Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
eve hat geschrieben: während anderswo - insbesondere China - ALLEN klar ist, wohin die Reise geht.
Zu den New Energy Vehicles zählen da aber auch PHEV, die in China wohl eine große Rolle spielen.

Wobei die immerhin anders sind als unsere PHEV, die im Prinzip mehr Verbrenner mit ein ein bisschen was extra darstellen. Die Chinesen haben stattdessen im wesentlichen Elektroautos, deren Reichweite sich mit einem Verbrenner bei Bedarf erhöhen lässt.

Also das, was ich vor 8-15 Jahren als sinnvolle Übergangslösung gesehen habe. Dachte eigentlich, dass wir darüber langsam hinweg wören.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

eve
  • Beiträge: 3498
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 627 Mal
  • Danke erhalten: 578 Mal
read
Zu den New Energy Vehicles zählen da aber auch PHEV, die in China wohl eine große Rolle spielen.
Ging um BEV. Deren Marktanteil ist dort rund 80% höher als bei uns.

Absolut kommen dort für jedes hiesig zugelassene BEV ~18 BEV auf die Straße.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
eve hat geschrieben: Absolut kommen dort für jedes hiesig zugelassene BEV ~18 BEV auf die Straße
Und China hat auch ca 16x so viele Einwohner wie Deutschland, von daher sind solches Verhältnisse halt sinnfrei, weil man so auch Deutschland weit vor Norwegen sehen könnte.
Zu China muss man aber auch sehen, dass Verbrenner Zulassungen dort teilweise verlost werden. Also die Verhältnisse zeigen jetzt nicht 1:1 den freien Käuferwillen der Kunden, sondern sie müssen auch einfach Elektroautos kaufen, um überhaupt was zu bekommen, was sie dann auch zulassen dürfen.

Weiterhin sagtest Du in China sei die Bewegung zum Bev allen klar. Also nein, da ging es nicht nur um BEV, sondern die eindeutige Meinung aller Chinesen.
Und nein, dort gibt es erstens die erwähnten Hürden für Verbrenner und weiterhin spielen PHEV eine ganz erhebliche Rolle und werden genauso als NEV gezählt.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Hier der aktuelle Trend der gleitenden 6-monatigen Neuzulassungszahlen mit demselben Vorjahreszeitraum:

08/23 - 01/24: BEV: 277.767; Verbrenner: 1.140.248 (alle PKW mit Verbrennungsmotor zusammen)

08/24 - 01/25: BEV: 200.220 (-27.9%), Verbrenner: 1.114.847 (-2,2%)

davon Tesla-BEVs: von 26.548 auf 15.132 (-43,0%)

Und ja, zu einem Vergleich der Zulassungszahlen in 6 Monaten gehören alle 6 Monate. Schluss mit der Rosinenpickerei!
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Zulassungszahlen KBA

Meinereiner
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 940 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Irgendwie klingt das für mich nach vollständigrr Verdrehung der Tatsachen, dss die bösen Autobauer nur Verbrenner verkaufen wollen und die armen Kunden die dicken Verbrenner SUV alternativlos zum Kauf gezwungen werden. Wieso sollte auch eine Hersteller die Abermillionen Euros die er in die Entwicklung gesteckt hat je durch Verkäufe erwirtschaften wollen.
Neben der ganzen Propaganda und dem Verschwörungsgeblubber gibt es leider auch einen anderen Grund.

Verbrenner laufen in viel höheren Stückzahlen als E-Autos, was eben bessere Skaleneffekte gibt. Die Entwicklung ist größtenteils abgeschrieben, man hat etablierte Lieferketten. Auch die Entwicklungskosten auf die Komponenten sind abgeschrieben, genaus wie die Maschienen auf denen sie produziert werden.
Was dazu führt, dass die Margen auf den Verbrenner bei den Verbrennerherstellern größer sind.

Bei E-Autos ist das alles größtenteils neu, und läuft in kleinen Stückzahlen. Man hat Abschreibungen drauf, kauft Batterien in Fernos, fährt niedrige Stückzahlen. Gleiches gilt für die Zulieferer.

Darum dürfte die Marge bei Verbrennern höher sein.
Wer gierigegen Aktionären gehört, die järhlich höhere Dividenden verlangen und nicht langfristig denken können, hat dann halt die kurzsichtigen Erbsenzähler im Genick sitzen.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7324
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1903 Mal
read
Um so mehr ein Grund den Hochlauf zu beschleunigen und durch Skaleneffekte für hohe Verkaufszahlen zu sorgen. Denn wenn man die Fertigung für viel Geld umbaut muss die viel liefern um einen schnellen return of investment zu bekommen. Stockende Verkäufe können nicht im Sinn der Hersteller sein.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Irgendwie klingt das für mich nach vollständigrr Verdrehung der Tatsachen, dss die bösen Autobauer nur Verbrenner verkaufen wollen und die armen Kunden die dicken Verbrenner SUV alternativlos zum Kauf gezwungen werden.
Verbrenner nicht, aber Elektro Suv
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Zulassungszahlen KBA

Trustable
read
Die Modell-Zahlen vom Januar sind nun veröffentlicht:
KBA: Monatliche Neuzulassungen
Liste der E-Auto-Modelle auf open-ev-charts.org
Entwicklung des Neuzulassungsanteils auf open-ev-charts.org

Die ersten 6 Plätze sind vom VW-Konzern belegt:
- 3140 VW ID.7
- 3056 Škoda Enyaq
- 2678 VW ID.4/ID.5
- 2014 VW ID.3
- 1893 Cupra Born
- 1001 Audi Q4 e-tron

Re: Zulassungszahlen KBA

e-fux
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Sa 23. Jul 2022, 19:57
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
auch von mir die BEV-Hitliste für Januar 2025
fz10_2025_01_Modelle_vorab.jpg
Anmerkung:
VW hat jetzt einen BEV-Marktanteil von 50%

Re: Zulassungszahlen KBA

Meinereiner
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 940 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Um so mehr ein Grund den Hochlauf zu beschleunigen und durch Skaleneffekte für hohe Verkaufszahlen zu sorgen. Denn wenn man die Fertigung für viel Geld umbaut muss die viel liefern um einen schnellen return of investment zu bekommen. Stockende Verkäufe können nicht im Sinn der Hersteller sein.

MfG
Michael
Tja, was den VW-Konzern angeht:

Erst heute lief das Folgede durch die Presse:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/ ... atz-gewinn

Auch VW macht das, das lief aber schon vor Monaten durch die Presse:
https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... otoren-v1/

Die planen langfristig beim Verbrenner zu bleiben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag