Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnten
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Ich hab mal ein bisschen gepflegt...müsste man direkt mal Zeit rein stecken... beizeiten 
Den Kia Niro EV hab ich auch schon in Videos gesehen. Wann sie denn genau zu uns kommen, werden wir sehen.
Auf dem Markt:
2013 Tesla S (bis 100 kWh brutto, bis 16,5 kW AC, bis 120 kW DC)
2016 Tesla X (bis 100 kWh brutto, bis 16,5 kW AC, bis 120 kW DC)
2017 Opel Ampera E (60 kWh netto, 7,2 kW AC, bis 55 kW DC)
2018 Jaguar i-Pace
2018 Hyundai Kona (64kWh netto, 70kW DC)
Konkret angekündigt:
2018 Audi e-tron (95kWh, 11kW AC, optional 22kW AC, 150kW CCS)
2019 Aston Martin RapidE
2019 Audi e-tron Sportback
2019 Borgward BXi7
2019 Kia Niro 64kWh
2019 Kia Soul 64kWh
2019 Mercedes EQC
2019 Nissan Leaf E-Plus (64kWh, 102kW)
2019 Porsche Taycan
2019 Tesla Model 3 (bis 75kWh brutto, ?kW AC, ?kW DC)
2020 Audi e-tron GT
2020 Audi Q3 E-Tron
2020 BMW iX3 (70kWh, 400km WLTP)
2020 Mercedes EQA
2020 Seat E-Born
2020 Skoda Vision E
2020 Tesla Model Y (in den USA, in Europa wohl später)
2020 VW I.D. Neo (bis 83kWh, 11kW AC, 125kW CCS)
2020 VW I.D. Crozz (bis 89kWh, 11kW AC)
2020 Volvo Polestar 2
2021 BMW i4
2021 Mercedes EQE
2021 Mercedes EQS
2021 Mercedes EQ GLE
2021 Porsche E-Macan
2021 Volvo Polestar 3
2022 Alfa Romeo, mehrere Modelle
2022 Jeep, 4 Modelle
2022 Maserati, 4 Modelle
2022 Mercedes EQ GT
2022 VW I.D. Buzz
2022 VW I.D. Vizzion
2024 VD I.D. Lounge
Vermutungen für die Zukunft
2019 Renault Zoe Gen2
ab 2020 div VW MEB Modelle und Derivate von Schwestermarken
ab 2020 div. neue Renault Modelle
2021 Dyson
2022 Audi A4 BEV
2022 Audi Q5 BEV
bis 2024 elektrifizierung aller Opel Modelle
bis 2025 insgesamt 15 neue Audi BEV
ab 2025 will Volvo 50% seines Umsatzes mit BEV machen

Das ist so eine Sache... da könnte man beim Tesla 3 auch 2017 schreiben. Für uns ist 2019 halt eher etwas passender.Langsam aber stetig hat geschrieben: Die Jahre sollten meiner Meinung nach so angegeben sein, dass sie die ersten Kundenauslieferungen repräsentieren.
Den Kia Niro EV hab ich auch schon in Videos gesehen. Wann sie denn genau zu uns kommen, werden wir sehen.
Hast recht... schwer, weil für Deutschland ist ja gar nichts angekündigt.Simon1982 hat geschrieben: Das Tesla Model Y ist zwar für die USA für 2020 angekündigt, nach den Erfahrungen mit dem Model 3 dürfte es aber erst deutlich später in Deutschland ausgeliefert werden.
Auf dem Markt:
2013 Tesla S (bis 100 kWh brutto, bis 16,5 kW AC, bis 120 kW DC)
2016 Tesla X (bis 100 kWh brutto, bis 16,5 kW AC, bis 120 kW DC)
2017 Opel Ampera E (60 kWh netto, 7,2 kW AC, bis 55 kW DC)
2018 Jaguar i-Pace
2018 Hyundai Kona (64kWh netto, 70kW DC)
Konkret angekündigt:
2018 Audi e-tron (95kWh, 11kW AC, optional 22kW AC, 150kW CCS)
2019 Aston Martin RapidE
2019 Audi e-tron Sportback
2019 Borgward BXi7
2019 Kia Niro 64kWh
2019 Kia Soul 64kWh
2019 Mercedes EQC
2019 Nissan Leaf E-Plus (64kWh, 102kW)
2019 Porsche Taycan
2019 Tesla Model 3 (bis 75kWh brutto, ?kW AC, ?kW DC)
2020 Audi e-tron GT
2020 Audi Q3 E-Tron
2020 BMW iX3 (70kWh, 400km WLTP)
2020 Mercedes EQA
2020 Seat E-Born
2020 Skoda Vision E
2020 Tesla Model Y (in den USA, in Europa wohl später)
2020 VW I.D. Neo (bis 83kWh, 11kW AC, 125kW CCS)
2020 VW I.D. Crozz (bis 89kWh, 11kW AC)
2020 Volvo Polestar 2
2021 BMW i4
2021 Mercedes EQE
2021 Mercedes EQS
2021 Mercedes EQ GLE
2021 Porsche E-Macan
2021 Volvo Polestar 3
2022 Alfa Romeo, mehrere Modelle
2022 Jeep, 4 Modelle
2022 Maserati, 4 Modelle
2022 Mercedes EQ GT
2022 VW I.D. Buzz
2022 VW I.D. Vizzion
2024 VD I.D. Lounge
Vermutungen für die Zukunft
2019 Renault Zoe Gen2
ab 2020 div VW MEB Modelle und Derivate von Schwestermarken
ab 2020 div. neue Renault Modelle
2021 Dyson
2022 Audi A4 BEV
2022 Audi Q5 BEV
bis 2024 elektrifizierung aller Opel Modelle
bis 2025 insgesamt 15 neue Audi BEV
ab 2025 will Volvo 50% seines Umsatzes mit BEV machen
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Ich meinte natürlich Kundenauslieferungen in Deutschland.Karlsson hat geschrieben:Ich hab mal ein bisschen gepflegt...müsste man direkt mal Zeit rein stecken... beizeiten
Das ist so eine Sache... da könnte man beim Tesla 3 auch 2017 schreiben. Für uns ist 2019 halt eher etwas passender.Langsam aber stetig hat geschrieben: Die Jahre sollten meiner Meinung nach so angegeben sein, dass sie die ersten Kundenauslieferungen repräsentieren.
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Es kommt langsam Dynamik rein
Die Unterkategorie, wo dann auch noch Nutzwert und Preis stimmen...
allgemeine-themen/wo-bleiben-die-famili ... t1670.html
...sehe ich leider trotzdem noch immer unbesetzt.
Also für den Moment sowieso, aber ich sehe auch noch nicht, welches Fahrzeug da der erste Vertreter wird.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass in der ersten Hälfte der 2020er da was kommen sollte.
Rein auf Tourenqualitäten bezogen sieht die Auswahl dafür immerhin schon früher besser aus.

Die Unterkategorie, wo dann auch noch Nutzwert und Preis stimmen...
allgemeine-themen/wo-bleiben-die-famili ... t1670.html
...sehe ich leider trotzdem noch immer unbesetzt.
Also für den Moment sowieso, aber ich sehe auch noch nicht, welches Fahrzeug da der erste Vertreter wird.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass in der ersten Hälfte der 2020er da was kommen sollte.
Rein auf Tourenqualitäten bezogen sieht die Auswahl dafür immerhin schon früher besser aus.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 1098
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 21:54
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 15:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 279 Mal
Moin,Simon1982 hat geschrieben:Haben beide unter 60 kWh und sind damit nicht berücksichtigtungsfähig (siehe Kriterien auf Seite 1).
nichtsdestotrotz sind die 60 kWh als Grenze verzerrend und unzweckmäßig. Es gibt genug Nutzer, die so wie ich (G300) mit deutlich weniger kWh auskommen und der Wagen ist Alleinfahrzeug! Ansonsten erinnert mich das an die Autoquartetts in Kindertagen, da haben auch immer nur die mit den meisten PS und dem größten Hubraum etc. gewonnen!
Gruß Rudi
Roller e-max, Twizy, Smart ED, G190 bis 09/17, G300 seit 05/2018, e-UP2 seit 04/2020
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Das glaube ich Dir wohl, aber das haben Nutzer auch vor 5 Jahren über den Zoe Q210 erzählt und es war eben auch weit weg davon, massenkompatibel zu sein. Genau darum geht es mir aber - Elektromobilität für die Breite.
Der Golf bräuchte dafür nicht nur mehr Akku, sondern auch die doppelte Ladeleistung.
Der Neo wird das bieten.
Der Golf bräuchte dafür nicht nur mehr Akku, sondern auch die doppelte Ladeleistung.
Der Neo wird das bieten.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Re: Reine Elektroautos, die als Alleinfahrzeuge taugen könnt
- Profil
- Beiträge: 1390
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 724 Mal
- Danke erhalten: 614 Mal
I3 Rex fehlt.
Voll urlaubstauglich. Rex nur für den Notfall.
Voll urlaubstauglich. Rex nur für den Notfall.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
mehr auf meiner Homepage http://pottenstein-burgblick.de/https/- ... 393t-60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sonderparkregelung für Elektroautos in Triest (Italien)
von Helfried » Di 17. Aug 2021, 20:40 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von mlie
Mi 18. Aug 2021, 15:09
-
Sonderparkregelung für Elektroautos in Triest (Italien)
-
-
Mitarbeiter-Leasing eines Elektroautos ohne eigene Ladesäule
von Lars Vader » Mi 18. Aug 2021, 16:56 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Di 31. Aug 2021, 22:30
-
Mitarbeiter-Leasing eines Elektroautos ohne eigene Ladesäule
-
-
Hilfe beim Einstieg in die Welt der Elektroautos
von N.A » Mi 25. Aug 2021, 10:52 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tm7
Sa 4. Sep 2021, 10:55
-
Hilfe beim Einstieg in die Welt der Elektroautos
-
-
Haben Elektroautos höhere Reparaturkosten ?
von catoderjuengere » Do 23. Sep 2021, 16:46 » in Elektroauto Versicherung -
Letzter Beitrag von Pitterausdemtal
Di 12. Okt 2021, 18:29
-
Haben Elektroautos höhere Reparaturkosten ?
-
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?
von AdamsSong » Mo 27. Sep 2021, 15:44 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Mi 6. Okt 2021, 18:21
-
Elektroautos bis 2027 günstiger als äquivalente Verbrenner?