Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Interessant, ganderpe
Also schon mal allein 9% Verlust, bis das Erdöl an der Raffinerie ist.
Dann nochmal 12% (Diesel) oder 18% (Benzin) Verlust bei der Verarbeitung.
Also bei Benin 25%, bei Diesel 20% Verlust, ehe ein einziger Tropfen im Tank angekommen ist
Das reicht schon, um allein mit diesen Verlusten ein eAuto anzutreiben.
Dann sag noch einer was über die Stromverluste vor dem eAutos...
Aber ein paar Ungereimtheiten sehe ich noch:
- Die Wirkungsgrade der Verpestermotoren sind Laborwerte, die in der Praxis so nie erreicht werden, außer im Bestpunkt, also bei ca. 2.000/min und 90% Vollgas, ein Betriebspunkt, der dank viel zu kurzer Übersetzungen höchstens an starken Steigungen stationär gehalten werden könnte.
- 12% Wirkungsgrad eines Solarpanels scheint mir dagegen etwas zu niedrig,
- 85% für Heizungen ist viel zu gering. Gas-Brennwertheizungen haben um die 105% (bitte jetzt keine Verständnisdiskussionen um Heiz- und Brennwert und Wirkungsgrade über 100%), und die Laborwerte sind sicher noch höher.
Trotzdem aber eine schöne Zusammenstellung, wenn man sie zu lesen weiß

Also schon mal allein 9% Verlust, bis das Erdöl an der Raffinerie ist.
Dann nochmal 12% (Diesel) oder 18% (Benzin) Verlust bei der Verarbeitung.
Also bei Benin 25%, bei Diesel 20% Verlust, ehe ein einziger Tropfen im Tank angekommen ist

Dann sag noch einer was über die Stromverluste vor dem eAutos...



Aber ein paar Ungereimtheiten sehe ich noch:
- Die Wirkungsgrade der Verpestermotoren sind Laborwerte, die in der Praxis so nie erreicht werden, außer im Bestpunkt, also bei ca. 2.000/min und 90% Vollgas, ein Betriebspunkt, der dank viel zu kurzer Übersetzungen höchstens an starken Steigungen stationär gehalten werden könnte.
- 12% Wirkungsgrad eines Solarpanels scheint mir dagegen etwas zu niedrig,
- 85% für Heizungen ist viel zu gering. Gas-Brennwertheizungen haben um die 105% (bitte jetzt keine Verständnisdiskussionen um Heiz- und Brennwert und Wirkungsgrade über 100%), und die Laborwerte sind sicher noch höher.
Trotzdem aber eine schöne Zusammenstellung, wenn man sie zu lesen weiß

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
Re: Wieviel Strom braucht Sprit wirklich?
- Profil
- Beiträge: 390
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
- Wohnort: Landkreis Würzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Die Tabelle von smartpanel stammt wohl aus dem Umweltbericht von Bayernoil, Kap. 4.3 (S. 40): http://www.bayernoil.de/fileadmin/downl ... g_2014.pdf
Zoe 01.2015
kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Im Internet geistern auch immer wieder Zahlen dazu herum wie viele kWh pro Liter Benzin benötigt werden. Da geht es um Zahlen von 1,5-1,8 Litern pro Liter Benzin.
Wenn man davon ausgeht das 40 Millionen PKW im Jahr 20.000km fahren und dabei 6Liter auf 100km verbrauchen müssten dafür ca. 88 Terawattstunden verbraucht werden bevor überhaupt das Benzin im Motor verbrannt werden kann.
2016 wurden in ganz Deutschland insgesamt 520 Terawattstunden verbraucht. Fast 15% wären für die Produktion von Benzin und Diesel nötig!
Bei 1,8 kWh kämen bei 6l fast 11kWh heraus nur bei der Produktion des Sprits. Damit könnte man ja gleich eine fast gleich große Anzahl BEV betreiben wenn sie vom Verbrauch auf Ioniq Niveau liegen.
Also entweder ist Sprit eine noch größere Umweltsauerei als eh schon, oder es wird mit vollkomen falschen Zahlen operiert was auch sehr ärgerlich wäre.
Selbst wenn die Raffinerie die knapp zwei kWh für 0,25€ im Einkauf bekäme wären beim Dieselverkaufspreis fast 25% Stromkosten.
Gibt es dazu eine verlässliche Zahl, oder wird das geheim gehalten?
Wenn man davon ausgeht das 40 Millionen PKW im Jahr 20.000km fahren und dabei 6Liter auf 100km verbrauchen müssten dafür ca. 88 Terawattstunden verbraucht werden bevor überhaupt das Benzin im Motor verbrannt werden kann.
2016 wurden in ganz Deutschland insgesamt 520 Terawattstunden verbraucht. Fast 15% wären für die Produktion von Benzin und Diesel nötig!
Bei 1,8 kWh kämen bei 6l fast 11kWh heraus nur bei der Produktion des Sprits. Damit könnte man ja gleich eine fast gleich große Anzahl BEV betreiben wenn sie vom Verbrauch auf Ioniq Niveau liegen.
Also entweder ist Sprit eine noch größere Umweltsauerei als eh schon, oder es wird mit vollkomen falschen Zahlen operiert was auch sehr ärgerlich wäre.
Selbst wenn die Raffinerie die knapp zwei kWh für 0,25€ im Einkauf bekäme wären beim Dieselverkaufspreis fast 25% Stromkosten.
Gibt es dazu eine verlässliche Zahl, oder wird das geheim gehalten?


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2610
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danke erhalten: 91 Mal
-
Einfach hier weiter diskutieren, ist 4 Tage älter.
http://www.goingelectric.de/forum/allge ... ie#p545145
Uebrigens dachte ich bei deiner Überschrift, das es darum geht wieviel kWh Energie in einem Liter benzin oder diesel stecken.
Wenn jedes Kind in der Schule schon lernen würde, das in einem Liter Sprit 9 bzw.10 kWh Energie drin stecken, wären Diskussionen was sich durchsetzt schon hinfällig.
http://www.goingelectric.de/forum/allge ... ie#p545145
Uebrigens dachte ich bei deiner Überschrift, das es darum geht wieviel kWh Energie in einem Liter benzin oder diesel stecken.
Wenn jedes Kind in der Schule schon lernen würde, das in einem Liter Sprit 9 bzw.10 kWh Energie drin stecken, wären Diskussionen was sich durchsetzt schon hinfällig.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Danke Fluence
Wenn man uns jetzt noch da hinschieben würde
Ich finde diesen Aspekt sehr wichtig beim diskutieren. Sollte 1,8kWh stimmen wäre die Herstellung von Sprit zum anschließenden verbrennen - ich lasse jetzt mal den erbärmlichen Wirkungsgrad eines Verbrenners gnädig außen vor - noch weniger sinnvoll als sie eh schon ist.

Wenn man uns jetzt noch da hinschieben würde

Ich finde diesen Aspekt sehr wichtig beim diskutieren. Sollte 1,8kWh stimmen wäre die Herstellung von Sprit zum anschließenden verbrennen - ich lasse jetzt mal den erbärmlichen Wirkungsgrad eines Verbrenners gnädig außen vor - noch weniger sinnvoll als sie eh schon ist.


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 698
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 22:23
- Wohnort: Ebreichsdorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Großkunden zahlen viel weniger für Strom. Eher < 3 Cent/kWh.Nordstromer hat geschrieben: Selbst wenn die Raffinerie die knapp zwei kWh für 0,25€ im Einkauf bekäme wären beim Dieselverkaufspreis fast 25% Stromkosten.
Gibt es dazu eine verlässliche Zahl, oder wird das geheim gehalten?
Zuviel ist nicht genug. 

Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Vielleicht sollte ich auch ein Gewerbe anmelden bei den Einsparmöglichkeiten?
Dann könnten Aldi, Lidl, IKEA und Konsorten den Strom aber auch weiterhin gratis abgeben.
Ich weiß das Unternehmen, die besonders viel Strom verbrauchen vor Jahren schon medienwirksam gejammert haben. Bei 3 Cent/kWh allerdings wäre das schon sehr fragwürdig. Und dann wird der Anreiz Strom zu sparen auch so gut wie nicht gegeben sein.

Dann könnten Aldi, Lidl, IKEA und Konsorten den Strom aber auch weiterhin gratis abgeben.

Ich weiß das Unternehmen, die besonders viel Strom verbrauchen vor Jahren schon medienwirksam gejammert haben. Bei 3 Cent/kWh allerdings wäre das schon sehr fragwürdig. Und dann wird der Anreiz Strom zu sparen auch so gut wie nicht gegeben sein.


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
Gilt das auch für Strom aus PV-Anlagen und Windkraft oder eher Atomstrom?ederl65 hat geschrieben: Großkunden zahlen viel weniger für Strom. Eher < 3 Cent/kWh.
Von meinem Nokia 2310 gesendet!
ÖPNV Monatsabo, seit 02/2011 // alter rostiger Drahtesel aus den 70ern, seit ca. 08/1997 // Tesla M3, 3 Stück reserviert, werden aber noch storniert.
Re: kWh pro Liter Benzin/Diesel?
Eine belastbare Quelle wäre da ganz gut. Bei meinem Arbeitgeber, einem Eisebahnverkehrsunternehmen , wird definitiv deutlich mehr an den Energieversorger gezahlt.Nordstromer hat geschrieben:Vielleicht sollte ich auch ein Gewerbe anmelden bei den Einsparmöglichkeiten?![]()
Dann könnten Aldi, Lidl, IKEA und Konsorten den Strom aber auch weiterhin gratis abgeben.![]()
Ich weiß das Unternehmen, die besonders viel Strom verbrauchen vor Jahren schon medienwirksam gejammert haben. Bei 3 Cent/kWh allerdings wäre das schon sehr fragwürdig. Und dann wird der Anreiz Strom zu sparen auch so gut wie nicht gegeben sein.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Erdgasfahrer seit 2001 - Egolf seit Juni 2017
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
von Tool time » Di 8. Feb 2022, 19:45 » in Photovoltaik -
Letzter Beitrag von Wattamal
Fr 18. Feb 2022, 19:41
-
Wieviel Platz braucht man im Zählerkasten für eine PV?
-
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
von Releit » Mi 16. Mär 2022, 18:37 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von RiffRaff
Mi 30. Mär 2022, 17:12
-
Das alte Thema wieviel Strom brauchen die Raffinerien für Treibstoff
-
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
von MAVE » Do 26. Aug 2021, 15:04 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 10. Sep 2021, 21:44
-
Q1 Laden wie an der Sprit-Tankstelle "Bitte einmal 15KWh an Säule 2"
-
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
von Felix84 » So 7. Nov 2021, 19:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von nitrox9
Mi 26. Jan 2022, 23:04
-
Heidelberg Energy Control Wallbox, was braucht man genau?
-
-
Welche Apps braucht man unbedingt?
von zoppotrump » Fr 17. Dez 2021, 13:12 » in Polestar 2 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von zoppotrump
Mo 3. Jan 2022, 17:23
-
Welche Apps braucht man unbedingt?