Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:30
- Wohnort: 97702 Münnerstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 98 Mal
Ethanol muss nicht aus dem Zuckerrohranbau kommen. Es kann genauso synthetisiert werden wie PtG nur halt als flüssiges Endprodukt.
Heute wird es sinnlos dem Benzin beigemischt um mit 10% Effizienz für den Vortrieb beim PKW zu sogen anstatt mit >60% Wirkungsgrad bei Dunkelflaute verstromt zu werden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Heute wird es sinnlos dem Benzin beigemischt um mit 10% Effizienz für den Vortrieb beim PKW zu sogen anstatt mit >60% Wirkungsgrad bei Dunkelflaute verstromt zu werden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Anzeige
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 3442
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danke erhalten: 882 Mal
Es wird wohl weder das Eine, noch das Andere geben. Warum?Eberhard hat geschrieben:Die Alternative zur Wasserstoffwirtschaft ist die Ethanolwirtschaft.
Weil die meisten EE-"Erntemaschinen" elektrische Energie erzeugen. Da läuft es wohl auf eine "Stromwirtschaft" hinaus. Wobei sowohl H2, als auch Methanol eine (Neben-)Rolle mitspielen können.
Abgesehen davon, dass es in Naturkreisläufen keine "Reststoffe" gibt, ist Stroh außer für Labornachweise dass es tatsächlich geht praktisch nicht geeignet. Auch die Entwickler von "SunFuel" und "SunDiesel", ... betonen immer wieder, dass jeglicher kohlenstoffhaltige Ausgangsstoff für die synth. Kraftstoffe geeignet sei. Nur hat die notwendigen Volumina von Stroh, Schilf, ... wohl kaum einer überschlagen - oder er täuscht bewusst.Eberhard hat geschrieben:Ethanol kann man aus Reststoffen wie Stroh aber auch synthetisch hergestellt werden.
"Regenerative" Zuckerrohrpflanzen, Mais oder Soja in riesigen (Gen-)Monokulturen für "Stärke-Ethanol" sind m.M.n. nicht wirkliich eine Alternative zu EE-Strom. Cellulose-Ethanol noch weniger.
Wow - schwupps zieht der Zauberer das nächste Häschen aus dem Hut und hält die Zuschauer in Atem ...Eberhard hat geschrieben:In einer SOFC kann es mit > 60% elektrischen Wirkungsgrad verstromt werden. ... die bereits bestehende Tankstelleninfrastruktur kann ohne großem Umbau genutzt werden.

Wer hat denn ein Interesse, die bestehende, oligopole Tankstellenstruktur beizubehalten?!? Ich brauche sie nicht (mehr) und fahre damit komfortabler (muss nicht mehr zur Tankstelle) und kostengünstiger - als Nutzer eines BEV.
Da die SOFC in Fahrzeugbereich keine große Rolle spielt, wird sie wohl irgendwelche Nachteile besitzen, die den Siegeszug behindern.
- Liegt es an den bis zu 1.000°C, für die die SOFC eine Aufheizzeit benötigt und hohe technische Anforderungen stellt?
- Liegt es an ihrer schlechten Dynamik /Regelbarkeit?
- Liegt es an der begrenzten Lebensdauer durch die hohe Beanspruchung (Materialkorrosion)?
Im Konstantbetrieb (stromerzeugendes Heizgerät) kommen die Vorteile zu tragen - aber mobil?!? Im in den Medien gehypten Nissan NV200 mit Bio-Ethanol-BSZ arbeitet diese (kontinuierlich) als 5kW-Range-Extender für das E-Auto. Allerdings ist mir weder etwas über Größe /Gewicht, noch die Kosten des Zusatzeinbaus bekannt. 600km Reichweite mit den 30l mitgeführten Ethanol (sicher inkl. der geladenen 24kWh-Traktionsbatterie) sind nicht so überzeugend gegenüber einer besseren Traktionsbatterie ...
Ja, im stationären Betrieb sehe ich einige Marktchancen, da hier kein Platzproblem besteht und kontinuierlicher Betrieb möglich ist. Wir werden sehen.Eberhard hat geschrieben:Aber eine kostengünstige SOFC im Haushalt führt zu neuer Disruption bei den Versorgern, da Strom gerade im Winter günstiger erzeugt werden kann als alleine vom VNB an Netzentgelte verlangt werden.
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 3442
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danke erhalten: 882 Mal
Uns schon kommt das nächstes Häschen aus dem Zylinder gehüpft - es bleibt unterhaltsam ...
Dass sich nach der Zauber-Show die Realität anders darstellt - was solls.

Dass sich nach der Zauber-Show die Realität anders darstellt - was solls.
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Daß du nichts dazulernen willst, weis ich inzwischen.
Aber warum soll ich deine beschränkte Sichtweise stehen lassen, wenn ich aus eigener Anschauung sehr viel mehr weis wie ein Dilletant wie du ?
Nicht alle Leute sind so verbohrt wie du und greifen sofort alles an, auch neutral vorgebrachtes Wissen, sondern wollen auch was dazulernen.
Gruß SRAM
Aber warum soll ich deine beschränkte Sichtweise stehen lassen, wenn ich aus eigener Anschauung sehr viel mehr weis wie ein Dilletant wie du ?
Nicht alle Leute sind so verbohrt wie du und greifen sofort alles an, auch neutral vorgebrachtes Wissen, sondern wollen auch was dazulernen.
Gruß SRAM
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Und für alle, die sich über solche Späße wie Kart umrüsten oder diesen mit Grappa betreiben wundern: genau an dieser spielerischen Herangehensweise mit Spaß bei der Sache fehlt es in Deutschland.
Japanische Firmen fördern das sogar mit entsprechenden Wettbewerben. Und es ist erstaunlich, was dabei alles herauskommt
Gruß SRAM
Japanische Firmen fördern das sogar mit entsprechenden Wettbewerben. Und es ist erstaunlich, was dabei alles herauskommt

Gruß SRAM
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 758
- Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:30
- Wohnort: 97702 Münnerstadt
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 98 Mal
@Joe-Hotzi
Ich wollte nur die echten Alternative zu Wasserstoff aufzeigen, welche besser geeignet scheinen.
Natürlich auch welche anderen Möglichkeiten damit verbundenen sind.
Einen privaten Wasserstoffanschluß wird es kaum geben. Aber Ethanol könnte ich mir gut vorstellen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich wollte nur die echten Alternative zu Wasserstoff aufzeigen, welche besser geeignet scheinen.
Natürlich auch welche anderen Möglichkeiten damit verbundenen sind.
Einen privaten Wasserstoffanschluß wird es kaum geben. Aber Ethanol könnte ich mir gut vorstellen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 761
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Danke Joe Hotzenblitz für die Shell Studie - interessanterweise habe ich für den Laden früher Mal fast 10 Jahre lang gearbeitet.
Ich möchte noch einmal auf den Beitrag vom Wasserstoff zum Umweltschutz zurückkommen.
An der leipziger Strombörse kostet Strom in 9 Monaten im Jahr weniger als 5 Eurocent pro kWh
Im Durchschnitt 4 Eurocent in den 9 Monaten. Wenn wir jetzt 65kWh pro kg H2 nehmen, haben wir 2,60 Euro pro kg. Durchleitungskosten entstehen bei dem Wyhlen Projekt das ich aufgeführt habe nicht (so steht es in dem Artikel den ich da gepostet habe), weil es auf dem Gelände des Kraftwerks steht.
Nehmen wir mal gleiche Abgaben und Steuern wie beim Diesel an, also halb Abgaben, halb Sprit, dann haben wir einen Preis von 5,20 Euro pro kg.
Das wäre etwas billiger wie Diesel auf 100km, dafür habe ich wie gesagt die Transport und Produktionskosten hier noch nicht dabei. Laut Tabelle vom Hotzenblitz kämen da noch 2,30 Euro dazu, also Gesamtkosten pro 100km 7,50 Euro.
Ich möchte noch einmal auf den Beitrag vom Wasserstoff zum Umweltschutz zurückkommen.
An der leipziger Strombörse kostet Strom in 9 Monaten im Jahr weniger als 5 Eurocent pro kWh
Im Durchschnitt 4 Eurocent in den 9 Monaten. Wenn wir jetzt 65kWh pro kg H2 nehmen, haben wir 2,60 Euro pro kg. Durchleitungskosten entstehen bei dem Wyhlen Projekt das ich aufgeführt habe nicht (so steht es in dem Artikel den ich da gepostet habe), weil es auf dem Gelände des Kraftwerks steht.
Nehmen wir mal gleiche Abgaben und Steuern wie beim Diesel an, also halb Abgaben, halb Sprit, dann haben wir einen Preis von 5,20 Euro pro kg.
Das wäre etwas billiger wie Diesel auf 100km, dafür habe ich wie gesagt die Transport und Produktionskosten hier noch nicht dabei. Laut Tabelle vom Hotzenblitz kämen da noch 2,30 Euro dazu, also Gesamtkosten pro 100km 7,50 Euro.
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Ergänzung: die Kosten für Wasserstoff sind bei den ganzen Einführungsprojekten teils subventionierte Kosten, teils wird über Kosten verkauft. Grund: man hat sich für die Einführungsphase darauf verständigt, Kostengleichheit zu Diesel und Benzin zu wahren, um Marktverzerrungen zu vermeiden.eMarkus hat geschrieben: Nehmen wir mal gleiche Abgaben und Steuern wie beim Diesel an, also halb Abgaben, halb Sprit, dann haben wir einen Preis von 5,20 Euro pro kg.
Das wäre etwas billiger wie Diesel auf 100km, dafür habe ich wie gesagt die Transport und Produktionskosten hier noch nicht dabei. Laut Tabelle vom Hotzenblitz kämen da noch 2,30 Euro dazu, also Gesamtkosten pro 100km 7,50 Euro.
Gruß SRAM
Re: Geht der Trend jetzt doch in Richtung Wasserstoff?
- Profil
- Beiträge: 761
- Registriert: Sa 15. Feb 2014, 01:53
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Mysteriöse Geräusche aus Richtung Front / Vorderachse
von EddyElektro » So 3. Okt 2021, 21:04 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
So 24. Apr 2022, 19:43
-
Mysteriöse Geräusche aus Richtung Front / Vorderachse
-
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
von toshi » Sa 11. Dez 2021, 17:25 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Dez 2021, 19:06
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
-
-
Trend städtische HPC Ladestationen
von tommywp » Di 21. Dez 2021, 22:17 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von env20040
Di 9. Aug 2022, 11:07
-
Trend städtische HPC Ladestationen
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 15. Jul 2022, 14:08
-
800V Trend verpennt