Seite 59 von 383

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 15:24
von Spürmeise
Im April gab es wieder Normalmaß bei den deutschen Zulassungszahlen: 684 reine Elektro-PKW (+14,2% zum Vorjahresmonat) und 1.006 Plug-in-Hybride (+233%).

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Do 7. Mai 2015, 14:44
von Spürmeise
... und hier die ersten April-Modellzahlen laut FZ10, soweit Elektroautos bei den Modellreihen direkt erkennbar:

- BMW i3: 219 (inkl. REX)
- Renault Zoe: 86
- Tesla Model S: 86, davon 72 "D"
- Nissan Leaf: 36

(und noch ca. 350 andere Elektro-PKW)

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 15:55
von Spürmeise
Laut FZ8 vom KBA nun die vollständige Neuzulassungsstatistik für April 2015:

1. 684 Elektroautos i.e.S.:

- BMW i3: 97
- Renault Zoe: 86
- Tesla Model S: 86 (davon 72 "D")
- Smart Fortwo ED3: 84
- VW e-Golf: 75
- VW e-Up: 71
- Kia Soul: 71
- Mercedes B-Klasse: 49
- Nissan Leaf: 36
- Nissan NV200: 10
- Mitsubishi I-MiEV: 7
- Ford Focus: 6

macht 678 Stück, Rest 6 Einzelne.

2. 1.006 Plug-In Hybride:

- Mitsubishi Outlander: 202
- Audi: 192
- BMW i3 (mit REX): 122
- BMW i8: 29
- Mercedes: 30
- Porsche: 51
- Toyota: 15
- Volvo: 65
- VW: 285

Der Anteil an Fahrzeugen mit AC-Dreiphasenladern beträgt ca. 14%.

Vormonatszahlen

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 17:17
von stromer
Spürmeise hat geschrieben: Der Anteil an Fahrzeugen mit AC-Dreiphasenladern beträgt ca. 14%.
211 Fahrzeuge mit Drehstromlader sind 32 % aller verkauften Elektrofahrzeuge, wobei nur 25 % aller E-Modelle serienmäßig 3-phasig ausgeliefert werden. Würden die anderen Hersteller auf ihre Kunden hören und Drehstromlader als Option anbieten, sähe das Verhältnis mit Sicherheit nochmals anders aus. Aber wen interessiert schon die Meinung der Kunden.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 17:34
von Karlsson
stromer hat geschrieben: Würden die anderen Hersteller auf ihre Kunden hören und Drehstromlader als Option anbieten, sähe das Verhältnis mit Sicherheit nochmals anders aus. Aber wen interessiert schon die Meinung der Kunden.
+100
Wieder nur Willkür und Ignoranz

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 18:30
von SaftvonderSonne
@spürmeise:
Wie finde ich die 14% mit Drehstromlader?
Konkret: Welche Modelle sind das, wo kommen die Zahlen her?
Danke
Volker

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 19:17
von Spürmeise
SaftvonderSonne hat geschrieben:Konkret: Welche Modelle sind das, wo kommen die Zahlen her?
- Renault Zoe (bislang 43 kW)
- Tesla Model S (11/22 kW)
- auslaufende Smart Fortwo ED3-Fertigung, geschätzter 22kW-Lader Anteil max. 20%
- Mercedes B-Klasse (nur 11 kW)

sind ca. 235 von 1.690 (14%) im April neu zugelasse PKW (Twizzy etc. nicht gerechnet) mit elektrischem Ladeanschluss, die an öffentlichen Ladesäulen geladen werden können und sogar dürfen.

Der Anteil von diesen PKW mit AC-Dreiphasenladern mit >11 kW liegt natürlich noch niedriger, ca. 10% ingesamt.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 21:58
von Alex1
@Spürmeise: Ich bitte Dich, Plug-in-Hybride sind doch KEINE BEVs! Oder willst Du noch alle Campingbusse mit Zusatzbatterie dazuzählen? Oder alle anderen Pkws mit einer Batterie?

Mir kommt da so ein leiser Verdacht: Könnte es möglicherweise sein, dass Du die AC-Lader absichtlich runterreden willst? Ich sag ja nix, ich mein ja nur... :twisted:

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 22:19
von stromer
Bei 235 Drehstromladern wäre es sogar ein Anteil von 35% an allen verkauften BEV.

Re: Zulassungszahlen KBA

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 09:45
von Maverick78
Alex1 hat geschrieben:@Spürmeise: Ich bitte Dich, Plug-in-Hybride sind doch KEINE BEVs! Oder willst Du noch alle Campingbusse mit Zusatzbatterie dazuzählen? Oder alle anderen Pkws mit einer Batterie?

Mir kommt da so ein leiser Verdacht: Könnte es möglicherweise sein, dass Du die AC-Lader absichtlich runterreden willst? Ich sag ja nix, ich mein ja nur... :twisted:
Warum, es gibt doch auch PHEV mit DC Lader? Willst du dann alle PKW die Starthilfe bekommen auch als DC Lader mitrechnen? In Deutschland werden PHEV auch als EV gerechnet, also ist das alles korrekt.