Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
230.000km sind mehr als das, was ein PKW in D im Durchschnitt fährt. Allerdings werden grosse Autos wahrscheinlich wiederum weiterere Strecken bewegt, könnte also klappen mit der Klimaneutralität auch unter diesen Annahmen.Kalocube hat geschrieben:
Trotz dieser Manipulation (anders kann ich es nicht nennen), wäre selbst dann ein Tesla nach ca. 230.000 km in der Produktlebenszeit immer noch sauberer als ein Verbrenner...
Das Ökoinstut nennt 30.000 km bei Ökostrom und 100.000 km beim deutschen Strommix als Grenze, wobei dies der Durchschnitt aller BEV ist, d.h. bei BEV mit kleineren Akkus sind die Werte entsprechend niedriger und beim BEV mit größerem Akkus eben höher!
Hast du mal einen direkten Link zu der Aussage vom Ökoinstitut? Auf der verlinkten Homepage hab ich nichts direkt gefunden. Mich hätte mal interessiert, von welchen Annahmen die ausgehen.
Anzeige
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Da haben wir den nächsten Betrug (oder nennen wir es netterweise Manipulation): Wer heute noch behauptet, ein Diesel sei 20% CO2-günstiger als ein Benziner, hat den Schuss nicht gehört. In Wahrheit liegt der Vorteil nur noch bei 5-7%.secuder hat geschrieben:Klar. Gleich am Anfang in der Zusammenfassung auf S. 19 in Abbildung 1 bzw dann im Text auf S. 20: „Bei Berücksichtigung des heutigen durchschnittlichen Strommixes in Deutschland ist die Klimagasbilanz des BEV100 gegenüber dem konventionellen Otto-Pkw zwar ebenfalls günstiger (ca. 20 %), gegenüber dem konventionellen Diesel ergibt sich heute jedoch noch keine Verbesserung. Der effizientere elektrische Betrieb kann den höheren Herstellungsaufwand des BEV100 bei einer mittleren Lebensfahrleistung von 168.000 km jedoch etwa ausgleichen. Die Strombereitstellung ist dann dennoch für etwa zwei Drittel der Klimagasbilanz des BEV verantwortlich.“
Die 20% Vorteile des eAutos hat schon vor Jahren der Daimler an seinem eigenen BED dokumentiert. Und seit diesen Jahren ist der Strom in D wesentlich grüner geworden.
Man sieht wieder: Manipulation an allen Stellen. Und immer wieder der Trick, mit heutigen Methoden die "Probleme" von morgen als unlösbar darzustellen. Ich sage nur Pferdeäpfellawine...

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Dein Trick ist ja, dass du die Manipulation behauptest, ohne dazu irgendwas nachzuweisen. Da kann man viel sagen und es als "Wahrheit" definieren.
Wenn da eine Manipulation ist, dann mach dir doch auch die Mühe, sie aufzuzeigen, anstatt sie nur zu postulieren. So kann man damit nix anfangen. DAS ist echt das Stammtischniveau, von dem du woanders schreibst.
Und wenn du das Ding gelesen hättest, dann wüstest du auch, dass da gar nix als unlösbar beschrieben wird. Peinlich.
Wenn da eine Manipulation ist, dann mach dir doch auch die Mühe, sie aufzuzeigen, anstatt sie nur zu postulieren. So kann man damit nix anfangen. DAS ist echt das Stammtischniveau, von dem du woanders schreibst.
Und wenn du das Ding gelesen hättest, dann wüstest du auch, dass da gar nix als unlösbar beschrieben wird. Peinlich.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 832
- Registriert: Sa 16. Jan 2016, 16:26
- Wohnort: bei München
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Wird ein wenig OT, aber final das was das dt. Umweltbundesamt dazu meint:
"Die durchschnittlichen Emissionen des Elektroautos liegen im Jahr 2015 zwischen 12-23% und im Jahr 2020 zwischen 20-29% unter denen des verbrennungsmotorischen Vergleichsfahrzeugs."
".. ganz konservativ zu rechnen, und zwar:
• unter Verwendung des deutschen Strommix, und nicht mit 100% Erneuerbaren oder unter Berücksichtigung der CO2-Obergrenzen des Emissionshandels;
• unter Einrechnung der Verluste zwischen Kraftwerk, Steckdose und Fahrzeugbatterie;
• unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge, also einschließlich Produktion, Betrieb und Entsorgung aller Fahrzeugkomponenten (inkl. Batterie);
..." Jetzt bitte wieder zurück zum Threadthema !
"Die durchschnittlichen Emissionen des Elektroautos liegen im Jahr 2015 zwischen 12-23% und im Jahr 2020 zwischen 20-29% unter denen des verbrennungsmotorischen Vergleichsfahrzeugs."
".. ganz konservativ zu rechnen, und zwar:
• unter Verwendung des deutschen Strommix, und nicht mit 100% Erneuerbaren oder unter Berücksichtigung der CO2-Obergrenzen des Emissionshandels;
• unter Einrechnung der Verluste zwischen Kraftwerk, Steckdose und Fahrzeugbatterie;
• unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge, also einschließlich Produktion, Betrieb und Entsorgung aller Fahrzeugkomponenten (inkl. Batterie);
..." Jetzt bitte wieder zurück zum Threadthema !
Diesel Weg wird kein leichter sein ...
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Zoé 40 an go-e, vorher Kia Soul EV - awattar (.de) variabler Strompreis "Hourly" - WP Geisha 5kWth
PV-Tankstelle 10kWp - Jedes 300Wp Panel ermöglicht 45.000km Fahrt - CO2-arm zu 2ct/km Energiekosten
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Und hier noch ein , wie ich finde, interessanter Artikel zum Thema des Elektrizitätsverbrauchs zur Benzin/Diesel Herstellung well to wheel versus Elektromobilität
https://edison.handelsblatt.com/e-hub/s ... pcaz5p-ap3
https://edison.handelsblatt.com/e-hub/s ... pcaz5p-ap3
Ioniq Premium seit 23.12.2017 bis 16.11.18
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN
Kona 64 Premium seit 16.11.18
DACHSTÄNDER FÜR IONIQ GÜNSTIG ABZUGEBEN
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Sooo Off-Topic ist das doch gar nicht...Smartpanel hat geschrieben:Wird ein wenig OT, aber final das was das dt. Umweltbundesamt dazu meint:
Finde ich interessant, weil es auf den ersten Blick im Gegensatz zu der anderen Studie des Umweltbundesamtes steht. Das löst sich aber auf, wenn man es sich anschaut: Hier wird die gesamte Lebensdauer eines heute gekauften Fahrzeugs unter der Projektion der Zunahme der Erneuerbaren Energien betrachtet. Und damit ist das Elektroauto über die gesamte Betriebsdauer dann besser.
Es überholt in der Umweltfreundlichkeit den hier gewählten Diesel erst 2020, in der Summenbetrachtung sogar erst später.
—> Elektroautokauf heute ist langfristig umweltfreundlich.
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 656
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 00:36
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
@elwynn: secuder sieht es halt als Manipulation, wenn ich z.B. die Tatsache feststelle, dass Diesel 13,3% mehr CO2 pro Liter freisetzt als Super. Peinlich: https://www.spritmonitor.de/de/berechnu ... stoss.html
Und wenn ich eine Studie vom Daimler vorlege: https://www.daimler.com/nachhaltigkeit/ ... ctric.html, die mit schon längst veralteten Zahlen operiert und trotzdem einen deutlichen Vorteil (20%) für das eAuto ergibt (auch noch fast das selbe Auto), ist das wahrscheinlich auch Manipulation und Stammtisch...
Und wenn ich eine Studie vom Daimler vorlege: https://www.daimler.com/nachhaltigkeit/ ... ctric.html, die mit schon längst veralteten Zahlen operiert und trotzdem einen deutlichen Vorteil (20%) für das eAuto ergibt (auch noch fast das selbe Auto), ist das wahrscheinlich auch Manipulation und Stammtisch...
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 15274
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 2396 Mal
Ich schrieb doch schon lange hier dass unser secuder ein Kämpfer für den Verbrennungsmotor ist. Dafür müsst ihr doch mal mehr Verständnis endlich aufbringen ! Secuder, du bist jetzt nicht zufällig Tankstellenbetreiber oder arbeitest bei einer Öl-Firma oder mit irgendwelchen Öl-Produkten? Hast du vielleicht beruflich mit Autos oder Diesel-Motoren zu tun ? 
So wie du hier zwischenzeitlich alle vorgebrachten Fakten in Zweifel ziehst und uns deine Fakten präsentierst ? Ich meine, da muss doch irgend etwas dahinter stehen ?

So wie du hier zwischenzeitlich alle vorgebrachten Fakten in Zweifel ziehst und uns deine Fakten präsentierst ? Ich meine, da muss doch irgend etwas dahinter stehen ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 548
- Registriert: Di 29. Dez 2015, 20:59
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
LOL, Du hast doch von Manipulation in den Studien des Umweltbundesamtes geschrieben.Alex1 hat geschrieben:secuder sieht es halt als Manipulation[...]
Aber wenn du es so siehst: Ich finde es bemerkenswert, dass du bei der Gelegenheit verschweigst, dass ein Diesel bei gleicher Leistung weniger verbraucht als ein Benziner, und zwar mehr als die 13%. Kannst Du bei dem von dir verlinkten Spritmonitor nachprüfen, zB VW Golf +20%, VW Touran +20%, Mercedes C-Klasse +28%, E-Klasse +38% (gegen Add-Blue Diesel sogar +43% - hätte erwartet, dass die Add Blue Diesel eher mehr brauchen als die ohne Add Blue). Alles 2015-2017 Modelle.
Ja, auf sowas habe ich doch gewartet! Bislang waren das doch nur Sprüche von dir ohne konkreten Inhalt. Das Ding kann man sich wenigstens durchlesen und was dazu sagen. Und Unterschiede in den Bewertungsansätzen herausarbeiten. Hier wäre der: Mercedes rechnet mit dem EU-Strommix, der dank dem "freundlichen"Alex1 hat geschrieben:Und wenn ich eine Studie vom Daimler vorlege: https://www.daimler.com/nachhaltigkeit/ ... ctric.html, die[...]

Und da kommen wir zu den Übereinstimmungen: Auch in der Studie des Umweltbundesamtes ist der Benziner heute schon schlechter als ein BEV, und es gibt in Abb. 28 auch einen Vergleich mit dem EU Strommix. Und siehe da: Auch wenn die absoluten Zahlen sich unterscheiden, das generische BEV mit EU Strom ist 36% besser als der Benziner. Nix neues also.
Also bitte: Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Hattest du eigentlich so vorgeschlagen.
Was wird denn deiner Meinung nach konkret ausgeblendet?Elwynn hat geschrieben:gleichzeitig aber ALLES andere für den Verbrenner ausblendend
Ich fände es ja schön, von dir mal was zum Thema zu lesen, und nicht nur Versuche, mich zu diskreditieren. Bitte Zahlen und Fakten, nicht Stimmung.bm3 hat geschrieben:Ich schrieb doch schon lange hier dass unser secunder ein Kämpfer für den Verbrennungsmotor ist. Dafür müsst ihr doch mal mehr Verständnis endlich aufbringen ! Secunder, du bist jetzt nicht zufällig Tankstellenbetreiber oder arbeitest bei einer Öl-Firma ?
Ich bin froh, ein Elektroauto zu fahren, und mein nächstes Erstauto wird auch eines. Aber ich bin nicht so blind in der E-Auto-Blase unterwegs, dass ich die Realitäten nicht sehe.
Ich freue mich auch, wenn ich was lese, was zeigt, dass das Elektroauto besser dasteht, aber das muss dann schon was mit Substanz sein.
Vielleicht kommst du mal auf einen Kaffee bei mir vorbei, dann können wir uns mal persönlich kennenlernen und unterhalten und du kommst nicht auf so komische Ideen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
von Tool time » Di 8. Feb 2022, 19:45 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Wattamal
Fr 18. Feb 2022, 19:41
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
-
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
von Releit » Mi 16. Mär 2022, 18:37 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Mi 30. Mär 2022, 17:12
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
-
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
von MAVE » Do 26. Aug 2021, 15:04 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 10. Sep 2021, 21:44
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
-
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
von Felix84 » So 7. Nov 2021, 19:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nitrox9
Mi 26. Jan 2022, 23:04
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
-
-
Welche Apps braucht man unbedingt?
von zoppotrump » Fr 17. Dez 2021, 13:12 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
Mo 3. Jan 2022, 17:23
-
Welche Apps braucht man unbedingt?