Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
@Kenny + Wiese
Unsere Auffassungsunterschiede sind doch alle Nebensächlich!
z.B.:
z.B.:
Es ist genug diskutiert worden, es ist klar was zu tun ist.
Lasst uns den Planeten retten!
https://www.youtube.com/watch?v=DGDMqyfK8UQ
Unsere Auffassungsunterschiede sind doch alle Nebensächlich!
z.B.:
Diese Wirkungsgrad Diskussion ist m.E. vollkommen irrelevant! Entscheidend ist was der Sprit an der Tanke kostet!
z.B.:
Meine tiefste Überzeugung ist, dass die Klimaerwärmung die Energiewende jetzt sofort notwendig macht!
Es ist genug diskutiert worden, es ist klar was zu tun ist.
Lasst uns den Planeten retten!
https://www.youtube.com/watch?v=DGDMqyfK8UQ
Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Wiese
"Wenn wir aber beim CO2 den Kipppunkt überschritten haben, gibt es nichts, was wir noch tun können. Dieser Kipppunkt, also der "Point of no Return" steht unmittelbar bevor, oder ist vielleicht sogar schon erreicht."
Das ist schlichtweg Unsinn und hat so rein gar nichts mit Naturwissenschaften zu tun. Mit den echten meine ich!
Das wissen die meisten Naturwissenschaftler auch welche in dieses Horn tröten. Es ist allerdings einfacher und bequemer 30 Jahre mit Geld der Steuerzahler sein Auskommen zu bestreiten und die Familie zu ernähren, als mühsam und ehrlich Naturwissenschaften zu betreiben.
Harald Lesch ist das Muster dafür schlechthin. Der "Wendehals" nach Muster nach meiner Meinung.
Der Mensch ist fundamental zuerst Egoist und anschließend erst Sozialist oder sonstiges.
Der Selbsterhaltungstrieb, die eigene Familie und Bequemlichkeit sind bei den meisten gewichtiger als die Wahrheit oder gar Konfrontationen.
Da haben viele aus der Physik tatsächlich etwas mitgenommen.
Der Strom (die Spannung!) nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Der Mensch ist dem durchschnittlich relativ angepasst.
Das gilt übrigens auch für Eisbären seit ca. 800.000 Jahren, wäre der Mensch nicht mal durch Jagd dazwischen gekommen .
Den letzten Satz hätte ich mit durchaus sparen können. Leider kann ich mich selber vor meinem Tod nicht verlassen.
Bedeutet übersetzt das ich meinem Wissen und den Naturwissenschaften für mich treu bleiben werde. Mein Fernseher ist eh Geschichte. So komme ich gar nicht erst auf die Gedanken, mir regelmäßig diesen "Trash Content" und Blödsinn einflöten zu lassen. Konsequent aber wirksam.
Daher diese polemische Bemerkung.
Sorry, trotzdem ebenfalls noch schöne Restpfingsten
"Wenn wir aber beim CO2 den Kipppunkt überschritten haben, gibt es nichts, was wir noch tun können. Dieser Kipppunkt, also der "Point of no Return" steht unmittelbar bevor, oder ist vielleicht sogar schon erreicht."
Das ist schlichtweg Unsinn und hat so rein gar nichts mit Naturwissenschaften zu tun. Mit den echten meine ich!
Das wissen die meisten Naturwissenschaftler auch welche in dieses Horn tröten. Es ist allerdings einfacher und bequemer 30 Jahre mit Geld der Steuerzahler sein Auskommen zu bestreiten und die Familie zu ernähren, als mühsam und ehrlich Naturwissenschaften zu betreiben.
Harald Lesch ist das Muster dafür schlechthin. Der "Wendehals" nach Muster nach meiner Meinung.
Der Mensch ist fundamental zuerst Egoist und anschließend erst Sozialist oder sonstiges.
Der Selbsterhaltungstrieb, die eigene Familie und Bequemlichkeit sind bei den meisten gewichtiger als die Wahrheit oder gar Konfrontationen.
Da haben viele aus der Physik tatsächlich etwas mitgenommen.
Der Strom (die Spannung!) nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Der Mensch ist dem durchschnittlich relativ angepasst.
Das gilt übrigens auch für Eisbären seit ca. 800.000 Jahren, wäre der Mensch nicht mal durch Jagd dazwischen gekommen .
Den letzten Satz hätte ich mit durchaus sparen können. Leider kann ich mich selber vor meinem Tod nicht verlassen.
Bedeutet übersetzt das ich meinem Wissen und den Naturwissenschaften für mich treu bleiben werde. Mein Fernseher ist eh Geschichte. So komme ich gar nicht erst auf die Gedanken, mir regelmäßig diesen "Trash Content" und Blödsinn einflöten zu lassen. Konsequent aber wirksam.
Daher diese polemische Bemerkung.
Sorry, trotzdem ebenfalls noch schöne Restpfingsten
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@JoDa
musste jetzt nochmal Ihren letzen Text lesen und zwischenverdauen, nochmal lesen und weiter verdauen.
Sie bestätigen praktisch meine These zu 100% darin.
Zitat: "Diese Wirkungsgrad Diskussion ist m.E. vollkommen irrelevant! Entscheidend ist was der Sprit an der Tanke kostet!"
Demnach betrachten Sie sich zuerst selber, also Ihre persönlichen Ausgaben bzw. Kosten? Das meinte ich mit Egoismus zuerst.....
Na dann steht dies allerdings diametral ihrer vermeintlichen Weltanschauung entgegen.
Sie vermitteln nach außen Gedankengänge als "Sozialist", Ihre erwähnte Bemerkung trägt allerdings sehr stark egoistische Züge.
Dann wird sich Ihre Freude über massive Strompreiserhöhungen ab 2023 wahrscheinlich auch in persönlichen Grenzen halten.
Sie bekommen genau das was Sie gewählt oder bestellt haben.
Sollten dabei starke Gegensätze entstehen - hmmm. Das Ego zurückfahren wird wohl zuletzt passieren.
musste jetzt nochmal Ihren letzen Text lesen und zwischenverdauen, nochmal lesen und weiter verdauen.
Sie bestätigen praktisch meine These zu 100% darin.
Zitat: "Diese Wirkungsgrad Diskussion ist m.E. vollkommen irrelevant! Entscheidend ist was der Sprit an der Tanke kostet!"
Demnach betrachten Sie sich zuerst selber, also Ihre persönlichen Ausgaben bzw. Kosten? Das meinte ich mit Egoismus zuerst.....
Na dann steht dies allerdings diametral ihrer vermeintlichen Weltanschauung entgegen.
Sie vermitteln nach außen Gedankengänge als "Sozialist", Ihre erwähnte Bemerkung trägt allerdings sehr stark egoistische Züge.
Dann wird sich Ihre Freude über massive Strompreiserhöhungen ab 2023 wahrscheinlich auch in persönlichen Grenzen halten.
Sie bekommen genau das was Sie gewählt oder bestellt haben.
Sollten dabei starke Gegensätze entstehen - hmmm. Das Ego zurückfahren wird wohl zuletzt passieren.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 832
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 16:26
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Witzig bei allen Berechnungen der Öl-Junkies:
* dass Öltanker niemals zurückfahren - muss mittlerweile ein ganz schöner Stau in Rotterdam sein
* dass Treibstoff-LKW auch niemals zurückfahren - bleiben wohl unsichtbar an der Tankstelle stehen
* dass Öltanker, Treibstoff-LKW und Pipelines einfach so vom Himmel fallen - also ohne Energieaufwand und CO2-Freisetzung bei deren Herstellung und späteren Entsorgung
* ebenso die Förderanlagen, Hafenterminals und Raffinerien
* dass die Mitarbeiter der Förderanlagen selbst in der Arktis wohl in Zelten wohnen und bei Kerzenlicht ihr von daheim Mitgebrachtes verzehren.
* dass Öl nur aus direkt zugänglichen Ölquellen gefördert wird, niemals aus abgelegenen Tiefseegebieten und aus Ölschiefer/Ölsand
* dass die bei Förderung, Raffination und Verbrennung anfallenden festen, flüssigen und gasförmigen Schadstoffe nicht entsorgt werden müssen
* dass die Naturschäden nie eingerechnet werden, hier themenbezogen der hierfür notwendige Energie-/Stromaufwand für leidliche Reinigung
* dass Öltanker niemals zurückfahren - muss mittlerweile ein ganz schöner Stau in Rotterdam sein
* dass Treibstoff-LKW auch niemals zurückfahren - bleiben wohl unsichtbar an der Tankstelle stehen
* dass Öltanker, Treibstoff-LKW und Pipelines einfach so vom Himmel fallen - also ohne Energieaufwand und CO2-Freisetzung bei deren Herstellung und späteren Entsorgung
* ebenso die Förderanlagen, Hafenterminals und Raffinerien
* dass die Mitarbeiter der Förderanlagen selbst in der Arktis wohl in Zelten wohnen und bei Kerzenlicht ihr von daheim Mitgebrachtes verzehren.
* dass Öl nur aus direkt zugänglichen Ölquellen gefördert wird, niemals aus abgelegenen Tiefseegebieten und aus Ölschiefer/Ölsand
* dass die bei Förderung, Raffination und Verbrennung anfallenden festen, flüssigen und gasförmigen Schadstoffe nicht entsorgt werden müssen
* dass die Naturschäden nie eingerechnet werden, hier themenbezogen der hierfür notwendige Energie-/Stromaufwand für leidliche Reinigung
Diesel Weg wird kein leichter sein ...
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 3928
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: bei Hannover
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 239 Mal
-
Dann bin ich ja mal gespannt, wie die „echten“ Naturwissenschaften diesen „Unsinn“ widerlegen möchten. Gibt es da vielleicht schon eine Idee, wie wir mit dem Methan aus den tauenden Permafrostböden umgehen sollen?Kenny hat geschrieben: ↑ @Wiese
"Wenn wir aber beim CO2 den Kipppunkt überschritten haben, gibt es nichts, was wir noch tun können. Dieser Kipppunkt, also der "Point of no Return" steht unmittelbar bevor, oder ist vielleicht sogar schon erreicht."
Das ist schlichtweg Unsinn und hat so rein gar nichts mit Naturwissenschaften zu tun. Mit den echten meine ich!
ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023
MG4 Comfort seit 03/2023
ZOE-Blog | MG4-Blog
ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023
MG4 Comfort seit 03/2023
ZOE-Blog | MG4-Blog
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Elektrolurch
Na klar, Methan aus Permafrostböden .... Wollen sie damit die nächste Sau sinnlos durchs Dorf treiben?
https://www.spektrum.de/news/wie-viel-m ... ei/1613810
Informieren sie sich einfach mal wie viel Methan in natürlichen Feuchtgebieten frei gesetzt wird.
Meinen Sie tatsächlich das ein Wissenschaftler auch nur im Ansatz diese Feuchtgebiete trocken legen möchte?
Man könnte ja auch den Nassreisanbau verbieten und Menschen damit ihre Grundnahrung entziehen, nicht wahr?
Erst richtig informieren und dann brabbeln wäre ein Vorschlag von mir.
Na klar, Methan aus Permafrostböden .... Wollen sie damit die nächste Sau sinnlos durchs Dorf treiben?
https://www.spektrum.de/news/wie-viel-m ... ei/1613810
Informieren sie sich einfach mal wie viel Methan in natürlichen Feuchtgebieten frei gesetzt wird.
Meinen Sie tatsächlich das ein Wissenschaftler auch nur im Ansatz diese Feuchtgebiete trocken legen möchte?
Man könnte ja auch den Nassreisanbau verbieten und Menschen damit ihre Grundnahrung entziehen, nicht wahr?
Erst richtig informieren und dann brabbeln wäre ein Vorschlag von mir.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 832
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 16:26
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Wird allmählich OT, aber als Ergänzung zu Kenny hier im Film und Text die zusätzlichen massiven Emissionen aus den Permafrostböden, die sich als riesige und tiefe Krater nach Schmelzen des Bodenwassers und Ausgasen von Methan zeigen. Diese Menge ist dann als Methan und CO2 zusätzlich in der Luft. Besser gleich Strom aus EE laden, dann passiert das weniger...
(Offtopic Ende, zurück zum Hauptthema)
(Offtopic Ende, zurück zum Hauptthema)
Diesel Weg wird kein leichter sein ...
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Smartpanel
Das Haupthema ist gleich wieder aktuell!
Es ist jedoch schade das sie sich auf einen Artikel aus 2016 beziehen. Diese "Panikartikel" gab es reichlich. Neueste Forschungsergebnisse werden leider ignoriert. Dieser Link ist aus 12/2018 und unpolitisch!
https://www.nature.com/articles/d41586-018-07751-w
Zitat: "Auf einer Fläche von 2.000 Quadratkilometern rund um die Barrow-Halbinsel im Norden Alaskas errechnete das Team beispielsweise, dass Seen jedes Jahr durchschnittlich 0,6 Gramm Methan pro Quadratmeter Wasseroberfläche freisetzen - was rund 141 Kilogramm Methan pro Jahr und Quadratkilometer entspricht.
Das sind etwa 84% weniger als bei einigen früheren Schätzungen, die auf Messungen an einzelnen Seen beruhen, ....."
Huch, da blieben also nur 16% von früheren Schätzungen übrig, z.B. aus 2016, der Zeit Ihres Links.
Das relativiert natürlich die ganze Panikmache erheblich, zeigt aber das man vorher mal eben um ca. Faktor 6 falsch lag!
Natürlich wird so etwas nicht in den "Qualitätsmedien" berichtet. Der Bürger könnte anfangen etwas weiter nachzudenken.
So, jetzt kanns gern wieder zum Hauptthema gehen.
Das Haupthema ist gleich wieder aktuell!
Es ist jedoch schade das sie sich auf einen Artikel aus 2016 beziehen. Diese "Panikartikel" gab es reichlich. Neueste Forschungsergebnisse werden leider ignoriert. Dieser Link ist aus 12/2018 und unpolitisch!
https://www.nature.com/articles/d41586-018-07751-w
Zitat: "Auf einer Fläche von 2.000 Quadratkilometern rund um die Barrow-Halbinsel im Norden Alaskas errechnete das Team beispielsweise, dass Seen jedes Jahr durchschnittlich 0,6 Gramm Methan pro Quadratmeter Wasseroberfläche freisetzen - was rund 141 Kilogramm Methan pro Jahr und Quadratkilometer entspricht.
Das sind etwa 84% weniger als bei einigen früheren Schätzungen, die auf Messungen an einzelnen Seen beruhen, ....."
Huch, da blieben also nur 16% von früheren Schätzungen übrig, z.B. aus 2016, der Zeit Ihres Links.
Das relativiert natürlich die ganze Panikmache erheblich, zeigt aber das man vorher mal eben um ca. Faktor 6 falsch lag!
Natürlich wird so etwas nicht in den "Qualitätsmedien" berichtet. Der Bürger könnte anfangen etwas weiter nachzudenken.
So, jetzt kanns gern wieder zum Hauptthema gehen.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 288 Mal
Können wir nach den üblichen Klimawandelleugnerposts wieder zum Thema kommen?
Wenn 100-mal ein Puzzlestück der Globalen Erwärmung diese bestätigt und ein Puzzlestück zurückgenommen werden muss, stürzen sich die Klima"skeptiker" sofort darauf und stellen alles in Frage.
Dass die Permafrostböden vermehrt Methan abgeben, ist doch völlig außer Frage. Was soll also diese Nebelkerze?
Wenn 100-mal ein Puzzlestück der Globalen Erwärmung diese bestätigt und ein Puzzlestück zurückgenommen werden muss, stürzen sich die Klima"skeptiker" sofort darauf und stellen alles in Frage.
Dass die Permafrostböden vermehrt Methan abgeben, ist doch völlig außer Frage. Was soll also diese Nebelkerze?
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 6. Jun 2019, 12:21
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
@Alex1
Kampfbegriffe wofür?
Wer leugnet den Klimawandel - ging es nicht gerade um Methan allgemein?
Mit den Puzzlestücken ist das so eine Sache, gerade beim Methan!
Schade das Sie nicht sehr an Naturwissenschaften interessiert sind. Seriöse Wissensmagazine sind nicht Ihr Ding?
Woher haben sie denn Ihre Erkenntnisse oder Ihr Wissen? Haben Sie noch seriösere und aktuellere Quellen? Dann einfach her damit!
Ich bin da für alles wissenschaftliche offen. Politikfrei sollte es jedoch sein.
Die Frage ist doch weshalb die Konzentration von Methan in der Atmosphäre tatsächlich ansteigt, oder etwa nicht? Ist der Mensch verantwortlich oder nicht?
https://www.scinexx.de/news/geowissen/m ... e-geloest/
Mein letzter Link zum Thema vom DWD:
https://www.dwd.de/DE/forschung/atmosph ... _node.html
Beide Quellen sind ausreichend politisch neutral.
Bildung schadet übrigens nicht.
Kampfbegriffe wofür?
Wer leugnet den Klimawandel - ging es nicht gerade um Methan allgemein?
Mit den Puzzlestücken ist das so eine Sache, gerade beim Methan!
Schade das Sie nicht sehr an Naturwissenschaften interessiert sind. Seriöse Wissensmagazine sind nicht Ihr Ding?
Woher haben sie denn Ihre Erkenntnisse oder Ihr Wissen? Haben Sie noch seriösere und aktuellere Quellen? Dann einfach her damit!
Ich bin da für alles wissenschaftliche offen. Politikfrei sollte es jedoch sein.
Die Frage ist doch weshalb die Konzentration von Methan in der Atmosphäre tatsächlich ansteigt, oder etwa nicht? Ist der Mensch verantwortlich oder nicht?
https://www.scinexx.de/news/geowissen/m ... e-geloest/
Mein letzter Link zum Thema vom DWD:
https://www.dwd.de/DE/forschung/atmosph ... _node.html
Beide Quellen sind ausreichend politisch neutral.
Bildung schadet übrigens nicht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuling braucht Unterstützung /Ratschlag
von PikayHoSo » Mi 17. Aug 2022, 08:40 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Do 1. Sep 2022, 09:45
-
Neuling braucht Unterstützung /Ratschlag
-
-
Der Standard braucht ne Ladeapp
von Jfreak80 » So 25. Sep 2022, 21:10 » in MG4 Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von quaddy
Fr 17. Mär 2023, 19:43
-
Der Standard braucht ne Ladeapp
-
-
Braucht der Opel Rocks-e eine Umweltplakette?
von joe_dalton » Di 17. Jan 2023, 10:10 » in Rocks-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elmi
Mo 23. Jan 2023, 21:14
-
Braucht der Opel Rocks-e eine Umweltplakette?
-
-
Niro EV- Wieviel Rabatt geben die Händler auf das neue Modell
von Woodstock17 » So 1. Mai 2022, 09:44 » in Niro EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dille
Fr 24. Jun 2022, 18:40
-
Niro EV- Wieviel Rabatt geben die Händler auf das neue Modell
-
-
Niro EV - wieviel Reifendruck?
von andes » Do 18. Aug 2022, 11:40 » in Niro EV - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von benkenobie
Do 22. Sep 2022, 13:47
-
Niro EV - wieviel Reifendruck?