Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 2058
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:39
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 419 Mal
Ich bin ja bei dir, dass 7kWh pro Liter sehr wahrscheinlich ziemlich grober Quark sind, auch wenn dieser Blödsinn aktuell prompt von unkritischen Youtubern aufgegriffen wird (Hennigsen Vlog ab ca. 02:00) und sich so ein neuer Mythos manifestiert.
Aber hast du deine Zahlen mal auf Plausibilität gecheckt?
0,0003kJ/tsm? Das wären Nullkommadrei Wattsekunden pro Tonnenmeile!
500MJ sollen einen Tanker 3700Seemeilen bewegen?
Junge, Junge

Zuletzt geändert von spark-ed am So 2. Jun 2019, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 832
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 16:26
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Hier steht wie es zu den 1,6kWh Bedarf für 1 L Kraftstoff kommt.
Betrachtet man dagegen den Grenz-Liter Kraftstoff, dann stammt dieser aus Ölschiefer bzw. Ölsand, da alle konventionellen Ölquellen bereits an ihrer Förderkapazitätsgrenze arbeiten.
Durch den "Erntefaktor" (ERoEI) von 1,2 bis 5 (je nach Quelle und Region), also den Aufwand für das Ausdampfens des Öls aus Sand/Schiefer erhöhen sich die 1,6kWh entsprechend.
Bis 7kWh globalen Aufwand pro Liter Kraftstoff sind also möglich, bis dieser letzte hergestellte Liter Kraftstoff (Grenz-Liter) im Tank ankommt.
Betrachtet man dagegen den Grenz-Liter Kraftstoff, dann stammt dieser aus Ölschiefer bzw. Ölsand, da alle konventionellen Ölquellen bereits an ihrer Förderkapazitätsgrenze arbeiten.
Durch den "Erntefaktor" (ERoEI) von 1,2 bis 5 (je nach Quelle und Region), also den Aufwand für das Ausdampfens des Öls aus Sand/Schiefer erhöhen sich die 1,6kWh entsprechend.
Bis 7kWh globalen Aufwand pro Liter Kraftstoff sind also möglich, bis dieser letzte hergestellte Liter Kraftstoff (Grenz-Liter) im Tank ankommt.
Diesel Weg wird kein leichter sein ...
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 2058
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:39
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 419 Mal
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
spark-ed hat geschrieben: ↑Ich bin ja bei dir, dass 7kWh pro Liter sehr wahrscheinlich ziemlich grober Quark sind, auch wenn dieser Blödsinn aktuell prompt von unkritischen Youtubern aufgegriffen wird (Hennigsen Vlog ab ca. 02:00) und sich so ein neuer Mythos manifestiert.
Aber hast du deine Zahlen mal auf Plausibilität gecheckt?
0,0003kJ/tsm? Das wären Nullkommadrei Wattsekunden pro Tonnenmeile!
500MJ sollen einen Tanker 3700Seemeilen bewegen?
Junge, Junge![]()
Überprüfen Sie die Quellenangabe
- Der Öltanker
---------------------------------
Als Quelle hier zu:
Analyse der Einflüsse auf den
Energieverbrauch bei Containerschiffen
und Entwicklung von Indikatoren zur
Bewertung der Energieeffizienz
Dirk Scheidt
Und die draus resultierenden Messfahrten, sowie die Rechnung bitte selber. Danke schön.
Glauben kann man viel
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Sie machen hier einen groben Fehler, in dem Sie eine versiegte Ölquelle als Bezug nehmen. Damit verfälschen Sie die Bilanz. Natürlich fällt mit abnehmender Größe des Ölfeldes auch die Bilanz schlechter aus. Wenn dann sollten Sie bezüglich der Ölquelle ein Arithmetisches Mittel bilden.Smartpanel hat geschrieben: ↑ Hier steht wie es zu den 1,6kWh Bedarf für 1 L Kraftstoff kommt.
Betrachtet man dagegen den Grenz-Liter Kraftstoff, dann stammt dieser aus Ölschiefer bzw. Ölsand, da alle konventionellen Ölquellen bereits an ihrer Förderkapazitätsgrenze arbeiten.
Durch den "Erntefaktor" (ERoEI) von 1,2 bis 5 (je nach Quelle und Region), also den Aufwand für das Ausdampfens des Öls aus Sand/Schiefer erhöhen sich die 1,6kWh entsprechend.
Bis 7kWh globalen Aufwand pro Liter Kraftstoff sind also möglich, bis dieser letzte hergestellte Liter Kraftstoff (Grenz-Liter) im Tank ankommt.
Machen Sie doch als Gegenzug eine Rechnung bezüglich der Herstellung des Stahles und des Kupferkabels und den Aufbau bezüglich den Stromtrassen auf, das Argmuent der Strom wächst auf den Bäumen oder die Stromtrassen sind schon da, zählt leider nicht.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Durch die Deckelung der europäischen CO2-Emissionen MUSS jede weitere kWh ohne CO2 erzeugt werden.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 696 Mal
Die 1,6 kWh sind falsch. Das ist schon soooo oft richtig gestellt worden. Nützt offenbar nichts: ist wie bei den Flacherdlern --> selbst direkte Beweise können wahre Gläubige nicht beeindrucken.Smartpanel hat geschrieben: ↑ Hier steht wie es zu den 1,6kWh Bedarf für 1 L Kraftstoff kommt.
Betrachtet man dagegen den Grenz-Liter Kraftstoff, dann stammt dieser aus Ölschiefer bzw. Ölsand, da alle konventionellen Ölquellen bereits an ihrer Förderkapazitätsgrenze arbeiten.
Durch den "Erntefaktor" (ERoEI) von 1,2 bis 5 (je nach Quelle und Region), also den Aufwand für das Ausdampfens des Öls aus Sand/Schiefer erhöhen sich die 1,6kWh entsprechend.
Bis 7kWh globalen Aufwand pro Liter Kraftstoff sind also möglich, bis dieser letzte hergestellte Liter Kraftstoff (Grenz-Liter) im Tank ankommt.
Dabei ist es sogar möglich einen einfachen Plausibilitätscheck zu machen: man rechne aus, wieviel kWh Strom die deutschen Raffinerien pro Jahr benötigen würden (Menge der verkauften Raffinerieprodukte mal die 1,6 kWh). Und dann suche man die Kraftwerke, die diesen Strom bereitstellen.......
Und findet: .......keine.
Gruß SRAM
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
@Sram
Der berühmte Elon Musk Trick:
Prozesswärme ignorieren
Input
Rohöl 3986 kt
3119 GWh
Output
Flüssigas 313 kt
Propylen 52 kt
Benzin + Diverate 1391 kt
Flugbenzin 62 kt
Diesel 1627 kt
Heizöl Leicht 440 kt
Heizöl schwer 94 kt
Eigenverbrauch (Rohöl) 241 kt + 123 GWh (Fernwärme)--> Prozesswärme, einfach ingorieren -> Wirkungsgrad fällt auf 0,91 ab --> 0,9 Kwh/Liter dazu noch irgendwelche Phantasien bezüglich der Ölbohrung erfinden, Schiefersand und co, fertig.
Der berühmte Elon Musk Trick:
Prozesswärme ignorieren
Input
Rohöl 3986 kt
3119 GWh
Output
Flüssigas 313 kt
Propylen 52 kt
Benzin + Diverate 1391 kt
Flugbenzin 62 kt
Diesel 1627 kt
Heizöl Leicht 440 kt
Heizöl schwer 94 kt
Eigenverbrauch (Rohöl) 241 kt + 123 GWh (Fernwärme)--> Prozesswärme, einfach ingorieren -> Wirkungsgrad fällt auf 0,91 ab --> 0,9 Kwh/Liter dazu noch irgendwelche Phantasien bezüglich der Ölbohrung erfinden, Schiefersand und co, fertig.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 1680
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danke erhalten: 319 Mal
Musk hat es ja schnell eingesehen, dass er da falschen Zahlen geglaubt hat.
Das muss man ihm jetzt nicht mehr auf´s Butterbrot schmieren.
Wieso man aber Ölschiefer-und Sande ignorieren soll, erschließt sich mir nicht.
Die werden nun mal in großem Stil abgebaut und versauen hochempfindliche Ökosysteme.
Ihr Anteil wird weiter steigen.
Bei der Stromproduktion steigt dafür der Anteil der regenerativen Energien
Das bei kWh bei der Treibstoffherstellung nicht zwischen Wärme und Strom unterschieden wird, ist natürlich ein Unding und einer sachlichen Diskussion unwürdig
Das muss man ihm jetzt nicht mehr auf´s Butterbrot schmieren.
Wieso man aber Ölschiefer-und Sande ignorieren soll, erschließt sich mir nicht.
Die werden nun mal in großem Stil abgebaut und versauen hochempfindliche Ökosysteme.
Ihr Anteil wird weiter steigen.
Bei der Stromproduktion steigt dafür der Anteil der regenerativen Energien
Das bei kWh bei der Treibstoffherstellung nicht zwischen Wärme und Strom unterschieden wird, ist natürlich ein Unding und einer sachlichen Diskussion unwürdig
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Casamatteo
Aber genau diese "angeblichen Well to Wheel Studien mit 0,82" sind Stand der Dinge. Selbst Quellen, die dem Verbrenner wohlgesonnen sind, setzen bei den CO2-Emissionen Werte um 20% Aufschlag für die Vorkette an, also Wirkungsgrad 0,83 sozusagen, bzw. bei 5 Liter Fahrzeug-Verbrauch umgerechnet 1 Liter zusätzlicher Verbrauch in der Lieferkette.
Beispiel sind Mercedes im Umweltzertifikat der B-Klasse von 2014 mit 19% für den Benziner, sowie die Ifo-Studie von Prof. Sinn 2019 mit 21% beim Diesel. Es geht hier aber wie gesagt um die Well-to-Tank-Vorkette des Treibstoffes und deren Freisetzung von CO2 und dessen Äquivalenten, keinen daraus abgeleiteten Energieverbrauch oder gar Stromverbrauch.
An deiner Stelle würde ich mal nachschauen wo etwas fehlt bevor ich so lautstark posaunen würde.
Zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Well-to-Tank
Zuletzt geändert von Casamatteo am Mo 3. Jun 2019, 01:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuling braucht Unterstützung /Ratschlag
von PikayHoSo » Mi 17. Aug 2022, 08:40 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Do 1. Sep 2022, 09:45
-
Neuling braucht Unterstützung /Ratschlag
-
-
Der Standard braucht ne Ladeapp
von Jfreak80 » So 25. Sep 2022, 21:10 » in MG4 Electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von quaddy
Fr 17. Mär 2023, 19:43
-
Der Standard braucht ne Ladeapp
-
-
Braucht der Opel Rocks-e eine Umweltplakette?
von joe_dalton » Di 17. Jan 2023, 10:10 » in Rocks-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elmi
Mo 23. Jan 2023, 21:14
-
Braucht der Opel Rocks-e eine Umweltplakette?
-
-
Niro EV- Wieviel Rabatt geben die Händler auf das neue Modell
von Woodstock17 » So 1. Mai 2022, 09:44 » in Niro EV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Dille
Fr 24. Jun 2022, 18:40
-
Niro EV- Wieviel Rabatt geben die Händler auf das neue Modell
-
-
Niro EV - wieviel Reifendruck?
von andes » Do 18. Aug 2022, 11:40 » in Niro EV - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von benkenobie
Do 22. Sep 2022, 13:47
-
Niro EV - wieviel Reifendruck?