Geladene Energiemenge? Kommt - sehr bald im OBD2-Rewrite Update
Im Übrigen: Das Beta-Update wird in Kürze für alle veröffentlicht. Danach bastel ich weiter am Echtzeit-Sync. Der war gestern schon sehr erfolgreich. Wird cool
Hallo @Adolar,
danke für das Teilen Deiner Erfahrung.
Prinzipiell gilt übrigens (noch) - Polling-Intervall, sofern noch nicht getan, auf 2 Sekunden in den Einstellungen entfernen. Alles darüber ist unzuverlässig. Aus diesem Grund ist das Polling Intervall auch im neusten Beta-Update, welches vor wenigen Tagen erschienen ist, komplett entfernt worden. In dem bald kommenden OBD2 Rewrite Update wird das sowieso nochmal ganz anderes gehandhabt.
Bezüglich des Zeitstempels, der Zeiten.
Dieses Feature gibt es bereits

Bezüglich Daten Löschen: Das wird vorerst bis auf weiteres nicht passieren. Speicherplatz ist, trotz vieler Statistik-Einträge schon, sehr überschaubar belegt. Also alles im Rahmen. Die Accounts selbst sind auch nicht das Problem, eher die Statistik-Einträge irgendwann. Aber vielleicht erst in einem Jahr oder so.
Im Übrigen wird es bald auch eine "Verbrauchs-"Funktion geben - damit lassen sich dann auch detailierte Statistiken zukünfig erstellen. Auch wird man seine Fahrten aufzeichen können. Aber muss erstmal noch alles programmiert werden

Bezüglich der fehlenden Nachricht bei Telegram:
Schau bitte mal, was lokal an dem Sender Handy, welches die Daten vom Auto ausliest, in den Einstellungen wirklich hinterlegt ist. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass der Sync noch nicht so perfekt ist, wie er eigentlich sein sollte. Muss ich mir nochmal näher anschauen. Auch gerne mir mal Deinen "AKey" per PN schicken, dann kann ich mal schauen, was der Server sagt, wann die Nachricht eigentlich hätte geschickt werden soll.
Bezüglich Datenverbrauch:
Danke

Wie Du selbst bemerkt hast, fallen selbst bei Stundenlanger Übertragung nur wenige Kilobyte an, die - selbst auf den Tag gesehen, nur wenige MB Datenvolumen bedeuten würden.
Durch die Integration von automatischem Fehlertracking ist der Datenverbrauch zwar leicht gestiegen, hilft mir aber sehr, um automatisiert Fehler übermittelt zu bekommen, damit ich diese noch beheben kann, noch ehe sie hier gemeldet werden

Ladestrom? Geladene Energiemenge? Kommt - sehr bald im OBD2-Rewrite Update

Im Übrigen: Das Beta-Update wird in Kürze für alle veröffentlicht. Danach bastel ich weiter am Echtzeit-Sync. Der war gestern schon sehr erfolgreich. Wird cool

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo 17. Mär 2014, 00:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo 17. Mär 2014, 00:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
das mache ich momentan stündlich, da ich das Autohandy mitgenommen hatte um das update aufzuspielen - aber es kommt bei mir kein update...
könnte irgendwas mit meinem betastatus durcheinander gekommen sein?
könnte irgendwas mit meinem betastatus durcheinander gekommen sein?
lg kassi
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 97
- Registriert: So 29. Jan 2017, 12:20
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Da bin ich auch beruhigt, dass nicht nach einem Monat schon der Account gelöscht wird. Lade ebenfalls vorwiegend zu Hause, da kann's schon mal ein paar Monate dauern bis zur nächsten Nutzung. Danke für die Einsicht @GcAsk
Ioniq 28 kWh 2017-2019; Ioniq 38 kWh 2019-2021; Ioniq 5 P45 seit Sept. 2021; Kona 39 kWh seit März 2022 (zusätzlich)
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
@kassiopeia Ja, Beta-Update seit Samstag Nacht draußen
Ggf. mal Deinen Beta-Status hier checken: https://play.google.com/apps/testing/com.evnotify.app
Aber: Habe hier auch mal den aktuellen Beta-Patch samt Quellcode und APK veröffentlicht, frei downloadbar: https://github.com/GPlay97/EVNotify/releases
Muss die Release-Funktion häufiger nutzen, damit das alles getracked und nachträglich auch einsehbar wird und ggf. man Versionen auch einfach downgraden kann
@berndoc Ja, tut mir echt Leid für die Verwirrung. Habe meinen damaligen Post auch editiert. Es werden keine Daten gelöscht.
Ich habe soeben auch mit 1&1 sehr nett telefoniert, habe sowieso schon sehr gute Erfahrungen mit denen. Früher oder später werde ich wechseln - kostet zwar dann 60-120€, aber für gutes muss man eben auch zahlen.
Selbstverständlich fallen für Euch keinerlei Kosten an!
An bald kommenden Updates wird übrigens auch für die "Zuhause-Lader" was interessantes kommen

Aber: Habe hier auch mal den aktuellen Beta-Patch samt Quellcode und APK veröffentlicht, frei downloadbar: https://github.com/GPlay97/EVNotify/releases
Muss die Release-Funktion häufiger nutzen, damit das alles getracked und nachträglich auch einsehbar wird und ggf. man Versionen auch einfach downgraden kann

@berndoc Ja, tut mir echt Leid für die Verwirrung. Habe meinen damaligen Post auch editiert. Es werden keine Daten gelöscht.
Ich habe soeben auch mit 1&1 sehr nett telefoniert, habe sowieso schon sehr gute Erfahrungen mit denen. Früher oder später werde ich wechseln - kostet zwar dann 60-120€, aber für gutes muss man eben auch zahlen.
Selbstverständlich fallen für Euch keinerlei Kosten an!
An bald kommenden Updates wird übrigens auch für die "Zuhause-Lader" was interessantes kommen

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Es gibt ja drei relevante DatenGcAsk hat geschrieben: Bezüglich des Zeitstempels, der Zeiten.
Dieses Feature gibt es bereitsAuf dem Sender-Handy siehst Du immer den Zeitstempel, wann der letzte erfolgreiche Ladezustand war, auf dem Empfänger-Handy siehst Du dann immer den Zeitstempel, wann der letzte Ladezustand übermittelt wurde. Das, was mein Server also erreicht hat - das kann natürlich von der Realität im ungünstigsten Fall abweichen, wenn der Sender kein Netz bspw. hat. Der angezeigte Zeitstempel sollte aber genau das bereits heute schon zeigen. (ist übrigens der Zeitstempel, der neben dem Zahnrad auf der Übersicht angezeigt wird).
1. Verbindung Bluetooth
2. Hochladen zum Server (Händie 1)
3. Herunterladen vom Server (Händie 2)
Auf dem Empfängerhändie ist der dritte Wert uninteressant. Wenn der zweite Wert relativ aktuell angezeigt wird, ist der Dritte logischer Weise auch aktuell.
BTW: zeigt das Empängerhändie auch die erfolgreiche Bluetooth Verbindung an?
Leider habe ich im Moment das Problem mit Telegramm, daß, wenn ich zeitgesteuert lade, immer eine Nachricht über den Ladeabbruch bekomme, wenn die Ladung noch nicht begonnen hat. Zeitgesteuert lade ich, weil ich nur bis 80% laden will.
Das finde ich sehr gut. Dann kann ich mir zukünftig das extra Fahrtenbuch sparen.GcAsk hat geschrieben: Im Übrigen wird es bald auch eine "Verbrauchs-"Funktion geben - damit lassen sich dann auch detailierte Statistiken zukünfig erstellen. Auch wird man seine Fahrten aufzeichen können. Aber muss erstmal noch alles programmiert werden![]()
Habe mir auch gerade die neue Beta gezogen und werde bis zum We rumprobieren. Auf dem Empängerhändie sind 79% eingestellt. Ich sollte also später eine Nachricht bekommen. Ich werde berichten.GcAsk hat geschrieben:Bezüglich der fehlenden Nachricht bei Telegram:
Schau bitte mal, was lokal an dem Sender Handy, welches die Daten vom Auto ausliest, in den Einstellungen wirklich hinterlegt ist. Mir ist vor kurzem aufgefallen, dass der Sync noch nicht so perfekt ist, wie er eigentlich sein sollte. Muss ich mir nochmal näher anschauen. Auch gerne mir mal Deinen "AKey" per PN schicken, dann kann ich mal schauen, was der Server sagt, wann die Nachricht eigentlich hätte geschickt werden soll.
Das ist sehr gut. Dann könntest du auch die pauschalen Werte zur Ladezeit ersetzen und - bezogen auf den Ladestrom - berechnen?GcAsk hat geschrieben:Ladestrom? Geladene Energiemenge? Kommt - sehr bald im OBD2-Rewrite Update![]()
Wenn das Alles kommt, wird das eine "always on" app und ich brauche mir über die Löschung meines Profils von deinem Server nach drei Wochen keine Sorgen mehr zu machen

Tante Edit:
Habe mir eben mal die Liste der Tankstellen angesehen.
Sehr gut, daß man die Navi-App auswählen kann. Das kenne ich von anderen Apps leider nicht. Übergabe an Navigon hat auch super geklappt. Gibt es einen Filter nach DC oder Kosten oder Zugangskarten?
Gruß,
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Adolar
ca. 20KKm/Jahr
Verbrenner bis 2007
Kangoo electricite bis 2008
Saxo electrique bis 2012
iOn bis 2017
Soul EV bis 2021
Ioniq bis...
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 733
- Registriert: Mo 17. Mär 2014, 00:21
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Habs mal gecheckt, Ergebnis war dass ich noch den Testerstatus inne hatte.GcAsk hat geschrieben:@kassiopeia Ja, Beta-Update seit Samstag Nacht draußenGgf. mal Deinen Beta-Status hier checken: https://play.google.com/apps/testing/com.evnotify.app
Hab ihn dann mal beendet indem ich die App löschte und neu aus dem Store lud, der Testerstatus war danach weg.
Nach Neuanmelden dauerte es nur eine Stunde und mir wurde auf dem Gebrauchshandy die neue Beta angeboten; auf dem Autohandy leider nicht, da musste ich mehrmals rumklicken, irgendwann bot er mir auch dort die neue Version an.
Da knirscht wohl noch etwas im Android App-Framework...
lg kassi
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Prius 2 seit 2005, wurde im Frühling 2019 durch ein Model 3 ersetzt.
Ioniq electric seit Mai 2017
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVnotify Aktualisierung
von John2000 » Fr 13. Aug 2021, 22:11 » in andere Komponenten -
Letzter Beitrag von John2000
Fr 13. Aug 2021, 22:11
-
EVnotify Aktualisierung
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?
von Bernd_1967 » Mo 18. Okt 2021, 15:13 » in Polestar 2 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gisela
So 8. Mai 2022, 12:30
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?