Seite 1 von 2

Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 09:08
von energieberater
Pünktlich zu Beginn des ersten Quartals am 1. April wurde der mobile „InduktiveMobCharger“ von den Entwicklern freigegeben und hat den Sprung in den Markt geschafft.

Mobil, kompakt, leistungsstark, zur Zeit noch kostenfreies laden. Ideal für Überlandfahrten.

Laden unter jeder Freilandleitung ab 110 kV
Aufgebaut 200 cm x 1500 cm
Implementierung der Induktionsschleifen in Printtechnik, dadurch sehr flexibel.
Passive Kühlung durch infrarotreflektierende Schutzschicht, Vermeidung von Überhitzung bei Betrieb im Hochsommer
Ladeleistung AC bis 7,2 kW 1P, ab 110 kV Freilandleitung
Bei Koppelung von drei Stück InduktiveMobCharger 3 phasiges Laden bis 22 kW möglich.
Kleines Packmaß, Rolle mit 15 cm Durchmesser und 80 cm Länge

Duch die ultra Kompaktheit kann der InduktiveMobCharger im Fahrzeug verbleiben und überall an einer Freilandtrasse ab 110 kV eingesetzt werden. ;)
laden wiese.jpg
InduktiveMobCharger in Betrieb

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 09:39
von E-lmo
Die nächste Version soll auch für die zukünftigen Erdkabeltrassen in Bayern freigegeben werden. Da ist dann ein handlicher Erdbohrer dabei!

Der VDE rät zwingend hierbei einen RCD TypA-HV zu benutzen, da in Zukunft immer mehr HGÜ-Trassen aufgebaut werden (als Freileitung aber auch als Erdkabeltrasse) und dies von einem Laien nicht erkennbar ist. :lol:

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 09:41
von midget77
1. April :-)

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 09:59
von cpeter
Max. 22 kW? Ich dachte, die bieten schon UltraE mit 350 kW DC an (ja, stimmt, die Kabel sind dann aber etwas sperrig). :lol:

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 10:07
von umrath
cpeter hat geschrieben:Max. 22 kW? Ich dachte, die bieten schon UltraE mit 350 kW DC an (ja, stimmt, die Kabel sind dann aber etwas sperrig). :lol:
Das gibt es nur neben Umspannwerken. Wird dann von Allego angeboten für 3 €/kWh. ;)

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 10:09
von E-lmo
Für mobile Schnelladung ist ein Paket aus einem Lenkdrachen und einer 100m Kabelrolle mit Alu-Kabel (wegen dem geringeren Gewicht) in der Pipeline. Hier ist aber eine HGÜ-Freileitung erforderlich. Die ersten Testfahrzeuge werden bereits damit ausgerüstet!

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 10:16
von e-Golf_70794
Dieter, der ist sehr gut. Hast du dir das Patent gesichert. Ich kenne einen spezialisierten Anwalt. Der arbeitet aber nur einmal im Jahr, im Frühling. Genauer: am 1. April. Musst dich also beeilen. :)

Grüße
Norbert

gesendet mit tapatalk

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 11:25
von zitic
Aus ZOE-Perspektive frag ich mich, ob man auch 6 zusammenschalten kann? Evtl. unter 220 kV?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 12:42
von Bernd_1967
Demnächst gibt es auch Elektro-Boote, die am Hafen rekuperieren:
Immer, wenn die an der Leine im Wasser hängen, dreht sich der Antrieb und die Bord-Batterie wird geladen.
Das reicht für den nächsten Ausflug über den Fluss.

Re: Produktvorstellung, mobiles induktives Laden

Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 12:54
von Jan
Ein super Teil, das in keinem Auto fehlen sollte. :) Kann man auch Spiegeleier für die Ladepause darauf zubereiten?