Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Zulassungszahlen KBA

tm7
  • Beiträge: 1845
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 598 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Meinereiner hat geschrieben:
Michael_Ohl hat geschrieben: Um so mehr ein Grund den Hochlauf zu beschleunigen und durch Skaleneffekte für hohe Verkaufszahlen zu sorgen. Denn wenn man die Fertigung für viel Geld umbaut muss die viel liefern um einen schnellen return of investment zu bekommen. Stockende Verkäufe können nicht im Sinn der Hersteller sein.

MfG
Michael
Tja, was den VW-Konzern angeht:

Erst heute lief das Folgede durch die Presse:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/ ... atz-gewinn
Zitat:

Ein Spar- und Investitionsprogramm soll den Gewinneinbruch, bedingt durch das schwächelnde Geschäft mit Elektroautos, ausgleichen.


Zu deutsch: die Kunden kaufen lieber Verbrenner als elektrisch.

Zweites Zitat:

Zudem sind (...) erhebliche Investitionen in die Entwicklung von Batterien und Fahrzeugen vorgesehen.

Also erhebliche Investitionen (auch) in die Emobilität - obwohl die Verkäufe von BEVs schwächeln. Also Investition in die (elektrische) Zukunft.
Auch VW macht das, das lief aber schon vor Monaten durch die Presse:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... otoren-v1/

Die planen langfristig beim Verbrenner zu bleiben.
Zitat:

Volkswagen wendet sich neben einem ehrgeizigen Elektro-Plan weiter auch Verbrennungs-Motoren zu.

Zu deutsch: Verbrenner werden "auch" gefördert und nicht vorzugsweise.

Zitat:

Für die Entwicklung kommender Elektroautos plant der Konzern mit gigantischen 120 Milliarden Euro.

Für die Verbrenner werden dagegen "nur" 60 Milliarden eingeplant, und das, obwohl aktuell etwa fünfmal soviele Verbrenner verkauft werden wie elektrisch betriebene Fahrzeuge. Zu deutsch: für die Entwicklung der Emobilität soll bei VW 10 mal soviel investiert werden als für die Verbrennertechnologie.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Bei der Entwicklung der Verbrenner geht's halt mehr um den letzten Akt. Aber es ist eben auch das Bein, auf dem sie noch stehen.
Ideale muss man sich auch leisten können, die bezahlen keine Rechnungen.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Na das Bein ist doch stabil, da muß man nix mehr weiterentwickeln...

Ich seh die Verbrenner eher wie einen alten Lappen - den kann man auch noch auswringen so daß die Motoren bis 2035 ausreichen und nix mehr entwickelt werden muß. Wenn man sich rein statistisch eine vielbefahrene Straße anschaut, könnten bei 50 Prozent eAutos die restlichen Verbrenner ohne Verschlechterung der lokalen Schadstoffzusammensetzung doppelt soviel ausstoßen. Und irgendwann gibt's Verbrenner nur noch in den Händen von alten Leuten die eh nimmer so viel fahren...

BMW macht's doch vor: der nächste M3 wird elektrisch sein. Also wozu noch 20 PS mehr aus irgendeinem Benzinmotor herauskitzeln und damit unnötig Geld in eine sinnlose Weiterentwicklung stecken?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • JoDa
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 611 Mal
  • Danke erhalten: 592 Mal
read
"Weiterentwicklung der Verbrenner ... " :lol:
Physik: 2. Hauptsatz der Thermodynamik wird sich nicht ändern. Aber einfach ein paar "alternative Fakten", und schon ist eine beliebige Effizienzsteigerung von Wärmekraftmaschinen in Zukunft möglich.
Geschichte: Dampfwagen, Petroleum-Auto und Elektroauto kamen zeitgleich auf den Markt.
Wegen der Glühlampe brauchte man kein Petroleum mehr, und es war daher günstig verfügbar. Und der komfortable Elektrostarter brachte dann endgültig die bequemen Kunden zum lauten stinkenden Benzinauto. Bis heute ist das Motorengeräusch ein entscheidendes Kaufkriterium, und Sounddesigner gehen bei der erlaubten Lautstärke ans Limit, weil der Kunde das ja so haben möchte. :wand:
Abgasreinigung: Die Luft die aus der Umgebung angesaugt wird, ist lt. VW schmutziger als die Luft die beim Auspuff rauskommt. Also müssen wir nur die Luft möglichst schmutzig machen, um die Vorteile der Abgasreinigung voll auszunutzen. (Ironie)
Verbrauch: VW würde ja so gerne Autos mit weniger Verbrauch verkaufen. (z.B. VW Lupo Diesel BJ 2000 mit 3,0l/100km Normverbrauch, VW XL1 BJ 2013 mit 0,9l/100km Normverbrauch) Aber die Kunden wollen halt keine teuren Autos kaufen. Und überhaupt, nur die neuen Sicherheitsmaßnahmen machen die Autos so groß und schwer und verhindern dadurch einen niedrigeren Verbrauch. (Ironie)

"In der freien Marktwirtschaft ist der Konsument der Souverän, er alleine gibt durch seine Kaufentscheidung den zukünftigen Produktionsauftrag."
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Zulassungszahlen KBA

VEB
  • Beiträge: 151
  • Registriert: So 11. Okt 2020, 21:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
:back to topic: "Zulassungszahlen KBA"
Macht doch bitte in der Plauderecke weiter

Re: Zulassungszahlen KBA

NeoElectric
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
JoDa hat geschrieben: Abgasreinigung: Die Luft die aus der Umgebung angesaugt wird, ist lt. VW schmutziger als die Luft die beim Auspuff rauskommt. Also müssen wir nur die Luft möglichst schmutzig machen, um die Vorteile der Abgasreinigung voll auszunutzen. (Ironie)
Soviel ich weiß, ging es dabei nur um den Feinstaubanteil.

Re: Zulassungszahlen KBA

e-fux
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 23. Jul 2022, 19:57
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
zahlen vom Januar 2025

Die zentrale Info hat sich schon durch den Medienwald bewegt: Tesla ist fast verschwunden, VW dominiert den deutschen BEV-Markt.
Das ist alles natürlich eine Momentaufnahme - ebenso wie der Vergleich zu 1/24 nicht aussagekräftig ist.

Auf jeden Fall interessant, welche Fahrzeuge gut verkauft werden und welche und von wem eben nicht.
Deutschland_2025_01.jpg
Deutschland_2025_01_Konzerne.jpg
die neuen Modell bei Renault/Dacia und Stellantis zeigen bislang keine Wirkung in der Zulassungsstatistik.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Zahlen eines Monats sind nie Aussagekräftig. Ich würde mal warten bis Q1 abgeschlossen ist. Dann kann man zumindest eine Tendenz herauslesen.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Zulassungszahlen KBA

E-Master
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1089 Mal
  • Danke erhalten: 237 Mal
read
e-fux hat geschrieben: zahlen vom Januar 2025

Die zentrale Info hat sich schon durch den Medienwald bewegt: Tesla ist fast verschwunden, VW dominiert den deutschen BEV-Markt.
Das ist alles natürlich eine Momentaufnahme - ebenso wie der Vergleich zu 1/24 nicht aussagekräftig ist.

Auf jeden Fall interessant, welche Fahrzeuge gut verkauft werden und welche und von wem eben nicht.

Deutschland_2025_01.jpg

Deutschland_2025_01_Konzerne.jpg

die neuen Modell bei Renault/Dacia und Stellantis zeigen bislang keine Wirkung in der Zulassungsstatistik.
Sehr interessant, auch schön zu sehen, wer bei den CO2-Flottenzielen für 2025, besonders schlecht da steht. Bei den BEV-Zulassungen sind unter den ersten 10 Plätzen fast ausschließlich Fahrzeuge aus der VW-Gruppe.

Auch bei den Konzern-Marktanteilen im Januar 2025 führen die beiden Hersteller, die bisher noch kein Pooling eingegangen sind und auch hier führt die VW-Gruppe, mit der größten Differenz zum neuen CO2-Flottenwert ab 2025.

Die VW-Gruppe muss den BEV-Markt dominieren, ohne Rücksicht auf die eh schon magere 2% Marge, ansonsten sind über 1,6 Millarden Euro an Strafzahlungen fällig und jetzt bricht auch noch bei Porsche die Marge ein, das wird nicht ohne Folgen bleiben.

Re: Zulassungszahlen KBA

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Die VW-Gruppe muss den BEV-Markt dominieren, ohne Rücksicht auf die eh schon magere 2% Marge, ansonsten sind über 1,6 Millarden Euro an Strafzahlungen fällig und jetzt bricht auch noch bei Porsche die Marge ein, das wird nicht ohne Folgen bleiben.
Der c02-Preis ist der Hebel für die Umstellung auf Elektromobilität und er wirkt.
Was wollen wir mehr.

Pooling mit Tesla wird immer uninteressanter, da das Angebot von dieser Seite schwindet. Der Absatz von Tesla wird sich evtl. wieder bessern aber es ist keine verlässliche Basis.
Die Konzerne müssen selber ran. Allerdings - das vergessen wir gerne - die Plugin-Hybride sind neben BEV auch ein starker Hebel. Allerdings werden die Anforderungen an deren Leistung immer höher und damit steigt ihr Preis und sinkt die Attraktivität. Parallel wird da BEV-Angebot immer breiter und wächst nach oben und unten.
Dass unten noch ein großes Potential ist hat der seinerzeitige Absatz der e-up!-Truppe gezeigt. Seitdem die verschwunden ist dieser Bereich von attraktiven Angeboten frei. Dacia und Co füllen die Lücke nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag