Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnten
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
12 Monate Lieferzeit beim Ioniq - das einzige was ich als Flop bezeichnen kann ist die Lieferzeit.Karlsson hat geschrieben:Das ist ja bewundernswert, dass es hier so manchen Enthusiasten gibt, der auch bereit ist, solche Einschränkungen hinzunehmen, am Markt sind diese Reichweiten aber ein totaler FloppEVduck hat geschrieben:Und für MICH taugt die Zoe Q210 schon jetzt als Alleinfahrzeug, erst recht seit die AHK verfügbar ist.
Die Nachfrage ist Top - und das Produkt (bezahlbarer Akku mit echter Schnellladefähigkeit) ist ebenfalls Top.
Der Ioniq wird mein Hauptfahrzeug. Er wird einen Ford Focus ST Kombi (250PS, 250km/h, 360Nm) ersetzen.
Das wird keine leichte Aufgabe. Aber bei meinem Fahrprofil (25.000km/Jahr) spare ich mir so 200€/Monat (Wertverluste beider Fahrzeuge berücksichtigt)!!!
Deine 350km kannst du mit 1x Laden leicht schaffen. Im Winter vielleicht 2x Laden oder langsamer fahren.
Die Technik ist da, das Angebot ebenfalls. Auswahl ist halt noch klein. Jetzt geht es nur noch ums WOLLEN.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Anzeige
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 5842
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 319 Mal
- Danke erhalten: 1069 Mal
@karlsson:
Wir bekamen auch in den A2 einen Einkauf für 2 ganze Wochen hinein. Mit dem e-Golf passt dann wahrscheinlich sogar ein 4-Wochen-Einkauf hinein. Sehe da gar keine Probleme.
Wir bekamen auch in den A2 einen Einkauf für 2 ganze Wochen hinein. Mit dem e-Golf passt dann wahrscheinlich sogar ein 4-Wochen-Einkauf hinein. Sehe da gar keine Probleme.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
Also aktuell gibt es kein Reines E-Auto was für MICH als Alleinfahrzeug taugen könnte. Der Opel Ampera e und der Nissan Leaf 2 (60 kWh) sind knapp dran aber immer noch etwas zu wenig Basisreichweite.
Reichweite: Da ich oft Tagestouren mit bis zu 350 km pro Richtung mache und auf Hinweg die Zeit knapp bemessen ist sollte dies ohne Ladepause möglich sein, eher noch 550 km damit mit "Notladen" am Ziel genug für Heimreise bekomme (6-10 Stunden Aufendhalt schon)
Ladepower: Hier finde ich reichen 50 kW schon aus, wenn man von Basisreichweiten von 500-600 km ausgeht; danach sollte man eh mal 30-60 min Pause machen!
Generell finde ich immer mehr Ladepower oder Reichweite unnötig; 150 kWh und 150 kW reicht locker, dafür dann lieber mehr Ladepunkte (auch mit rein Schuko zur Not)
Reichweite: Da ich oft Tagestouren mit bis zu 350 km pro Richtung mache und auf Hinweg die Zeit knapp bemessen ist sollte dies ohne Ladepause möglich sein, eher noch 550 km damit mit "Notladen" am Ziel genug für Heimreise bekomme (6-10 Stunden Aufendhalt schon)
Ladepower: Hier finde ich reichen 50 kW schon aus, wenn man von Basisreichweiten von 500-600 km ausgeht; danach sollte man eh mal 30-60 min Pause machen!
Generell finde ich immer mehr Ladepower oder Reichweite unnötig; 150 kWh und 150 kW reicht locker, dafür dann lieber mehr Ladepunkte (auch mit rein Schuko zur Not)
Solaranlage im Mehrparteienhaus? Nächste Auto = E-Auto bei min 600 km echter Reichweite !
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 2265
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 08:14
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
150kWh reicht also und dann auch mit Schuko zur Not. Das macht einen Aufenthalt von bis zu 75 Stunden, um diesen Akku voll zu laden.Tengri_Lethos hat geschrieben:Also aktuell gibt es kein Reines E-Auto was für MICH als Alleinfahrzeug taugen könnte. Der Opel Ampera e und der Nissan Leaf 2 (60 kWh) sind knapp dran aber immer noch etwas zu wenig Basisreichweite.
Reichweite: Da ich oft Tagestouren mit bis zu 350 km pro Richtung mache und auf Hinweg die Zeit knapp bemessen ist sollte dies ohne Ladepause möglich sein, eher noch 550 km damit mit "Notladen" am Ziel genug für Heimreise bekomme (6-10 Stunden Aufendhalt schon)
Ladepower: Hier finde ich reichen 50 kW schon aus, wenn man von Basisreichweiten von 500-600 km ausgeht; danach sollte man eh mal 30-60 min Pause machen!
Generell finde ich immer mehr Ladepower oder Reichweite unnötig; 150 kWh und 150 kW reicht locker, dafür dann lieber mehr Ladepunkte (auch mit rein Schuko zur Not)
Was ist eigentlich die Stoßrichtung dieser Diskussion? Wir alle fahren ein BEV und sind damit der Beweis es geht. Keiner von uns ist Asket. Im Gegenteil. Im Vergleich zum A2 Diesel empfinde ich den Ioniq als deutlicher Verbesserung.
Karlsson ist mit keinem BEV als Erstwagen zufrieden und er hat den Drang das ständig unters E-Volk zu bringen so wie diverse andere Steckenpferde von ihm. Genannt seien nur mal der Dreiphasenlader und die AHK. Was bezweckt er hier damit? Vor allem wenn er uns BEV-Fahrern vorhält in einer Blase zu leben.
Wenn es ihm nicht passt warum verzieht er sich dann nicht ins Skoda, GTI oder Opel Corsa Forum? Diese Frage oder Festellung von ihm ist doch hier völlig deplatziert. Er haut einen raus und wenn dann die meisten hier sagen sie fahren ein BEV als Erstfahrzeug sind wir Asketen, die in einer Blase leben, die er aber auch noch bewundert.


Grüße aus dem DC-Paradies HH&Umland


Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 6795
- Registriert: Sa 8. Sep 2012, 22:49
- Wohnort: Hamburgo
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Das stimmt nicht ganzKarlsson hat geschrieben:Wenn ich mir 5 Monate später das Thema mal wieder ansehe - es hat sich konkret nichts verändert, den Ampera E könnte man nur in Klammern setzen, da er nicht wirklich auf dem Markt ist.
.
ENV-200 gibt es nun mit 40kWh und er kann einen Anhänger ziehen
Nissan wird in Tokyo (Ende Okt) einen E-SUV ( ala Quashkai) präsentieren

Skoda Enyaq 80x <-- der macht sowas von Spaß - WOW!
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
Mit drei Hunden und einer Tochter sowie einem Wohnwagen kann unser IONIQ nicht ganz der Alleinwagen sein - aber ich kann schon klar erkennen, dass der große Dodge nur noch sehr selten wirklich gebraucht wird (alle Hunde dabei, Wohnwagen, Langstrecke - Skandinanvien z. B. )
Es gibt aber sehr wohl das passende Fahrzeug schon am Markt und wir waren knapp davor, es zu nehmen: das Model X
Es gibt aber sehr wohl das passende Fahrzeug schon am Markt und wir waren knapp davor, es zu nehmen: das Model X
Tesla Model X Long Range 2020 mit Hobby Premium 610 UL
Fiat 500 Icon 2021
Ex: Hyundai IONIQ Premium SD blau - Sept. 2017 bis Sept. 2020 - Sangl #283 (Zufall, nächster Händler zu mir)
Fiat 500 Icon 2021
Ex: Hyundai IONIQ Premium SD blau - Sept. 2017 bis Sept. 2020 - Sangl #283 (Zufall, nächster Händler zu mir)
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
Rudi L
Heute war so eine Strecke wieder der typische E-Auto Killer.
Am Ende des Tages standen 360km mehr auf dem KM-Zähler. Dazwischen waren zügige Autobahnetappen, Bundestraßen, Landstraßen. An keinem Ziel eine Lademöglichkeit, nur mit dem Kompromiss an eine Ladesäule weiter weg vom Bestimmungsort zu fahren und dann mit dem Bus zum eigentlichen Ziel.
Das hätte funktioniert ist mir aber zu umständlich.
Der Benziner dagegen war heute morgen nicht mal vollgetankt. Ok, ich mußte einmal für 8 Minuten an die Tankstelle um den Wagen zu tanken. Die Tankstelle lag auf dem Weg, daher kein Problem.
Mit dem E-Auto wäre das sehr umständlich gewesen. Somit war ich schon mal wieder deutlich früher zu Hause, was ich als sehr angenehm empfinde.
Wenn ein E-Auto das abbilden kann, dann taugt es auch als Alleinfahrzeug. Ich glaube nicht, daß meine Ansprüche überzogen sind. Das ist eher der Durchschnitt. Drum kaufen auch nur Fans Elektroautos und die anderen setzen auf Verbrenner, vorzugsweise Diesel, was im übrigen auch Sinn macht wenn man bißchen mehr fährt.
Am Ende des Tages standen 360km mehr auf dem KM-Zähler. Dazwischen waren zügige Autobahnetappen, Bundestraßen, Landstraßen. An keinem Ziel eine Lademöglichkeit, nur mit dem Kompromiss an eine Ladesäule weiter weg vom Bestimmungsort zu fahren und dann mit dem Bus zum eigentlichen Ziel.

Der Benziner dagegen war heute morgen nicht mal vollgetankt. Ok, ich mußte einmal für 8 Minuten an die Tankstelle um den Wagen zu tanken. Die Tankstelle lag auf dem Weg, daher kein Problem.
Mit dem E-Auto wäre das sehr umständlich gewesen. Somit war ich schon mal wieder deutlich früher zu Hause, was ich als sehr angenehm empfinde.
Wenn ein E-Auto das abbilden kann, dann taugt es auch als Alleinfahrzeug. Ich glaube nicht, daß meine Ansprüche überzogen sind. Das ist eher der Durchschnitt. Drum kaufen auch nur Fans Elektroautos und die anderen setzen auf Verbrenner, vorzugsweise Diesel, was im übrigen auch Sinn macht wenn man bißchen mehr fährt.
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 698
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 22:23
- Wohnort: Ebreichsdorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Hier gehts ja erstmal um Reichweite und Ladeleistung. Der Golf fällt da schon bei beidem durch.Misterdublex hat geschrieben:Wir bekamen auch in den A2 einen Einkauf für 2 ganze Wochen hinein. Mit dem e-Golf passt dann wahrscheinlich sogar ein 4-Wochen-Einkauf hinein. Sehe da gar keine Probleme.
Zur Größe - der Einkauf ist doch völlig wurscht, das passt auch in nen Corsa. Wir fahren aber ca 10x im Jahr für mehrere Tage weg und kriegen den Kleinwagen da zu zweit bis unters Dach voll - und der kann auch Dachgepäck und Anhängerkupplung, was wir auch bereits genutzt haben. Im Urlaub ist es auch kein Problem, den Golf Kombi zu zweit voll zu kriegen - und damals waren noch nicht mal die Fahrräder mit und Gleitschirmpilot war ich auch noch nicht. Wenn jetzt noch Kinder dazu kommen, tue ich mir gewiss nicht den Golf Hatchback an.
Das sagt nichts über die wirkliche Nachfrage aus. Lass es halt so viel wie beim Bestseller Zoe sein, das ist gegenüber Verbrennern immer noch fast nichts.T-Ioniq hat geschrieben: 12 Monate Lieferzeit beim Ioniq - das einzige was ich als Flop bezeichnen kann ist die Lieferzeit.
Was man halt sieht, ist dass das Wachstum prozentual ganz gut aussieht mit >100%. Klar, beim Zoe hat sich die Reichweite verdoppelt, auch bei Golf und i3 sind die Reichweiten hochgegangen und der Ioniq startet von vorneherein mit etwas mehr gegenüber den ursprünglichen Golf / Zoe / Leaf / i3. Aber das ist noch alles auf super niedrigem Niveau.
Nein, Winter 300km bei 120km/h ohne laden ist bereits der Kompromiss mit geringer Reichweite und langsamer fahren.T-Ioniq hat geschrieben:Im Winter vielleicht 2x Laden oder langsamer fahren.
Die Technik ist da, das Angebot ebenfalls. Auswahl ist halt noch klein. Jetzt geht es nur noch ums WOLLEN.
Und wollen reicht nicht - in der Liste stehen oben genau 3 Autos, von denen 2 völlig außer meiner finanziellen Reichweite sind und das dritte kann man nur theoretisch kaufen und ist auch noch zu teuer - abgesehen davon, dass mir auch da der Nutzwert fehlt - aber das gehört ja eigentlich nicht hierher.
Am WOLLEN liegts nicht, da muss man auch KÖNNEN. Nimmt man noch hart die AHK mit rein, gibt es genau ein Modell.
Erreicht die Vorgabe 300km bei 120km/h im Winter nicht.midimal hat geschrieben:ENV-200 gibt es nun mit 40kWh und er kann einen Anhänger ziehen
Bist Du sicher, dass der jetzt Anhänger ziehen darf? Bislang haben sie das (grundlos) verweigert.
Einen Nutzwert hat das Fahrzeug gewiss, deutlich mehr als ich brauche. Wäre aber auch kein Problem, wenn die Optik nicht wäre.
Wie gesagt, es sind die 2,5 verfügbaren Fahrzeuge und Feierabend....für den Moment.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das in 3 Jahren schon sehr anders aussieht. Die VWs auf MEB Plattform müssten eigentlich alle passen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 20153
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2691 Mal
- Danke erhalten: 2091 Mal
Leute, die meisten User, zumindest die älteren unter uns, kennen noch die Verbrenner und deren Benzinbrüder.Rudi L hat geschrieben:Der Benziner dagegen war heute morgen nicht mal vollgetankt. Ok, ich mußte einmal für 8 Minuten an die Tankstelle um den Wagen zu tanken. Die Tankstelle lag auf dem Weg, daher kein Problem.
Ihr müsst das nicht immer und immer wieder vorbeten, dass Benziner die dreifache Reichweite haben.
Wer's braucht...
Man könnte auch mal nachdenken, "ein bißchen" (sic!) weniger zu fahren und dies dann als normal zu sehen.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sonderparkregelung für Elektroautos in Triest (Italien)
von Helfried » Di 17. Aug 2021, 20:40 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von mlie
Mi 18. Aug 2021, 15:09
-
Sonderparkregelung für Elektroautos in Triest (Italien)
-
-
Mitarbeiter-Leasing eines Elektroautos ohne eigene Ladesäule
von Lars Vader » Mi 18. Aug 2021, 16:56 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Di 31. Aug 2021, 22:30
-
Mitarbeiter-Leasing eines Elektroautos ohne eigene Ladesäule
-
-
Hilfe beim Einstieg in die Welt der Elektroautos
von N.A » Mi 25. Aug 2021, 10:52 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tm7
Sa 4. Sep 2021, 10:55
-
Hilfe beim Einstieg in die Welt der Elektroautos
-
-
Haben Elektroautos höhere Reparaturkosten ?
von catoderjuengere » Do 23. Sep 2021, 16:46 » in Elektroauto Versicherung -
Letzter Beitrag von Pitterausdemtal
Di 12. Okt 2021, 18:29
-
Haben Elektroautos höhere Reparaturkosten ?
-
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?
von AdamsSong » Mo 27. Sep 2021, 15:44 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 6. Okt 2021, 18:21
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?