Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Das ist schon viel, aber eigentlich nichts unbedingt SUV spezifisches. (Teslas sind auch sehr breit: M3 1,85; MS 1,96!) Man muss halt fragen wo die Extrabreite hingeht. Wegen Seitenaufprallschutz wurden die Rückbänke ja immer enger, während die Autos breiter wurden. Eine allgemeine Tendenz. Wer eine enge Garage hat, wird da schon Probleme haben - hat aber mit jedem neuen großen Kombi schon ein Problem.
Für mich ist es bei der Betrachtung wichtig, wo die Dimensionen hingehen. Karlsson hat ja zurecht kritisiert, dass viele SUV außen riesig und innen eher eng sind. Also extra Verbrauch ohne mehr Nutzwert. Beim enyaq sehe ich aber nur einige cm "CUV Lifestyle aufschlag". Die meisten cm fließen in Nutzwert. Sei es ordentlich im Unterboden verstaute Akkus und eine gute Sitzposition, oder eben durch großen Innenraum. Man muss es in der Realität betrachten, aber ich denke der Enyaq bietet viel Raum für seine Größe und ist damit Familientauglich, ohne zu viel "SUV Effizienzabschlag" zu erleiden...
Für mich ist es bei der Betrachtung wichtig, wo die Dimensionen hingehen. Karlsson hat ja zurecht kritisiert, dass viele SUV außen riesig und innen eher eng sind. Also extra Verbrauch ohne mehr Nutzwert. Beim enyaq sehe ich aber nur einige cm "CUV Lifestyle aufschlag". Die meisten cm fließen in Nutzwert. Sei es ordentlich im Unterboden verstaute Akkus und eine gute Sitzposition, oder eben durch großen Innenraum. Man muss es in der Realität betrachten, aber ich denke der Enyaq bietet viel Raum für seine Größe und ist damit Familientauglich, ohne zu viel "SUV Effizienzabschlag" zu erleiden...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Bin voll bei Dir.Super-E hat geschrieben:Als Karlsson den Thread damals eröffnet hat, war ich voll bei ihm. Spätestens mit dem Enyaq ist das Thema für mich aber abgeschlossen.
Aber ich Wette, dass Karlsson den Thread wie ein Zombie noch 5 Jahre weitervitalisiert. (weil man feststellt, dass auch der ID.Space Vizzion kein Kombi ist wegen seiner Höhe.. Und auch nicht familientauglich wegen dem Preis... und überhaupt erstmal ein ordentliches Gebrauchtwagenangebot da sein muss..)





SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Da habe ich nichts dagegen. Irgendwie ist mit dieser thread über die Jahre sehr ans Herz gewachsen. 
Auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit Karlsson bin (meistens ja schon), kann ich vieles nachvollziehen und es ist meist gut begründet.
Darum geht es doch. Ich bin ja hier im Forum, weil ich gut begründete andere Meinungen hören will und nicht, weil ich wie ein Messias meiner Meinung verkünden möchte, oder hören muss wie Recht ich doch habe. Andere Menschen haben andere Bedürfnisse und die mag ich gerne kennen lernen, auch um für mich besser beurteilen zu können, wie es um die Elektromobilität steht...
Eine durchaus legitime Befürchtung von Karlsson war, dass der ID4 und seine Derivate deutlich teurer sein würden als ein lD.3 Kombi. So vom Gefühl sollte da aber beim Enyaq nicht die große Differenz sein...
ich hoffe natürlich trotzdem, dass es vom ID3 oder seinen Derivaten irgendwann eine Kombiversion geben wird. Ich persönlich brauche ihn aber nicht mehr zwangsweise...

Auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit Karlsson bin (meistens ja schon), kann ich vieles nachvollziehen und es ist meist gut begründet.
Darum geht es doch. Ich bin ja hier im Forum, weil ich gut begründete andere Meinungen hören will und nicht, weil ich wie ein Messias meiner Meinung verkünden möchte, oder hören muss wie Recht ich doch habe. Andere Menschen haben andere Bedürfnisse und die mag ich gerne kennen lernen, auch um für mich besser beurteilen zu können, wie es um die Elektromobilität steht...
Eine durchaus legitime Befürchtung von Karlsson war, dass der ID4 und seine Derivate deutlich teurer sein würden als ein lD.3 Kombi. So vom Gefühl sollte da aber beim Enyaq nicht die große Differenz sein...
ich hoffe natürlich trotzdem, dass es vom ID3 oder seinen Derivaten irgendwann eine Kombiversion geben wird. Ich persönlich brauche ihn aber nicht mehr zwangsweise...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Dann wirds ein anderer sein. Was willst Du uns mitteilen?
Das geht beim ID.3 eben nicht.
Dass andere Leute zwei Pedelecs oder Fahrräder haben und die auf der AHK in den Urlaub mitnehmn möchten, gestattest Du aber schon, oder?
ID.3 wie gesagt kein Kombi, kein Anhänger, keine Dachlast. Als Familienerstwagen dager für viele raus.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Reboarder sollten doch im Enyaq oder Id.3 gut passen.
Enyaq... ja. Ist halt wieder teurer und größer. Ich finde ja den ID.3 schon ziemlich groß, warum muss das wegen den genannten Punkten dann ein noch größeres Auto werden?
Von der Funktion ansonsten - ja, der Enyaq wird viele glücklich machen.
Ich arbeite mich nicht dran ab. Aber dass ein ID.3 Kombi auch 5-10cm flacher und günstiger sein könnte, kann man doch bitte einfach mal festhalten.Super-E hat geschrieben: ↑ Als Karlsson den Thread damals eröffnet hat, war ich voll bei ihm. Spätestens mit dem Enyaq ist das Thema für mich aber abgeschlossen. Das ist ein Kombi, halbwegs bezahlbar (wenn man Neuwagenpreise vergleicht) und nichtmals ein "SUV-Panzer" sondern tarnt seinen Akku als CUV. Einfach nur ein Kombi mit Akku drunter als CUV verkleidet. Er ist mindestens 10cm niedriger als ein richtiger SUV. Klar als ID.3 Kombi wäre er ca 4cm flacher, aber wer sich daran wirklich abarbeiten kann entzieht sich meinem Verständnis.
Ansonsten ja - der Enyaq ist eines der ersten Fahrzeuge, wo das langsam so passen könnte. Zusammen mit ID.4, Ariya und Model Y.
Vom Preis her mal sehen, wo das dann alles reell liegen wird.
Und halten wir bitte noch mal fest, dass die die ersten Fahrzeuge sind und diese sind noch nicht auf dem Markt und der Thread ist >7 Jahre alt.
Schade, dass Du wohl nur rumpupen willst und nicht sachlich auf diese Punkte eingehst.m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Aber ich Wette, dass Karlsson den Thread wie ein Zombie noch 5 Jahre weitervitalisiert. (weil man feststellt, dass auch der ID.Space Vizzion kein Kombi ist wegen seiner Höhe.. Und auch nicht familientauglich wegen dem Preis... und überhaupt erstmal ein ordentliches Gebrauchtwagenangebot da sein muss..)
Als ob der Preis nicht relevant wäre. Und die ersten Fahrzeuge sind noch nicht mal auf dem Markt und Du kommst schon mit so einem Statement. Das finde ich total daneben.
Hast Du den schon durchkonfiguriert? Ich hatte noch keine Zeit dazu, bzw weiß auch nicht, ob alle Infos schon da sind. Wo läge denn ein Enyaq 60 oder 80 2WD mit Schnellladung, 11kW AC und Wärmepumpe so?
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1148 Mal
Sagen wir so...er ist bei uns nach Prämie noch zu wuppen. Aber es wäre auch unser letzter NeuKauf für viele Jahre. Der geringe Aufpreis zum Plaste id.3 mit echten Haken und Frischluftdach sind es wert.
Gern volle Hütte im Akku und beim Antrieb an allen Achsen, aber dann ist es simply not clever fürs Konto.
Der id.4 wird sich besser verkaufen, weil mehr vom Band purzeln. Der Tscheche bleibt für 24 Monate die Benchmark.
Gern volle Hütte im Akku und beim Antrieb an allen Achsen, aber dann ist es simply not clever fürs Konto.
Der id.4 wird sich besser verkaufen, weil mehr vom Band purzeln. Der Tscheche bleibt für 24 Monate die Benchmark.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Mann sollt den Thread in zu klein zu gross zu teuer Thread umbenennen....
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Les dir doch bitte einmal deinen ganzen Thread hier nochmal durch und mach einmal Striche, wie oft von dir Fahrzeuge jeweils unter einem von diesen Aspekten "klassifiziert" wurden.Karlsson hat geschrieben:.
Schade, dass Du wohl nur rumpupen willst und nicht sachlich auf diese Punkte eingehst.m.baumgaertner hat geschrieben: ↑ Aber ich Wette, dass Karlsson den Thread wie ein Zombie noch 5 Jahre weitervitalisiert. (weil man feststellt, dass auch der ID.Space Vizzion kein Kombi ist wegen seiner Höhe.. Und auch nicht familientauglich wegen dem Preis... und überhaupt erstmal ein ordentliches Gebrauchtwagenangebot da sein muss..)
Und irgendwo wurde dann auch mal festgestellt, dass es gar nicht um ein offizielles Label "Familien Fahrzeug" gehen kann, sondern einfach sehr viele unterschiedliche Maßstäbe dafür gibt. Alle vergangenen Bemühungen hier etwas Varianz und Objektivität reinzubringen scheitern jedoch an dem scheinbar einzigen "wirklichen" Maßstab: Deinem Weltbild.
Das ist leider der Grund, warum ich das geschrieben habe (meine sachliche Argumentationslust war schon bei der Anhängerkupplung erschöpft).. Ich hatte gehofft dass dies etwas Selbstreflektion auslösen kann.. Aber scheinbar ja nicht, sonst müsstest du ja keinem ein rumpumpen unterstellen.
Mir tut Deine Vorstellung von einem Familienfahrzeug nicht weh, für Dich passt sie und ich wünsche Dir (ehrlich!) das dabei so früh wie möglich ein Familientaugliches BEV für Dich rausspringt und du Deinen Verbrenner in Rente schicken kannst.
Ich seh schon.. Du bist gut informiert. Das ist ideal um hier sachlich mitzureden.. Soviel Spaß muss seinKarlsson hat geschrieben: Hast Du den schon durchkonfiguriert? Ich hatte noch keine Zeit dazu, bzw weiß auch nicht, ob alle Infos schon da sind. Wo läge denn ein Enyaq 60 oder 80 2WD mit Schnellladung, 11kW AC und Wärmepumpe so?

SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?
- Profil
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 2. Jul 2017, 14:15
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 258 Mal
Du traust dich was... Einfach so rumzupumpen..kub0815 hat geschrieben:Mann sollt den Thread in zu klein zu gross zu teuer Thread umbenennen....



SkodaCitigo IV BestOf bestellt 15.05. unverb. Liefertermin 11/2020 (bestätigt zuletzt September) Skoda Enyaq 80 bestellt 16.9. unverb. Liefertermin 1.3.21
Smart ForFour ED seit 11/2017
Smart ForFour ED seit 11/2017
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Hyundai Ioniq vFL als Erstwagen / Familienauto
von Polini Master » Fr 26. Nov 2021, 20:37 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von UliK-51
Do 23. Dez 2021, 15:34
-
Kaufberatung: Hyundai Ioniq vFL als Erstwagen / Familienauto
-
-
E208 Löwe als Erstwagen?
von Stiefelriemen7 » So 28. Nov 2021, 01:52 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SkyL1nE
Mo 20. Dez 2021, 17:57
-
E208 Löwe als Erstwagen?