Seite 4 von 7

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 12:28
von panoptikum
Und im Winter?
Ich habe hier im letzten Winter einen Golf GTE gesehen, der hat hinten rausgenebelt. Der hängt sonst aber den ganzen Tag an seiner eigenen Ladesäule.

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 12:38
von IO43
Bekommen Autos mit elektrischem Turbolader eigentlich auch ein E-Kennzeichen? Schließlich verbessern die auch den Wirkungsgrad und hübschen die Verbrauchswerte auf! :mrgreen:

Die jetzige Regelung ist der blanke Hohn...

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 15:18
von meisterlind
Ein "E" gehört nur an Fahrzeuge ohne Auspuff.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 18:18
von Log
Ich fahre selbst einen GTE und das auf meinem Pendlerweg und in der Stadt elektrisch, ich nutze auch öffentliche Ladestationen und wenn ein BEV fahrer meint meckern zu müssen hat er halt pech, wenn die Tankstelle belegt ist. So lange ich 90% elektrisch fahre und meinen Teil dazu beitrage und auch die Tankstellen bezahle müssen sich die Anderen damit abfinden. Der GTE hat seine volle Berechtigung zum E-Kennzeichen denn 45-47 km schaffe ich rein elektrisch.

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 18:27
von fbitc
Hmmm der wievielte Thread PHEV vs BEV soll das jetzt werden

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 18:33
von SL4E
Der einhundertachtunddrölfstigste

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 18:37
von Log
War doch klar das die Diskussion kommen wird. PHEV sind nunmal da und senken real die lokalen Emmisionen und erhöhen die Effizienz des Verbrenners ungemein. Es gibt nunmal kein Schwarz und Weiß, viele BEV-Fahrer denken jetzt sie sind die großen Vorreiter und Saubermänner und zu jedem passt ein BEV.

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 19:19
von zoppotrump
panoptikum hat geschrieben:Und im Winter?
Kann ich Dir erst im Winter sagen. Ich sehe da aber keine Probleme. Auto steht in der Garage vor Frost geschützt.

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 19:36
von Toumal
Falsch. Aber wir sehen halt Hybride als einen mehr (z.b. Porsche) oder weniger (z.b. Mitsubishi) faulen Kompromiss. Die Frage ist ob man sowas unterstuetzen sollte.

Auch finde ich die Art und Weise wie diese Fahrzeuge vom Handel verkauft werden verstoerend. Heute erst teilt mir ein Freund mit, er werde sich jetzt ein "Uebergangsfahrzeug" kaufen. Einen Hybriden von VW. Auf meine Frage warum sagte er mir, dass ihm der Haendler erklaert habe dass Elektroautos im Schnee nicht genug Kraft zum Fahren haben, er werde also auf einer Schneefahrbahn unweigerlich steckenbleiben. Ein Hybrider dagegen sei "viel besser motorisiert", einfach "mehr Leistung". Was soll man dazu noch weiter sagen. Einem anderen Kollegen hier im Ort erzaehlte BMW, der 2er habe "ehrliche 2 Liter", selbst bei Autobahntempo. Er meinte wohl Hubraum, weil der Verbrauch ist 2-3 mal so hoch.

Der erste mit dem VW faehrt derzeit einen Polo der grade mal 4 oder 5 Jahre alt ist und keine Probleme hat. Warum jetzt ein neuer her muss wissen die Goetter.

Autos werden wirklich nur dem Gefuehl nach gekauft - und auch genauso verkauft.

Re: E-Kennzeichen ad absurdum?

Verfasst: So 27. Aug 2017, 21:09
von panoptikum
Weil beim BEV immer wieder die Umweltbelastung durch die Batterieproduktion und den Verbrauch von Seltenen Erden kritisiert wird. Beim PHEV kommen zu diesen zusätzlich noch die Edelmetalle im Katalysator dazu, den es im BEV nicht gibt.