Seite 4 von 7

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 07:37
von Twizyflu
Ja.
Am besten
Auf blauen Punkt drehen
Ac off
Gebläsestufe manuell eh klar

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 09:15
von wp-qwertz
ich danke für die Infos.

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 11:36
von i300
Soviel ich weiß ist bei Hitze am günstigsten: :klugs:
Fenster und Dach zu und nachdem der Innenraum temperiert ist, die Umluftschaltung aktivieren, sodaß keine heiße Luft von außen eingesogen wird. Diese müsste ja ständig wieder runtergekühlt werden. Bei Umluft muss nur noch die Temperatur des Innenraums gehalten werden. Beschlagene Scheiben sind ja nicht zu erwarten und moderne Autos schalten irgendwann von selbst wieder auf Frischluftzufuhr.

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 12:43
von TJ0705
Nö, moderne Autos regeln genau das eh alles selbst und optimal. ;-)

Re: AW: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 15:14
von Karlsson
Das tun sie aber Komfort optimiert.
Bei mir ist der Klimakompressor nur an, wenn ich den auch wirklich brauche.
Und durch mehr Luft lässt sich das auch hinaus zögern.

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 15:36
von TJ0705
Also beim Leaf zum Beispiel geschieht es leider nicht komfortoptimiert sondern verbrauchsoptimiert, was das anschalten des AC-Kompressors betrifft. Deshalb sind auch dauernd die Scheiben beschlagen in 3 von 4 Jahreszeiten. Aber ich meinte jetzt auch eigentlich mehr den Einsatz der Umluftschaltung in diesem Zusammenhang.

Grüße Dirk

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 22:03
von Twizyflu
Ich fuhr mal bei 10 Grad Aussentemp mit AC On Automatik 22 Grad.

0.2 kWh waren es mehrverbrauch.
Auf eine lange Strecke.
Das wurde locker hereinrekuperiert.

Bei gaaaanz langen Strecken wo jeder km zählt mach ich alles ausser Radio aus. Aber sonst. Was solls. Soll ja Spaß machen auch.

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Di 23. Sep 2014, 00:00
von midimal
lingley hat geschrieben:Tipp !
Bei starkem Seitenwind alle Scheiben runterfahren :mrgreen:
Vorher aber noch beim Ohrenarzt die Ohren durchspülen ;)

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 22:42
von Alex1
i300 hat geschrieben:Soviel ich weiß ist bei Hitze am günstigsten: :klugs:
Fenster und Dach zu und nachdem der Innenraum temperiert ist, die Umluftschaltung aktivieren, sodaß keine heiße Luft von außen eingesogen wird. Diese müsste ja ständig wieder runtergekühlt werden. Bei Umluft muss nur noch die Temperatur des Innenraums gehalten werden. Beschlagene Scheiben sind ja nicht zu erwarten und moderne Autos schalten irgendwann von selbst wieder auf Frischluftzufuhr.
Macht Sinn, wenn die Lufttemperatur draußen zu hoch ist. Meistens ist ja die Klima vor allem wegen der Sonneneinstrahlung nötig. Vorher helfe ich mir in der Stadt mit offenen Fenstern und über Land mit hochgedrehter Lüftung.

Auf die Umluft war ich noch nicht gekommen. Beschlagen können die Scheiben ja gar nicht. Das geht nur, wenn die Temperatur der Scheiben unter dem Taupunkt der Luft liegt. Und mit Klima ist die Luft ja praktisch immer innen kühler als außen.

Außerdem entfeuchtet eine Klimaanlage die Luft. So funktionieren ja auch Raumtrockner. Ende :klugs:

Also nächsten Sommer probier ich das mal mit der Umluft :D

Re: Verbrauchserhöhung durch starken Wind ?!

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 15:41
von redvienna