Seite 97 von 104

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 15:39
von Thoemse
Mir ging es um das SUV Konzept generell. Ja der Berlingo ist groß und sperrig, das stimmt. Dafür packe ich aber den e-tron in den Kofferraum, bei Bedarf. Er kommt auch weg, sobald ich einen vernünftigen Elektroersatz gefunden habe (idealerweise klassischer Kombi). Klar ist, dass auch der Kastenwagen zu oft leer rumfährt.
Ich will keinem e-tron Fahrer ans Bein pinkeln. Ja das kann halbwegs effizient fahren, nur eben nie so effizient wenn man von dem völlig sinnbefreiten Fahrzeugkonzept Abstand näme. Aber der Markt will es ja so...

Edit: Mercedes EQA - bestes Bespiel. Besteht aus sinnloser Motorhaube in der ein 6 Zylinder Platz hätte und aus Radkästen. Wer macht sowas?

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:51
von Berndte
Super-E hat geschrieben: Ein "guter" Renault Kangoo mit Akku für 160km verbraucht (nach EV Database) 194Wh/km. Ein "phöser" enyaq "MonsterSUV" mit 310km hingegen 187Wh/km...
Der Kangoo bietet 2,3m³ Ladevolumen! Und genau dafür ist er konzipiert.
Wofür genau ist ein SUV konzipiert?

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:55
von drilling
Berndte hat geschrieben: Wofür genau ist ein SUV konzipiert?
Um die Nachbarn zu beeindrucken.

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 06:56
von Misterdublex
@Berndte:
Er ist dafür konzipiert durch sein hohes Gewicht unsere schon schlechten Straßen in noch schlechtere Straßen zu verwandeln, damit die Gesellschaft genötigt ist, noch bessere Straßen zu bauen - logisch, oder. 😉

Nein ernsthaft, SUV‘s erfüllen gar keinen Zweck.

Bestes Beispiel Audi Q3, das SUV-Pendant zum Audi A3. Er nimmt viel mehr Raum ein, hat aber im Vergleich zum A3 einen viel kleineren Kofferraum und für das Gelände ist er auch nicht besser geeignet, als der A3. Ein vollkommen sinnloses Fahrzeug.

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 07:04
von Boierche
Wenn man Angst hat um die Strassen, so sollte man zuerst alle Lastkraftwagen von den Strassen verbannen. Ein einzelner dieser schweren Fahrzeuge schädigt die Strassen x mal stärker wie jeden SUV. Das viele SUV im Verhältnis zur Grösse im Platzangebot innen unterdurchschnittlich sind, hat doch mit dem Gewicht nichts zu tun. Das mein eTron gegenüber dem Vorgängerauto grösser und schwerer ist, und das Platzangebot knapper, muss ich so hinnehmen. Habe zur Zeit keine Alternative bei den eAutos.

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:00
von Misterdublex
Das ist ja das bekloppte.

Die normale Privatperson braucht eigentlich keinen SUV, Privatpersonen (insbesondere Familien) sind jedoch keine besonders bedeutsame Zielgruppe mehr für die (deutschen) Autobauer, also werden E-Autos eben für diese Zielgruppe gar nicht mehr angeboten.

Also muss man (schlechte) Kompromisse eingehen, wenn man mehr Platz braucht als z.B. ein e-Golf, Ampera-e, Leaf oder IONIQ bietet.

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:01
von Berndte
Wir drehen uns im Kreis:
Lastkraftwagen haben ein Ladevermögen von üblicherweise 34 Europaletten, 87m³ und 25 Tonnen.... und genau dafür ist er konzipiert.
Wofür genau ist ein SUV konzipiert, außer Mitleid bei den Nachbarn zu ernten und ohne höheren Nutzwert die Straßen zu belasten und mehr Energie zu verbrauchen?

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:19
von Odanez
das driftet schon sehr vom eigentlichen Thema ab, aber: Ist die Belastung für den Asphalt nicht auch von der Reifenbreite abhängig? Also die Kraft pro cm² wird immer geringer, je breiter die Reifen sind bei gleichem Fahrzeuggewicht, also wäre ein i3 besonders schädlich für den Asphalt ;)

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:25
von eDriver99
Generell kann man das über jedes Auto über Klein(st)wagen sagen.
Wozu ein Model 3, wozu ein Model S? Wiegen beide nicht viel weniger als manches SUV, bieten auch kaum mehr Nutzwert. Wozu dicke PS/kW?
Ist jeder Tesla Fahrer mit Performance Model auch ein kleiner Wurm, der nur seine Nachbarn beeindrucken muss?
Was ist mit Model X? Sagst du das auch im TFF, hey wozu fahrt ihr alle Model X, fahrt doch Model 3? Müsst ihr alle eure Nachbarn beeindrucken?
Oder sind SUV von Tesla ok? Und nur von VAG doof?
Warum fährst du die Zoe, die säuft wie ein Loch und fast so viel braucht wie der böse e-tron SUV?

Wenn ich auch zum Beispiel an die ganzen Autoyoutuber denke, meistens kinderlos aber dickes Auto fahren.
Hätte ich keine Kinder, hätte ich gar kein Auto oder halt Kleinwagen, da würde ein i3, eCorsa, eUp usw ja ausreichen.
Aber hey, das ist ok, weil?
Auch wenn ich jetzt mein bösen eAuto SUV gegen einen Berlingo Benziner tausche, dann würde ich ja damit laut FOrum sehr gut sei. Kein SUV mehr, mit Familie Kastenwagen ist ja in der Gesellschaft in Ordnung. Nur brauch ich so ein riesenteil gar nicht mit nur zwei Kindern... Dafür doppelt so viel CO2 verblasen plus lokales rumstinken usw.
Aber hey hauptsache kein SUV, oder?
Fragen über Fragen, an die aber keiner denkt oder die keiner stellen will, denn ein einfaches Ziel sind SUV Fahrer

Re: Wo bleiben die Familien-Erstwagen?

Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:41
von KleinerEisbaer
Wie definiert ihr denn "SUV"?
Der Suzuki Ignis ist auch ein "SUV" und der ist kleiner als nen Golf, ist der trotzdem per se unnütz?

Die größeren "SUV" sind ja in der Regel familientauglich (2 Erwachsene + 2-3 Kinder + Gepäck/Haustier).