Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Zulassungszahlen KBA

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Trustable hat geschrieben: Seltsam: Ich habe den ganzen Vormittag auf die Veröffentlichung der KBA-Daten gewartet und bis jetzt sind die Februar-Daten an der gewohnten Stelle von immer noch nicht verfügbar (Monatliche Neuzulassungen). Ist das nur bei mir so bzw. wo findet man die Excel-Datei sonst noch verlinkt? Glücklickerweise hat mir Google bei der Suche nach dem Dateinamen die URL zur Excel-Datei geliefert.

Bezüglich der Marktanteile: Ja, der BEV-Marktanteil der VW AG ist wirklich hoch, siehe z. B. auf open-ev-charts.org.
Vermutlich ist der eine Mitarbeiter der das macht aktuell in Urlaub... ;)
EV6 GT
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Trustable hat geschrieben: Seltsam: Ich habe den ganzen Vormittag auf die Veröffentlichung der KBA-Daten gewartet und bis jetzt sind die Februar-Daten an der gewohnten Stelle von immer noch nicht verfügbar (Monatliche Neuzulassungen). Ist das nur bei mir so bzw. wo findet man die Excel-Datei sonst noch verlinkt? Glücklickerweise hat mir Google bei der Suche nach dem Dateinamen die URL zur Excel-Datei geliefert.

Nimm mal
https://www.kba.de/DE/Statistik/Produkt ... nn=1146130

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Aus der Presse:

Plötzlich werden wieder viel mehr E-Autos verkauft. Wie kommt's? (derstandard.at)

"... glaubt, dass die Hersteller ein größeres Ziel verfolgen: Ende 2025 soll evaluiert werden, ob der EU-Fahrplan beim Verbrennerausstieg ab 2035 realistisch ist. Wenn nun die Emissionsziele heuer verschoben werden und sich der Zuwachs bei Zulassungen für E-Autos als Strohfeuer erweist, sei es gut möglich, dass die Kommission bei ihrer Evaluierung zu dem Ergebnis kommt, dass das Verbrenner-Ende 2035 zu früh kommt. Die Autobauer selbst zweifeln nicht an der E-Mobilität. "Wir halten Elektromobilität für die überlegene Technik der Zukunft", sagte VW-Chef Oliver Blume am Dienstag. Aber da Margen im Geschäft mit Verbrennern höher sind und am Markt für E-Autos sich wegen der schärferen Regeln ein Preiskampf abgezeichnet hat, ist man offenbar dankbar, wenn diese Zukunft nicht zu schnell beginnt."

Auf einen genauen Link verzichte ich, da es eh gleich wieder gelöscht wird.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag