Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Der Preis hat sich von 2013 Bis heute kaum bewegt. Damals wars ein ModelS. Heute würden id.3 77kWh oder Enyaq 80 funktionieren. Sie sind dann aber fern zu einem Basis Kombi golf variant.
Die Vorstellung von Skoda ist nicht mal ne Woche her, aber anderen Uninformiertheit vorwerfen. Die Nerven bei den VW groupies liegen wohl gerade blank.
Wo ist Sie die offizielle Preisliste mit allen Daten...die auch gerichtsfest sind?
Die Vorstellung von Skoda ist nicht mal ne Woche her, aber anderen Uninformiertheit vorwerfen. Die Nerven bei den VW groupies liegen wohl gerade blank.
Wo ist Sie die offizielle Preisliste mit allen Daten...die auch gerichtsfest sind?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Die Veröffentlichung auf der Homepage gelten mittlerweile auch vor Gericht als offiziell. Die dort erzeugte Konfig als PDF enthält alle Serien und Sonderausstattungen und die technischen DatenBlue shadow hat geschrieben: Wo ist Sie die offizielle Preisliste mit allen Daten...die auch gerichtsfest sind?
Ein Gericht braucht man jedoch erst bei Vertrags-Streitigkeiten. Um dahin zu kommen braucht man Angebot - Bestellung - AB. Soweit wird man beim Enyaq wohl frühestens in 2 Wochen kommen (AB), und beim id.4 in 4 Wochen.
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Danke. Nicht das ich es vor hätte. Ein paar Stunden vor der Bestellung möchte ich schon Fakten Schwarz auf Weis sehen.
Die ganzen Sternchen im kleingedruckten...
Gekauft Black Rubin....bekommen Atlantik Blue. VW findet Lösungen.
Die ganzen Sternchen im kleingedruckten...
Gekauft Black Rubin....bekommen Atlantik Blue. VW findet Lösungen.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Kannst ja einen neuen aufmachen. Dabei hast Du sogar recht, weil die bisherigen BEV als Familienerstwagen auch an diesen Punkten scheiterten. Wobei zu groß dabei überflüssig ist, weil zu groß in erster Linie zu zu teuer führt, so dass der Punkt halbwegs deckungsgleich ist.
Wenn hier immer wieder welche neu mit diesen Fahrzeugen kommen, ist die Antwort auch immer wieder dieselbe. Logisch, oder?m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Les dir doch bitte einmal deinen ganzen Thread hier nochmal durch und mach einmal Striche, wie oft von dir Fahrzeuge jeweils unter einem von diesen Aspekten "klassifiziert" wurden.
Du meinst, dass das ganze Geraffel, was man für die kleinen mitschleppt nur durch mein Weltbild zustande kommt und dass sich Familien in Masse Fahrzeuge mit genau den von mir angesprochenen Eigenschaften zulegen ist wohl nur reiner Zufall? Du bist ja lustigm.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Alle vergangenen Bemühungen hier etwas Varianz und Objektivität reinzubringen scheitern jedoch an dem scheinbar einzigen "wirklichen" Maßstab: Deinem Weltbild.

Oh sorry, dass ich nicht sofort das Netz nach sämtlichen Infos zu Fahrzeugen, die ich vielleicht mal in einigen Jahren kaufen könnte, durchsucht habe.m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Ich seh schon.. Du bist gut informiert.
Ja. Da reden wir über 15-20k für junge Gebrauchte in Golf und Passat Größe. Mit Ausstattung geht natürlich auch mehr, aber für den genannten Preis bekommt man was, was gut funktioniert und noch den größten Teil seines Lebens vor sich hat. Da nur TCO interessant ist, dürfte das als BEV auch noch etwas teurer sein.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Sie sind dann aber fern zu einem Basis Kombi golf variant.
Den Startpreis kenne ich auch. Aber eben nicht den zukünftigen reellen Straßenpreis mit den must have Ausstattungen. Da würde ich halt sagen, dass es nicht der ganz kleine Akku sein sollte und eben Schnellladung und Wärmepumpe auch dazu gehören.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Die Vorstellung von Skoda ist nicht mal ne Woche her,
Geht die AHK denn jetzt mit 2WD und Dachlast ist auch zulässig? Bei der Optik muss ich sagen, dass Skoda da echt gute Arbeit gemacht hat, gutes Styling.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 3323
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 520 Mal
- Danke erhalten: 418 Mal
Fünf Familien-Erstwagen des Jahrgangs 2020 bei nextmove im direkten Vergleich:
https://youtu.be/EuFN_CUwV64
https://youtu.be/EuFN_CUwV64
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Wenn der Vergleich id.4...y....env200 oder E-zafira beinhaltet hätte, dann wäre Familien im Titel ok. Kona wäre mir nicht mal als Alleinerziehend genug.
Eins haben sie alle ...mindestens die 60 kWh. Aber Ladekurve sprechen für Id und Tesla.
Der Enyaq soll ab 58er mit 1000 kg zuglast kommen. Dachlast ? Preisliste ist lang...WP viel zu teuer.
Eins haben sie alle ...mindestens die 60 kWh. Aber Ladekurve sprechen für Id und Tesla.
Der Enyaq soll ab 58er mit 1000 kg zuglast kommen. Dachlast ? Preisliste ist lang...WP viel zu teuer.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Ja - siehe AnlageKarlsson hat geschrieben:Geht die AHK denn jetzt mit 2WD und Dachlast ist auch zulässig?
Nein. Ich habe 4 Kinder + Hund. Ich denke ich habe eine Vorstellung von dem. In dem Thread geht es nach meiner Auffassung darum, ein BEV für Familien zu identifizieren. Und ich würde da z. B. meine nicht als absoluten Maßstab nehmen, denn in Deutschland ist die durchschnittliche Kinderzahl glaube ich bei 1,4 und mindestens 80 % der Familien sind 1 und 2 Kind Familien.Karlsson hat geschrieben:Du meinst, dass das ganze Geraffel, was man für die kleinen mitschleppt nur durch mein Weltbild zustande kommt..
Ja - danke für die BlumenKarlsson hat geschrieben:Du bist ja lustig![]()

Zuletzt geändert von m.baumgaertner am Di 8. Sep 2020, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Die Frage ist dann nicht mehr ob die Haare dann grau sind....sondern ob es dann überhaupt noch welche hat.
Nur die Chinesen (Roewe/Mg) bauen echte Kombis derzeit. Dachbox wird schlimmer wirken als ein kleiner Anhänger.
Nur die Chinesen (Roewe/Mg) bauen echte Kombis derzeit. Dachbox wird schlimmer wirken als ein kleiner Anhänger.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Na, mal sehen, ob ich so viel Geduld habe. Hängt vom Angebot und den Finanzen ab. Ich würde momentan im Jahr 2025 bei mir einen Enyaq 60 oder 80 in der Garage vermuten. Natürlich hoffe ich trotzdem, dass es eher was in Form eines Golf Variant wird. Aber meine Hoffnung für 2025 ist da schwach. Eher 2035 und dann muss ich zur Not ein paar Jahre SUV fahren.
Würde ich als Paar ohne Kind schon nicht als Erstwagen nehmen.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Kona wäre mir nicht mal als Alleinerziehend genug.
Wo liegt die WP?Blue shadow hat geschrieben: ↑ Der Enyaq soll ab 58er mit 1000 kg zuglast kommen. Dachlast ? Preisliste ist lang...WP viel zu teuer.
Dachlast laut PDF von m.baumgaerner 75kg. Finde ich ok. 1000kg Anhängelast ist für mich auch ok, auch wenn das den Wohnwagenfreunden nicht reichen wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Stützlast 75kg, das ist noch ok. Etwas mehr wäre halt besser hinsichtlich Pedelecs.
Nein, das ist identifiziert. Heißt Passat Variant und ähnlich oder Golf Variant und ähnlich. Diese Fahrzeuge decken den Großteil des Bedarfes junger Familien ab. Einige andere nehmen dann noch Vans (insbesondere wenn >1 Kind) und manchmal SUV (das ist bei den Neubaugebieten bei uns aber mehr das Fahrzeug für Rentner oder zumindest 50+). Es geht seit über 7 Jahren darum, wann diese Fahrzeuge endlich kommen.m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ In dem Thread geht es nach meiner Auffassung darum, ein BEV für Familien zu identifizieren.
Richtig. Und sie fahren meist Kombis.m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Und ich würde da z. B. meine nicht als absoluten Maßstab nehmen, denn in Deutschland ist die durchschnittliche Kinderzahl glaube ich bei 1,4 und mindestens 80 % der Familien sind 1 und 2 Kind Familien.
Diese Exoten sind für uns aber in der Masse keine Option. Es braucht Kombis mit Spezifikationen wie beim MEB von Herstellern, die hier auch präsent sind.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Nur die Chinesen (Roewe/Mg) bauen echte Kombis derzeit.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Hyundai Ioniq vFL als Erstwagen / Familienauto
von Polini Master » Fr 26. Nov 2021, 20:37 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von UliK-51
Do 23. Dez 2021, 15:34
-
Kaufberatung: Hyundai Ioniq vFL als Erstwagen / Familienauto
-
-
E208 Löwe als Erstwagen?
von Stiefelriemen7 » So 28. Nov 2021, 01:52 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SkyL1nE
Mo 20. Dez 2021, 17:57
-
E208 Löwe als Erstwagen?