Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 12172
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Bei dem würde man sich es evtl. trauen den auch zu zeigeneBee hat geschrieben:Was nutze der 400km-Golf mit 22/100 kW AC/DC, wenn VW das Fahrzeug nicht im Showroom hat und noch ein paar vor dem Laden bereit zur Probefahrt?

Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Anzeige
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
e-lectrified
Du hast trotzdem jumparounds Frage nicht beantwortet bezüglich der Nichtauflistung der Elektrofahrzeuge im Hauptprospekt des Herstellers. Eigenständiges Konzept hin, eigenständiges Konzept her - es ist immer noch das Produkt einer bestimmten Marke und (wenn wir Tesla ausnehmen) auch nie das einzige Produkt einer Marke!!! Das Alleinstellungsmerkmal kann man im Prospekt ganz anders lösen, da muss man nicht das E-Fahrzeug komplett rausnehmen in ein separates Prospekt.Snuups hat geschrieben:Das ist auch richtig so denn EVs sollten von Grund auf neu konzipiert werden. Einfach Benziner raus, E-Motor rein ist kein vernünftiges Konzept. Ein EV ist etwas ganz eigenes und bedarf einer kompletten Neukonstruktion. Tesla hat es geschafft, BMW, Nissan, Renault und andere sind auf dem richtigen Weg.
Aber wir wissen alle, warum sich die Hersteller nicht trauen, insbesondere die deutschen... sie sehen die Felle davonschwimmen und liegen technisch Jahre hinter Tesla zurück. Und dann erkennen noch die eigenen Kunden, dass der Verbrenner im Vergleich zu einem E-Auto nur die zweite Wahl ist?! Einziger Wermutstropfen die Reichweite? Evtl. noch die Kohle?
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
Also mal abgesehen davon, dass wir hier jetzt ziemlich OT sind: Bei Smart steht die BEV-Variante ganz normal neben dem Benziner im Prospekt und hat den Diesel verdrängt - weshalb im Smart-Forum übrigens seit zwei Jahren Aufstand ist, weil sie die Abschaffung des Diesels nicht ertragen. Da sieht man, dass erstmal was in den Köpfen passieren muss, nicht in den Prospekten - und wenn das schon bei einem reinen Stadtauto so krass ist...
Der Smart ist übrigens ein umgebauter Verbrenner, der wurde ursprünglich mal elektrisch entworfen. E-Variante wiegt denn auch fast das gleiche wie der Verbrenner (ok, beim neuen 453 weiß das noch keiner - aber beim 451 war's so).
Der Smart ist übrigens ein umgebauter Verbrenner, der wurde ursprünglich mal elektrisch entworfen. E-Variante wiegt denn auch fast das gleiche wie der Verbrenner (ok, beim neuen 453 weiß das noch keiner - aber beim 451 war's so).

Eigenstromladung: PV: SMA/Solarwatt 3,2kWp; KWK: EcoPower 1.0; Puffer: SMA SI 6.0, Pb 30(15)kWh nur für KWK
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 12172
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:10
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Mekrt man bei Verbrenner auch shcön an der eher ungünstigen Plazierung des Motors. So soll es sein.molab hat geschrieben:Der Smart ist übrigens ein umgebauter Verbrenner, der wurde ursprünglich mal elektrisch entworfen. E-Variante wiegt denn auch fast das gleiche wie der Verbrenner (ok, beim neuen 453 weiß das noch keiner - aber beim 451 war's so).
Im Volumenbereich wie Golf sollte es auch so ehrum sein, also Auto "e" optimeirt und Verbrenner mit Kompromissen.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 667
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 18:10
- Wohnort: Germany
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Erkennen das wirklich aktuell die Kunden der (deutschen) Hersteller? Dafür verkaufen sich die Verbrenner immer noch prächtig, die Zulassungszahlen der Elektroautos sind doch im Vergleich lächerlich. Leider.e-lectrified hat geschrieben:Aber wir wissen alle, warum sich die Hersteller nicht trauen, insbesondere die deutschen... sie sehen die Felle davonschwimmen und liegen technisch Jahre hinter Tesla zurück. Und dann erkennen noch die eigenen Kunden, dass der Verbrenner im Vergleich zu einem E-Auto nur die zweite Wahl ist?! Einziger Wermutstropfen die Reichweite? Evtl. noch die Kohle?
Reichweite, Preis, Modellvielfalt, AHK, Ladeinfrastruktur/-zeit, Service, Ansehen, Gebrauchtmarkt und bestimmt noch weitere Aspekte spielen mehr oder weniger eine Rolle. Ich befürchte, wir werden noch einige Zeit neidisch nach Norwegen gucken und der Tesla bleibt für viele nur ein Wunschtraum...
Viele Grüße
Test drives: Leaf, e-Golf, C-Zero, Model S, Zoe, i3, fortwo ed, Focus Electric, e-NV200, B-Klasse ED, Soul EV, Sion (Prototype), Leaf MY2018, EQ fortwo, I-Pace, Model X, e-Niro, Corsa-e, e-up!, e-208, ID.3, Mokka-e, ID.4, EV6
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Sollten die Prophezeihungen von Thomsen auch nur entfernt korrekt sein, werden sie ja in Kürze schon ganz böse überrascht werden und die E-Mobilität als DAS Geschäft entdecken, obwohl es bislang nur ein Zuschussgeschäft ist, mit dem man im besten Fall noch das Image aufpolieren kann.e-lectrified hat geschrieben: Aber wir wissen alle, warum sich die Hersteller nicht trauen, insbesondere die deutschen... sie sehen die Felle davonschwimmen
Das haben die schon begriffen. Aber da können sie auch nicht mal eben aufholen. Und das müssen sie ja auch gar nicht, wo das vorhandene Geschäftsmodell ja noch gut funktioniert.e-lectrified hat geschrieben:und liegen technisch Jahre hinter Tesla zurück.
Und jetzt ein halbherziges Produkt Tesla entgegen zu stellen würde doch nur Imageverlust bedeuten und große Stückzahlen kommen da auch nicht rum. Tesla tut mit den Stückzahlen ja auch als Konkurrent noch nicht weh, zumal sie nur die obere Mittelklasse bedienen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
e-lectrified
Jop, das wird kommen. Es knistert schon überall. Noch ein bisschen und die Bombe platzt...Karlsson hat geschrieben:Sollten die Prophezeihungen von Thomsen auch nur entfernt korrekt sein, werden sie ja in Kürze schon ganz böse überrascht werden und die E-Mobilität als DAS Geschäft entdecken
Na ja... welches Image hat z.B. Opel noch zu verlieren - da ist doch nix mehr übrig, leiderUnd jetzt ein halbherziges Produkt Tesla entgegen zu stellen würde doch nur Imageverlust bedeuten und große Stückzahlen kommen da auch nicht rum.

Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
...und ist damit auf die Schnauze gefallen.e-lectrified hat geschrieben:Und trotzdem hat man sich damals an den Ampera getraut, als kein anderes deutsches Label auch nur den Ansatz eines Elektroautos in den Startlöchern hatte
Gewinn macht doch noch keiner wirklich damit. Tesla ist vielleicht noch am wenigsten weit weg davon. Die müssen halt noch ihre Investitionen in die Zukunft erstmal stemmen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 25399
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 437 Mal
-
Gewinne müssen sie machen sonst würden sie es nicht anbieten. Hat sogar Norbert Reithofer mal gemeint zum i3 aber klar. Es wurden Investitionen getätigt und die müssen erstmal gestemmt werden
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Warmwasser, Service: - https://www.nic-e.shop -
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Förderungen für Ladestationen in Österreich / KfW 439/441 - Förderungen für Ladeinfrastruktur in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Lars Thomsen: Ein "Muß" für E-Mobilisten
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Hat bei Smart diverse Jahre nicht funktioniert bevor sie in die Gewinnzone kamen. Die Hybrid Toyota waren wohl auch nicht gleich ein Erfolg.Twizyflu hat geschrieben:Gewinne müssen sie machen sonst würden sie es nicht anbieten.
Es braucht schon etwas Durchhaltevermögen, um etwas neues auch erfolgreich am Markt zu etablieren.
Und der Verlust entsteht ja erstmal durch Entwicklungskosten, die man auf nicht genug Fahrzeuge umlegen kann.
Die Investition steht da am Anfang, von daher kann man nicht einfach die Produktion einstellen.
Am Fahrzeug wird ja so gesehen schon Gewinn gemacht. Nur wenn das über Jahre nicht reicht, um die Entwicklung wieder reinzuholen, ist es aufs Fahrzeug umgeschlagen halt ein Verlust.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein
von Stromtier230 » So 10. Apr 2022, 21:20 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von tommywp
Mo 23. Mai 2022, 22:23
-
Ferienhausvermieter an der Nordsee richten sich auf E-Mobilisten ein