Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Wo gibt es zig Modelle?
Ich finde die Auswahl noch extremst dürftig, das Preisniveau hoch und die Lademöglichkeiten in den meisten Fällen ungenügend.
In der Situation finden doch nur die Überzeugungstäter und ökologisch motivierten zum E-Auto.

Wie der Thomsen es sagte - die breite Masse kommt zum E-Auto, wenn es für sie klare Vorteile bietet. Das ist für die meisten momentan aus rein egoistischer Sicht nicht der Fall.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

TeeKay
read
kai hat trotzdem Recht. Die Förderung in Deutschland ist immer noch ein einziges Trauerspiel. Der Gesetzgeber will einfach nicht fördern. Wer fördern wollte, würde so gut wie alles anders und vor allem viel schneller machen. Dabei gehts nichtmal um Geld. Selbst die fast oder gänzlich kostenlosen Fördermöglichkeiten werden ungenutzt gelassen. Wir sind jetzt im Jahr 6 der angeblichen Elektroautoförderung und haben noch nichtmal ein lumpiges Gesetz zum Freihalten von Ladesäulen. Es wird nur gequatscht und unter dem Deckmantel der Elektroautoförderung hintenrum Geld in die Taschen der deutschen Großindustrie gesteckt.

Bestes Beispiel SLAM und Chargelounge: Das wurde als die deutsche Antwort auf Teslas Supercharger angepriesen. Die Fördermittel für 400 Säulen sollten aber nur 3x so groß sein wie die Fördermittel, die Siemens, Eon und BMW für die 8 Säulen an der A9 erhielten. Aber seit der Ankündigung im April (!) kam nichts weiter. Ich hatte mich bei SLAM mit einigen Ladern vormerken lassen. Alles, was seitdem kam, war ein Anruf, in dem man mich um Geduld bat. Man sei noch in der Abstimmung der Förderbedingungen. Tesla hat seitdem sein Supercharger-Netzwerk in Europa um den Faktor 3-4 ausgedehnt.

Während man Villabacho noch quatscht und dämliche Fotos macht, wird in Villariba schon längst ohne Fotos schnell geladen.

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:Wo gibt es zig Modelle?
Ich finde die Auswahl noch extremst dürftig, das Preisniveau hoch und die Lademöglichkeiten in den meisten Fällen ungenügend.
In der Situation finden doch nur die Überzeugungstäter und ökologisch motivierten zum E-Auto.

Wie der Thomsen es sagte - die breite Masse kommt zum E-Auto, wenn es für sie klare Vorteile bietet. Das ist für die meisten momentan aus rein egoistischer Sicht nicht der Fall.
Schau mal:
die ersten 6 Monate 2013 gab es noch keinen ZOE, SMART hatte Lieferschwierigkeiten, der i3 kam erst ab November /Dezember, der e-UP auch, der Tesla auch

Also hat 2014 sehr gute Vorteile im Modellangebot, da
- ZOE
- i3
- Model S
- e-UP

seit Jahresanfang verfügbar sind, was eine enorme Steigerung der Vielfalt ist.

Und die Preise sind doch auch OK. Neben BMW/Tesla gibts ja z.B. ZOE. Der kostet ja auch ohne Wallbox nur 20.600€, was ich nicht teuer finde. 169€ p.M. finanziert oder 179€ p.M geleast ist doch günstig.

Bedenke: Das deutsche DURCHSCHNITTSAUTO hat 151 PS, das bekommst Du auch nicht für einen Appel und nen Ei.

Aber ich stimme Dir zu: Einen BMW i3 mit 50 kwH Akku und 300 PS für 20.000€ würde man deutlich besser verkaufen können....

Durch die Gesetzesänderung mit den Busspuren hat man es außerdem geschafft der Elektromobilität ein negatives Image anzuheften. Das greift natürlich gleich der VCD usw. Presse auf. Ich finde das hat System. Aber das ist gut. Ob es gut für Deustchland ist, weiss ich nicht.

Neidvoll auf ein bereits perfekt ausgebautes Autobahn-Schnelladenetz in ganz UK schauend ...

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zulassungszahlen KBA

TeeKay
read
Die Zulassungsstruktur könnte sich im Vergleich zum 1. HJ 2013 aber total verändert haben. Waren es damals wahrscheinlich hauptsächlich Förderprojekte, die ein Auto zuließen (z.B. Citroen Multicity 300 C-Zero), sinds jetzt vielleicht echte ungeförderte Nutzer.

Re: Zulassungszahlen KBA

Spürmeise
read
Spürmeise hat geschrieben:Zulassungszahlen Juli (in D): 597 Elektroautos i.e.S
mit der FZ10 nun ein wenig detailierter:

- 460 Plug-in Hybride (u.a. BMW i3 mit REX)
- 211 BMW i3 (mit und ohne REX)
- 85 Nissan Leaf
- 42 Renault ZOE
- 26 Tesla Model S
- 15 Mitsubishi I-Miev

... wie sich der "große" Rest von ca. 300 bis 350 Elektroautos i.e.S aufteilt, wird erst die FZ8 zeigen.
Zuletzt geändert von Spürmeise am Mi 6. Aug 2014, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
kai hat geschrieben: Also hat 2014 sehr gute Vorteile im Modellangebot, da
- ZOE
- i3
- Model S
- e-UP
seit Jahresanfang verfügbar sind, was eine enorme Steigerung der Vielfalt ist.
Ja, von quasi nicht vorhanden hat es sich auf mies verbessert.
kai hat geschrieben: Und die Preise sind doch auch OK. Neben BMW/Tesla gibts ja z.B. ZOE. Der kostet ja auch ohne Wallbox nur 20.600€, was ich nicht teuer finde.
Für 20.600 kauft Du eine "leere Hülle". Ohne Akku wirst Du damit nicht viel Freude haben und mit Akku kommen für das Autoleben noch 15.000-20.000€ oben drauf, was für einen Renault Kleinwagen dann alles andere als nicht teuer ist.
kai hat geschrieben:Bedenke: Das deutsche DURCHSCHNITTSAUTO hat 151 PS, das bekommst Du auch nicht für einen Appel und nen Ei.
Da treiben die Dienstwagen den Schnitt hoch. Im Privatsektor siehts ganz anders aus. Natürlich gibts auch da Proleten, für die nichts unter einem GTI geht. Mich interessiert aber ausschließlich der sparsamste Motor. Da bewegt man sich bei Focus, Golf, Leon, Octavia zwischen 20 und 25k Liste und die Jahreswagen für 14-16 Scheine.
kai hat geschrieben: Aber ich stimme Dir zu: Einen BMW i3 mit 50 kwH Akku und 300 PS für 20.000€ würde man deutlich besser verkaufen können....
Und noch besser - einen i3 für 20.000.€ mit 350 Liter Kofferraum, nur 90 PS, AHK, 150km Reichweite und einem RE für faire maximal 3000€. Der bräuchte auch gar kein Carbon. Besser noch als Touring mit 500-600 Liter Kofferraum.
Aber gut, damit würde man ja in Octavias Revier wildern.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
kai hat geschrieben: Also hat 2014 sehr gute Vorteile im Modellangebot, da
- ZOE
- i3
- Model S
- e-UP
seit Jahresanfang verfügbar sind, was eine enorme Steigerung der Vielfalt ist.
Ja, von quasi nicht vorhanden hat es sich auf mies verbessert.
kai hat geschrieben: Und die Preise sind doch auch OK. Neben BMW/Tesla gibts ja z.B. ZOE. Der kostet ja auch ohne Wallbox nur 20.600€, was ich nicht teuer finde.
Für 20.600 kauft Du eine "leere Hülle". Ohne Akku wirst Du damit nicht viel Freude haben und mit Akku kommen für das Autoleben noch 15.000-20.000€ oben drauf, was für einen Renault Kleinwagen dann alles andere als nicht teuer ist.
Na immerhin günstiger als alle anderen !

Und bei 600€ p.a. Batteriemiete komme ich in 10 Jahren irgendwie auf 6000€.

Aber lassen wir das. Andere Kleinwagen aus München mit weniger Sitzplätzen, schlechterem NCAP Crash, fehlenden hinteren Türen und kleinerem Kofferraum kosten ja auch nur 35.000€. Das scheint zumindest für die Basisaustattung ohne Navi , ohne Ladekabel, ohne Keyless, ohne Wärmepumpe und ohne Schnelladepaket auch nicht so dermaßen anzukommen.

Selbst Tesla, wo Geld keine Rolle spielt hat total schlecht abgeschnitten. Und da findet man eigentlich kaum ein Haar in der Suppe.

Ich bleibe dabei: Die Stimmung ist bewusst schlecht gemacht worden.
Aktueller AMS Reichweitentest beweist das doch. Klar auch, das bei dem Test wie immer der ZOE fehlen muss.

Ich denke das irgendwann Länder wie China, Brasilien, USA und einige europäische Länder Deutschland einfach massiv überholen. Und zwar uneinholbar. Aber "Vorsprung durch Technik" will ja eh nix bis 2017 bauen. Und so soll es sein.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zulassungszahlen KBA

lingley
read
Kai, Markentreue ist in der Autowelt weit verbreitet und solange da nichts attraktives kommt ...
In meinem Umfeld wurde ZOE erstaunt wahrgenommen, aber ein Auto von Renault ... nee Danke !
Ehrlicherweise war Flunce und ZOE auch erst mein erster Besuch im genannten Autohaus.
Als Verbruzzlerpilot kannte ich R auch nur vom vorbeifahren ...

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

TeeKay
read
kai hat geschrieben: Selbst Tesla, wo Geld keine Rolle spielt hat total schlecht abgeschnitten. Und da findet man eigentlich kaum ein Haar in der Suppe.
Wenn du damit den letzten Monat meinst: Teslas Auslieferungen verlaufen zyklisch. Kommt ein Schiff aus Amerika an, steigen die Zulassungen steil an und sinken dann wieder ab, bis das nächste Schiff kommt. Sieht man noch besser an den Zulassungszahlen in Norwegen. Unabhängig davon bleibt Tesla weit von seinen eigenen Zielen in Deutschland entfernt.

Re: AW: Zulassungszahlen KBA

meta96
  • Beiträge: 892
  • Registriert: Do 14. Feb 2013, 19:45
  • Wohnort: g r a z - w i e n
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
read
TeeKay hat geschrieben:
kai hat geschrieben: Selbst Tesla, wo Geld keine Rolle spielt hat total schlecht abgeschnitten. Und da findet man eigentlich kaum ein Haar in der Suppe.
Wenn du damit den letzten Monat meinst: Teslas Auslieferungen verlaufen zyklisch. Kommt ein Schiff aus Amerika an, steigen die Zulassungen steil an und sinken dann wieder ab, bis das nächste Schiff kommt. Sieht man noch besser an den Zulassungszahlen in Norwegen. Unabhängig davon bleibt Tesla weit von seinen eigenen Zielen in Deutschland entfernt.
Nissan steht in Deutschland im direkten Länder-Vergleich auch relativ schlecht dar, was zeigt:

a) der Germane ist einfach weniger offen für Neues
b) der Germane braucht eine Marke, die "er" halt kennt
c) der Germane, wartet so lange, bis der/ein Nachbar sich eventuell traut
d) ...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag