Zulassungszahlen KBA

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Spürmeise hat geschrieben:Die neue FZ8 für Januar enthält dankenswerter Weise eine herstellerspezifische Zusammenfassung der Antriebsarten inkl. Elektro und Hybridantrieb bzw PlugIn (Tabelle 2).

Demnach:
- BMW i3: 159 x ohne REX, 70 x mit REX (läuft als Plug-In Hybrid)
- VW e-Up! (max.) 109 (evtl. inkl. bereits zugelassener Test-E-Gölfe)
- Smart ED 106
- Nissan Leaf 71
- Renault Zoe 48
- Tesla Model S 30
macht 523 Elektroautos (Rest 18 Einzelstücke ergeben die 541 reinen Elektro-PKW insgesamt, ohne Leicht-PKW wie immer).

Plug-In Hybride wie i3 mit REX oder Ampera werden vom KBA nicht als Elektroauto gezählt. Davon gab es 140 Stück


Nebenbei steht damit fest, dass die im Jahr 2013 in der Tabelle 3 als "sonstige" angebene Smart schon immer und ausschließlich die Elektrovariante waren, diverse Blogger-"Schätzungen" waren immer für den Arsch.
Danke für die Infos !

Hast du auch die aktuellen Zahlen für C-Zero, iOn und i-MiEV bekommen ?

Grüße René
i-MiEV Bj. 2011
Anzeige

Re: Zulassungszahlen KBA

Spürmeise
read
Zum selber nachlesen: FZ 8 Januar 2014
imievberlin hat geschrieben:Hast du auch die aktuellen Zahlen für C-Zero, iOn und i-MiEV bekommen
Vermutlich 2+2+3 (nach Tabelle 2), einzeln ausgewiesen werden die Drillinge ab 2014 wohl nicht mehr.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Hi Leute,

KBA meldet für Februar:
"Mit 481 Elektro-Pkw lagen die Neuzulassungen mit dieser alternativen Antriebsart leicht über dem Vorjahreswert (+0,4 %)"

Im Februar weniger als im Januar und praktisch kein Wachstum gegenüber 2013. Und weniger Wachstum als die fossilen Zulassungen im Vergleich zum Vorjahr. :(

Ich finde das Vernichtend. Deutschland zieht NICHT an, obwohl es seit letztem Februar den ZOE, i3, e-up und Tesla NEU im Markt dazu gibt.

Gruß

Kai
Zuletzt geändert von kai am Di 4. Mär 2014, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
read
Auf den Winter gebe ich nichts. Zum Jahresende wird das Geld für die Geschenke ausgegeben. Jetzt sollten die Verkaufszahlen aber deutlich ansteigen, die Zulassungszahlen für Mai/Juni sollten dann deutlich besser ausfallen. Dann kommen wohl auch die i3 in Stückzahlen auf den Markt.
Gruß Ingo

Re: Zulassungszahlen KBA

TeeKay
read
Ist doch super. Die Nationale Plattform Elektromobilität kann jetzt das Förderprogramm Nummer 3 auflegen und 750 Mio Euro in Forschungsprojekte der Industrie stecken, mit denen der Grund für das Nullwachstum untersucht wird. Anschließend gibts noch einmal 100 Mio, mit denen ein flächendeckendes Schnellladenetz aufgebaut wird - bestehend aus 5 CCS-Stationen auf dem Betriebsgelände des Stadtwerkes Oer-Erkenschwick. Dazu passend dann 150 Mio für eine Testflotte von 5 Fahrzeugen, mit denen die Langstreckentauglichkeit von 22kWh statt 18kWh-Akkus in Verbindung mit besagtem flächendeckenden Schnellladenetz untersucht wird.

Zudem wird es ein neues 250 Mio Euro teures Leuchtturmprojekt geben: BMW C Evolution Elektroroller werden für den Untertage-Transport der undichten Fässer im Atommüll-Endlager Asse verwendet und demonstrieren die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen auch in schwierigen Einsatzgebieten.

Wenn danach immer noch niemand Elektroautos kauft, wird das Kapital Elektromobilität abgeschlossen und Merkel definiert den Abschluss als Leitbild in Sachen Elektromobilität für den Rest der Welt. Da im Jahr 2020 eine Million ferngesteuerte Autos in Deutschland fahren, gilt das Ziel von einer Million Elektroautos trotzdem als erreicht und als herausragendes Ergebnis der drei Regierungszeiten Merkels.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
@Teekay: super, lachmichschlapp :danke:
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4235
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 148 Mal
  • Danke erhalten: 1299 Mal
read
Woher sollen die i3s kommen? Es ist doch so, dass in Deutschland zig tausend Leute auf Ihren i3 warten. Genau wie sonstwo auf der Welt. Wenn derzeit monatlich 1500-2000 produziert werden und die sich derzeit auf Europa und bald auf die ganze Welt verteilen, dann sehe ich kein Potential, dass die Stückzahlen signifikant hoch gehen (zumal der USA Markt in der Masse ja erst noch beliefert wird). Nachdem es aber auch schon einige Zulassungen in den USA gibt, gehen derzeit auch noch sehr viele Vorführer in die ganze Welt. Nachdem Nachfrage >> Angebot, gehen ja auch die Preise praktisch hoch. (Siehe Preis der geplanten Erstversion des i3s für die USA)

Mir ist der deutsche Markt auch so ziemlich egal. Positiv ist, dass die Produktion de facto ausverkauft ist, und man die Produktion ausweitet. DAS sind mittelfristig positive Zeichen. Und wenn Deutschland beim Kauf von EVs mal nicht vorne mit dabei ist - so what. Wir haben ja schon den Durchbruch der Solartechnik in der ganzen Welt bezahlt (war auch gut so). Ihr werdet sehen, sobald der Absatz an EVs a la i3 lahmen sollte, ist eine Förderprämie in Deutschland nicht weit. Derzeit gibt es keinen Anreiz dafür eine ausverkaufte Produktion zu subventionieren, und Renault und Nissan möchte man sicher nicht fördern...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • kai
  • Beiträge: 2420
  • Registriert: Sa 2. Jun 2012, 20:07
  • Wohnort: Schleswig Holstein
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
@Super-E: Es gibt ja nicht nur den i3 ZUSÄTZLICH zu Februar 2013.

Selbst OHNE den i3 sollten die Zahlen sich verbessern, gibt es doch den ZOE, Tesla und e-up neu in deutschland dazu.
Wurden weniger Leafs / Smarts / Ampera gekauft ? Oder was ? Das ist doch die Frage.

Das Schwächeln des deutschen Elektroautomarktes ist ja nicht ausschließlich von BMW i3 abhängig.

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Zulassungszahlen KBA

Spürmeise
read
kai hat geschrieben:Wurden weniger Leafs / Smarts / Ampera gekauft ? Oder was ? Das ist doch die Frage.
Ampera, i3 mit REX, Twizzy etc. werden vom KBA nicht als Elektroautos klassifiziert, zählen also nicht zu den 481 Fahrzeugen. Einen starken Rückgang bei Elektroautos i.e.S. dürfte es gleichwohl beim Modell CITROEN C-ZERO gegeben haben, im Februar 2013 waren es noch 253 Stück.

Re: Zulassungszahlen KBA

Benutzeravatar
  • Alex1
  • Beiträge: 14533
  • Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
  • Wohnort: Unterfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 289 Mal
read
TeeKay hat geschrieben:Ist doch super. Die Nationale Plattform Elektromobilität kann jetzt das Förderprogramm Nummer 3 auflegen und 750 Mio Euro in Forschungsprojekte der Industrie stecken, mit denen der Grund für das Nullwachstum untersucht wird. Anschließend gibts noch einmal 100 Mio, mit denen ein flächendeckendes Schnellladenetz aufgebaut wird - bestehend aus 5 CCS-Stationen auf dem Betriebsgelände des Stadtwerkes Oer-Erkenschwick. Dazu passend dann 150 Mio für eine Testflotte von 5 Fahrzeugen, mit denen die Langstreckentauglichkeit von 22kWh statt 18kWh-Akkus in Verbindung mit besagtem flächendeckenden Schnellladenetz untersucht wird.

Zudem wird es ein neues 250 Mio Euro teures Leuchtturmprojekt geben: BMW C Evolution Elektroroller werden für den Untertage-Transport der undichten Fässer im Atommüll-Endlager Asse verwendet und demonstrieren die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen auch in schwierigen Einsatzgebieten.

Wenn danach immer noch niemand Elektroautos kauft, wird das Kapital Elektromobilität abgeschlossen und Merkel definiert den Abschluss als Leitbild in Sachen Elektromobilität für den Rest der Welt. Da im Jahr 2020 eine Million ferngesteuerte Autos in Deutschland fahren, gilt das Ziel von einer Million Elektroautos trotzdem als erreicht und als herausragendes Ergebnis der drei Regierungszeiten Merkels.
Woher hast Du denn diese Insiderinfos? Die sind ja präziser als jede Noelle-Neuman R.I.P.-Prognose. In diesem Fall leider... :(
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html

Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/

Herzliche Grüße
Alex

Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag