EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!
EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos!
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
NOTE: Outdated! Please visit new thread: viewtopic.php?f=45&t=36647
HINWEIS: Veraltet! Bitte den Thread besuchen: viewtopic.php?f=45&t=36647
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NOTE: For the english version please visit the GitHub Repository: https://github.com/GPlay97/EVNotify
Hallo zusammen,
endlich ist es soweit - wie einige von Euch vielleicht schon mitbekommen haben, programmiere ich seit längerem eine App (zunächst verfügbar für den Hyundai IONIQ), die es ermöglicht, den Ladezustand des Autos zu überwachen und sich darüber benachrichtigen zu lassen. Nun habe ich die erste offizielle App-Version im Google Play Store veröffentlicht.
Vorab die Information:
EVNotify ist kostenlos - es fallen keinerlei Kosten an. Das bleibt auch so. EVNotify ist OpenSource, jeder kann mitwirken.
EVNotify befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Fehler und Vorschläge bitte melden. Zurzeit funktioniert die App nur mit einem Hyundai IONIQ. Weitere Autos folgen!
Weitere Funktionen sind zudem geplant.
Die Idee hinter EVNotify:
Nachdem ich mitbekommen habe, dass der Hyundai IONIQ, das Auto, welches ich auch bestellt habe, keinerlei Möglichkeit in Europa hat, aus der Ferne überwacht zu werden, dachte ich mir - wieso bastelst Du nicht einfach etwas. Schnell kam mir dann die Idee, eine App zu programmieren, die die eh schon vorhandene OBD2-Schnittstelle des IONIQs benutzt, um mit einem entsprechenden Dongle per Bluetooth den Ladezustand auszuwerten.
Stellt Euch nun vor - ihr steht an einer Schnellladesäule, möchtet schnell bis 80% aufladen, trinkt in der Zwischenzeit einen Kaffee,
wollt aufgrund des Minutenpreises und der begrenzten Zeit, die ihr habt, aber so schnell wie möglich wieder weiterfahren.
Ohne App oder fehlender Auto-Internetanbindung müsstet ihr alle paar Minuten wieder rausgehen, zum Auto und nachschauen, wie viel Prozent noch fehlen. Mit EVNotify hingegen, kannst Du einfach einstellen, wann Du wieder weiterfahren möchtest - und Dich dann, sobald der Wert erreicht wurde, in Echtzeit darüber benachrichtigen zu lassen.
Da ich selbst noch kein eigenes Elektroauto habe, war ich auf fremde Hilfe angewiesen. Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Tester! Das hat die Entwicklung natürlich stark verzögert. Auch das ich lange auf dem "falschen Weg" war. ABER: Niemals aufgeben - jetzt endlich ist es geschafft.
Was bietet EVNotify?
- kostenlose App zur Remote-Überwachung des Autos
- verschiedene Echtzeit-Benachrichtigungen (E-Mail, Push, Telegram)
- kontinuierliche Weiterentwicklung
- integrierter Ladestationen-Finder
- Multi-Device-Support (beliebig viele Geräte miteinander verbinden)
- viele, geplante Funktionen
- zukünftig mehrere Autos, die unterstützt werden sollen neben dem IONIQ
- quelloffen (Client: https://github.com/GPlay97/EVNotify, Backend: https://github.com/GPlay97/EVNotifyBackend)
Was braucht EVNotify?
- Android-fähiges Gerät mit Bluetooth und Internetanbindung (HotSpot oder SurfStick möglich, auch gedrosselte Verbindungen)
- lauffähig ab Android 4.1 (auch Android TV Sticks)
- rund 2-3 MB freien Speicherplatz
- Bluetooth-fähiger OBD2-Dongle (Liste mit kompatiblen Dongles wird es auf GitHub geben)
Was kommt noch?
Viele Funktionen sind geplant. Einfach überraschen lassen - oder ab und an in den SourceCode schauen - eventuell verrate ich ja da mal was
Geplant ist auch eine Web-Version, sodass auch Apple Geräte o.ä. EVNotify nutzen können.
Was kostet EVNotify?
Nichts.
Also werden meine privaten Daten verkauft?!
Nein. Alles, was ich erhebe und verarbeite, kann nachgeschaut werden auf GitHub.
Passwörter für den Account werden einwegsgehashed, sind also nicht rückrechenbar. Selbst beim Klau des Hashs wäre dies nutzlos und man könnte nicht auf das Passwort kommen. Andere, sensible Daten, wie E-Mail, werden stark verschlüsselt gespeichert. Die Authentifizierung erfolgt, nach Login, mit einem Token. Dieser darf niemals an Dritte weitergegeben werden!
Wie wird EVNotify dann bezahlt?
Ich bezahle alles aus eigener Tasche. Ich habe viel Zeit und Geld investiert, um EVNotify Euch zugänglich zu machen. Ein kleines Dankeschön ist daher mehr wert, als Geld. Auch wenn die App vielleicht noch nicht perfekt ist, gemeinsam können wir es schaffen.
Wie kann ich helfen?
Gerne Verbesserungsvorschläge hier oder auf GitHub schreiben. Fehler bitte ebenfalls dort melden. Gerne auch am Code mitwirken und diesen per Pull Request einreichen. Und natürlich gerne Feedback da lassen
Wie kann ich EVNotify nun nutzen?
Hast Du die oben genannten Bedingungen erfüllt, einfach hier im PlayStore downloaden: https://play.google.com/store/apps/deta ... notify.app
Bei Fragen gerne hier schreiben oder mal im Wiki von EVNotify nachschauen: https://github.com/GPlay97/EVNotify/wiki/
EVNotify hat auch eine kleine Webseite: https://evnotify.de
Vielen Dank an alle, die an mich geglaubt haben und mich so sehr unterstützt haben!
HINWEIS: Veraltet! Bitte den Thread besuchen: viewtopic.php?f=45&t=36647
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NOTE: For the english version please visit the GitHub Repository: https://github.com/GPlay97/EVNotify
Hallo zusammen,
endlich ist es soweit - wie einige von Euch vielleicht schon mitbekommen haben, programmiere ich seit längerem eine App (zunächst verfügbar für den Hyundai IONIQ), die es ermöglicht, den Ladezustand des Autos zu überwachen und sich darüber benachrichtigen zu lassen. Nun habe ich die erste offizielle App-Version im Google Play Store veröffentlicht.
Vorab die Information:
EVNotify ist kostenlos - es fallen keinerlei Kosten an. Das bleibt auch so. EVNotify ist OpenSource, jeder kann mitwirken.
EVNotify befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Fehler und Vorschläge bitte melden. Zurzeit funktioniert die App nur mit einem Hyundai IONIQ. Weitere Autos folgen!
Weitere Funktionen sind zudem geplant.
Die Idee hinter EVNotify:
Nachdem ich mitbekommen habe, dass der Hyundai IONIQ, das Auto, welches ich auch bestellt habe, keinerlei Möglichkeit in Europa hat, aus der Ferne überwacht zu werden, dachte ich mir - wieso bastelst Du nicht einfach etwas. Schnell kam mir dann die Idee, eine App zu programmieren, die die eh schon vorhandene OBD2-Schnittstelle des IONIQs benutzt, um mit einem entsprechenden Dongle per Bluetooth den Ladezustand auszuwerten.
Stellt Euch nun vor - ihr steht an einer Schnellladesäule, möchtet schnell bis 80% aufladen, trinkt in der Zwischenzeit einen Kaffee,
wollt aufgrund des Minutenpreises und der begrenzten Zeit, die ihr habt, aber so schnell wie möglich wieder weiterfahren.
Ohne App oder fehlender Auto-Internetanbindung müsstet ihr alle paar Minuten wieder rausgehen, zum Auto und nachschauen, wie viel Prozent noch fehlen. Mit EVNotify hingegen, kannst Du einfach einstellen, wann Du wieder weiterfahren möchtest - und Dich dann, sobald der Wert erreicht wurde, in Echtzeit darüber benachrichtigen zu lassen.
Da ich selbst noch kein eigenes Elektroauto habe, war ich auf fremde Hilfe angewiesen. Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Tester! Das hat die Entwicklung natürlich stark verzögert. Auch das ich lange auf dem "falschen Weg" war. ABER: Niemals aufgeben - jetzt endlich ist es geschafft.
Was bietet EVNotify?
- kostenlose App zur Remote-Überwachung des Autos
- verschiedene Echtzeit-Benachrichtigungen (E-Mail, Push, Telegram)
- kontinuierliche Weiterentwicklung
- integrierter Ladestationen-Finder
- Multi-Device-Support (beliebig viele Geräte miteinander verbinden)
- viele, geplante Funktionen
- zukünftig mehrere Autos, die unterstützt werden sollen neben dem IONIQ
- quelloffen (Client: https://github.com/GPlay97/EVNotify, Backend: https://github.com/GPlay97/EVNotifyBackend)
Was braucht EVNotify?
- Android-fähiges Gerät mit Bluetooth und Internetanbindung (HotSpot oder SurfStick möglich, auch gedrosselte Verbindungen)
- lauffähig ab Android 4.1 (auch Android TV Sticks)
- rund 2-3 MB freien Speicherplatz

- Bluetooth-fähiger OBD2-Dongle (Liste mit kompatiblen Dongles wird es auf GitHub geben)
Was kommt noch?
Viele Funktionen sind geplant. Einfach überraschen lassen - oder ab und an in den SourceCode schauen - eventuell verrate ich ja da mal was

Geplant ist auch eine Web-Version, sodass auch Apple Geräte o.ä. EVNotify nutzen können.
Was kostet EVNotify?
Nichts.
Also werden meine privaten Daten verkauft?!
Nein. Alles, was ich erhebe und verarbeite, kann nachgeschaut werden auf GitHub.
Passwörter für den Account werden einwegsgehashed, sind also nicht rückrechenbar. Selbst beim Klau des Hashs wäre dies nutzlos und man könnte nicht auf das Passwort kommen. Andere, sensible Daten, wie E-Mail, werden stark verschlüsselt gespeichert. Die Authentifizierung erfolgt, nach Login, mit einem Token. Dieser darf niemals an Dritte weitergegeben werden!
Wie wird EVNotify dann bezahlt?
Ich bezahle alles aus eigener Tasche. Ich habe viel Zeit und Geld investiert, um EVNotify Euch zugänglich zu machen. Ein kleines Dankeschön ist daher mehr wert, als Geld. Auch wenn die App vielleicht noch nicht perfekt ist, gemeinsam können wir es schaffen.
Wie kann ich helfen?
Gerne Verbesserungsvorschläge hier oder auf GitHub schreiben. Fehler bitte ebenfalls dort melden. Gerne auch am Code mitwirken und diesen per Pull Request einreichen. Und natürlich gerne Feedback da lassen

Wie kann ich EVNotify nun nutzen?
Hast Du die oben genannten Bedingungen erfüllt, einfach hier im PlayStore downloaden: https://play.google.com/store/apps/deta ... notify.app
Bei Fragen gerne hier schreiben oder mal im Wiki von EVNotify nachschauen: https://github.com/GPlay97/EVNotify/wiki/
EVNotify hat auch eine kleine Webseite: https://evnotify.de
Vielen Dank an alle, die an mich geglaubt haben und mich so sehr unterstützt haben!
Zuletzt geändert von GcAsk am Sa 15. Jun 2019, 12:09, insgesamt 5-mal geändert.
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 1342
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 15:26
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Vielen DankDerDuisburger hat geschrieben:Das hört sich alles wirklich super an. Ich warte gespannt auf die Web-Version für Apple-Nutzer.
Toll gemacht!!! Vielen Dank.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich werde schnellstmöglich die Web-Version umsetzen. Leider geht das nicht so einfach, wie zuerst vermutet. Ich werde daher vermutlich einen eigenen Bluetooth-Handler dann schreiben müssen, basierend auf Chrome Bluetooth API.
Ach ja, im Übrigen - die App ist plattformunabhängig und würde auch jetzt schon für Apple Geräte gehen - aus Kostengründen kann ich sie aber nicht in den Apple Store bringen (100€ jährlich). Zudem bräuchte ich XCode und einen Mac

Deshalb will ich lieber eine Web-Version basteln

@Ernesto - Ich werde eine Liste auf GitHub pflegen - das hier ist der von @boeselhack - damit geht es: https://www.amazon.de/KW902-ELM327-Mini ... B01GYSSDXM
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 3464
- Registriert: Mo 9. Mär 2015, 22:51
- Wohnort: Deutschland, 50829 Köln
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
-
Wenn ich das richtig verstanden habe braucht man neben dem Dongle noch ein Android Handy mit SIM Karte das im Auto verbleibt.
Das ersetzt dann die nicht vorhandene TCU, richtig?
Das ersetzt dann die nicht vorhandene TCU, richtig?
Twizy seit 3/2015, Zoe Q210 12/2015-11/2017, Ioniq 12/2017-2/2020, Kona seit 2/2020
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
CF Box 43kW Typ2 Kabel / 22kW Typ2 Buchse / 2x32A CEE / 2x CEE blau
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Ja, genau. Alternativ ginge auch ein billiger Android TV Stick mit Bluetooth (kostet so ca. 30€). Dieser müsste dann aber mit einem Hotspot verbunden sein.HubertB hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe braucht man neben dem Dongle noch ein Android Handy mit SIM Karte das im Auto verbleibt.
Das ersetzt dann die nicht vorhandene TCU, richtig?
Kurze Erklärung:
Die App kommuniziert via Bluetooth mit dem OBD2-Dongle und wertet die Daten aus - alles offline. Wird der gewünschte, zuvor eingestellte Ladezustand, erreicht, so erfolgt ein Push an den Server (dafür werden ein paar KB Daten gesendet), sodass die Benachrichtigungen versendet werden. Ist also nicht viel Internet was gebraucht wird.
Dennoch benötigt es irgendeinen Handler, der die Kommunikation austauscht und verarbeitet. Ob das jetzt ein Tablet ist oder ein Smartphone, oder eben auch ein TV Stick mit Android, spielt keine Rolle. Zwingende Voraussetzung ist nur, dass das Gerät Bluetooth hat. Wie es Internet bekommt, ist egal. Hauptsache irgendwie (gedrosselte Verbindung geht auch)
Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 17:12
- Wohnort: D-86899
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Ja, überlegt. Ist leider eine Kostenfrage. Pro SMS würden Gebühren anfallen. Aber ich schaue mich mal um, eventuell ist das nicht so teuerDocDan hat geschrieben:Coole Sache! Danke für das Engagement.
Schon überlegt, ob als Meldung auch eine sms Sinn machen würde? Falls es unkompliziert umsetzbar ist.


Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 928
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 131 Mal
Hut ab, sieht super aus. Sobald unser Auto den Rehschaden verdaut hat, steige ich mit ein... Freue mich schon drauf 

I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: EVNotify - überwache den Ladezustand Deines Elektroautos
- Profil
- Beiträge: 2479
- Registriert: Do 5. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 143 Mal
Vielen Dank 
Neues Update ist draußen.
- Englische Übersetzung eingefügt
Wichtiger Hinweis:
Falls Verbindungsfehler auftreten - in der Release-Version erscheint ein Popup oben in der Benachrichtigungsleiste von Android, dass eine App versucht, eine Verbindung aufzubauen. Diese müsst ihr anklicken und bestätigen, andernfalls wird der Zugriff auf Bluetooth verweigert und die App funktioniert nicht.
Das ist seitens Android so (auch nur, wenn Release-Version). Ihr solltet das aber nur einmal bestätigen müssen und nicht jedes Mal erneut

Neues Update ist draußen.
- Englische Übersetzung eingefügt
Wichtiger Hinweis:
Falls Verbindungsfehler auftreten - in der Release-Version erscheint ein Popup oben in der Benachrichtigungsleiste von Android, dass eine App versucht, eine Verbindung aufzubauen. Diese müsst ihr anklicken und bestätigen, andernfalls wird der Zugriff auf Bluetooth verweigert und die App funktioniert nicht.
Das ist seitens Android so (auch nur, wenn Release-Version). Ihr solltet das aber nur einmal bestätigen müssen und nicht jedes Mal erneut

Seit dem 25.07.2017 elektrisch mit dem IONIQ unterwegs. Bestell-Nr. 183.
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter
****
Entwickler der EVNotify-App
****
Folg mir auf Twitter

-
- Vergleichbare Themen
-
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
von luig » Sa 26. Mär 2022, 21:17 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von luig
Fr 8. Apr 2022, 13:17
-
OBD2 - MCE200 + EVNotify?
-
-
Ladezustand auslesen
von harry66 » Fr 17. Jun 2022, 13:26 » in 500 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von U406
Fr 17. Jun 2022, 13:34
-
Ladezustand auslesen
-
-
Ladezustand in % vs. noch zu fahrende Km
von aexner » Di 26. Jul 2022, 08:54 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von nervtoeter
Do 28. Jul 2022, 10:54
-
Ladezustand in % vs. noch zu fahrende Km
-
-
Renault App ausgelaufen, kann ich auch anders aus der Ferne den Ladezustand sehen und Klimatisieren? PH1
von ZOE_V7 » Mo 7. Nov 2022, 21:13 » in ZOE - Modifikationen -
Letzter Beitrag von -db-
Sa 3. Dez 2022, 10:30
-
Renault App ausgelaufen, kann ich auch anders aus der Ferne den Ladezustand sehen und Klimatisieren? PH1
-
-
Ladezustand der 12 Volt Batterie
von cnjh73 » So 20. Nov 2022, 12:41 » in MG4 Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von TopperHarley
Mi 30. Nov 2022, 08:36
-
Ladezustand der 12 Volt Batterie