EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Hatte auch relativ oft Ladeabbrüche. Werde heute mit der neuen Version testen.
Ich verwende als Sendehandy ja ein altes Galaxy S2 mit Android 4.1. Dachte, die Abbrüche stammen eventuell daher.
Mal sehen, hoffentlich ist dies mit der neuen Version wirklich behoben
Ich würde es noch toll finden, wenn sich das Wolkensysmbol den Zustand merkt, wenn man die App schliesst und wieder startet. Ich stelle auch immer direkt auf Senden und Empfangen, muss dies halt bei jedem Start der App neu machen.
Denke, man verwendet für die Handys meistens die gleiche Einstellung.
Ansonsten TOP, weiter so
Ich verwende als Sendehandy ja ein altes Galaxy S2 mit Android 4.1. Dachte, die Abbrüche stammen eventuell daher.
Mal sehen, hoffentlich ist dies mit der neuen Version wirklich behoben

Ich würde es noch toll finden, wenn sich das Wolkensysmbol den Zustand merkt, wenn man die App schliesst und wieder startet. Ich stelle auch immer direkt auf Senden und Empfangen, muss dies halt bei jedem Start der App neu machen.
Denke, man verwendet für die Handys meistens die gleiche Einstellung.
Ansonsten TOP, weiter so

05/17: Hyundai IONIQ Electric Premium
Anzeige
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Danke für die Rückmeldungen, freut mich, dass es nun geht. Auch ich habe jetzt mehrfach getestet und kriege keine Ladeabbrüche mehr hin 
@marin71
Ruhig immer Auffälligkeiten melden, auch unter Android 4.1. Auch da soll es gehen, auch wenn es hier meist länger dauert, weil viele Sachen in Android 4.1 nicht so gehen, wie sie heute gehen. Geht da das Ladestationen-Update eigentlich? Kann es selbst leider nicht wirklich testen
Das mit dem Wolkensymbol merken, habe ich schon auf dem Schirm und wird bald hoffentlich implementiert werden können (https://github.com/GPlay97/EVNotify/issues/46)
Die Ladeabbrüche sollten aber wegsein, da eine Erkennung nun läuft, die die CAN Error erkennt und die Schnittstelle dann neu initialisiert. Dies gab es vorher nicht, deswegen hat der Wiederaufbau zu lange gebraucht, weshalb dann die Meldung raus geschickt wurde.
Wenn alles gut geht, kommt heute mein Hotspot für's Auto - dann teste ich mit Android TV Sticks und AutoBoot. mal sehen, wie gut das klappt
Die Integration für Amazon Alexa habe ich sogar bereits vor einiger Zeit implementiert, allerdings hatte das damals nur halb geklappt. Online mit dem Alexa-Simulator von Amazon Developer ging das (da konnte man fragen: Wie ist mein Ladezustand?) - mit meinem Fire-TV Stick mit Alexa Fernbedienung hat das aber nicht funktioniert. Könnte halt aber auch sein, dass das entweder damals noch so war oder das allgemein am deutschsprachigen Raum liegt (laut Google war es zumindest damals so, dass die Alexa Skils für Deutschland nicht wirklich funktioniert haben). Falls da jemand mehr weiß, gerne sagen

@marin71
Ruhig immer Auffälligkeiten melden, auch unter Android 4.1. Auch da soll es gehen, auch wenn es hier meist länger dauert, weil viele Sachen in Android 4.1 nicht so gehen, wie sie heute gehen. Geht da das Ladestationen-Update eigentlich? Kann es selbst leider nicht wirklich testen

Das mit dem Wolkensymbol merken, habe ich schon auf dem Schirm und wird bald hoffentlich implementiert werden können (https://github.com/GPlay97/EVNotify/issues/46)

Die Ladeabbrüche sollten aber wegsein, da eine Erkennung nun läuft, die die CAN Error erkennt und die Schnittstelle dann neu initialisiert. Dies gab es vorher nicht, deswegen hat der Wiederaufbau zu lange gebraucht, weshalb dann die Meldung raus geschickt wurde.
Wenn alles gut geht, kommt heute mein Hotspot für's Auto - dann teste ich mit Android TV Sticks und AutoBoot. mal sehen, wie gut das klappt

Die Integration für Amazon Alexa habe ich sogar bereits vor einiger Zeit implementiert, allerdings hatte das damals nur halb geklappt. Online mit dem Alexa-Simulator von Amazon Developer ging das (da konnte man fragen: Wie ist mein Ladezustand?) - mit meinem Fire-TV Stick mit Alexa Fernbedienung hat das aber nicht funktioniert. Könnte halt aber auch sein, dass das entweder damals noch so war oder das allgemein am deutschsprachigen Raum liegt (laut Google war es zumindest damals so, dass die Alexa Skils für Deutschland nicht wirklich funktioniert haben). Falls da jemand mehr weiß, gerne sagen

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 23. Nov 2015, 12:58
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Kannst du dann bitte eine kurze Beschreibung machen, wie du vorgangen bist und welchen Stick du verwendest? Die Variante mit dem Android-Stick reizt mich nämlich auch, da ich kein Telefon, egal wie alt, ins Auto legen will.GcAsk hat geschrieben:Wenn alles gut geht, kommt heute mein Hotspot für's Auto - dann teste ich mit Android TV Sticks und AutoBoot. mal sehen, wie gut das klappt
Bau doch vielleicht unter dem Bereich Info in deiner App einen PayPal-Spendenlink ein. Damit steht es dann jedem frei deine Arbeit zu unterstützen und du forderst es trotzdem nicht durch einen App-Kauf ein.
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
@christemb
Mache ich gerne
Blöderweise hat das mit dem Hotspot nicht hingehauen - habe den auf Amazon gekauft, der war einfach, entgegen der Bewertungen und Kundenfragen und -antworten mit einem simlock versehen. Und nicht nur das, er war sogar komplett gesperrt (offenbar zu oft falsch eingegeben worden zuvor -> gebraucht statt neu?? ). Oh man, Verkäufer ist kontaktiert. Hoffentlich kriege ich richtigen Ersatz oder mein Geld wieder. Ärgerlich.
Aber prinzipiell hat das mit dem Android TV Stick schon funktioniert, sogar mit AutoBoot. Dabei ist mir noch was aufgefallen:
Ich muss nicht nur CAN Error abfangen, sondern auch SEARCHING und UNABLE TO CONNECT.
Das kommt dann aber bald nach als Update.
Plane das eigentlich nicht in der App zu machen, aber wer weiß. Auf GitHub in der Wiki hab ich den Link schon drin, will aber nochmal ausdrücklich sagen, dass die App kostenlos ist und bleibt. Ich stecke zwar viel Arbeit rein, würde mir das aber kein Spaß machen, würde ich es nicht machen. Ich verlange keine Gegenleistung. Wer natürlich trotzdem ein paar Cent spenden will, kann dies gerne tun. Wie gesagt, keine großen Spenden, ich werde sonst rot
https://github.com/GPlay97/EVNotify/wiki/Donation
Mache ich gerne

Aber prinzipiell hat das mit dem Android TV Stick schon funktioniert, sogar mit AutoBoot. Dabei ist mir noch was aufgefallen:
Ich muss nicht nur CAN Error abfangen, sondern auch SEARCHING und UNABLE TO CONNECT.
Das kommt dann aber bald nach als Update.
Plane das eigentlich nicht in der App zu machen, aber wer weiß. Auf GitHub in der Wiki hab ich den Link schon drin, will aber nochmal ausdrücklich sagen, dass die App kostenlos ist und bleibt. Ich stecke zwar viel Arbeit rein, würde mir das aber kein Spaß machen, würde ich es nicht machen. Ich verlange keine Gegenleistung. Wer natürlich trotzdem ein paar Cent spenden will, kann dies gerne tun. Wie gesagt, keine großen Spenden, ich werde sonst rot

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Habe gestern mit der Kombi Android 4.1 als Sendehandy und Galaxy S5 mini als Empfangshandy mit jeweils aktueller APP geladen.
Die richtige Anzeige der % kommt ohne Probleme. Aber sogar dr Anfangsstand wurde eine zeitlang nicht refreshed. Ich habe dann auf dem Empfangshandy paar mal die Menüpunkte gewechselt und irgendwann hatt ich eine aktuelle Anzeige.
Die blieb dann aber wieder hängen und einmal noch bekam ich den aktuellen Stand später angezeigt.
Ich dachte, dass das Android 4.1 Handy hier Schuld ist, da ich aber dan ndoch hin und wieder einen aktuellen Stand bekomme, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Werde fürs nächste Laden das Handy meines Sohns zweckentfremden um zu sehen, ob es mit dieser Kombi dann besser geht.
Stromtankstellenupdate funkt übrigens auch unter 4.1
Die richtige Anzeige der % kommt ohne Probleme. Aber sogar dr Anfangsstand wurde eine zeitlang nicht refreshed. Ich habe dann auf dem Empfangshandy paar mal die Menüpunkte gewechselt und irgendwann hatt ich eine aktuelle Anzeige.
Die blieb dann aber wieder hängen und einmal noch bekam ich den aktuellen Stand später angezeigt.
Ich dachte, dass das Android 4.1 Handy hier Schuld ist, da ich aber dan ndoch hin und wieder einen aktuellen Stand bekomme, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Werde fürs nächste Laden das Handy meines Sohns zweckentfremden um zu sehen, ob es mit dieser Kombi dann besser geht.
Stromtankstellenupdate funkt übrigens auch unter 4.1

05/17: Hyundai IONIQ Electric Premium
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
@marin71 Vielen Dank für die Rückmeldung 
Gut, dass die stromtankstellen auch unter Android 4.1 laufen.
Das mit dem nicht mehr aktualisieren wird sehr vermutlich das sein, was mir gestern auch das erste mal aufgefallen ist (mit dem Android TV Stick 4.4). Nicht nur can error, sondern auch unable to connect und searching Fehler müssen abgefangen werden. Deswegen geht auch ein manueller reconnect wieder (durch das Menü). Kommt mit einem sehr zeitnahen Update, dann sollte das gehen

Gut, dass die stromtankstellen auch unter Android 4.1 laufen.
Das mit dem nicht mehr aktualisieren wird sehr vermutlich das sein, was mir gestern auch das erste mal aufgefallen ist (mit dem Android TV Stick 4.4). Nicht nur can error, sondern auch unable to connect und searching Fehler müssen abgefangen werden. Deswegen geht auch ein manueller reconnect wieder (durch das Menü). Kommt mit einem sehr zeitnahen Update, dann sollte das gehen

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Das Update mit erweiterter Fehlererkennung in dem OBD2-Interface ist nun veröffentlicht und in Kürze im Play Store verfügbar.
Damit sollten nun auch seltenere Fehler abgefangen werden und falsche Ladeabbruchsmeldungen verhindert werden.
Unbedingt berichten
Gestern hat EVNotify 333 Downloads erreicht - tausend Dank dafür! Viele neue Funktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen werden kommen!
Server Datenbank Restrukturierung wird gerade von mir vorbereitet. Schreibe hierfür nun auch Servertests (wurde auch Zeit) - anschließend stelle ich um. Laufen auch die Tests danach noch erfolgreich, wird ausgerollt und die neuen Funktionen für die App können nach und nach implementiert und freigeschaltet werden (bspw. letzter Ladezustand, Favoriten für Ladestationen, Ladestationen finden per Telegram uvm. ).
Damit sollten nun auch seltenere Fehler abgefangen werden und falsche Ladeabbruchsmeldungen verhindert werden.
Unbedingt berichten

Gestern hat EVNotify 333 Downloads erreicht - tausend Dank dafür! Viele neue Funktionen, Optimierungen und Fehlerbehebungen werden kommen!
Server Datenbank Restrukturierung wird gerade von mir vorbereitet. Schreibe hierfür nun auch Servertests (wurde auch Zeit) - anschließend stelle ich um. Laufen auch die Tests danach noch erfolgreich, wird ausgerollt und die neuen Funktionen für die App können nach und nach implementiert und freigeschaltet werden (bspw. letzter Ladezustand, Favoriten für Ladestationen, Ladestationen finden per Telegram uvm. ).
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
Ich habe mir die App geladen, leider bekomme nicht nichts angezeigt.
Es erscheint eine Meldung, dass die Verbindung zum Dongle erfolgreich war, aber angezeigt wird nichts.
Ich nutze ein billiges Android-Smartphone ohne SIM-Karte (war aber per Wlan verbunden)
Muss ich da irgendetwas anstuppsen?
Und noch eine Frage: wenn ich per Mail benachrichtigt werden möchte, muss dazu ein Mailaccount auf dem Smartphone eingerichtet werden?
Sorry, wenn das alles schon gefragt wurde, blicke durch die Menge der Beiträge nicht durch.
Es erscheint eine Meldung, dass die Verbindung zum Dongle erfolgreich war, aber angezeigt wird nichts.
Ich nutze ein billiges Android-Smartphone ohne SIM-Karte (war aber per Wlan verbunden)
Muss ich da irgendetwas anstuppsen?
Und noch eine Frage: wenn ich per Mail benachrichtigt werden möchte, muss dazu ein Mailaccount auf dem Smartphone eingerichtet werden?
Sorry, wenn das alles schon gefragt wurde, blicke durch die Menge der Beiträge nicht durch.
Regnet's im Mai ist der April vorbei.
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Hallo,
kein Problem, lieber mehr fragen, als zu wenig
Angestupst werden muss da nichts, das geht inzwischen alles vollautomatisch.
Welches "Polling-Intervall" hast Du eingestellt? Stell dies am besten mal auf 10 Sekunden oder so (über Einstellungen, dann auf Speichern).
Klicke bitte dann auch mal in der Übersicht auf das Käfer Symbol oben in der Leiste. Nach kurzer Zeit sollten dort Daten angezeigt werden.
Bitte Screenshot hier teilen. Wird im kommenden Update auch automatisiert an mich gesendet werden.
Es kann einfach ein bestehender Mail-Account verknüpft werden. Hierzu in den Einstellungen die Mail-Adresse einfach eintragen und speichern.
Kann von überall aus empfangen werden, egal welches Gerät. Man benötigt nur Zugriff auf den Mail Account.
kein Problem, lieber mehr fragen, als zu wenig

Angestupst werden muss da nichts, das geht inzwischen alles vollautomatisch.
Welches "Polling-Intervall" hast Du eingestellt? Stell dies am besten mal auf 10 Sekunden oder so (über Einstellungen, dann auf Speichern).
Klicke bitte dann auch mal in der Übersicht auf das Käfer Symbol oben in der Leiste. Nach kurzer Zeit sollten dort Daten angezeigt werden.
Bitte Screenshot hier teilen. Wird im kommenden Update auch automatisiert an mich gesendet werden.
Es kann einfach ein bestehender Mail-Account verknüpft werden. Hierzu in den Einstellungen die Mail-Adresse einfach eintragen und speichern.
Kann von überall aus empfangen werden, egal welches Gerät. Man benötigt nur Zugriff auf den Mail Account.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
von ePhilipp69 » Sa 11. Sep 2021, 20:35 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vrabetz
Sa 11. Sep 2021, 21:43
-
EVNotify wird den eGolf direkt unterstützen
-
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
von Fremderregt » Do 25. Nov 2021, 09:56 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von svrroot
Mi 26. Jan 2022, 05:52
-
Twingo und OBD-Daten z.B. EVNotify
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?
von Bernd_1967 » Mo 18. Okt 2021, 15:13 » in Polestar 2 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Gisela
So 8. Mai 2022, 12:30
-
Ladezustand über App aktualisiert nicht. Was tun?
-
-
Ladezustand der ZOE am PC abfragen
von MJA » Do 9. Dez 2021, 15:47 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoetec
Do 9. Dez 2021, 21:48
-
Ladezustand der ZOE am PC abfragen